Die setuperr.log ist nur die Zusammenfassung der Fehler, welche in der setupact.log enthalten sind. Aber viele Fehler sind einfach nur so da und haben keinen negativen Einfluss auf das Upgrade.
---
Woran sieht man den korrekten Durchlauf ??
In der Setupact.log nach
Operations recap:. Am Besten vom Ende der Datei aus suchen.
Das ist eine Übersichtstabelle, die alle Phasen und Operationen darstellt. Alle Operationen, wo in der Spalte 'Executed' ein 'Yes' steht, wurden ausgeführt, ohne das es zu nennenswerten Problemen kam. Die Abschnitte kann man dann i.d.R. ignorieren.
Da hat man erst einmal eine gute Übersicht, was bereits abgelaufen ist und was noch gemacht werden muss.
Allerdings ist diese Tabelle nicht immer Vollständig, da sie nicht nach jeder Operation, die erfolgreich ausgeführt wurde, aktualisiert wird.
In Deinem Falle betrifft das die Phase Safe OS. Die ist in der letzen Tabelle noch nicht aktualisiert worden, obwohl alle Operationen erfolgreich ausgeführt wurden:
Code: Alles auswählen
2019-01-16 03:55:09, Info SP ID |Name |Executed|Start Time |End Time |Elapsed |Disk space(estim.)|Disk space(actual)|Disk space(diff.)|GUID
2019-01-16 03:55:09, Info SP ---|--------------------------------------------------------------------------------|--------|-------------------|-------------------|--------|------------------|------------------|-----------------|--------------------------------------
2019-01-16 03:55:09, Info SP 102|Close log files at H:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther |Yes |2019-01-16 03:55:09|2019-01-16 03:55:09|00:00:00| 0| 14004224| 14004224|{6DD8F04C-64A9-4C66-B243-D0A2C0EB7C37}
2019-01-16 03:55:09, Info SP ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2019-01-16 03:55:09, Info SP ExecuteOperations: Successfully processed execution phase Safe OS
2019-01-16 03:55:09, Info SP SetupPlatform: End SafeOS: Global progress: 30, Phase progress: 100
2019-01-16 03:55:09, Info SP SetupPlatform: Phase "WinPE" phase completed successfully. Exiting.
Die letzte Zeile 'SetupPlatform: Phase "WinPE" phase completed successfully. Exiting.' sagt halt aus, das die
Phase Safe OS erfolgreich durchgelaufen ist und sich somit beendet (Neustart). Hier sollte es jetzt eigentlich mit der
Phase First Boot weiter gehen, Das First Boot bezieht sich hier auf den ersten eigenständigen Start des neuen Windows.
Desweiteren gibt es da regelmäßig Listen in der Art (Auszug):
Code: Alles auswählen
...
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation (executed): Create file C:\ProgramData\Microsoft\Windows\ClipSVC\GenuineTicket\GenuineTicket.xml on the new system
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation (executed): Complete file operations for offline portion of first and oobe boot apply
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation (executed): Add boot entry for H:\WINDOWS. Locale = de-DE
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation (executed): Migrate boot settings
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation (remaining): Orchestrate OS switch for NewOS with safe OS SafeOS and rollback OS ExternalRollback. DelayedSwitch: 0
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation (remaining): Close log files at H:\$WINDOWS.~BT\Sources\Panther
...
Überall, wo 'executed' steht, sind die Operationen, welche ausgeführt wurden. Überall, wo 'remaining' steht, das sind die Operationen, welche noch ausstehen.
Jede Operation, die dort aufgeführt ist, hat dann im Log ihren eigenen Abschnitt:
Code: Alles auswählen
2019-01-16 03:55:08, Info SP Executing operation: Migrate boot settings
...
2019-01-16 03:55:08, Info SP SetupPlatform: Global progress: 25, Phase progress: 85
2019-01-16 03:55:08, Info SP Operation completed successfully: Migrate boot settings
Wenn bei der Operation ein Fehler aufgetreten wäre, dann würde man ihn da finden. Wenn der Abschnitt mit 'Operation completed successfully' beendet wurde, dann ist alles Gut.
Und bei Dir ist halt das Problem, dass alles Erfolgreich beendet wurde. Es geht halt nicht weiter.
Die Phase Safe OS beendet sich mit Neustart, aber der Neustart in die Phase First Boot klappt nicht.
Daher der Fehler 0x30017 (0x3 = SP_EXECUTION_FIRST_BOOT/0x17 = SP_EXECUTION_OP_BOOT)
Das 0xC1900101 steht hier nur allgemein für Fehler (The Setup Platform has encountered an unspecified error.)
Mal schauen, was in dr anderen Datei so drin steht.
---
In der Rollback Datei steht leider auch nichts drin, was weiter helfen würde:
Code: Alles auswählen
019-01-16 08:56:11, Info SP Rollback: Showing splash window with begin text: Es wird versucht, die Installation wiederherzustellen…
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current phase string : SafeOS,End
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current op string : NULL
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current result string: NULL
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current bugcheck string: NULL
2019-01-16 08:56:11, Info SP Connected standby str: No
2019-01-16 08:56:11, Info SP Connected standby : No
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current phase : 3
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current op : 23
2019-01-16 08:56:11, Info SP Current result: Unknown
2019-01-16 08:56:11, Info SP Maximum recovery attempts reached.
2019-01-16 08:56:11, Info SP Analyzing system in H:\WINDOWS
2019-01-16 08:56:11, Info SP No crash detected. Try to get the binary info of last crash dump.
2019-01-16 08:56:11, Info SP Fail to find the registry key of last crash dump. Error: 0x00000002
2019-01-16 08:56:11, Info SP Cannot recover the system.
2019-01-16 08:56:11, Info SP Rollback: Showing splash window with restoring text: Die vorherige Version von Windows wird wiederhergestellt…
Sagt nur aus, das mehrmals versuch wurde, die Installation wiederherzustellen (damit ist das Windows gemeint, in welchem das Setup weiterlaufen soll, also das neue Windows), aber nach erreichen der Grenze wird das Rollback eingeleitet.
Leider hat das Setup da auch keine Ahnung, was passiert ist:
Current result: Unknown
Phase 3, OP 23 (=0x30017) ließ sich nicht ausführen. Grund ist unbekannt.
Danach wird nur noch das Rollback protokolliert und am Ende die Telemetriedaten und Fehlerberichte gesammelt.
Lässt sich so leider nicht ermitteln, warum das neue Windows einfach nicht starten will.
Gut, ist ein älterer Rechner mit i5-2520M, also 2. Generation (Sandy Bridge). Die CPU sollte es eigentlich können. Habe da auch nir einen alten i7-2820QM, und der läuft noch bis zur 19H1/1903, bis jetzt jedenfalls. Kann natürlich sein, dass mit dem BIOS etwas nicht passt, dass deswegen der Neustart versagt. Das blöde ist, dass man in der Neustartphase keine Logs bekommt. Bis man wieder Zugriff auf das Setup bekommt, ist das Rollback abgeschlossen und alle eventuellen Einträge in der Ereignisanzeige sind natürlich weg.