Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Probiers doch trotzdem mit der xml
Als letzten Versuch:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Abschnitt Einzelne Apps über PowerShell entfernen
Die Store App entfernen und danach mit dem reinstall Skript wieder installieren. Vielleicht klappt es ja so.
Als letzten Versuch:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren
Abschnitt Einzelne Apps über PowerShell entfernen
Die Store App entfernen und danach mit dem reinstall Skript wieder installieren. Vielleicht klappt es ja so.
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Habe jetzt nochmals das Inplace Upgrade gemacht. Wieder hat es nichts gebracht der Store funktioniert immer noch nicht.
Ich habe mir mal das PS Script heruntergeladen und angeschaut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich den Store gefunden habe. Der einzeigste Eintrag mit Store in PS ist dieser:
Es werden jedoch auch ein Zahlen/Code Kombinationen ohne Namen angezeigt könnte der Store einer von diesen sein?
Ich habe mir mal das PS Script heruntergeladen und angeschaut, jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich den Store gefunden habe. Der einzeigste Eintrag mit Store in PS ist dieser:
Es werden jedoch auch ein Zahlen/Code Kombinationen ohne Namen angezeigt könnte der Store einer von diesen sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist der Eintrag im ersten Bild korrekt.
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Hat jetzt etwas gedauert, da ich erst heute Zeit gefunden hatte. Ich habe die App mit dem Eintrag Store.Purchase.App entfernt und wieder installiert. es bringt jedoch trotzdem nicht. CMD/PS geben immer AppManifest nicht gefunden als Fehlermeldung aus.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Was passiert denn in der Powershell, wenn Du nur Get-AppxPackage Microsoft.WindowsStore eingibst?
Vermute mal, da kommt nichts bzw. die Zeile InstallLocation ist leer.
Der Fehler im Screenshot weiter am Anfang lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass Get-AppxPackage Microsoft.WindowsStore.InstallLocation kein Pfad enthält und deswegen wird das Manifest in C:\ gesucht, es befindet sich aber im Installationsordner des Stores, also bei mit z.B. in
Ohne InstallLocation wird daraus halt C:\AppxManifest.xml und da ist es ja nicht.
Die Fehlermeldung vom Anfang, existiert die noch? Weil die ist eigentlich so nicht reparierbar, außer man legt ein neues Benutzerprofil an. Ob die Problembehandlung der Apps eine Reparatur der Datenbank abdeckt, ist mir im Moment nicht bekannt. Ein Anlegen eines neuen Benutzerprofiles funktioniert aber eigentlich immer. Das alte Benutzerprofil kann man dann wegwerfen.
Die üblichen Sachen hattest Du schon versucht:
Inplace Upgrade hattest Du ja schon gemacht, dass müsste die SQLITE Datenbank neu erstellt haben
sfc /scannow mal ausführen
Jetzt ist die Frage, ob der Store bei Dir noch in C:\Program Files\WindowsApps\ existiert und welche Version installiert ist. Musst mal mit Adminrechten in den Ordner gehen und mal nachschauen. Wenn es den Ordner gibt, dann mal mit dem genauen Pfad versuchen (als Beispiel mit meinem Store):
Wenn der Store allerdings wirklich nicht mehr existiert, dann wird es schwierig. Den müsste man sich dann aus der Install.wim rausfischen und in den Ordner kopieren. Finde ich dann aber seltsam, dass ein Inplace Upgrade den Store nicht wieder installiert.
Und zur Info:
Microsoft.StorePurchaseApp ist nicht der Store. Das ist ein Unterpaket zu Verwaltung der App-Käufe.
Der Store selber nennt sich Microsoft.WindowsStore und muss auch so in der Liste da oben erscheinen.
Vermute mal, da kommt nichts bzw. die Zeile InstallLocation ist leer.
Der Fehler im Screenshot weiter am Anfang lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass Get-AppxPackage Microsoft.WindowsStore.InstallLocation kein Pfad enthält und deswegen wird das Manifest in C:\ gesucht, es befindet sich aber im Installationsordner des Stores, also bei mit z.B. in
Code: Alles auswählen
C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.WindowsStore_11804.1001.10.0_x64__8wekyb3d8bbwe\AppxManifest.xml
Die Fehlermeldung vom Anfang, existiert die noch? Weil die ist eigentlich so nicht reparierbar, außer man legt ein neues Benutzerprofil an. Ob die Problembehandlung der Apps eine Reparatur der Datenbank abdeckt, ist mir im Moment nicht bekannt. Ein Anlegen eines neuen Benutzerprofiles funktioniert aber eigentlich immer. Das alte Benutzerprofil kann man dann wegwerfen.
Die üblichen Sachen hattest Du schon versucht:
Inplace Upgrade hattest Du ja schon gemacht, dass müsste die SQLITE Datenbank neu erstellt haben
sfc /scannow mal ausführen
Jetzt ist die Frage, ob der Store bei Dir noch in C:\Program Files\WindowsApps\ existiert und welche Version installiert ist. Musst mal mit Adminrechten in den Ordner gehen und mal nachschauen. Wenn es den Ordner gibt, dann mal mit dem genauen Pfad versuchen (als Beispiel mit meinem Store):
Code: Alles auswählen
Add-AppxPackage -register "C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.WindowsStore_11804.1001.10.0_x64__8wekyb3d8bbwe\AppxManifest.xml" -DisableDevelopmentMode
Und zur Info:
Microsoft.StorePurchaseApp ist nicht der Store. Das ist ein Unterpaket zu Verwaltung der App-Käufe.
Der Store selber nennt sich Microsoft.WindowsStore und muss auch so in der Liste da oben erscheinen.
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Der Store ist noch immer in meinem WindowsApps Ordner.
sfc Sagt, dass alles OK sei.
Ich habe jetzt mal deinen Befehl für meine Store Version angepasst.
Dann kommt jedoch dieser Fehler:
Scheinbar ist das Repository immer noch Kaput.
Mein Pfad ist:
sfc Sagt, dass alles OK sei.
Code: Alles auswählen
Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.
Dann kommt jedoch dieser Fehler:
Scheinbar ist das Repository immer noch Kaput.
Mein Pfad ist:
Code: Alles auswählen
Add-AppxPackage -register "C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.WindowsStore_11804.1001.9.0_x64__8wekyb3d8bbwe\AppxManifest.xml" -DisableDevelopmentMode
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Die dort angegebene Get-Appx-Log wäre interessant. Vielleicht steht dort etwas.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Das ist immer noch der Datenbankfehler. Ich kenne da keine Methode, die Datenbank zu reparieren (außer Inplace Upgrade, aber das scheint wohl dann auch nicht mehr zu funktionieren) oder für den Benutzer neu zu erstellen. Die einzige Methode wäre, ein neues Benutzerprofil anzulegen und das alte vergessen.
Wenn man den Fehler entschlüsselt, kommt das dabei raus:
-2018574325 = FFFFFFFF87AF000B -> 0x87AF000B -> SQLITE_E_CORRUPT (The database disk image is malformed)
Aber keine Ahnung, wo sich dieses spezifische 'database disk image' befindet, wie es heißt und ob man da eventuell mit dem normalen SQLITE Tools etwas machen kann.
Wenn man den Fehler entschlüsselt, kommt das dabei raus:
-2018574325 = FFFFFFFF87AF000B -> 0x87AF000B -> SQLITE_E_CORRUPT (The database disk image is malformed)
Aber keine Ahnung, wo sich dieses spezifische 'database disk image' befindet, wie es heißt und ob man da eventuell mit dem normalen SQLITE Tools etwas machen kann.
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Wie mache ich das?
kommt immer eine Fehlermeldung:
Das komische ist ja, das der selbe outlook.com Account an anderen Rechnern den Store benutzen kann, ich kann auch neue Apps auf meinem Notebook, Surface und HTPC installieren. Der Store will nur nicht auf meinem Hauptrechner.
Oder ich warte bis zum großen Herbst Update, den Store brauche ich eigentlich nicht. Nutze nur die Wetter und Mail app.
Code: Alles auswählen
Get-AppxLog -ActivityID >> 8ded1793-070b-0001-0344-ed8d0b07d401
Das komische ist ja, das der selbe outlook.com Account an anderen Rechnern den Store benutzen kann, ich kann auch neue Apps auf meinem Notebook, Surface und HTPC installieren. Der Store will nur nicht auf meinem Hauptrechner.
Oder ich warte bis zum großen Herbst Update, den Store brauche ich eigentlich nicht. Nutze nur die Wetter und Mail app.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Code: Alles auswählen
Get-AppxLog -ActivityID 8ded1793-070b-0001-0344-ed8d0b07d401
Das hat auch nichts mit dem outlook.com Account an sich zu tun. Das Problem liegt in Deinem Profilordner auf der HDD/SDD. Irgendwo da befindet sich besagte Datenbank und die hat einen Schaden.
Und ob das Herbst Update Update etwas bringt, bezweifele ich da. Das wäre auch nur ein Inplace Upgrade, aber dann halt mit einer neuen Version. Solange Microsoft da kein Tool beilegt, mit welchem man die Datenbank reparieren oder neu erstellen lassen kann, bringt das alles irgendwie gerade nichts.
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Das ist was Ausgegeben wird:
Versteckter Text:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
DK2000 hat geschrieben: 18.06.2018, 18:17So sollte das funktionieren.Code: Alles auswählen
Get-AppxLog -ActivityID 8ded1793-070b-0001-0344-ed8d0b07d401
Das hat auch nichts mit dem outlook.com Account an sich zu tun. Das Problem liegt in Deinem Profilordner auf der HDD/SDD. Irgendwo da befindet sich besagte Datenbank und die hat einen Schaden.
Und ob das Herbst Update Update etwas bringt, bezweifele ich da. Das wäre auch nur ein Inplace Upgrade, aber dann halt mit einer neuen Version. Solange Microsoft da kein Tool beilegt, mit welchem man die Datenbank reparieren oder neu erstellen lassen kann, bringt das alles irgendwie gerade nichts.
Wenn es an meinem Profil liegt, wieso hat der Store auch auf einem neuen Lokalen Konto nicht funktioniert?
Wo ist denn diese Datenbank? Repository ist doch eigentlich für den ganzen Computer zuständig und wird auf C gespeichert, nicht im Profil Ordner.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Sieht so aus, als wenn die Store App ja komplett (alle Daten) gelöscht wurde. Bzw. eine wichtige Datei so beschädigt ist, dass nichts mehr geht. Sonst hätte es über die Reparatur funktioniert.
Sieht so aus, als wenn du (wenn du Glück hast) mit einem Inplace Update ansonsten bleibt dir nur Zurücksetzen / Neuinstall. Doof gemacht von MS aber ist "by design" so von MS vorgegeben.
Sieht so aus, als wenn du (wenn du Glück hast) mit einem Inplace Update ansonsten bleibt dir nur Zurücksetzen / Neuinstall. Doof gemacht von MS aber ist "by design" so von MS vorgegeben.
Re: Windows Store startet nicht (Paletrepository ist beschädigt)
Also zumindest im WindowsApss Ordner habe ich noch Store Ordner. Scheinbar ist aber etwas anderes defekt.
Wenn eine neue "große" Windows Version raus ist, lohnt es sich ja eine Neuinstallation.
Wenn eine neue "große" Windows Version raus ist, lohnt es sich ja eine Neuinstallation.