Re: 1803 17134.1 clean install: Bootvorgang friert ein
Verfasst: 05.05.2018, 18:18
@TempMember
Was Du versuchen könntest, genauere Angaben zum Model mit Link zur grundlegenden Spezifikation mit Nennung von Abweichendem/ ggf. Ergänzungen. U.U. gibt es da jemand der speziell dazu Erfahrungen hat oder Nutzer ist.
Bei derartigen alten Komplettrechnern mit uraltem Bios und im Falle von im Wesentlichen nur Treibern mit letztem Supportbereitstellungsstand des Herstellers für einen Komplettrechner, denke ich, sollte man Funktionalität unter Windows 10 allein von der Stange nicht mehr erwarten, wenn auch über Windows-Update vieles bereitgestellt, viel möglich gemacht wird.
Entweder sucht und findet man seine Alternativen zur Lösung oder es geht dann halt nicht und lässt es.
Bei einem neuen Gerät hat man dann wieder den gewünschten üblichen Treibersupport von der Stange direkt vom Hersteller einige Zeit,
und über Windows-Update noch dazu.
Es kann auch lokal ein kaputtes System sein, so paradox es sich nach Neuinstallation anhört
oder die Hardware/ Bios/ Treiber passen halt einfach nicht oder nicht mehr zu der Version
oder …
Vlt. gibt es auch bald Korrekturen und es klappt dann.
Auf meiner Testmaschine mit einem AMD Athlon 64 (HP) läuft 1803 (Build 17134.5) ausgezeichnet/ Zuverlässigkeitsverlauf perfekt, und zwar mit den zum probieren erfragten Optionen zum testen. Secury Boot gibt es dort aber auch nicht.
Ferner auch nur, durch Ergänzung mit MS signierte aktualisierte Treiber, die zumindest zunächst nicht mit Windows-Update kamen.
Bsp. AMD SMBus Treiber (2017). Letztes Funktions-Update 1803 hat diesen wichtigen Treiber nunmehr nicht mehr geändert. Ohne diesen aktualisierten Treiber läuft da nicht viel. Bsp. Neustart kannste vergessen! Da sieht es dann so aus wie bei Deinem Rechner, der keinen Neustart mit 1803 hinbekommt.
Oder erst kürzlich nach Update 2018 aktualisiert oder nachinstalliert: AMD PCI IDE Controller aus dem Jahr 2013.
Die von Dir beschriebenen Sympthome wurden ebenso vor entsprechnden Korrekturen
bei diesem Gerät beobachtet.
Was Du versuchen könntest, genauere Angaben zum Model mit Link zur grundlegenden Spezifikation mit Nennung von Abweichendem/ ggf. Ergänzungen. U.U. gibt es da jemand der speziell dazu Erfahrungen hat oder Nutzer ist.
Bei derartigen alten Komplettrechnern mit uraltem Bios und im Falle von im Wesentlichen nur Treibern mit letztem Supportbereitstellungsstand des Herstellers für einen Komplettrechner, denke ich, sollte man Funktionalität unter Windows 10 allein von der Stange nicht mehr erwarten, wenn auch über Windows-Update vieles bereitgestellt, viel möglich gemacht wird.
Entweder sucht und findet man seine Alternativen zur Lösung oder es geht dann halt nicht und lässt es.
Bei einem neuen Gerät hat man dann wieder den gewünschten üblichen Treibersupport von der Stange direkt vom Hersteller einige Zeit,
und über Windows-Update noch dazu.
Es kann auch lokal ein kaputtes System sein, so paradox es sich nach Neuinstallation anhört
oder die Hardware/ Bios/ Treiber passen halt einfach nicht oder nicht mehr zu der Version
oder …
Vlt. gibt es auch bald Korrekturen und es klappt dann.
Auf meiner Testmaschine mit einem AMD Athlon 64 (HP) läuft 1803 (Build 17134.5) ausgezeichnet/ Zuverlässigkeitsverlauf perfekt, und zwar mit den zum probieren erfragten Optionen zum testen. Secury Boot gibt es dort aber auch nicht.
Ferner auch nur, durch Ergänzung mit MS signierte aktualisierte Treiber, die zumindest zunächst nicht mit Windows-Update kamen.
Bsp. AMD SMBus Treiber (2017). Letztes Funktions-Update 1803 hat diesen wichtigen Treiber nunmehr nicht mehr geändert. Ohne diesen aktualisierten Treiber läuft da nicht viel. Bsp. Neustart kannste vergessen! Da sieht es dann so aus wie bei Deinem Rechner, der keinen Neustart mit 1803 hinbekommt.
Oder erst kürzlich nach Update 2018 aktualisiert oder nachinstalliert: AMD PCI IDE Controller aus dem Jahr 2013.
Die von Dir beschriebenen Sympthome wurden ebenso vor entsprechnden Korrekturen
bei diesem Gerät beobachtet.