Re: windows im Uefi Installieren
Verfasst: 12.04.2018, 17:43
Mit Konsole meine ich die normale Eingabeaufforderung (cmd.exe):

cdimage.exe ist eine einzelnes Tool, was mit dem Rest nichts zu tun hat. Ich habe nur den ESD Decrypter erwähnt, weil sie da drin ist.
Zum Ausführen entweder in das Verzeichnis der Datei wechseln, den vollständigen Pfad zu Datei angeben oder die Datei in einen Ordner kopieren, welcher im Suchpfad für ausführbare Dateien befindet.
Der Rest, um eine ISO zu erstellen, ergibt sich aus dem, was ich oben schon gepostet habe, was aber angepasst werden muss. Es muss lediglich QUELLE durch den Pfad zur entpackten ISO ersetzt werden und ZIEL durch Pfad und Dateiname der neuen ISO. Der Rest ist statischer Natur und muss so bleiben.
Also Beispiel:
Windows ISO wurde hier entpackt: D:\ISO_Entpackt
Die neue ISO soll nach D: und soll NeueISO hießen.
Die ISO selber soll Win10 heißen.
Dann muss man in der Konsole (Eingabeaufforderung) eingeben:
Die Information nach -bootdata beschreibt den Ort der beiden Bootkataloge:
2 = Zwei Kataloge
#p0,e,b"D:\ISO_Entpackt\boot\etfsboot.com" = der Katalog für BIOS
#pEF,e,b"D:\ISO_Entpackt\efi\Microsoft\boot\efisys.bin" = der Katalog für UEFI
Der Rest der Form halber:
-o = Optimierung aktiviert
-m = keine Größenbegrenzung der erstellten ISO
-u2 = ISO enthält nur das UDF-Dateisystem
-udfver102 = UDF-Dateisystemversion 1.02
.g = Verwendet UTC anstelle der lokalen Zeit
-l = Name der ISO, nicht der ISO Datei
Wie gesagt, ich kenne jetzt kein Tool mit GUI, welches die beiden Kataloge schreiben kann, von daher nehme ich das Tool hier.
Das Problem hat man ja auch nur, wenn man die ISO entpackt und aus dem Ordner wieder eine neue ISO erstellen will. Ansonsten muss man halt einen ISO Editor verwenden (z.B. PowerISO; nicht kostenlos), um die ISO zu öffnen, Dateien hinzuzufügen oder zu entfernen. Dann braucht man nicht komplett neu erstellen. Das mache ich auch immer, wenn es schnell gehen soll.

cdimage.exe ist eine einzelnes Tool, was mit dem Rest nichts zu tun hat. Ich habe nur den ESD Decrypter erwähnt, weil sie da drin ist.
Zum Ausführen entweder in das Verzeichnis der Datei wechseln, den vollständigen Pfad zu Datei angeben oder die Datei in einen Ordner kopieren, welcher im Suchpfad für ausführbare Dateien befindet.
Der Rest, um eine ISO zu erstellen, ergibt sich aus dem, was ich oben schon gepostet habe, was aber angepasst werden muss. Es muss lediglich QUELLE durch den Pfad zur entpackten ISO ersetzt werden und ZIEL durch Pfad und Dateiname der neuen ISO. Der Rest ist statischer Natur und muss so bleiben.
Also Beispiel:
Windows ISO wurde hier entpackt: D:\ISO_Entpackt
Die neue ISO soll nach D: und soll NeueISO hießen.
Die ISO selber soll Win10 heißen.
Dann muss man in der Konsole (Eingabeaufforderung) eingeben:
Code: Alles auswählen
cdimage.exe -bootdata:2#p0,e,b"D:\ISO_Entpackt\boot\etfsboot.com"#pEF,e,b"D:\ISO_Entpackt\efi\Microsoft\boot\efisys.bin" -o -m -u2 -udfver102 -g -l"Win10" "D:\ISO_Entpackt" "D:\NeueISO.iso"
2 = Zwei Kataloge
#p0,e,b"D:\ISO_Entpackt\boot\etfsboot.com" = der Katalog für BIOS
#pEF,e,b"D:\ISO_Entpackt\efi\Microsoft\boot\efisys.bin" = der Katalog für UEFI
Der Rest der Form halber:
-o = Optimierung aktiviert
-m = keine Größenbegrenzung der erstellten ISO
-u2 = ISO enthält nur das UDF-Dateisystem
-udfver102 = UDF-Dateisystemversion 1.02
.g = Verwendet UTC anstelle der lokalen Zeit
-l = Name der ISO, nicht der ISO Datei
Wie gesagt, ich kenne jetzt kein Tool mit GUI, welches die beiden Kataloge schreiben kann, von daher nehme ich das Tool hier.
Das Problem hat man ja auch nur, wenn man die ISO entpackt und aus dem Ordner wieder eine neue ISO erstellen will. Ansonsten muss man halt einen ISO Editor verwenden (z.B. PowerISO; nicht kostenlos), um die ISO zu öffnen, Dateien hinzuzufügen oder zu entfernen. Dann braucht man nicht komplett neu erstellen. Das mache ich auch immer, wenn es schnell gehen soll.
Beim USB Stich macht das UEFI halt das, was es machen soll: Es sucht gezielt den Ordner EFI auf dem Stick und startet direkt den Loader (bootx64.efi). Das sollte eigentlich genauso auch bei DVD laufen, aber aus irgendwelchen Gründen klappt das nicht. Ist der EFI Bootkatalog nicht vorhanden, wird die DVD auch nicht für UEFI Boot angezeigt. Ansonsten wäre das alles kein Problem.beim stick ist das alles einfacher rufus auf patition für uefi eingestellt fat 32 ausgewählt iso datei auswählen start drücken und warten bis der stick fertig ist warum gibt es solche programme net auch für DVD