Seite 2 von 3
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 20.09.2017, 18:53
von GwenDragon
Als Bug gemeldet: VB-32926 "Unused Search shortcuts appear in typed history"
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 20.09.2017, 18:59
von Pauli

Wo ist der Bedanken Button wenn man ihn mal braucht ?

Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 11:38
von Pauli
Die Adressen nisten sich weiterhin wie blöde ein.
Ich wußte garnicht das ich soviel auf der Suche bin.
Ähm,ich markiere gerne Texte um über rechte Maustaste "suchen nach...." Begriffe zu finden.
Selbst diese Suche nistet sich 2x unter "eingegebene Adressen" ein.
Damit haben die Jungs einen Bock geschossen.
fehler 3.png
Wundert mich,das sich sonst keiner dazu meldet ??
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 12:24
von Uwe_G
Pauli hat geschrieben: 21.09.2017, 11:38
Wundert mich,das sich sonst keiner dazu meldet ??
Weil vielleicht zu wenige auf diesem Planeten Vivaldi nutzen?
Ist doch auch bloß ein weiterer Browser mit Google-Motor.
Was kann den Vivaldi so besonderes? Zeitgesteuertes Wechseln des Farbschemas? Gaaaanz wichtig.

Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 12:28
von GwenDragon
Pauli hat geschrieben: 21.09.2017, 11:38Die Adressen nisten sich weiterhin wie blöde ein.
Ja,
Kannst ja das Anzeigen eingegebener Adresse deaktivieren, wenn es dir so auf die Nerven geht.
Wundert mich,das sich sonst keiner dazu meldet ??
Wieso? Vivaldi hat zwei Bugreports aus dem eigenen Forum bekommen.
Hier bei DM sind halt weniger Leute.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 12:30
von GwenDragon
Uwe_G hat geschrieben: 21.09.2017, 12:24
Ist doch auch bloß ein weiterer Browser mit Google-Motor.
Was kann den Vivaldi so besonderes? Zeitgesteuertes Wechseln des Farbschemas? Gaaaanz wichtig.
Hauptsache du trägst mit kostengünstigen Witzen dazu bei, dass wir hier nicht bei Deskmodder vermodern und dann hilflos Internet Exploder benutzen müssen.

Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 13:25
von Pauli
Uwe_G hat geschrieben:Weil vielleicht zu wenige auf diesem Planeten Vivaldi nutzen?
Ist doch auch bloß ein weiterer Browser mit Google-Motor.
Was kann den Vivaldi so besonderes?
Dank dir ganz herzlich für deine nicht vorhandene Hilfe bei meinem Problem.
Für mich als alter Opera Nutzer ist Vivaldi der perfekte Nachfolger für Opera 12.18 .Punkt.
Etliche im Freundes und Bekanntenkreis,denen ich Vivaldi empfohlen habe,sehen das genauso.
Wieso? Vivaldi hat zwei Bugreports aus dem eigenen Forum bekommen.
Hier bei DM sind halt weniger Leute.
Ah ? Okay.Danke,wußte ich nicht.
Dann bin ich ja beruhigt das ich nicht der einzige bin,dachte schon ich bilde mir den Murks ein.
Für mich ist DM im Grunde die erste Anlaufstelle wenn Probleme mit Vivald aufkommen.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 14:09
von GwenDragon
Pauli hat geschrieben: 21.09.2017, 13:25Für mich ist DM im Grunde die erste Anlaufstelle wenn Probleme mit Vivald aufkommen.
Ist ja auch ok. Und weil hier auch deutschsprachige Nutzer sind, helfe ich hier ja auch.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 15:11
von GwenDragon
Und siehe da
https://vivaldi.com/blog/snapshots/the- ... ost-162057
in der heutigen 1.13 Snapshot ist die Doppelung wohl weg. Teste das doch mal.
Oder traust du dich nicht über die 1.12 die 1.13 drüber zu installieren?
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 16:54
von Pauli
Runtergeladen,instaliert und Vivaldi wurde neu gestartet.
1.13.966.3 (Offizieller Build) (64-Bit)
Alles wie gehabt,doppelte Suchanzeigen in den eingegebenen Adressen,sowohl durch das Suchfeld und durch rechte Maustaste "suchen nach...".
Schade das es nicht geklappt hat.
fehler 4.png
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 17:05
von GwenDragon
Ach je. Und ich dachte das wäre die Lösung gewesen für dich.
Dann habe ich die Meldung des Nutzers im Blog falsch interpretiert.

würde jetzt "Mist!" sagen.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 21.09.2017, 17:28
von Pauli

Dem stimme ich dir zu.
"Simsala...
Mist!"
bernd.jpg
Es war ein Versuch wert.

Oder ? Ja klar doch.
Dafür habe ich nun eine neue sichtbare Option.
Bei Downloads sehe ich nun die Geschwindigkeit,Ordner Datum ,Uhrzeit und Prozentanzeige.
neu.png
Das ist klasse,lange drauf gewartet.Super.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 29.09.2017, 08:20
von Pauli
Eine Info.
Vor wenigen Minuten habe ich eine neue Version instaliert:
1.13.971.8 (Offizieller Build) (64-Bit)
Der Bug ist noch Vorhanden.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 29.09.2017, 10:36
von GwenDragon
Kann sein, dass der Verlauf nicht komplett gelöscht wurde durch einen alten Bug in Vivaldi.
Lösche doch mal den Verlauf über chrome://settings/clearBrowserData in der Adresszeile.
Was das Einstreuen der Sucheingaben in das Adress-Dropdown anbelangt, das ist noch nicht behoben.
Re: zuviele und nie eingegebene Adressen (Update auf 1.12) im Feld eingegebene Adressen sichtbar
Verfasst: 29.09.2017, 14:56
von Pauli
Kann sein, dass der Verlauf nicht komplett gelöscht wurde durch einen alten Bug in Vivaldi.
Lösche doch mal den Verlauf über chrome://settings/clearBrowserData in der Adresszeile.
Ist erfolgt,hat jedoch nichts gebracht.
