Seite 2 von 2
Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 10:43
von moinmoin
Wenn er durch ein anderen Stick "temporär" vergeben ist, kann er nicht geändert werden. Das ist richtig. Daher mein Hinweis oben mit X oder Z als LW-Buchstaben.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 11:04
von Gast001
Gedankenspiel zum Verständnis:
Angenommen, ich habe E:\ fest an einen Intenso-Stick über die Datenträgerverwaltung von Win 10 vergeben. Danach entferne ich diesen Stick. Nun stecke ich einen Toshiba-Stick in die USB-Buchse, der temporär ebenfalls E:\ erhält. Danach stecke ich zusäztzlich erneut meinen Intenso-Stick rein, der nun vermutlich F:\ erhält, da E:\ schon temporär vergeben ist.
Gesetzt den Fall, ich entferne beide Sticks wieder. Was passiert anschließend, wenn ich den Intenso-Stick wieder mit dem Gerät verbinde? Erhält er dann erneut den ursprünglich via Datenträgerverwaltung fest vergebenen Laufwerkbuchstaben E:\ oder den zuletzt zugewiesenen F:\ (weil E:\ ja seinerzeit temporär mit dem Toshiba-Stick belegt war)?

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 11:15
von Gast001
@Admin:
Meinen letzten Beitrag bitte wieder löschen. Ich wollte die Frage anders formulieren. Danke.
Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 11:35
von PeteM92
Ich bin nicht ganz so tief in Windows eingestiegen, daß ich Dir das genau erklären könnte.
Aber probier das Tool doch ganz einfach mal aus. Passende Version herunterladen (je nach Windows 32 oder 64 Bit), entpacken, gegebenenfalls gewünschte Laufwerksbuchstaben im ini-File festlegen (Anleitung ist als txt-Datei dabei), Service registrieren (passendes cmd-File ist dabei) und mit dem cmd-File Service starten.
Den ersten USB-Stick einstecken, der erscheint immer am ersten festgelegten Laufwerksbuchstaben, egal an welche USB-Schnittstelle man den einsteckt. Der 2. USB-Stick erhält den nächsten festgelegten Laufwerksbuchstaben usw.
Zum deinstallieren den Service stoppen und deregistrieren, Ordner löschen, fertig.
Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 11:41
von moinmoin
Wenn du ihn danach wieder einsteckst, hat er wieder E: als Buchstaben. Ist ja nicht besetzt.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 12:32
von Gast001
Nun denn, du hast meinen Beitrag nicht gelöscht. Dann noch mal alternativ im Anschluss gefragt:
Rein hypothetisch - was wäre mit dem Laufwerkbuchstaben des besagten Intenso-Sticks, wenn nach dem erneuten Reinstecken auch D:\ als 1. möglicher Buchstabe wieder zu vergeben wäre (egal, warum)? Erhielte der Intenso-Stick dann wieder E:\ (weil einst vergeben über Datenträgerverwaltung) oder doch D:\, weil der ursprünglich explizit vergebene Laufwerkbuchstabe E:\ nach dem vorherigen "Toshiba-Manöver" gelöscht wurde?
Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 13:12
von moinmoin
Er behält den vergebenen Buchstaben. Er kann nur nicht genutzt werden wenn zuvor ein anderer Stick diesen Buchstaben "gekapert" hat.
PS Wollte das jetzt nicht löschen, da schon darauf geantwortet wurde.

Re: Robocopy und Problem mit Laufwerkzuordnung
Verfasst: 07.06.2017, 13:29
von Gast001
Okay, dann ist das Thema "Zuordnung der Laufwerkbuchstaben" unter Windows 10 abschließend geklärt.
Bliebe noch die offene Fragestellung:
Ist es egal, in welcher Reihenfolge die Options-Parameter bei Robocopy (und anderen Kommandozeilentools) gesetzt werden?
Ist bei Robocopy also z. B. "/tee /r:1 /w:1" dasselbe wie "/w:1 /r:1 /tee"?