W10 Home oder W10 Pro Neuinstallation auf größere mSata
-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.02.2017, 12:59
- Gender:
Re: W10 Home oder W10 Pro Neuinstallation auf größere mSata
Hej,
möchte Heute einen kurzen Bericht einstellen!
Die mSATA wurde gegen eine Größere getauscht. Mit dem MCT dann W 10 Home heruntergeladen. Nach Eingabe des W 10 Pro Keys wurde mehrmals die Aktivierung nicht akzeptiert! Nach Eingabe des in Deskmodder aufgeführten allgemeinen Installations Key für Pro wurde die Aktivierung von W 10 Pro angenommen. So weit so gut. Alles funktioniert gut und auch bedeutend schneller! Super!
Jetzt gibt es das nächste Problem für mich!
Der Austausch der zwei WD Blue 1 TB gegen zwei SSHD´s mit je 2 TB. Beide WD´s laufen im Raid 1. Das sollen die zwei SSHD´s auch.
Habe die zwei WD´s ausgebaut, und eine SSHD eingebaut. Diese wurde in der Datenträgerverwaltung als Laufwerk sofort erkannt.
Wieder die SSHD ausgebaut, und nur eine WD eingebaut. Auch diese HDD wurde in der Datenträgerverwaltung wieder erkannt. Austausch der ersten WD gegen die zweite WD. In der Datenträgerverwaltung keine Anzeige! Jedoch im Gerätemanager aufgeführt. Keinerlei Anzeige von Daten und Ordnern. Nichts zu sehen. Stecke ich diese Platte in eine Docking Station, werden mir wieder alle Daten und Ordner angezeigt!
Eine Besonderheit ist mir beim Vergleich der abgespeicherten Datenmenge auf den beiden HDD Platten aufgefallen. Die erste WD( die von der Datenträgerverwaltung erkannt wird) weist eine Datenmenge von 819 GB auf, die zweite Platte aber nur 800 GB! Es fehlen 19 GB, und ich kann nicht feststellen, wo diese 19 GB fehlen! Beide Platten in das Laptop eingebaut, in der Datenträgerverwaltung erkannt, mit einer Datenmenge von 819 GB.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich den weiteren Austausch mit Datenübertragung der HDD´s auf die SSHD vornehmen soll. Eine oder beide SSHD extern clonen? Auch wegen der Raid 1 Einstellung gibt es bestimmt einiges zu beachten!
Wer kann hier im Forum Tipps für diese Konfiguration geben?
Danke schon mal für Tipps
möchte Heute einen kurzen Bericht einstellen!
Die mSATA wurde gegen eine Größere getauscht. Mit dem MCT dann W 10 Home heruntergeladen. Nach Eingabe des W 10 Pro Keys wurde mehrmals die Aktivierung nicht akzeptiert! Nach Eingabe des in Deskmodder aufgeführten allgemeinen Installations Key für Pro wurde die Aktivierung von W 10 Pro angenommen. So weit so gut. Alles funktioniert gut und auch bedeutend schneller! Super!
Jetzt gibt es das nächste Problem für mich!
Der Austausch der zwei WD Blue 1 TB gegen zwei SSHD´s mit je 2 TB. Beide WD´s laufen im Raid 1. Das sollen die zwei SSHD´s auch.
Habe die zwei WD´s ausgebaut, und eine SSHD eingebaut. Diese wurde in der Datenträgerverwaltung als Laufwerk sofort erkannt.
Wieder die SSHD ausgebaut, und nur eine WD eingebaut. Auch diese HDD wurde in der Datenträgerverwaltung wieder erkannt. Austausch der ersten WD gegen die zweite WD. In der Datenträgerverwaltung keine Anzeige! Jedoch im Gerätemanager aufgeführt. Keinerlei Anzeige von Daten und Ordnern. Nichts zu sehen. Stecke ich diese Platte in eine Docking Station, werden mir wieder alle Daten und Ordner angezeigt!
Eine Besonderheit ist mir beim Vergleich der abgespeicherten Datenmenge auf den beiden HDD Platten aufgefallen. Die erste WD( die von der Datenträgerverwaltung erkannt wird) weist eine Datenmenge von 819 GB auf, die zweite Platte aber nur 800 GB! Es fehlen 19 GB, und ich kann nicht feststellen, wo diese 19 GB fehlen! Beide Platten in das Laptop eingebaut, in der Datenträgerverwaltung erkannt, mit einer Datenmenge von 819 GB.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich den weiteren Austausch mit Datenübertragung der HDD´s auf die SSHD vornehmen soll. Eine oder beide SSHD extern clonen? Auch wegen der Raid 1 Einstellung gibt es bestimmt einiges zu beachten!
Wer kann hier im Forum Tipps für diese Konfiguration geben?
Danke schon mal für Tipps
-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.02.2017, 12:59
- Gender:
Re: W10 Home oder W10 Pro Neuinstallation auf größere mSata
Hallo,
wollte kurz berichten über den Ablauf von dem Wechsel der mSATA und der beiden SSHD´s in meinem Laptop.
Als erstes erfolgte der Wechsel der neuen größeren mSATA. Danach sollte die Installation von Windows 10 Pro durchgeführt werden.
Das zuvor vorhandene Windows 10 Home mit dem MCT habe ich zuerst installiert. Kein Problem. Mit anschließender Eingabe des Keys von Pro sollte das neue Betriebssystem aktiviert werden. Da gab es Probleme. Der Key von der CD wurde nicht angenommen. Mehrmals den Key eingegeben, ohne Erfolg.
Aus meiner Unwissenheit heraus habe ich die CD eingelegt. Mit dem Erfolg, das ein zweites Mal Windows 10 Home heruntergeladen und installiert wurde. Habe jetzt einen Windows.old Ordner unter C:) mit einem Inhalt von 18 GB! Warum der Ordner so groß geworden ist weiß ich nicht. Kann ich diesen Ordner ohne Probleme für eine spätere Wiederinstallation von W10 Pro löschen?
Ich erinnerte mich, das hier auf den Deskmodder Seiten für die Installation von verschiedenen Windows Betriebssystemen Keys genannt worden. Also habe ich einen Installations-Key für W10 Pro eingegeben. Nach Eingabe dieses Keys wurde auch mein W10 Pro Key von der CD angenommen, und das W10 Pro aktiviert.
Der geplante Einbau von den zwei größeren Festplatten(SSHD´s) hatte mich aufgrund von Hinweisen vom Hersteller verunsichert. Mir wurde abgeraten, zwei SSHD´s zusammen mit einer SSD(mSATA) zu kombinieren, da von anderen Nutzer von Problemen berichtet worden ist.
Nun lagen die beiden SSHD´s schon vor diesen Informationen bereit zum Einbau. Versuch macht klug dachte ich mir.
Als erstes kopierte ich den gesamten Inhalt der Festplatten auf eine ext. Festplatte.Warum kopieren?
Mit der Integration der neuen Bauteile wollte ich mir auch gleich eine andere Ordnerstruktur aufbauen. Beim Clonen wäre der gesamte Inhalt der alten Ordnerstruktur wieder auf die neuen Platten zurück kopiert worden.
Als nächstes löste ich mein eingerichtetes Raid 1 in dem Laptop auf, um die HDD´s aus der Konfiguration heraus zu bekommen. Bei 1 TB Festplattengröße und einem noch zur Verfügung stehenden 100 GB Speicherplatz, wurde mir zu wenig stehender Speicherplatz angezeigt. Für beide Festplatten die Option des „Entfernen“ nicht angezeigt. Eine zusätzlich angebrachte Festplatte ermöglichte dann die schrittweise Auflösung des Speicherpools.
Der Einbau der SSHD´s erfolgte ohne Probleme. Nach dem einschalten des Laptops war ich natürlich gespannt, was passieren würde. Aber alles funktionierte bisher tadellos.
Nun ging es an das Einrichten zu einem Raid 1 der neuen Festplatten. Leider bekam ich hier einige Probleme mit der Einrichtung.
Um einen Speicherpool auf dem Laptop einzurichten, müssen die Festplatten in dynamische Datenträger konfiguriert werden. Nach der Umwandlung in dyn. Datenträger wurde mir die Möglichkeit der Spiegelung in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt. Die entsprechenden Felder ausgegraut.
Beide Festplatten zurück in Basisdatenträger umgewandelt, anschließend konnte in der Datenträgerverwaltung der Vorgang der Spiegelung aktiviert werden.
Beide Festplatten werden braun umrandet in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 0 und 2 mit identischen Inhalt und als „Fehlerfrei“angezeigt. Was ich nicht verstehe, das mir im Speicherpool für die Einrichtung eines Raid Festplatten als nicht vorhanden angezeigt werden! Hier habe ich nicht die Möglichkeit mir anzeigen zulassen, das beide Festplatten als“OK“ angezeigt und überwacht werden.
Ist das ein Problem, hervorgerufen durch die Kombination mSATA zu SSHD´s?
Welche Möglichkeit habe ich, beide Platten im Speicherpool einzurichten?
Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob wirklich eine Spiegelung stattfindet!
Im Taskmanager werden beide Platten angezeigt, Schreib-und Lesezugriffe erfolgen auch. An beiden Platten hört man auch diese obligatorischen Rattergeräusche wenn Daten gelesen oder abgespeichert werden.
Wie kann ich überprüfen, ob eine Spiegelung tatsächlich stattfindet?
Wer weiß Rat?
Gruß
Wolkenkratzer
wollte kurz berichten über den Ablauf von dem Wechsel der mSATA und der beiden SSHD´s in meinem Laptop.
Als erstes erfolgte der Wechsel der neuen größeren mSATA. Danach sollte die Installation von Windows 10 Pro durchgeführt werden.
Das zuvor vorhandene Windows 10 Home mit dem MCT habe ich zuerst installiert. Kein Problem. Mit anschließender Eingabe des Keys von Pro sollte das neue Betriebssystem aktiviert werden. Da gab es Probleme. Der Key von der CD wurde nicht angenommen. Mehrmals den Key eingegeben, ohne Erfolg.
Aus meiner Unwissenheit heraus habe ich die CD eingelegt. Mit dem Erfolg, das ein zweites Mal Windows 10 Home heruntergeladen und installiert wurde. Habe jetzt einen Windows.old Ordner unter C:) mit einem Inhalt von 18 GB! Warum der Ordner so groß geworden ist weiß ich nicht. Kann ich diesen Ordner ohne Probleme für eine spätere Wiederinstallation von W10 Pro löschen?
Ich erinnerte mich, das hier auf den Deskmodder Seiten für die Installation von verschiedenen Windows Betriebssystemen Keys genannt worden. Also habe ich einen Installations-Key für W10 Pro eingegeben. Nach Eingabe dieses Keys wurde auch mein W10 Pro Key von der CD angenommen, und das W10 Pro aktiviert.
Der geplante Einbau von den zwei größeren Festplatten(SSHD´s) hatte mich aufgrund von Hinweisen vom Hersteller verunsichert. Mir wurde abgeraten, zwei SSHD´s zusammen mit einer SSD(mSATA) zu kombinieren, da von anderen Nutzer von Problemen berichtet worden ist.
Nun lagen die beiden SSHD´s schon vor diesen Informationen bereit zum Einbau. Versuch macht klug dachte ich mir.
Als erstes kopierte ich den gesamten Inhalt der Festplatten auf eine ext. Festplatte.Warum kopieren?
Mit der Integration der neuen Bauteile wollte ich mir auch gleich eine andere Ordnerstruktur aufbauen. Beim Clonen wäre der gesamte Inhalt der alten Ordnerstruktur wieder auf die neuen Platten zurück kopiert worden.
Als nächstes löste ich mein eingerichtetes Raid 1 in dem Laptop auf, um die HDD´s aus der Konfiguration heraus zu bekommen. Bei 1 TB Festplattengröße und einem noch zur Verfügung stehenden 100 GB Speicherplatz, wurde mir zu wenig stehender Speicherplatz angezeigt. Für beide Festplatten die Option des „Entfernen“ nicht angezeigt. Eine zusätzlich angebrachte Festplatte ermöglichte dann die schrittweise Auflösung des Speicherpools.
Der Einbau der SSHD´s erfolgte ohne Probleme. Nach dem einschalten des Laptops war ich natürlich gespannt, was passieren würde. Aber alles funktionierte bisher tadellos.
Nun ging es an das Einrichten zu einem Raid 1 der neuen Festplatten. Leider bekam ich hier einige Probleme mit der Einrichtung.
Um einen Speicherpool auf dem Laptop einzurichten, müssen die Festplatten in dynamische Datenträger konfiguriert werden. Nach der Umwandlung in dyn. Datenträger wurde mir die Möglichkeit der Spiegelung in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt. Die entsprechenden Felder ausgegraut.
Beide Festplatten zurück in Basisdatenträger umgewandelt, anschließend konnte in der Datenträgerverwaltung der Vorgang der Spiegelung aktiviert werden.
Beide Festplatten werden braun umrandet in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 0 und 2 mit identischen Inhalt und als „Fehlerfrei“angezeigt. Was ich nicht verstehe, das mir im Speicherpool für die Einrichtung eines Raid Festplatten als nicht vorhanden angezeigt werden! Hier habe ich nicht die Möglichkeit mir anzeigen zulassen, das beide Festplatten als“OK“ angezeigt und überwacht werden.
Ist das ein Problem, hervorgerufen durch die Kombination mSATA zu SSHD´s?
Welche Möglichkeit habe ich, beide Platten im Speicherpool einzurichten?
Ich weiß jetzt nicht wirklich, ob wirklich eine Spiegelung stattfindet!
Im Taskmanager werden beide Platten angezeigt, Schreib-und Lesezugriffe erfolgen auch. An beiden Platten hört man auch diese obligatorischen Rattergeräusche wenn Daten gelesen oder abgespeichert werden.
Wie kann ich überprüfen, ob eine Spiegelung tatsächlich stattfindet?
Wer weiß Rat?
Gruß
Wolkenkratzer
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61983
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: W10 Home oder W10 Pro Neuinstallation auf größere mSata
Erst einmal Windows.old kann gelöscht werden. https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Wenn deine Platten als Pool korrekt eingerichtet sind, sollte im Explorer auch nur eine davon erscheinen. Im Geräte-Manager sind natürlich beide zu sehen.
Überprüfung? Da bin ich überfragt. Hab mit Raid etc noch nicht gearbeitet
Wenn deine Platten als Pool korrekt eingerichtet sind, sollte im Explorer auch nur eine davon erscheinen. Im Geräte-Manager sind natürlich beide zu sehen.
Überprüfung? Da bin ich überfragt. Hab mit Raid etc noch nicht gearbeitet

-
- Fragensteller
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.02.2017, 12:59
- Gender:
Re: W10 Home oder W10 Pro Neuinstallation auf größere mSata
Moin,
meine jetzt bestehende Konfiguration(größere mSATA mit Neuinstallation von W10 Pro und Austausch von zwei 1TB HDD´s gegen zwei 2TB SSHD´s ) läuft stabil, ohne Probleme bisher!
Nach der Neuinstallation von W10 Pro war es zuerst nicht möglich die neuen Festplatten im Speicherpool als Zwei- Wege Spiegelung einzurichten. Sie wurden nicht angezeigt. Kann ich mir nicht erklären. Habe zuerst eine Spiegelung in der Datenträgerverwaltung eingerichtet, um weiter arbeiten zukönnen.
Die neuen Festplatten sollten jedoch, wie zuvor die beiden 1TB HDD´s, im Speicherpool, als Zwei- Wege Spiegelung eingerichtet werden.
Habe die Daten der SSHD´s mit dem internen Programm "Robocopy" von Microsoft(in der Eingabeaufforderung abrufbar) auf eine externe HDD komplett gesichert. Die Spiegelung in der Datenträgerverwaltung aufgelöst, und die Daten von beiden SSHD´s gelöscht. Danach war eine erneute erfolgreiche Einrichtung der 2TB Festplatten im Speicherpool als "Raid 1"- Konfiguration möglich. Die gesicherten Daten von der externen HDD mit "Robocopy" zurück auf die SSHD übertragen.
Anfänglich hatte ich Bedenken wegen der Integration von zwei SSHD´s in dem Laptop, da mir von Problemen mit der Konfiguration SSD und SSHD berichtet wurde, von denen ich aber anscheinend nicht betroffen bin.
Meinen Dank für die Unterstützung
Wolkenkratzer
meine jetzt bestehende Konfiguration(größere mSATA mit Neuinstallation von W10 Pro und Austausch von zwei 1TB HDD´s gegen zwei 2TB SSHD´s ) läuft stabil, ohne Probleme bisher!
Nach der Neuinstallation von W10 Pro war es zuerst nicht möglich die neuen Festplatten im Speicherpool als Zwei- Wege Spiegelung einzurichten. Sie wurden nicht angezeigt. Kann ich mir nicht erklären. Habe zuerst eine Spiegelung in der Datenträgerverwaltung eingerichtet, um weiter arbeiten zukönnen.
Die neuen Festplatten sollten jedoch, wie zuvor die beiden 1TB HDD´s, im Speicherpool, als Zwei- Wege Spiegelung eingerichtet werden.
Habe die Daten der SSHD´s mit dem internen Programm "Robocopy" von Microsoft(in der Eingabeaufforderung abrufbar) auf eine externe HDD komplett gesichert. Die Spiegelung in der Datenträgerverwaltung aufgelöst, und die Daten von beiden SSHD´s gelöscht. Danach war eine erneute erfolgreiche Einrichtung der 2TB Festplatten im Speicherpool als "Raid 1"- Konfiguration möglich. Die gesicherten Daten von der externen HDD mit "Robocopy" zurück auf die SSHD übertragen.
Anfänglich hatte ich Bedenken wegen der Integration von zwei SSHD´s in dem Laptop, da mir von Problemen mit der Konfiguration SSD und SSHD berichtet wurde, von denen ich aber anscheinend nicht betroffen bin.
Meinen Dank für die Unterstützung


Wolkenkratzer
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61983
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danke erhalten: 918 Mal
- Gender:
Re: W10 Home oder W10 Pro Neuinstallation auf größere mSata
Super. Freut mich, dass es geklappt hat.