Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Du hast Fragen zur Sicherung, Reparatur oder Fehlermeldungen in Windows 10?
Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von moinmoin » 11.09.2016, 08:13

Bedeutet du kommst trotzdem noch in Windows rein?

Tante Google

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von Tante Google » 11.09.2016, 08:13


EAP

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von EAP » 11.09.2016, 13:13

Also ich habe keine Windows-Oberfläche. Ich sehe aber alle Laufwerke. Oder meinst du etwas anderes? Ich könnte ja auch mit dem setup.exe von einer DVD die Reparatur versuchen und meine Daten, wie Programme und Dokumente, wieder zu nutzen. Leider habe ich mir ja schon alle DVD-Images gezogen, nur immer sagt die setup.exe, dass eine andere Windowsversion installiert ist.
Auch wenn ich von der DVD aus starte, bekommen ich die Meldung, Scheinbar haben Sie ei Upgrade gestartet....Wenn Sie das Upgrade fortsetzen möchten, nehmen Sie die Medien aus dem PC und klicke Sie auf Ja.. Ich habe aber kein Upgrade gestartet. ob den fortsetzen will. Ich bin dann wieder in der Schleife, wo ich Rollback die CMD usw aufrufen kann. Bin langsam am verzweifeln.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von moinmoin » 11.09.2016, 13:25

Hört sich alles etwas komisch an. Wie kannst du auf die Setup.exe zugreifen, wenn du Windows 10 gar nicht gestartet hast?
Denn ein Inplace Upgrade über die Setup.exe geht nur aus Windows 10 heraus. Nicht anders.
Hast du keinen Systemwiederherstellungspunkt, um den Rechner auf vor zwei Tagen zurückzusetzen?

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

Was du auch probieren kannst wäre die Starthilfe in den erweiterten Startoptionen.

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... nd starten

EAP

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von EAP » 11.09.2016, 13:37

Nein ich habe keinen Rücksprungspunkt. Starte ich den Rechner, dort ist Windows 10 installiert, dann fährt der Rechner ganz normal noch. Ich sehe auch kurz, dass ein Fenster erscheint und dann kommt das Windowsfenster, in dem ich das Tastaturlayout auswählen kann. Ich wähle dann Deutsch aus und komme dann zur Seite, mit der Auswahl: Fortsetzen, Anderes Betriebsystem. Problembehandlung und PC ausschalten. In Problembehandlung kann ich dann den Prompt ausrufen und habe dann die LW-Buchstaben X. Von dort kann ich auf das runtergelangen Image zugreifen, was ja anscheinend nicht das richtige ist. Ich versuche mal deinen 2. Tipp.

EAP

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von EAP » 11.09.2016, 13:49

so ich habe keinen Erfolg mit dem erweiterten Menu. Dort habe ich im Moment Rollback und 2! Windows stehen, die nicht funktionieren. Ich habe jetzt mal dism.exe /online /? aufgerufen. dann kommt die Meldung: Fehler 50 DISM unterstützt nicht dieWartung von Windows PE mit der Option /online. Was heisst das denn? Ist Windows PE Windows Windows 10 Home Pro Education? Oder welche Version als DVD brauche ich? Wenn ich die haben, dann kann ich doch nach dem Start, über die CMD, die Setup.exe zur Reparatur aufrufen? Irgend ein Update hat mir das Windows zerschossen. Ich habe nämlich ein /windows vom 9.9. und ein Windows.Old vom 8.9.

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von moinmoin » 11.09.2016, 13:59

Windows PE ist die Reparaturumgebung von Windows 10. Um es mal einfach auszudrücken.
Dort funktioniert DISM nicht. nur sfc /scannow. Versuche es mal.

Du hast dir auch wirklich eine Windows 10 heruntergeladen?

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Microsoft
Für dich wohl am Besten das MediaCreationTool und dann gleich auf einen USB-Stick packen lassen.

EAP

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von EAP » 11.09.2016, 14:10

Hey geht wieder.Ich habe einfach das Windows aus dem Verzeichnis /windows.old nach /windows kopiert und schon startet mein Windows. Was kann ich jetzt tun, damit mir so etwas nicht wieder passiert?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 60172
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danke erhalten: 623 Mal
Gender:

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von moinmoin » 11.09.2016, 14:12

Wie hast du denn das hinbekommen, dass der Windows Ordner dort war? :o

Damit dir das nicht wieder passiert immer fleissig Sicherungen erstellen und oder Wiederherstellungspunkte.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... herstellen

EAP

Re: Reparatur mit DISM-Befehlen in der Eingabeaufforderung

Beitrag von EAP » 11.09.2016, 18:18

Na wieso der Ordner Windows unter /Windows.old war und nicht unter /Windows, dass weiß ich auch nicht. Ich muss jetzt nur noch mein X86 Programme wieder aktivieren, die sind auch im /Windows.old Ordner. Danke erst einmal für die schnelle Hilfe. Eure Seite hier ist echt topp. Vor allen Dingen, wenn man normalerweise in anderen BSen unterwegs ist.

Antworten