Entwicklung von Vivaldis Mail-Client [gelöst]
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
M3 vielleicht noch in diesem Quartal als Snapshot. Intern wird ja schon getestet. Aber der Mailclient muss stabil sein, denn es soll ja keinen Mailverlust geben.
Ein Erweiterung für Feeds kannst du nachinstallieren; sie wird Smart RSS genannt und wie dort beschrieben installiert.
Ein Erweiterung für Feeds kannst du nachinstallieren; sie wird Smart RSS genannt und wie dort beschrieben installiert.
-
Tante Google
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
ich schätze, es wird bestimmt noch mind. ein halbes jahr dauern. chef Jon von Tetzchner sagte ja am 6.11.15 in einem ct-interview: "Der Mail-Client ist in den Versionen enthalten, die ich benutze. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass er schon reif für die Veröffentlichung ist. Er hat noch zu viele Bugs und die Oberfläche muss noch überarbeitet werden."
warten wir lieber auf eine dann gut funzende version! schade, aber ist so. außerdem verbessert sich vivaldis oberfläche bis dahin sicher noch positiver.
mfg
und danke für die infos, Gwen.
warten wir lieber auf eine dann gut funzende version! schade, aber ist so. außerdem verbessert sich vivaldis oberfläche bis dahin sicher noch positiver.
mfg
und danke für die infos, Gwen.

Vivaldi, Opera 12.18, Windows 10 x64 Home, (dslram 2000->) 200Mbit Vodafone Kabel, Bitdefender Antivirus Free Edition, cbn Compal CH7466CE
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
uBlock Origin, Translator von SailorMax, BetterTTV, Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics,
Danke, Karsten Mehrhoff
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Ich teste gerade intern und der Mailclient läuft schon einigermaßen, aber um ihn zu veröffentlichen, reicht das nicht. Denn Opera M2 ist ja der aktive Vergleich, da fehlt noch einiges. Das wird dieses Jahr nichts mehr für M3 und die Öffentlichkeit. Es sei denn als spezielle XMas-Secial-Beta-Version, wenn hart gearbeitet wird.
Aber der Browser ist erst mal wichtiger.
Aber der Browser ist erst mal wichtiger.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Nein, M3 ist immer noch nur in internen Build für Tests und Bugfixes.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
schade....
bin auch sehr auf das mail gespannt.
weisst du schon, wann dies freigegeben wird ?
bin auch sehr auf das mail gespannt.
weisst du schon, wann dies freigegeben wird ?
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
So wie ich das überfliege hat derzeit Vivaldi M3 wohl ca. 3/4 Umfang von M2, aber es fehl noch so einiges. Mehr kann ich nicht sagen, mangels Wissen oder interner Geheimhaltung.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
[UPDATE] Es hat derzeit keinen Sinn was zu leaken, da die Oberfläche des Mailclienst M3 sich öfters ändert, noch viel an Features ausprobiert wird.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.02.2016, 11:18
- Gender:
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Hallo Drachin 
Schön das Du noch dabei bist - laß Dich bitte nicht von den Nörglern vergraulen.
Schlimm genug, daß Karsten nicht mehr da ist. Ich komm' immer noch nicht klar damit - zumal ich gestern von Dir den Grund erfahren habe, warum der Server für Opera-Info "tot" ist. *heul*
Zur Sache, Schätzchen! (ich mit meinen 71 darf das sagen
)
- Der geplante Mail-Client - wird das auch wie bei Opera/alt ein integrierter Mail-Client?
Warum? Habe mal Vivaldi kurz angeschaut und ganz erfreut auf Tab E-Mail geklickt. *Schade* Nur ein leeres Feld.
Gedacht: Könnte ein Platzhalter für einen integrierten Client sein.
Wenn der M3 in Vivaldi integriert wird, dann würde ich sofort mich mit Vivaldi als Browser ernst beschäftigen.
Und dann nach Eingewöhnungs-/Testphase den Opera versenken. Den Opera-Mail würde ich nur nutzen bis M3 da ist.
Außerdem könnte ich einem Chatfreund (Deutscher in Australien) eine große Freude machen. Der arbeitet nämlich als Linux-Fan immer noch mit dem alten Opera.
- TheBat!
Wenn M3 nicht integriert wird in Vivaldi, dann würde ich sinnvollerweise auf die Fledermaus umsteigen. Habe ich gestern mal installiert und bin erschrocken wie high sophisticated das Ding ist. Ich bräuchte dann beim Einrichten eine Unterstützung.
-Aliens
Bei Opera-Mail ist es ja problematisch Aliensadressen zu erfassen. Bei meinen ersten Gehversuchen mit Opera-Mail hatte ich das nicht gewußt und hatte dann ruck-zuck 3 oder 4 Kopien meiner eMails im Postfach. Heute weiß ich wie's geht:
Die 1. Adresse lege ich als IMAP an und alle anderen als POP und denen wird _sofort_ beim Anlegen das Abrufen der eMails "verboten".
Bitte die Vivaldi-Leute auf diesen Fehler bzw. diese Besonderheit bei Opera-Mail hinweisen und sie bitten es anders/besser als Opera zu machen. Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Tommi

Schön das Du noch dabei bist - laß Dich bitte nicht von den Nörglern vergraulen.
Schlimm genug, daß Karsten nicht mehr da ist. Ich komm' immer noch nicht klar damit - zumal ich gestern von Dir den Grund erfahren habe, warum der Server für Opera-Info "tot" ist. *heul*
Zur Sache, Schätzchen! (ich mit meinen 71 darf das sagen

- Der geplante Mail-Client - wird das auch wie bei Opera/alt ein integrierter Mail-Client?
Warum? Habe mal Vivaldi kurz angeschaut und ganz erfreut auf Tab E-Mail geklickt. *Schade* Nur ein leeres Feld.
Gedacht: Könnte ein Platzhalter für einen integrierten Client sein.
Wenn der M3 in Vivaldi integriert wird, dann würde ich sofort mich mit Vivaldi als Browser ernst beschäftigen.
Und dann nach Eingewöhnungs-/Testphase den Opera versenken. Den Opera-Mail würde ich nur nutzen bis M3 da ist.
Außerdem könnte ich einem Chatfreund (Deutscher in Australien) eine große Freude machen. Der arbeitet nämlich als Linux-Fan immer noch mit dem alten Opera.
- TheBat!
Wenn M3 nicht integriert wird in Vivaldi, dann würde ich sinnvollerweise auf die Fledermaus umsteigen. Habe ich gestern mal installiert und bin erschrocken wie high sophisticated das Ding ist. Ich bräuchte dann beim Einrichten eine Unterstützung.
-Aliens
Bei Opera-Mail ist es ja problematisch Aliensadressen zu erfassen. Bei meinen ersten Gehversuchen mit Opera-Mail hatte ich das nicht gewußt und hatte dann ruck-zuck 3 oder 4 Kopien meiner eMails im Postfach. Heute weiß ich wie's geht:
Die 1. Adresse lege ich als IMAP an und alle anderen als POP und denen wird _sofort_ beim Anlegen das Abrufen der eMails "verboten".
Bitte die Vivaldi-Leute auf diesen Fehler bzw. diese Besonderheit bei Opera-Mail hinweisen und sie bitten es anders/besser als Opera zu machen. Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Tommi
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.02.2016, 11:18
- Gender:
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Hallo Bionic, darf ich deinen Avatar kopieren und fanatischen FF-Anhängern in einer Google-Group zur Demonstration meiner (unserer?) Meinung über Mozilla schicken?Bionic hat geschrieben: ich schätze, es wird bestimmt noch mind. ein halbes jahr dauern. chef Jon von Tetzchner sagte ja am 6.11.15 in einem ct-interview: [...]
Warum ich frage?
1. Das ist für mich selbstverständlich.
2. Ich habe auf der HP von der Drachin aufmerksam ihre Ausführungen zum Copyright gelesen.
MfG
Tommi
(alter Opera-Info Leser, Dank an Karsten)
Zuletzt geändert von GwenDragon am 04.02.2016, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat reopariert
Grund: Zitat reopariert
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Bei The Bat! können hier ja diverse Leute helfen.
Bis zur endgültigen Entscheidung kannst du ja schon mal unverbindlich Vivaldi genauer im Auge behalten. Auch als reiner Browser ist der schon wirklich gut.
