Re: Google Seiten, plötzlich uralte Darstellung davon
Verfasst: 01.09.2014, 16:18
Hallo,
dass das mit dem „Als IE oder Firefox maskieren“ nicht mehr funktioniert, liegt daran, weil das beim Opera schon seit einer Ewigkeit nicht mehr aktualisiert wurde.
Bei als Internet Explorer maskieren, gibt sich der Opera deshalb nach wie vor als IE 9 aus. Und bei als Firefox, sogar immer noch als Version 4. Deshalb bewirkt das nichts mehr.
Damit das wieder funktioniert, müssten deshalb die jeweiligen Browser-IDs im Opera-Programm selber entsprechend angepasst, bzw. aktualisiert werden.
Für den aktuellen Firefox müsste das dann z. B. unter Win7 folgendermaßen aussehen:
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Was jeder selber recht einfach ändern kann (ohne am Programm selber etwas zu ändern), ist z. B. den User-Agent vom Opera generell in den vom aktuellen Firefox zu ändern.
Und zwar in dem man über “about:config” unter “User Prefs” in dem Feld neben “Custom User-Agent” die o. g. Zeile rein schreibt. Aber genau so, wie das da seht. Also am besten kopieren und einfügen. Gilt aber, wie schon erwähnt, nur für Windows 7, genau so wie es da seht. Deshalb nachfolgend nochmal für Win7 bis 8.1:
Für Windows 7 = Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Für Windows 8 = Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Für Win 8.1 = Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Außerdem sollte man unter “about:config” lieber nicht scrollen, weil man dabei aus Versehen etliche Einstellungen ändern kann. Deshalb beim anschließenden Speichern immer erst vergewissern, ob auch wirklich nur die gewünschte Einstellung geändert wird, bevor man auf "OK" klickt.
Das Problem mit der Google-Suche ist dann behoben. Wie ebenfalls schon erwähnt, gilt dieser User-Agent dann aber nicht nur für die Google-Suche, sondern generell.
Nur wenn man direkt über den Opera-Browser Erweiterungen über „https://addons.opera.com/de/extensions/” installieren möchte, muss man den Eintrag dafür kurzzeitig wieder entfernen, weil die Seite den Browser sonst eben nicht als Opera erkennt.
Ansonsten konnte ich bisher noch keine Probleme feststellen, welche sich dadurch ergeben würden. Sondern ganz im Gegenteil, hat sich damit auch noch so manch anderes (Darstellungs-) Problem erledigt.
Gruß
dass das mit dem „Als IE oder Firefox maskieren“ nicht mehr funktioniert, liegt daran, weil das beim Opera schon seit einer Ewigkeit nicht mehr aktualisiert wurde.
Bei als Internet Explorer maskieren, gibt sich der Opera deshalb nach wie vor als IE 9 aus. Und bei als Firefox, sogar immer noch als Version 4. Deshalb bewirkt das nichts mehr.
Damit das wieder funktioniert, müssten deshalb die jeweiligen Browser-IDs im Opera-Programm selber entsprechend angepasst, bzw. aktualisiert werden.
Für den aktuellen Firefox müsste das dann z. B. unter Win7 folgendermaßen aussehen:
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Was jeder selber recht einfach ändern kann (ohne am Programm selber etwas zu ändern), ist z. B. den User-Agent vom Opera generell in den vom aktuellen Firefox zu ändern.
Und zwar in dem man über “about:config” unter “User Prefs” in dem Feld neben “Custom User-Agent” die o. g. Zeile rein schreibt. Aber genau so, wie das da seht. Also am besten kopieren und einfügen. Gilt aber, wie schon erwähnt, nur für Windows 7, genau so wie es da seht. Deshalb nachfolgend nochmal für Win7 bis 8.1:
Für Windows 7 = Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Für Windows 8 = Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Für Win 8.1 = Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; rv:31.0) Gecko/20100101 Firefox/31.0
Außerdem sollte man unter “about:config” lieber nicht scrollen, weil man dabei aus Versehen etliche Einstellungen ändern kann. Deshalb beim anschließenden Speichern immer erst vergewissern, ob auch wirklich nur die gewünschte Einstellung geändert wird, bevor man auf "OK" klickt.
Das Problem mit der Google-Suche ist dann behoben. Wie ebenfalls schon erwähnt, gilt dieser User-Agent dann aber nicht nur für die Google-Suche, sondern generell.
Nur wenn man direkt über den Opera-Browser Erweiterungen über „https://addons.opera.com/de/extensions/” installieren möchte, muss man den Eintrag dafür kurzzeitig wieder entfernen, weil die Seite den Browser sonst eben nicht als Opera erkennt.
Ansonsten konnte ich bisher noch keine Probleme feststellen, welche sich dadurch ergeben würden. Sondern ganz im Gegenteil, hat sich damit auch noch so manch anderes (Darstellungs-) Problem erledigt.
Gruß