Seite 2 von 3
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 13:40
von moinmoin
Aber etwas anderes, was weiter oben angesprochen wurde, und zwar:
Speed Dial thrumbnails -- with and height - - - kann ich nicht finden.
Hatte ich zwar auch schon mal, aber wo isses jetzt ?
Du meinst
opera://flags/#default-tile-width
opera://flags/#default-tile-height
Kopieren und einfach in die Adressleiste vom O19 eingeben.
(PS Aus der O20 kopiert).
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 14:33
von Gerhard
Nein, das meine ich nicht.
Die Möglichkeit war vorhanden, unter Einstellungen, wo auch die Spaltenanzahl änderbar ist, in einem Einstellfeld - Höhe und Breite der Schnellwahlfelder zu wählen.
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 14:46
von GwenDragon
Du hast nicht den Poweruser Mode aktiviert.
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... de_-_Opera
Und dann musst du eben auch in den Einstellungen selektieren, dass der immer angezeigt bleibt

Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 16:54
von moinmoin
Nur mal eine kleine Randnotiz:
Bei den Links zum Wiki reicht der Titel und der (dmwiki)-Button.
Sieht doch so viel schicker aus oder?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... de - Opera
Zweite Randnotiz: Solltet ihr neue Wege oder Lösungen finden, das Wiki ist für euch da, damit dort Änderungen oder Beschreibungen eingetragen werden. Also keine Scheu.

Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 17:29
von Gerhard
Doch PowerUserMode ist aktiviert und das Suchfeld ist abwählbar, aber das Feld
für die Größe "Speed Dial thrumbnails" fehlt noch. Wollte die Felder gerne kleiner
machen, da ich die Schnellwahl eigentlich nicht nutze.
Früher konnte man die Schnellwahl deaktivieren - geht aber nicht mehr.
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 17:36
von moinmoin
Use big Speed Dial thumbnails ist unter Einstellungen/Startseite nicht zu sehen?
1.jpg
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 17:42
von Gerhard
Nee, das ist es ja - damals bei der 20 hatte ich es schon mal.
Ist jetzt nicht "erschienen" - unter max Anzahl Spalten ist nur noch
die Zeile, mit Haken, für das Suchfeld auszublenden.
Und oben drüber nur die zwei Felder "Discover und Schnellw..."
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 18:03
von moinmoin
Dann musst du noch warten.

Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 18:14
von Gerhard
ok, danke - ist ja auch kein Beinbruch - alles andere klappt ja !

Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 23:03
von dickerbert
Die Speeddial Fenster können auch mit STRG+Scrollrad verkleinert/vergrößert werden. Vielleicht findest du damit eine akzeptable Lösung für dich.
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 29.01.2014, 23:36
von Ice007
Gerhard hat geschrieben:Nee, das ist es ja - damals bei der 20 hatte ich es schon mal.
Das ist richtig. Und die 20 hat das immer noch. Auch wenn es eigentlich ja schon geklärt ist:
Die Thumbnail-Größe ist eine PUS die erst mit der 20 erscheint.
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 30.01.2014, 09:43
von Icehawk
dickerbert hat geschrieben:Die Speeddial Fenster können auch mit STRG+Scrollrad verkleinert/vergrößert werden. Vielleicht findest du damit eine akzeptable Lösung für dich.
Cool, das wusste ich noch nicht!
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 30.01.2014, 09:49
von Gerhard
Mit: Scrollrad . . . . und gibt es bei 20 . . . .
Klasse! - Mt solchen Antworten kann man zufrieden sein.

Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 31.01.2014, 19:15
von John22
Ich habe Opera mal wieder getestet, da Vers. 19 nun endlich eine Lesezeichenleiste hat. Trotzdem bleibt noch viel zu tun:
- Import in die Lesezeichenleiste ermöglichen, auch von HTML-Daten wie z.B. aus Firefox
- das vertikale Scrollen ist noch immer ruckelig und sollte wie das Smooth Scrolling in Vers. 12 möglich sein; auch ein Aktiveren von Smooth Scrolling in opera:flags oder eine Erweiterung wie "Classic Scroll" hilft bisher nicht
- wenn man von einer Webseite auf die vorherige Webseite über Maustaste oder Symbol in der Adressleiste zurückspringt, dann sollte es nicht mehr an den Anfang der vorherigen Webseiten mit anschliessenden ruckartigen Sprung zur Zeile mit dem Link für die lfd. Webseite sein, sondern wie in Vers. 12 direkt zur Zeile mit dem Link; das jetzige Verfahren nervt besonders wenn man lange Webseiten mit vielen Links bearbeitet wie z.B. den Heise-Newsticker
Träumen muss man wohl ewig von einer eigenen Konfigurationsdatei und weiterhin ellenlange "Chromium Command Line Switches" eingeben wenn man z.B. seinen Cache-Speicher auf der Platte aus dem User-Verzeichnis raus haben will.
Re: [STABLE] Opera 19.0.1326.47 erschienen
Verfasst: 31.01.2014, 23:47
von aarghh
John22 hat geschrieben:Träumen muss man wohl ewig von einer eigenen Konfigurationsdatei und weiterhin ellenlange "Chromium Command Line Switches" eingeben wenn man z.B. seinen Cache-Speicher auf der Platte aus dem User-Verzeichnis raus haben will.
Zur pot. Konfigurierbarkeit des Chrome-Klones stand mal in den Kommentaren zu irgendeiner neuen Version beim desktop-blog, dass die feinteiligen Einstellungsmöglichkeiten des alten Opera (bis 12.16) im neuen nicht mal ansatzweise mehr erreichbar sein werden. Liege wohl in erster Linie an der Maschine, also an Blink-webkit, die sowas nicht vorsehen.
Das vorige in 12.16 habe v.a. presto ermöglicht, das ist vergangen.
Das bedeutet, unterstellt, diese Aussagen stimmen, dass man ganz viel erwarten kann, aber dass ganz wenig kommen wird.
Dies korreliert auch vollkommen mit den bisherigen Versionen. Denn wenn mehr rel. einfach machbar wäre, dann wäre auch bereits einiges mehr gekommen.
Und kann man ja auch an den anderen Chrome-Klonen ablesen. Der mit benutzungsfreundlichste, Iron, kann paar Dinge mehr und besser als Opera, aber von einer alten Opera-Version ist der auch Lichtjahre entfernt.
Zugeben tut sowas nat. keiner, Opera schon gar nicht, die sind ja eh seit Umstellung sehr sparsam mit ihren Infos. Siehe ua. linux-Version. Da wird nur hingehalten und kryptisch nichts gesagt. Was ja auch ne Aussage ist...
