Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Also Augen auf machen beim Programm angucken würde helfen. 
http://www.custopack.com/en/advanced-op ... nd-windows

http://www.custopack.com/en/advanced-op ... nd-windows
Der Zufall ist ein Würfel. Ein gezinkter Würfel.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.05.2011, 18:10
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen

ABER ein dickes THX an Dich für den Hinweis!!

-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.05.2011, 18:10
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Ich weis jetzt endlich wie man den Starbutton in der Theme ändern kann...
Und zwar mit SkinStudio
Das Prog. ist zwar auf Englisch, aber wer mit WSB arbeitet, der kommt damit wohl auch besser zurecht...
Von wegen geht nicht und so....
Und zwar mit SkinStudio

Das Prog. ist zwar auf Englisch, aber wer mit WSB arbeitet, der kommt damit wohl auch besser zurecht...
Von wegen geht nicht und so....

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62183
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
- Gender:
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Na das würde (nicht nur) mich mal interessieren wie du das gemacht hast. 

-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.05.2011, 18:10
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Wenn man das Prog. startet, hat man die möglichkeit ein komplett neues Theme zu erstellen, oder man öffnet ein vorhandenes.
Dann kann man auf Verschiedene Optionen zugreifen (siehe Bild 1) z.B. Taskbar!
Über diese Option kommt man weiter und kann den Startbutton ändern (siehe Bild 2). 1.) Unter "Start Button" klicke auf "Button"
2.) Dann kann man rechts verschiedende Einstellungen vornehmen hier jetzt als Bsp. einen eigenen Button hochladen.
3.) Hier muss man noch angeben wieviele Bilder der StartButton hat... sonst verzerrt alles, da sonst von einer Animation aufgegangen wird.
Dann kann man auf Verschiedene Optionen zugreifen (siehe Bild 1) z.B. Taskbar!
Über diese Option kommt man weiter und kann den Startbutton ändern (siehe Bild 2). 1.) Unter "Start Button" klicke auf "Button"
2.) Dann kann man rechts verschiedende Einstellungen vornehmen hier jetzt als Bsp. einen eigenen Button hochladen.
3.) Hier muss man noch angeben wieviele Bilder der StartButton hat... sonst verzerrt alles, da sonst von einer Animation aufgegangen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62183
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
- Gender:
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Und dann bekommst du aber keine *.msstyles heraus. (So war es früher jedenfalls)
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.05.2011, 18:10
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Das nicht, aber dafür gibt es ja für wenig Geld WindowsBlinds...
Da läd man die Datei rein und kann sie dann Speichern, oder direkt in Windows einfügen...

Da läd man die Datei rein und kann sie dann Speichern, oder direkt in Windows einfügen...
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62183
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 940 Mal
- Gender:
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Damit ist dein ...von wegen geht nicht und so ja nicht korrekt.
Du hattest nach WSB und msstyles gefragt und nicht nach Stardock und wba-Skins. Das sind ja zwei Paar Schuhe.
Du hattest nach WSB und msstyles gefragt und nicht nach Stardock und wba-Skins. Das sind ja zwei Paar Schuhe.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.05.2011, 18:10
Re: Startbutton bei Vista Style Builder (WSB) einfügen
Richtig!!! Denn bis gestern wusste ich nicht, dass es ein Prog. gibt indem man den Button ändern kann...
Es hatte mir auch hier keiner etwas als alternativen Vorschlag zum Stylen geschrieben wo diese Funktion möglich ist
Dann hätte dieses Thema schon bei der 2-3 Antwort geschlossen werden können...
Es hatte mir auch hier keiner etwas als alternativen Vorschlag zum Stylen geschrieben wo diese Funktion möglich ist

Dann hätte dieses Thema schon bei der 2-3 Antwort geschlossen werden können...
