FIREFOX Erweiterungen - Eure Favoriten
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5411
- Registriert: 18.11.2003, 11:44
- Tombik
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5008
- Registriert: 10.11.2003, 17:45
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Mit dem 0.9 länger als mit dem 0.8 oder allgemein länger als der IE z.B.?dauerts bei mir länger
Oder nur auf manchen Seiten?
Gibts bei Dir schon eine user.js im Profilordner?
Steht das drin?
user_pref("content.notify.ontimer", true);
user_pref("content.notify.interval", 100);
user_pref("content.notify.backoffcount", 200);
user_pref("network.http.pipelining", true);
user_pref("network.http.proxy.pipelining", true);
user_pref("network.http.pipelining.firstrequest", true);
user_pref("network.http.pipelining.maxrequests", 8);
user_pref("network.http.max-connections", 60);
user_pref("network.http.max-connections-per-server", 32);
user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-proxy", 16);
user_pref("network.http.max-persistent-connections-per-server", 8);
user_pref("nglayout.initialpaint.delay", 750);
Wenn nicht , einfügen.
Hast Du noch gar keine user.js, kopierst Du das obige in eine leere Textdatei (mit Notepad) und speicherst es als user.js ab im gleichen Ordner, in dem auch Deine bookmark.html zu finden ist.
Tombik
Zuletzt geändert von Tombik am 16.08.2004, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5411
- Registriert: 18.11.2003, 11:44
- Tombik
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5008
- Registriert: 10.11.2003, 17:45
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Flat Bookmark Editing
http://bluweb.com/us/chouser/proj/mozhack/
Wenn Ihr Euren Bookmark Manager öffnet und ein beliebiges Lesezeichen anklickt, habt Ihr unten jetzt die Möglichkeit, in den Eigenschaften etwas zu editieren.Spart den Weg über Rechtsklick - Eigenschaften.
Auf der obigen Seite gibts einen Screenshot, dann wirds klarer.
Es gibt jeweils eine Version für den 0.8 bzw. den 0.9. Drauf achten!!
Hier mit beiden Versionen getestet und läuft..
http://bluweb.com/us/chouser/proj/mozhack/
Wenn Ihr Euren Bookmark Manager öffnet und ein beliebiges Lesezeichen anklickt, habt Ihr unten jetzt die Möglichkeit, in den Eigenschaften etwas zu editieren.Spart den Weg über Rechtsklick - Eigenschaften.
Auf der obigen Seite gibts einen Screenshot, dann wirds klarer.
Es gibt jeweils eine Version für den 0.8 bzw. den 0.9. Drauf achten!!
Hier mit beiden Versionen getestet und läuft..

Zuletzt geändert von Tombik am 16.08.2004, 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)
-
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5411
- Registriert: 18.11.2003, 11:44
- Tombik
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5008
- Registriert: 10.11.2003, 17:45
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Für alle Forenjunkies habe ich mal wieder was gefunden:
BBCode im Kontextmenü (DE)
http://firefox.stw.uni-duisburg.de/foru ... 1983#31983
Screen: http://spica.dyn.ee/~nizzer-spica/bbcode.png
Hilft mir sehr, weil ich mit dem FF immer noch das Problem habe, daß z.B. NICHT am Cursor eingefügt wird, sondern am Textende, wenn man nachträglich eine Antwort editieren will.
Tombik
BBCode im Kontextmenü (DE)
http://firefox.stw.uni-duisburg.de/foru ... 1983#31983
Screen: http://spica.dyn.ee/~nizzer-spica/bbcode.png
Hilft mir sehr, weil ich mit dem FF immer noch das Problem habe, daß z.B. NICHT am Cursor eingefügt wird, sondern am Textende, wenn man nachträglich eine Antwort editieren will.
Tombik
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)
- Tombik
- ★ Ehrenmitglied ★
- Beiträge: 5008
- Registriert: 10.11.2003, 17:45
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Und noch was für den Admin oder den Bildergalerie Besucher:
Link Toolbar 0.71 http://www.extensionsmirror.tk/
"Adds a panel to the status bar with buttons and menus to go to the top of the current site, up a level in the site, to the first/previous/next/last page in the current sequence, or other page related to the current one. Web pages provide the URLs for the buttons using the HTML <link> element.
While originally based on Mozilla’s Site Navigation Toolbar, many enhancements have been made since the creation of the extension. Most notably: all the buttons and menuitems can be middle clicked to open the link in a new tab (or window); multiple Top/Up/First/Prev/Next/Last links are supported; and an optional "icons only" mode is included to reduce the space used."
Ein Beispiel:
Ihr seid auf einer Seite mit Thumbnails von schönen Autos oder Girls
Anklicken des Thumbs bringt das Vollbild. Jetzt wollt Ihr das nächste Thumb auch groß sehen.
Bisher: einmal zurück, neues Thumb anklicken ODER viele neue Tabs.
Jetzt: ein Thumb vergrößern, die LinkToolbar addiert +1, unten in der Statusleiste auf NEXT klicken und schon kann man durch alle Bilder in Vollformat blättern im gleichen TAB..
Ist doch was für Father, oder?
Link Toolbar 0.71 http://www.extensionsmirror.tk/
"Adds a panel to the status bar with buttons and menus to go to the top of the current site, up a level in the site, to the first/previous/next/last page in the current sequence, or other page related to the current one. Web pages provide the URLs for the buttons using the HTML <link> element.
While originally based on Mozilla’s Site Navigation Toolbar, many enhancements have been made since the creation of the extension. Most notably: all the buttons and menuitems can be middle clicked to open the link in a new tab (or window); multiple Top/Up/First/Prev/Next/Last links are supported; and an optional "icons only" mode is included to reduce the space used."
Ein Beispiel:
Ihr seid auf einer Seite mit Thumbnails von schönen Autos oder Girls

Anklicken des Thumbs bringt das Vollbild. Jetzt wollt Ihr das nächste Thumb auch groß sehen.
Bisher: einmal zurück, neues Thumb anklicken ODER viele neue Tabs.
Jetzt: ein Thumb vergrößern, die LinkToolbar addiert +1, unten in der Statusleiste auf NEXT klicken und schon kann man durch alle Bilder in Vollformat blättern im gleichen TAB..
Ist doch was für Father, oder?

„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ (J. W. von Goethe)