Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Rein Theoretisch müsste irgendwann im Release Preview die Windows 10 21H2 erscheinen, jedenfalls für die nicht unterstützten Systeme.
Dev und Beta sind ja erst einmal Windows 11 reserviert, wobei die Frage ist, welche Build im Beta erscheinen wird. Aber im Dev dürfte es erst einmal eine Zeitlang mit kumulativen Updates weiter gehen.
Muss man abwarten, was Microsoft da so verteilen wird.
Dev und Beta sind ja erst einmal Windows 11 reserviert, wobei die Frage ist, welche Build im Beta erscheinen wird. Aber im Dev dürfte es erst einmal eine Zeitlang mit kumulativen Updates weiter gehen.
Muss man abwarten, was Microsoft da so verteilen wird.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Ich würde gern das Entwicklerteam des Windows BeSlower aka Defender und BetaTesterModeEnforcers aka Upaters in den Hintern treten. Aus guten Gründen.
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Hallöle,
im Augenblick fällt's mir auch gerade sehr schwer, W10 gerne zu mögen. Dass ich jetzt in der Taskleiste sehe, ob draußen die Sonne scheint, kann nicht darüber hinweg trösten, dass ich zur Zeit nicht mehr wie gewohnt mit WiDi den Desktop auf den großen TV erweitern kann...
im Augenblick fällt's mir auch gerade sehr schwer, W10 gerne zu mögen. Dass ich jetzt in der Taskleiste sehe, ob draußen die Sonne scheint, kann nicht darüber hinweg trösten, dass ich zur Zeit nicht mehr wie gewohnt mit WiDi den Desktop auf den großen TV erweitern kann...

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Das ist spannend:
https://support.microsoft.com/en-us/top ... 865343144f
Geht um den Fehler "PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING (0x800f0984)". Liegt also am Scavanger (Update-Bereinigung).
Die Lösung ist ein "Inplace Upgrade". Gut, das wissen wir ja schon. aber den Teil finde ich da sehr interessant:
Und dafür ist also auch der Schlüssel in der Registry gedacht (AllowInplaceUpgrade). Über den bin ich ja schon gestolpert. Hatte bei mir den Effekt, dass von der 19042 auf die 19043 ein komplettes Upgrade durchgeführt wurde und nicht nur das kleine Enablement Package installiert wurde.
https://support.microsoft.com/en-us/top ... 865343144f
Geht um den Fehler "PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING (0x800f0984)". Liegt also am Scavanger (Update-Bereinigung).
Die Lösung ist ein "Inplace Upgrade". Gut, das wissen wir ja schon. aber den Teil finde ich da sehr interessant:
Bedeutet also, wenn man nicht selber aktiv wird und das Inplace Upgrade manuell startet, dann mach das der "Windows Update Medic Service" von sich aus automatisch. Das wusste ich auch noch nicht, dass der zu so etwas überhaupt fähig ist.Wait for the Windows Update Medic Service (WaaSMedicSVC) to automatically perform an in-place upgrade. The Windows Update Medic Service runs in the background and diagnoses and repairs Windows updates based on the WaaS Assessment Impact Level. This in-place upgrade process will only run automatically on devices that are significantly out of date.
Und dafür ist also auch der Schlüssel in der Registry gedacht (AllowInplaceUpgrade). Über den bin ich ja schon gestolpert. Hatte bei mir den Effekt, dass von der 19042 auf die 19043 ein komplettes Upgrade durchgeführt wurde und nicht nur das kleine Enablement Package installiert wurde.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Sieht so aus als missbrauche Microsoft manche Leute mit Win 10 Release-Channel als Betatester für ihre Updates
Erst Defender, nun eine KB-xxxx. Nun ja. Fine ich nicht so spaßig.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Das mit kb5004331 ist da normal. Das Vorschau Update für .NET kam auch letzen Monat schon und davor auch.
Aber interessant ist, dass sie KB5003690 endgültig entfernt haben:
Aber interessant ist, dass sie KB5003690 endgültig entfernt haben:
War wohl doch zu kaputt, um es weiter zur Verfügung zu stellen.KB5003690 (OS Builds 19041.1081, 19042.1081, and 19043.1081) Preview - EXPIRED
As of 7/21/2021, this KB is no longer available from Windows Update, the Microsoft Update Catalog, or other release channels. We recommend that you update your devices to the latest security quality update.
- blackcrack
- Stammgast
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.10.2020, 10:08
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
wird bei mir genauso sein, mach den SE in den nächsten 2 Jahre, aber zum Glück hab ich nen platz bei mir privat wo ich gegenüber Schiebepladden hab und alles so anpassen kann, wie's in der Schule mit MS-Accountment auch iss..<ironic>aber des soll ja jetzt besser werden, in Win11 wird dann mal mehr geschaut, daß keine Fremdprodukte ordentlich laufen und das "Shop" und "classic"-startmenu ja nicht mehr gestartet werden kann.. auch für die, die das lieben.. Tja, die von MS wollen eben die Kunden an sich binden.. und die Kunden spielen schön den Frosch die nicht n bisschen Ahnung haben</ironic> aber gezwungenermaßen muss man mitziehen um hier in DE die Papiere zu bekommen, die einem es ermöglichen wirklich was zu verdienen .. *nichnurzähneknirsch(schon gallensteine auf den zähnen)*John-Boy hat geschrieben: 24.05.2021, 10:24 *Mecker-Modus*
Was sollen die ganzen Apps in der Enterprise Version, Xbox, OneDrive Gelump in der Firma?
Ich mag W10 überhaupt nicht werde aber gezwungen damit zu arbeiten und mich mit einem völlig zugemüllten System zu beschäftigen.
Außerdem vermisse ich die Bluescreens![]()
drüber steh, sonst bricht der Mageninhalt durch die Magenwand durch wegen der aufkommende Magensäure ....
WinXP war fein, da wusste man noch was im Hintergrund läuft

.. für die, die uns immer hübsch die iso's machen :
https://uupdump.net/
braucht eigentlich nur noch die deutschen Sprachdateien, als ich das gesehen hab,
könnte man ja mal hier einstellen als url,
könnte interessant sein um was zu haben wo man's sich's einfacher machen kann..
weis hald ned was Ihr schon im Petto habt und so, aber wie gesagt, leg ich einfach mal hier ab..
könnt ja sein dass es doch interessant iss..
liebe grüße
Blacky
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Ob Microsoft die Sache mit den cab/psf Updates nicht doch noch einmal überlegen will:
windows10.0-kb5005033-x64-baseless.cab -> 97,0 MB (101.769.216 Bytes)
windows10.0-kb5005033-x64-baseless.psf -> 2,19 GB (2.353.278.976 Bytes)
Ganz schön großes kumulative Update für Windows 10 (1904x.1165).
Das muss irgendetwas anderes sein. Eventuell ein KB für Reparaturzwecke. Daher auch das "baseless" im Namen:
windows10.0-kb5005033-x64-baseless.cab -> 97,0 MB (101.769.216 Bytes)
windows10.0-kb5005033-x64-baseless.psf -> 2,19 GB (2.353.278.976 Bytes)
Ganz schön großes kumulative Update für Windows 10 (1904x.1165).
Das muss irgendetwas anderes sein. Eventuell ein KB für Reparaturzwecke. Daher auch das "baseless" im Namen:
Ob man das auch manuell irgendwie nutzen kann?When corruption is detected during update operations, automatic corruption repair will start as usual and use the Baseless Patch Storage File published to Windows Update for each update to fix corrupted manifests, binary differentials, or hydrated or full files. Baseless patch storage files will contain reverse and forward differentials and full files for each updated component. Integrity of the repair files will be hash verified.
Corruption repair will use the component manifest to detect missing files and get hashes for corruption detection. During update installation, new registry flags for each differential staged on the machine will be set. When automatic corruption repair runs, it will scan hydrated files using the manifest and differential files using the flags. If the differential cannot be found or verified, it will be added to the list of corruptions to repair.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)

Also blabla.dll in verschiedenen Versionen?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Das ist wieder unübersichtlich. die Datei PSF ist eigentlich nur ein Stream (PSTREAM). Die kann eigentlich alles enthalten, was man da reinpackt. Muss es nur in der dazugehörigen *cix.xml vermerken, da ansonsten niemand weiß, was da wo in der Datei enthalten ist.
Bei Windows 11 in Zusammenhang mit den Kumulativen Updates enthält die psf nur den Inhalt der einzelnen Dateien für das Update als "Forward Diff".
Nur die -baseless.psf scheinen alles zu enthalten, daher ist die kb5005033-x64-baseless.psf auch so groß. Habe die jetzt aber noch nicht weiter verglichen, ob da wirklich nur das kb5005033 als Forward DIff, Reverse Diff und Fullfile enthalten ist oder darüber hinaus noch mehr. Bei Microsoft weiß man da nie so genau, was die im Laufe der Zeit verändern. Wenn jetzt sogar schon der WaasMedic bei Bedarf ein Inplace Upgrade anstoßen kann, wenn das kumulative Update sich nicht installieren lässt, wer weiß was da noch verändert wurde, von dem man erst einmal nichts weiß.
Aber die Frage ist ja, ob man diese Kombination irgendwie nutzen kann, wenn es Probleme mit dem Update gibt. Habe diese Dateien eigentlich nur durch Zufall in den Metadaten für das Update gefunden und dachte mir, mal auf die Suche gehen.
Bei Windows 11 in Zusammenhang mit den Kumulativen Updates enthält die psf nur den Inhalt der einzelnen Dateien für das Update als "Forward Diff".
Nur die -baseless.psf scheinen alles zu enthalten, daher ist die kb5005033-x64-baseless.psf auch so groß. Habe die jetzt aber noch nicht weiter verglichen, ob da wirklich nur das kb5005033 als Forward DIff, Reverse Diff und Fullfile enthalten ist oder darüber hinaus noch mehr. Bei Microsoft weiß man da nie so genau, was die im Laufe der Zeit verändern. Wenn jetzt sogar schon der WaasMedic bei Bedarf ein Inplace Upgrade anstoßen kann, wenn das kumulative Update sich nicht installieren lässt, wer weiß was da noch verändert wurde, von dem man erst einmal nichts weiß.
Aber die Frage ist ja, ob man diese Kombination irgendwie nutzen kann, wenn es Probleme mit dem Update gibt. Habe diese Dateien eigentlich nur durch Zufall in den Metadaten für das Update gefunden und dachte mir, mal auf die Suche gehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Spannend. Jetzt hat er mir in der VM mir Windows 10 (19043.1237) Release Preview das KB4023057 installiert und schon ist die VM nicht mehr mit Windows 11 Kompatibel. Gestern nach Installation des LCU war sie es noch.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Hab keine Probleme. VM startet immer noch.
Aber hab eben Win 11 Inplace angetestet, ob ich Win 11 immer noch installieren könnte. Und ich kann.
Hätt ja sein können, dass die da was geändert haben.
Aber hab eben Win 11 Inplace angetestet, ob ich Win 11 immer noch installieren könnte. Und ich kann.
Hätt ja sein können, dass die da was geändert haben.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
Ja, wird vermutlich noch laufen, nur über das Windows Update wird nichts kommen. Steht ja jetzt direkt im Dialog für das Windows Update. Gestern war die VM noch Windows 11 kompatibel, jetzt ist sie es nicht mehr. Also irgendetwas beim Windows Update hat sich da geändert.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Chat (Nicht für Probleme)
OK. Windows 11 21H2 gibt es ja. Aber was ist aus Windows 10 21H2 geworden? Erscheint das auch mal offiziell? Irgendwie habe ich darüber in letzter Zeit nichts mehr gehört. Oder ich habe es übersehen.