Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Interessante, alltägliche Themen und Diskussionen.
Antworten
tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 24.07.2024, 13:29

DK2000 hat geschrieben: 24.07.2024, 12:58
Aber schon komisch das Problem. Wenn man wenigstens mitgeteilt bekommen würde, wo nicht geschrieben werden kann, dann könnte das weiterhelfen.
Ich hatte weiter oben schon mal geschrieben, dass genau dieser Fehler (nicht bei mir, da ich das Notebook bereits mit 11 pro gekauft habe) beim Updaten von 10 auf 11 aufgetreten war und mit einem Treiberupdate behoben wurde.
https://www.asus.com/ch-de/support/faq/1047338/

Daher vermute ich, dass ein neuerer Treiber her muss (ich bin auf dem neuesten).

Tante Google

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Tante Google » 24.07.2024, 13:29


Cyberbilly

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Cyberbilly » 24.07.2024, 18:38

DK2000 hat geschrieben: ↑24.07.2024, 12:58

Aber schon komisch das Problem. Wenn man wenigstens mitgeteilt bekommen würde, wo nicht geschrieben werden kann, dann könnte das weiterhelfen.

Was das hier alles bedeutet, weiß wohl nur ein Programmier- Spezialist?

#diese Datei ms-fscc -130808.pdf gesucht:
https://learn.microsoft.com/en-us/opens ... 6500e66d5e
[MS-FSCC].pdf

Quelle - ursprüngliche dazu gefundene Datei:
[MS-FSCC]-130808.pdf
Dort suchte ich Seiten durch nach " STATUS_MEDIA_WRITE_PROTECTED "

2.3.2 FSCTL_CREATE_OR_GET_OBJECT_ID Reply
STATUS_MEDIA_WRITE_PROTECTED
0xC00000A2
The volume is write-protected and changes to it cannot be made.
This error code is returned even if the file already has an object ID
assigned to it.

Es gibt noch mehr Treffer in der Datei.

Vielleicht mal die Asus Fritzen deswegen befragen #Fehlersuche

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 25.07.2024, 04:06

Zur Qualität des ASUS-Supports:
Auf meine 1. Anfrage wurde mir ein Treiber geschickt, von dem ich schrieb, dass ich ihn schon installiert habe,
auf meine Antwort-Mail kam dann das:

KB5039448: Einrichten des dynamischen Updates für Windows 11, Version
24H2: 28. Juni 2024
Falls die Vorgehensweise Schritte haben nicht funktioniert um weitere
Hilfe zu bekommen, da das Betrieb System von Microsoft programmiert ist,
bitten wir Sie Microsoft zu kontaktieren.

Also ein Update für 24H2 in ein System mit 23H2 installieren :-(

Cyberbilly

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Cyberbilly » 25.07.2024, 13:44

Hallo,
Neuer Ansatz zum Thema Setup:
Gefunden hier:
Asus vivobook 17. Change ssd and ram. The ram worked but now after installing new ssd it won’t get pass myasus in eufi.
https://www.reddit.com/r/computer/comme ... ?rdt=58687

Wichtigste Auszüge davon waren:
I try to install it but it’s not working though and and says can’t find any drives to install it to. But In bios it shows the ssd for storage

Boot from original drive. Hold Shift-key, click restart. In BIOS disable secure boot. (Might also need to change to legacy from UEFI). Shutdown. Install new drive & power back up. Boot from USB windows setup installer.

Hey everyone! I appreciate every help. I fixed the issue and got my laptop to work :) I forgot what settings I went to in bios it wasn’t secure boot but I had to disable a setting I think it was the network one and then I was able to download windows, then my network wasn’t working so I had to bipass through command prompt and after windows was installed I had to install the Wi-Fi network drive again and it’s functioning good now :)

Also hat er hier nun die Netzwerk Einstellung deaktiviert (von Netzwerk booten?)
Außer die secure boot funktion zu deaktivieren, damit man von USB Stick booten kann
Nun lest euch das selber mal durch

Danke für tramp20...

Gast

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gast » 25.07.2024, 16:18

Die Vivo-Sache hier zieht sich jetzt ja schon länger hin. Dazu noch mein Beitrag.

Ich benutze mehrere Sony-Notebooks unterschiedlicher Baureihen, deren maximale Akkuladekapazität zwecks Akkuschonung mittels einer unter Microsoft-Windows lauffähiger Herstellersoftware auf 80% reduziert werden kann. Nach dem Setzen der Einstellungen kann diese Software dann wieder komplett von den Geräten gelöscht werden. Die einmal gemachten Einstellungen bleiben auch beim Einbau einer neuen Festplatte im BIOS gespeichert und bieten so dann auch unter einem Single-Install-Linux Akkuschonung bei 80%. Im Gegensatz zu meinem Surface Pro 4 gibt es bei den Sony-Geräten leider keine Rubrik diese Einstellungen im BIOS wieder zu ändern. Diese Settings werden bei mir, wenn auch unfreiwillig, erst wieder durch ein völliges entleeren der Akkus auf 0% von den Geräten gelöscht, oder anders formuliert, ich muss dann erst wieder eine Microsoft-Windows-Installation ins Gerät einbauen und von dort aus die Akkuschonung erneut einrichten.

Mein Vorschlag für das Vivo ist also, das Mainboard von Akku, falls vorhanden BIOS-Batterie und Netz zu trennen und dann mal neu zu starten. Danach testen und falls das nicht hilft ein BIOS-Update durchzuführen.

Cyberbilly

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Cyberbilly » 26.07.2024, 15:53

Wie der TE tramp20 früher im Thrat schon dazu anmerkte:
Er möchte das Teil nicht gerne zerlegen.

Unabhängig davon, existieren laut meiner unabhängigen Recherchen
Anleitungen zum disasampling des VIVO17 K712
Sollen nur 10 Schrauben sein.
"Keine Reparaturklappen am Boden"

Der Akku hat auch nur 32kwh, nach 3 Jahren könnte der auch mittlerweile "schwach" sein.
AIDA64 oder Speccy zum testen.....

Zudem ist das ASUS BIOS "kastriert". Version ist die 3.08
Was auch wieder nicht dem "Auslieferungszustand" entspricht,
aber wen juckt das schon.....

Für eine Innenreinigung nach 3 Jahren (Ablauf der Garantiezeit??)
Lüfter und Schlitze
und gleichzeitigem "Resetten" inklusive Batteriewechsel und Akkustecker ziehen
- wären deine Vorschläge meine erste Wahl gewesen.
Reinigung der Goldkontakte von Speicher und beider verbauter HDD.
Und er könnte die SSD direkt mal am PC mit 23H2 oder 24H2 (Testinstallationen) machen lassen.

Seine Entscheidung
Wir sind schon gespannt wie es nun weiter geht.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 27.07.2024, 07:16

Liebe Leute, was soll der Quatsch?
Mit Staubsauger und -pinsel werde ich sicher nicht im korrekt arbeitenden Notebook versuchen, in einem (noch nicht geupdatetem) ASUS-Treiberpacket ein selektiv arbeitendes Staubkorn zu suchen :-)


An Alle:
Ich bedanke mich für die sinnvollen Vorschläge und Anregungen, gegen ein Treiberproblem helfen sie alle nicht. Ich habe trotzdem viel gelernt. Erschreckend ist jedenfalls die Unfähigkeit des ASUS-Supports :-(

Ich habe noch ein Jahr Zeit, bis die Unterstützung von 23H2 ausläuft und suche inzwischen etwas Besseres als mein VivoBook.
Also nochmals Danke.

Cyberbilly

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Cyberbilly » 27.07.2024, 14:46

Danke an den ASUS "Support"
Fazit:
Seit den "Aspire" Laptops haben die wohl nichts vernünftiges dazugelernt,
außer eine "App per MS Store" installieren zu lassen.
ASUS WinRE Partition und F9 Taste

Nachhaltigkeit oder "Wegwerfgesellschaft", bei einem Teil das gerade mal 3 Jahre auf dem Buckel hat.

Letztlich war es sehr interessant und gleichermaßen erschreckend,
wenn man sich mal den CPU und GPU Lüfter dieses Teils genauer betrachtet.
Die sehr engen vielzähligen Flügel dieser Baureihe im Bild des Mainboards,
schreien regelrecht nach einem Zusetzen und das Verstopfen des Außengitters von innen.
Das kennt man auch schon bei diversen Samsung Laptops.

Die Frage ob Windows 24H2 noch "gewisse" Fehler hat,
selbst mit allen dazu durchprobierten und extra dafür modifizierten ISOs,
wird selbst mit mittlerweile eingebauten "Safeguard" Funktionen beantwortet.

Ich wünsche unserem tramp20 noch viel Spaß.

Interessant wäre für mich hier eine "Wiederherstellung des Auslieferungszustandes"
mit anschließendem Inplace Upgrades auf die 24H2 gewesen.
Wobei die WinRE Partition auch hierbei eine benötigte Vergrößerung erfahren sollte,
laut letztlicher Verfahrensermittlungen/Diskussionen im Blog (Can't be written - to small)

Danke an Alle für Ihre Impressionen ;-) :dankeschoen:
Weiter so.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 27.07.2024, 14:59

Cyberbilly hat geschrieben: 27.07.2024, 14:46 Interessant wäre für mich hier eine "Wiederherstellung des Auslieferungszustandes"
mit anschließendem Inplace Upgrades auf die 24H2 gewesen.
Wie hier schon erwähnt: alles mehrfach probiert.
Also nochmals: mit 23H2 geht alles, mit 24H2 geht nichts.

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 29.07.2024, 14:04

Nachdem ich auf neuer Hardware mit der gleichen Fehlermeldung zu kämpfen hatte (0xc1900101-0x2007 In Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten), habe ich mir den Windows Setup BCD Eintrag angesehen. und da steht:
\$WINDOWS.~BT\Sources\SafeOS\winre.wim,{....}. Damit ist klar, dass das Inplacement über die WinRE.wim läuft.
Wie auch immer.
Kurz vor dem letzten Step habe ich dann in dem Ordner SafeOS das WIN11-WinRE.wim gegen ein WIN10-WinRE.wim (Build:3920) ausgetauscht und SecureBoot auf "OFF" gestellt.
Bingo! Das war's. Das Upgrade auf die 24H2 war nach 15 min. erledigt.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 29.07.2024, 16:04

Gastronom hat geschrieben: 29.07.2024, 14:04
Kurz vor dem letzten Step habe ich dann in dem Ordner SafeOS das WIN11-WinRE.wim gegen ein WIN10-WinRE.wim (Build:3920) ausgetauscht
Kannst Du das etwas ausführlicher beschreiben? Wie hälst Du den Update-Ablauf an?

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 29.07.2024, 16:22

Den Ablauf von einem Inplacement setze ich voraus.
Der letzte Schritt (bevor der Bildschirm blau wird) ist eine Zusammenfassung. Dort klickst Du oben rechts auf das "_" Symbol.
Dann findest Du auf der C-Partition den $WINDOWS.~BT Ordner. Dann hangelst Du dich über Sources in den SafeOS Ordner. Dort spielt die Musik und Du findest die WinRE.wim!
Die muss weg! Ich selbst habe eine kleine WinRE.wim Bibliothek und habe die letzte von WIN10 genommen (3920). Das war's auch schon.
Mit Klick auf "_" den Upgradevorgang starten. Ohne SecureBoot startet/bootet der Rechner dann fehlerfrei ins eigentliche "Setup" Habe den Prozess über CommandPrompt gestartet.
cd /d K: (K war mein ISO-Laufwerk)
und dann
setup.exe /product server
Du muss aber zunächst komplett ohne VMD auskommen.

tramp20
Profi
Profi
Beiträge: 188
Registriert: 29.06.2016, 08:31
Hat sich bedankt: 226 Mal
Danke erhalten: 3 Mal
Gender:

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von tramp20 » 29.07.2024, 17:00

Gastronom hat geschrieben: 29.07.2024, 16:22
Der letzte Schritt (bevor der Bildschirm blau wird) ist eine Zusammenfassung. Dort klickst Du oben rechts auf das "_" Symbol.

habe die letzte von WIN10 genommen (3920).
Danke, tolle Beschreibung :-)
Ich habe noch einen alten Win10-Laptop, da wird schon eine zu finden sein, notfalls bei einer VMWare-Maschine.

Es dauert aber ein paar Tage.

Edit: Bis jetzt schaut die Suche schlecht aus, in c:\windows\system32\recovery ist jedenfalls nichts. Dann müsste ich in die Recovery-Partition reinschauen. Könntest Du die mir, falls ich keine finde, zum Downloaden anbieten?
Danke.

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 29.07.2024, 17:40

Muttu

C:\Windows\System32>reagentc /disable

eingeben. Wenn dein System richtig konfiguriert ist, sollte sie dort erscheinen.

Gastronom

Re: Asus VivoBook kann nicht von 24H2 Bootmedien booten

Beitrag von Gastronom » 29.07.2024, 17:59

Mit
C:\Windows\System32>reagentc /info

erfährst Du, ob die Recovery aktiv ist.

mit

Dism /Get-ImageInfo /ImageFile:\\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition4\Recovery\WindowsRE\winre.wim /index:1
(hier den Pfad von Command 1 übernehmen.)

erfährst Du die Version

Wenn die KB5034441 installiert ist, sollte die Version 3920 sein

Antworten