Re: Windows 10 - Update
Verfasst: 29.01.2019, 20:26
Servus an euch alle,
bei meinen Versuchen das Update auf die 1809 ins laufen zu bringen, habe ich unter anderem folgendes gemacht ( in m ewiner Log-Datei stand was von BDC … failsafe ):
Grundsatz:
o chkdsk
o sfc /Scannow
Neustart
Windows Computerschutz neu aufgestellt
oo über Systemsteuerung/System/Computerschutz alle Wiederherstellungspunkte gelöscht.
oo die Bootpartition habe ich neu konfiguriert und auf 50 % eingestellt, dann neu die Sichererung erstellt
Neustart
über die Problembehanldung/Erweitert/Optionen die Eingabeaufforderung gestartet Oder einfach Windows 3 x mit Reset killen, dann kommt der blaue "Hilfebildschirm")
Wenn du noch den alten MBR-bootsektor hast:
o bootrec /fixmbr
o bootrec /scanos
o bootrec rebuildbcd
o bootrec /fixboot (lief bei mir nicht
Neustart
Starte die Powershell als Administrator (die Eingabeaufforderung cms.exe als Admin starten geht auch)
o bcdboot c:\windows /v
den Prozess zwei mal laufen lassen!!
Neustart
Alle Temp löschen
dann den Updatedienste anhalten und den Ordner Softwaredistribution löschen - Das wie wurde schon hier beschrieben
Wichtig danach wuauserv.exe und bits.exe starten
Neustart
mit einer Suchmaschine das MS - Tool Media creation tool suchen, installieren und den Download für Deine Maschine starten.
Du kannst das Update direkt starten oder besser die ISO auf DVD brennen, benötigst Du ohnehin!! später.
Dann von der DVD das Setup starten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und es würde mich freuen, wenn dieser Weg bei Dir auch zum Erfolg führen würde.
Nebenbei meine Gedanken ohne Anspruch auf Richtigkeit aus den diversen Foren zusammengetragen:
Es gibt schon seit langem Viren, die den ADS (alternate data stream) nutzen noch bevor irgend ein Betriebssystem läuft, den PC verseuchen. Diese Art der Viren können sogar die Firmware der HDDs als Speicher nutzen. Kein Windows und keine Virensoftware hat dann eine Chance......
Um dieser Gefahr zu begegnen, haben Intel und AMD in ihren Prozessoren Hardwarevorkehrungen getroffen, um den ADS zu blockieren oder zumindest bis zum Start von Windows hinauszuzögern.
Diese Hardware - Blockade macht auch den Update-Prozess von Windows zu schaffen. Deshalb muss MS mit AMD und Intel dort diese Hardwaredefinitionen quasi für jeden Prozessor besprechen und im Updateprozess berücksichtigen.
MS liest daher aus unseren Rechner die CPU und den Chipsatz aus. Wenn die Vorkehrungen in den Updateprozess noch nicht eingebaut werden konnten, das dauert halt, wird der PC gesperrt.- Der einfachste Weg dazu ist ein Eintrag in den BCD-Sektor und den Eintrag dann dort als nicht kopierbar/löschbar zu sperren.
Ich fand auch im Register Einträge, die zum Thema passend gesperrt waren und mit keinem Trick von mir auch als Admin übernommen werden konnten. (die HVKEY standen auch im Zusammenhang mit dem Computerschutz, daher den mal deaktivieren, leeren und dann neu starten s.o.)
Und mit dem Befehl bcdboot c:\windows …. kann man die Sperre aushebeln.
Ob dann ein laufendes Update wirklich die optimale Lösung ist, der Prozessor ist ja noch nicht freigegeben, muss jeder für sich beantworten. (Zu anfangs war ich auch für "Warten"
)
Ob meine Erfahrungen in diesem Zusammenhang richtig sind, weiß ich nicht und behaupte ich auch gar nicht.
Servus
Günther
bei meinen Versuchen das Update auf die 1809 ins laufen zu bringen, habe ich unter anderem folgendes gemacht ( in m ewiner Log-Datei stand was von BDC … failsafe ):
Grundsatz:
o chkdsk
o sfc /Scannow
Neustart
Windows Computerschutz neu aufgestellt
oo über Systemsteuerung/System/Computerschutz alle Wiederherstellungspunkte gelöscht.
oo die Bootpartition habe ich neu konfiguriert und auf 50 % eingestellt, dann neu die Sichererung erstellt
Neustart
über die Problembehanldung/Erweitert/Optionen die Eingabeaufforderung gestartet Oder einfach Windows 3 x mit Reset killen, dann kommt der blaue "Hilfebildschirm")
Wenn du noch den alten MBR-bootsektor hast:
o bootrec /fixmbr
o bootrec /scanos
o bootrec rebuildbcd
o bootrec /fixboot (lief bei mir nicht
Neustart
Starte die Powershell als Administrator (die Eingabeaufforderung cms.exe als Admin starten geht auch)
o bcdboot c:\windows /v
den Prozess zwei mal laufen lassen!!
Neustart
Alle Temp löschen
dann den Updatedienste anhalten und den Ordner Softwaredistribution löschen - Das wie wurde schon hier beschrieben
Wichtig danach wuauserv.exe und bits.exe starten
Neustart
mit einer Suchmaschine das MS - Tool Media creation tool suchen, installieren und den Download für Deine Maschine starten.
Du kannst das Update direkt starten oder besser die ISO auf DVD brennen, benötigst Du ohnehin!! später.
Dann von der DVD das Setup starten.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und es würde mich freuen, wenn dieser Weg bei Dir auch zum Erfolg führen würde.
Nebenbei meine Gedanken ohne Anspruch auf Richtigkeit aus den diversen Foren zusammengetragen:
Es gibt schon seit langem Viren, die den ADS (alternate data stream) nutzen noch bevor irgend ein Betriebssystem läuft, den PC verseuchen. Diese Art der Viren können sogar die Firmware der HDDs als Speicher nutzen. Kein Windows und keine Virensoftware hat dann eine Chance......
Um dieser Gefahr zu begegnen, haben Intel und AMD in ihren Prozessoren Hardwarevorkehrungen getroffen, um den ADS zu blockieren oder zumindest bis zum Start von Windows hinauszuzögern.
Diese Hardware - Blockade macht auch den Update-Prozess von Windows zu schaffen. Deshalb muss MS mit AMD und Intel dort diese Hardwaredefinitionen quasi für jeden Prozessor besprechen und im Updateprozess berücksichtigen.
MS liest daher aus unseren Rechner die CPU und den Chipsatz aus. Wenn die Vorkehrungen in den Updateprozess noch nicht eingebaut werden konnten, das dauert halt, wird der PC gesperrt.- Der einfachste Weg dazu ist ein Eintrag in den BCD-Sektor und den Eintrag dann dort als nicht kopierbar/löschbar zu sperren.
Ich fand auch im Register Einträge, die zum Thema passend gesperrt waren und mit keinem Trick von mir auch als Admin übernommen werden konnten. (die HVKEY standen auch im Zusammenhang mit dem Computerschutz, daher den mal deaktivieren, leeren und dann neu starten s.o.)
Und mit dem Befehl bcdboot c:\windows …. kann man die Sperre aushebeln.
Ob dann ein laufendes Update wirklich die optimale Lösung ist, der Prozessor ist ja noch nicht freigegeben, muss jeder für sich beantworten. (Zu anfangs war ich auch für "Warten"

Ob meine Erfahrungen in diesem Zusammenhang richtig sind, weiß ich nicht und behaupte ich auch gar nicht.
Servus
Günther