Re: Der "Ich hab was neues" - Thread !
Verfasst: 28.07.2021, 20:37
Sooo schwer ist das eigentlich nicht. Eigentlich muss man nur wissen was so ein PBO (Precision Boost Overdrive) eigentlich so macht.moinmoin hat geschrieben: 28.07.2021, 19:15 Da müsstest du dich mit Birkuli mal per PN austauschen.Er ist da auch so ein "Fummler" an der Ryzen 9 CPU.
Ich selber hab nur die Hälfte verstanden, aber das Fazit kapiert -> Löppt.![]()
Richtig, es übertaktet eine CPU, teils schon echt krank. Und das ist es nämlich. PBO in falschen Händen kann so eine CPU nämlich fix altern lassen. PBO aber richtig eingesetzt kann ein echtes Schätzchen sein. Wenn man in PBO alle Übertaktungsfunktionen rausnimmt, und rein eine "Kernoptimierung" durchführt, sprich die starken Kerne mehr undervoltet, die weniger starken Kerne (meißt auf Chiplet 2) weniger undervoltet, ist am Ende ein starker Boost zu spüren. Also einer der sich hält, über Dauer. Insofern man die rein vorgegebenen Werte aka PPT, TDC und EDC (die von AMD vorgegebenen Werte) nicht anfässt und sie sozusagen festsetzt (sprich nicht dem Mainboard überlasst), läuft so ein Ryzen, egal ob 5, 7, oder 9, immer in seinen Spezifikationen. Diese Prozedur, wenn auch laaaange Stresstests vorausgesetzt, lässt so einen Ryzen sogar weniger altern. Boost interessiert das Teil nicht, es geht um die Spannungen, und einhergehend um die Temperaturen. Je höher desto weniger (Lebenserwartung). Einfache Rechnung.
Kommt noch die LLC (Load Line Calibration) dazu, diese sorgt eigentlich nur dafür, dass das Mainboard der CPU in kurzen "Sprüngen" mehr "Saft" genehmigt als sie eigentlich darf. Wobei auch das falsch ausgedrückt ist. Die LLC sorgt eigentlich nur dafür, dass diese ganzen "Peaks" abgefangen werden und das System stabil weiterläuft. (Einfach erklärt)
@Birkuli
Danke für die Blumen. Meinen 5800x plus Ram hat eine, scheinbar fehlerhafte, Phase auf dem Asus Board zerschossen (Rog Strix x570 Gaming-E). Alles nur auf "Auto" im UEFI. Warum nur auf "Auto"? Nun, als langjähriger Intelnutzer musste ich mich erstmal auf die Ryzen einschiessen, sprich viel lesen. Nach viel "Lesegdöns" dachte ich nu mach ich mal, Rechner an, es macht PATZ und alles ist aus. Zuerst verdächtigte ich das Netzteil, am Ende war ein Kondensator auf dem MB geplatzt. Egal auch.
Den Ryzen Master nutze ich nur um Taktraten auszulesen. Die Schaltungen der Ryzen sind so fix, dass Programme aka HWInfo oder CPU-Z nicht hinterherkommen. Vor allem nicht wenn ein Benchmark läuft und die CPU sich im NS Bereich rauf und runtertaktet. Der Ryzen Master schafft es zumindest halbwegs die Taktraten auszulesen. Mit dem Ryzen Master tue ich nichts anderes als die Taktraten auszulesen. Ins OC oder UV gehe ich mit dem nicht. Ich überlasse keiner Software Einstellungen im UEFI. Die mache ich nur selbst.
Und nebenbei, Dein Ergebnis ist beeindruckend! Wieviel -Spannung haste angelegt?