Ooook..... Wasservögel singen ist ein Brauch, jedenfalls in unserer Region, welcher jedes Jahr am Pfingstsonntag ausgeführt wird. Da kommt ne Gruppe Menschen, bei uns die Freiwillige Feuerwehr, und die singen auf bayrisch ein "Lied", dass eigentlich recht lustig ist. Der "Refrain" ist immer: Abends schlafts nicht, Abends schlafts nicht, Abends do reisen wir daher. Dann gibts noch Texte wie: Wosservegel muaß ma giaßn, sunst mächt ses ja vodriaßen. Etc....
Einer der Wasservögel spielt den Kater, der immer schreit, wie eine Katze auf Drogen.

Während sie singen, und ihre "Show" abziehen, dürfen die Bürger sie mit Wasser nass spritzen. Ich nehm dafür seit letztes Jahr den Wasserschlauch, der aufm Balkon ist. Früher wurden halt Eimer mit Wasser runter gekippt. Gibt aber auch bei einigen derbe Wasserschlachten, wo schon mal nen Vakuum Fass mit Wasser gefüllt wird, etc. *g*
Wenn alles vorbei ist, bekommen die Wasservögel dann Geld, in dem Fall für die Feuerwehr, und meistens noch Eier und Schnaps.
Ach ja, meistens sind sie eh schon ziemlich angetrunken, wenn sie zu uns kommen.
Wer das noch nie gesehen hat, der denkt bestimmt, wir sind alle wahnsinnig....
Wenn Fremde hier sind, die den Brauch nicht kennen, und den Vögeln nichts geben, kommt auch mal die Strophe: Ja Himme, Kreiz, und Kruzefix, jetzt kriang ma heid scha wieda nix....
Ist immer wieder schön, früher wars mir egal, kannte man ja schon von klein auf. Aber seit Diana hier ist, und sie dass immer noch lustig findet, weils in NRW sowas nicht gab.... Seit dem ist es für mich wieder schöner....
