Seite 8 von 10
Verfasst: 05.06.2007, 09:49
von Miccovin
hm, ok, Pech.
Verfasst: 05.06.2007, 12:59
von Strictly4me
Eine Ausführliche Einleitung in die Einführung von Java-Skripten mit Opera, findet Ihr nun in den
Opera Tutorials in der WIKI.
Wird zwar noch bearbeitet, werde mich aber bemühen in nächster Zeit meine getesteten Skripte hinzuzufügen und zu erklären.
EDIT: Soweit fertiggestellt!
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 05.06.2007, 16:44
von Strictly4me
Verfasst: 07.06.2007, 14:13
von Strictly4me
Tutorial in der WIKI:
Foxit-Reader anstelle von Acrobat-Reader
Update auf 0.8.2! Funzt tadellos. Yahooseiten werden wieder korrekt dargestellt.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 08.06.2007, 11:35
von Strictly4me
"Kleines" Tutorial in der WIKI:
Hintergrundveränderung bei opera:xxx
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 10.06.2007, 13:54
von Strictly4me
Unwand für Opera
Einfaches Tool um Passwörter von Opera auszulesen, sollte man sie benötigen.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 11.06.2007, 09:42
von Strictly4me
Aufgenommen ins WIKI:
Aspell ---> Rechtschreibprüfung in Opera integrieren.
Der Browser-Check ---> Testseiten für Deine installierten Plugins.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 11.06.2007, 15:26
von Strictly4me
"Kleines" Tutorial in der WIKI:
Hintergrundveränderung bei Ultimate Search Highlighter
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 16.06.2007, 09:29
von Strictly4me
Aufgenommen ins WIKI:
UserJS-Manager zum Verwalten der Java-Skripte auch in der
Linuxversion.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 19.06.2007, 16:36
von Strictly4me
Tutorial in der WIKI:
Spamfilter von Opera trainieren
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 25.06.2007, 09:40
von Strictly4me
Update des
UserJS-Manager zum Verwalten der Java-Skripte auf
Version 1.2.3. --->
Changelog
Die neue Sprachdatei gibt es bei unseren
Downloads.
Diese Sprachdatei durch die deutsche programminterne ersetzen, da noch einiges verändert wurde!
Aufgenommen ins WIKI:
Java-Skript
Spell Checker for Opera
Für eine Rechtschreibprüfung in Opera.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 25.06.2007, 16:12
von Strictly4me
Aufgenommen ins WIKI:
Unter
Getestete Beispiele für sinnvolle Java-Skripte könnt Ihr nun neben dem Java-Skript
Sticky-notes nun auch noch das Java-Skript
ROBO Sticky vorfinden.
(Ermöglicht es auf jeder Webseite eine Notiz einzufügen und wieder anzuzeigen, wenn man diese wieder öffnet.)
Heute ausprobiert und als
viel besser empfunden als
Sticky-notes! Seht es Euch an.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 27.06.2007, 13:19
von Strictly4me
Aufgenommen ins WIKI:
Unter
Getestete Beispiele für sinnvolle Java-Skripte das Skript "
ebaySearchPictures".
Stellt bei der eBay-Suche kleine Vorschaubilder zur Verfügung, anstelle von den Kamerasymbolen.
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 28.06.2007, 20:39
von Strictly4me
Aufgenommen ins WIKI:
Unter
Getestete Beispiele für sinnvolle Java-Skripte das Skript "
Multipopup".
Erstellt skinbare Tooltips und kann diesen auch irgendwo fixieren.
Blendet Objekte aus einer Webseite aus, Möglichkeit zum bearbeiten und umändern einer Webseite
direkt in der Webseite und noch vieles mehr.
Einfach nur genial!
((((( Strictly4me )))))
Verfasst: 30.06.2007, 10:49
von Strictly4me
Aufgenommen ins WIKI:
Anleitung zum UserJS Multipopup mit Übersetzung der englischen Readme!
((((( Strictly4me )))))