Entwicklung von Vivaldis Mail-Client [gelöst]
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
ich habe seine englische Botschaft gelesen.GwenDragon hat geschrieben: 20.01.2019, 09:29Ja, er war hier. Wirklich.
Ich hätte nicht gedacht, dass hier irgendjemand was mitbekommt.
Gruß phoenix
Linuxmint-20 cinnamon 64 bit; Firefox
-
Tante Google
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
tjo, schon erstaunlich mit Scheffe von T.
Vor allem auch, weils hier ja eher eine sehr kleine Community ist, oder? DM hat da doch bestimmt paar Zugriffszahlen?!
und m3 kommt, wer hätte das gedacht.
Vor allem auch, weils hier ja eher eine sehr kleine Community ist, oder? DM hat da doch bestimmt paar Zugriffszahlen?!

und m3 kommt, wer hätte das gedacht.

Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
For us every user counts. We are making the browser, and mailer, for you and we aim to make sure we make it perfect for every one of you. I noticed this thread and just felt the need to go in here and make sure you understand that we are committed to providing a great M3. It is frustrating that you have to wait this long, but I believe it will be worth it when we have the finished product.
Note that the first M3 will likely not have everything everyone wants, but we will continue to add features until we do. For me it has already most everything that I need on a daily basis, but we are still polishing some of these features.
Cheers!
Jon.
Note that the first M3 will likely not have everything everyone wants, but we will continue to add features until we do. For me it has already most everything that I need on a daily basis, but we are still polishing some of these features.
Cheers!
Jon.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Das hört man gern. Ist ja nicht unbedingt immer und bei allen so...

M3 brauch ich weniger, u.a. weil ein Client wie thunderbird genutzt wird. Bin aber gespannt.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Es ist doch so; dass den Bastler unter uns einen integrierten Mail-Client eher stören wird.
WIR stricken doch öfters mal am css-code rum, und da bedarf es einen wiederholten Neustart des Vivaldis.
Wenn dann jedesmal auch M3 neustarten muss, ist das eher nervig.
Sicherlich kann man den Client auf manuelles Abrufen einstellen, aber wer macht das schon?
Angucken und Testen werde ich den M3 bestimmt, aber ob der dann dauerhaft im Einsatz ist, hmm.
Zum M3 gehört ja sicherlich auch noch, das sämtliche Kalender und Termine synchronisiert werden können (Gwen-Frage)?
Dies alles unter einem Hut zu bringen, ist bestimmt nicht einfach.
WIR stricken doch öfters mal am css-code rum, und da bedarf es einen wiederholten Neustart des Vivaldis.
Wenn dann jedesmal auch M3 neustarten muss, ist das eher nervig.
Sicherlich kann man den Client auf manuelles Abrufen einstellen, aber wer macht das schon?
Angucken und Testen werde ich den M3 bestimmt, aber ob der dann dauerhaft im Einsatz ist, hmm.
Zum M3 gehört ja sicherlich auch noch, das sämtliche Kalender und Termine synchronisiert werden können (Gwen-Frage)?
Dies alles unter einem Hut zu bringen, ist bestimmt nicht einfach.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Jetzt antworte ich doch mal wegen M3.
Vielleicht kann man dann den M3 zum Patchen der CSS ja mit einem Kommandozeilenparamater abklemmen.
Oder wie brauichst du das?
Wie soll das denn sein, erkläre mal genauer. Ich könnte ja dann intern auf Englisch einen Featurerequest posten intern.
Ja, M3 sollte dan schon mal still bleiben.Uwe_G hat geschrieben: 21.01.2019, 09:19 Es ist doch so; dass den Bastler unter uns einen integrierten Mail-Client eher stören wird.
WIR stricken doch öfters mal am css-code rum, und da bedarf es einen wiederholten Neustart des Vivaldis.
Wenn dann jedesmal auch M3 neustarten muss, ist das eher nervig.
Sicherlich kann man den Client auf manuelles Abrufen einstellen, aber wer macht das schon?
Angucken und Testen werde ich den M3 bestimmt, aber ob der dann dauerhaft im Einsatz ist, hmm.
Vielleicht kann man dann den M3 zum Patchen der CSS ja mit einem Kommandozeilenparamater abklemmen.
Oder wie brauichst du das?
Wie soll das denn sein, erkläre mal genauer. Ich könnte ja dann intern auf Englisch einen Featurerequest posten intern.
Wird auch kommen, klar doch.Uwe_G hat geschrieben: 21.01.2019, 09:19Zum M3 gehört ja sicherlich auch noch, das sämtliche Kalender und Termine synchronisiert werden können (Gwen-Frage)?
Dies alles unter einem Hut zu bringen, ist bestimmt nicht einfach.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Da schau her, kaum ist ein echter Vivaldianer da gewesen, belebt es den Thread. Aber gut so, wenn Jon von Tetzchner mal vorbei sieht. 

Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
so stehts oben. Wo soll denn diese Antwort hin, hier? weil, oben geht ja nicht. Iwie unklar.Umfrage oben hat geschrieben: bitte auch eine Antwort warum ein 'Vielleicht'
--
also: vielleicht, weil Standalone mailclient gut funkt.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
@Gast Danke für den Hinweis, ich habe in der Umfrage das verbessert.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
@GwenDargon
Zum temporären deaktivieren des M3 (aufgrund Bastelarbeiten) reicht es ja, in den Einstellungen
das automatische Abrufen der Emails beim Start des Browsers zu deaktivieren.
Dann sollte der integrierte M3 auch nicht stören.
Ich denke da insbesondere an die Pop3-Konten, die man ja nicht pausenlos abrufen kann/darf.
Bei IMAP ist es ja eh Wurst.
Zum temporären deaktivieren des M3 (aufgrund Bastelarbeiten) reicht es ja, in den Einstellungen
das automatische Abrufen der Emails beim Start des Browsers zu deaktivieren.
Dann sollte der integrierte M3 auch nicht stören.
Ich denke da insbesondere an die Pop3-Konten, die man ja nicht pausenlos abrufen kann/darf.
Bei IMAP ist es ja eh Wurst.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Schon längst eingebaut in M3.Uwe_G hat geschrieben: 22.01.2019, 11:54Zum temporären deaktivieren des M3 (aufgrund Bastelarbeiten) reicht es ja, in den Einstellungen
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Abstimmung "vielleicht", weil an separaten Mail-Client gewöhnt. Früher akmail, das beste, sehr schnell und sehr schlank. Leider irgendwann nicht mehr weiterentwickelt, jetzt meist unbenutzbar. Dann thunderb., träger, dicker, aber immer noch gut. theBat! mal probiert, aber so richtig überzeugt nicht.
m3 klingt nett, aber wirklich notwendig? vermutlich nicht.
m3 klingt nett, aber wirklich notwendig? vermutlich nicht.
Re: Entwicklung von Vivaldis Mail-Client M3
Kein Bedarf für M3, denn ich schließe mich meinem Vorredner bzw. -schreiber voll und ganz an.