Zwei Rechner per USB 2.0 vernetzen [erledigt]
Zwei Rechner per USB 2.0 vernetzen [erledigt]
Hallo,
kann man mit einem USB 2.0-Kabel zwei Rechner verbinden ?
Falls ja, wie muss man vorgehen ? Gibt es eine Art "Anleitung" im Netz ?
Könnte man den Rechner theorethisch auch "fernsteuern" ? Sprich VNC und dergleichen.
Gruß
Paul
kann man mit einem USB 2.0-Kabel zwei Rechner verbinden ?
Falls ja, wie muss man vorgehen ? Gibt es eine Art "Anleitung" im Netz ?
Könnte man den Rechner theorethisch auch "fernsteuern" ? Sprich VNC und dergleichen.
Gruß
Paul
Zuletzt geändert von BlueTiger am 19.08.2005, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
Tante Google
Ich glaube kaum daß es eine solche Möglichkeit mit USB gibt. Falls doch klärt mich bitte auf.
Wenn du zwei Rechner verbinden willst brauchst du lediglich 2 Netzwerkkarten (in jedem Rechner eine) und ein ausgekreuztes Netzwerkkabel. Fertig.
Datenaustausch funzt wie gewohnt durch "Freigabe von Ordnern". Zur "Fernsteuerung" kann ich in Hinsicht auch Windows nichts sagen - *Windows-Netzwerk-Gurus-herbeiruf* - nur das das unter Linux einwandfrei über SSH funktioniert. Und zwar ohne Einschränkungen. Da ist sogar X-Forwarding (also die Übernahme der gesamten graphischen Benutzeroberfläche des anderen Rechners möglich).
Wenn du zwei Rechner verbinden willst brauchst du lediglich 2 Netzwerkkarten (in jedem Rechner eine) und ein ausgekreuztes Netzwerkkabel. Fertig.
Datenaustausch funzt wie gewohnt durch "Freigabe von Ordnern". Zur "Fernsteuerung" kann ich in Hinsicht auch Windows nichts sagen - *Windows-Netzwerk-Gurus-herbeiruf* - nur das das unter Linux einwandfrei über SSH funktioniert. Und zwar ohne Einschränkungen. Da ist sogar X-Forwarding (also die Übernahme der gesamten graphischen Benutzeroberfläche des anderen Rechners möglich).
-
- Elite
- Beiträge: 2510
- Registriert: 24.05.2004, 15:14
netzwerk per usb? hihi.... wenn das geht, bitte mir bescheid sagen :P
ansonsten wie DM schon sagte, ein angekreutztes bzw Cross-Over Kabel nehmen. (is das gleiche, nur anderer begriff....)
fernsteuerung: wie ich das letztens erst hatte, entweder als freeware VNC oder wer geld ausgeben will, das natürlich um längen komfortablere Remotely Anywhere. bei ersterem erfolg der zugriff per programm-exe, bei letzterem einfach per browser, windows-usernamen und windows-passwort. nur so als empfehlung.
ansonsten wie DM schon sagte, ein angekreutztes bzw Cross-Over Kabel nehmen. (is das gleiche, nur anderer begriff....)
fernsteuerung: wie ich das letztens erst hatte, entweder als freeware VNC oder wer geld ausgeben will, das natürlich um längen komfortablere Remotely Anywhere. bei ersterem erfolg der zugriff per programm-exe, bei letzterem einfach per browser, windows-usernamen und windows-passwort. nur so als empfehlung.

kein support per icq/msn/mail.
Das geht definitiv!
Gib mal in Google "Netzwerkverbindung mit USB" ein, und Du erhältst viele Händlerangebote!
Z.B.: http://www.kaminek.at/shop/index.php/tr ... w/1722/33/
Gib mal in Google "Netzwerkverbindung mit USB" ein, und Du erhältst viele Händlerangebote!
Z.B.: http://www.kaminek.at/shop/index.php/tr ... w/1722/33/
Ich ebenfalls.jedenfalls hab ich schon oft genug von PC-Verbindungen per USB gehört...
Viele wissen, das es geht. - Nur wie, das weiss so recht keiner.

Gruß
Blue
P.s.: Das mit Netzwerkkarte & Co. ist mir bekannt, nur hab ich keine Lust für nen gelegentlichen Datentausch zwischen Tower und Notebook soviel da zu investieren.
Hmm, so einfach nur mit Kabel scheints doch nicht zu gehen, hab grad folgendes entdeckt:
Zitat:
"....zwei PCs mit FireWire-Schnittstelle können ganz einfach über ein normales Kabel verbunden werden, und schon steht die Netzwerkverbindung. Mit USB ist dies nur über zusätzliche Elektronik zu erreichen...."
Zitat:
"....zwei PCs mit FireWire-Schnittstelle können ganz einfach über ein normales Kabel verbunden werden, und schon steht die Netzwerkverbindung. Mit USB ist dies nur über zusätzliche Elektronik zu erreichen...."
Eine Netzwerkkarte: 10€ (Laptop sollte ja eine haben) und ein 3m-Kabel kostet 1€. Das sollte sich doch auszahlen oder?BlueTiger hat geschrieben:P.s.: Das mit Netzwerkkarte & Co. ist mir bekannt, nur hab ich keine Lust für nen gelegentlichen Datentausch zwischen Tower und Notebook soviel da zu investieren.
Eine USB-Lösung (sofern möglich) ist da bestimmt teurer, weil du mehr zubehör brauchst.
Es sei denn du brauchst ein 500m-Kabel da kommst du auf ca. 200 € oder mehr. *g*
Okay, hab noch einen Link gefunden, bei Hama gibt es ein solch spezielles USB-Netzwerkkabel, weitere Infos:
http://www.hama.de/portal/articleTypeId ... archMode*1
Zitat:
""Datentransfer leicht gemacht."
Dieses weiße, 2 m lange USB-PC-Direktverbindungskabel des Typs "A-Stecker - A-Stecker" ermöglicht Ihnen mit 4 - 8 Mb/s einen High-Speed-Datenaustausch zwischen zwei mit USB-Schnittstelle ausgerüsteten PCs.
Sie wollen Daten vom einen PC auf den anderen "ziehen"? Einfach das USB-PC-Direktverbindungskabel in die USB-Schnittstellen einstecken und so die Computer miteinander verlinken - schon steht dem Datentransfer nichts mehr im Wege.
Dank Hot-Plug & Play-System ist dieses leicht zu installierende USB-Kabel für Windows® 98 / 2000 / ME und Windows® XP sowie für Macintosh OS geeignet. Das Direktverbindungskabel entspricht den USB 1.1-Spezifikationen und überzeugt neben seiner eingebauten Druckfunktion für auf dem anderen Rechner befindliche Daten vor allem durch die integrierte Stromspar- und Aufwachfunktion durch den entfernten Rechner.
Eine Diskette mit Windows® 98-Treibern sowie Software für den Datenaustausch via drag and drop ist im Set enthalten.
Dank dieses Kabels ist die direkte Verbindung die bessere.
Highlights
- zum Datenaustausch zwischen 2 PCs mit USB-Schnittstelle
- einfachste Installation: Hot-Plug-and-Play!
- Highspeed-Datenaustausch mit 4 - 8 Mbps
- Datenaustausch durch Drag-and-Drop (mit beiliegender Software)
- entspricht den USB 1.1 Spezifikationen
- inkl. Treibern und Software zum Datenaustausch für Win 98/ME/2000/XP sowie Mac OS
- Systemvoraussetzungen: Win 98/2000/XP/ME oder Mac OS, 1,75 MB freier Speicherplatz"
Achja, dasselbe gibts für USB 2.0, kostet dann aber 39.95 €!
http://www.hama.de/portal/articleTypeId ... archMode*1
Zitat:
""Datentransfer leicht gemacht."
Dieses weiße, 2 m lange USB-PC-Direktverbindungskabel des Typs "A-Stecker - A-Stecker" ermöglicht Ihnen mit 4 - 8 Mb/s einen High-Speed-Datenaustausch zwischen zwei mit USB-Schnittstelle ausgerüsteten PCs.
Sie wollen Daten vom einen PC auf den anderen "ziehen"? Einfach das USB-PC-Direktverbindungskabel in die USB-Schnittstellen einstecken und so die Computer miteinander verlinken - schon steht dem Datentransfer nichts mehr im Wege.
Dank Hot-Plug & Play-System ist dieses leicht zu installierende USB-Kabel für Windows® 98 / 2000 / ME und Windows® XP sowie für Macintosh OS geeignet. Das Direktverbindungskabel entspricht den USB 1.1-Spezifikationen und überzeugt neben seiner eingebauten Druckfunktion für auf dem anderen Rechner befindliche Daten vor allem durch die integrierte Stromspar- und Aufwachfunktion durch den entfernten Rechner.
Eine Diskette mit Windows® 98-Treibern sowie Software für den Datenaustausch via drag and drop ist im Set enthalten.
Dank dieses Kabels ist die direkte Verbindung die bessere.
Highlights
- zum Datenaustausch zwischen 2 PCs mit USB-Schnittstelle
- einfachste Installation: Hot-Plug-and-Play!
- Highspeed-Datenaustausch mit 4 - 8 Mbps
- Datenaustausch durch Drag-and-Drop (mit beiliegender Software)
- entspricht den USB 1.1 Spezifikationen
- inkl. Treibern und Software zum Datenaustausch für Win 98/ME/2000/XP sowie Mac OS
- Systemvoraussetzungen: Win 98/2000/XP/ME oder Mac OS, 1,75 MB freier Speicherplatz"
Achja, dasselbe gibts für USB 2.0, kostet dann aber 39.95 €!
Zuletzt geändert von JanKov am 04.06.2005, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Quelle : golem.dePCs per USB ohne Zusatzhardware vernetzen
MSI-Boards mit integriertem USB-Netzwerk
Wer nur gelegentlich ein Netzwerk aufbauen will und nicht allzu viel Wert auf Geschwindigkeit sondern mehr auf schnelle Installation legt, kann nun bei Verwendung von MSI-Motherboards per USB zwei PCs miteinander verbinden, ohne Zusatzhardware verwenden zu müssen.
Das MSI-USB-PC2PC-Connection-Feature verhält sich wie ein normales Netzwerk inklusive Ethernet-Emulation und soll unter den Betriebssystemen Windows 98/2000/Me und OS Mac laufen. Die über das USB-Netzwerk verbundenen Rechner können ihre Ressourcen wie Drucker, CD-ROM und Modem gemeinsam nutzen.
Zurzeit sind die MSI-Mainboards 815EP Pro-R und Pro266 Plus mit dem Feature ausgestattet - weitere sollen aber folgen