Ideen gesucht zu externen Festplatten

Fragen zum Betriebssystem, die nichts mit Styling zu tun haben.

Du kannst eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Ideen gesucht zu externen Festplatten

Beitrag von Strictly4me » 02.02.2005, 03:06

Hi
Da ich mich entschieden habe meine "riesengrosse" MP3-Sammlung zu sichern ..... und dies auf Festplatte ..... würde ich einige Ideen dazu gebrauchen können, auf was ich zu achten habe.
Was ich mir vorstellen könnte wäre eine externe Festplatte am USB-Anschluss, oder eine Festplatte die man in den PC reinschieben und nach der Sicherung wieder herausnehmen kann. (Einschubfach)

Ich bin für jegliche Anregung der Verfahrensweise dessen und Marken (nicht der Festplatte bezüglich) die man beachten sollte dankbar, da ich NULL Ahnung davon habe!

Wenn es also jemanden da draussen gibt, der seine MP3-Sammlung auf diesem Weg archiviert und Erfahrung dazu hat, dann bitte melden.
Selbstverständlich bin ich auch für Anregungen offen, die die Haltbarkeit dieser Archvierung betrifft ..... obwohl ich denke, dass man mit einer Festplatte das positivste Ergebnis erreichen kann.
Hinweise auf DVD sind zwecklos, weil ich dies bereits durchdacht habe und somit nicht in Frage kommt. Schliesslich will ich ein Medium das sich aktualisieren lässt und dies ist mit DVD eben nicht möglich, ausser man brennt sie neu. - Also vergesst es.

Bin mal gespannt! :wink:
Danke im voraus,

((((( Strictly4me )))))

Tante Google

Ideen gesucht zu externen Festplatten

Beitrag von Tante Google » 02.02.2005, 03:06


Nemoflow
Elite
Elite
Beiträge: 2194
Registriert: 07.03.2004, 18:30

Beitrag von Nemoflow » 02.02.2005, 03:29

Schließe mich Strictly mal an...würde mich ebenfalls interessieren.
Meine Sammlung ist inzwischen auch fast 54 GB groß und ich hab nicht viel Lust das ganze zu brennen...
Bild

Benijamino
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5411
Registriert: 18.11.2003, 11:44

Beitrag von Benijamino » 02.02.2005, 06:59

Naja was gibt es dan schon groß für Möglichkeiten.

Die eine ist eine "Externe Festplatte" im herkömmlichen Sinn. Also eine Festplatte in einem externen Gehäuse die durch USB mit dem Rechner verbunden ist z.B. diese hier.
Die andere Möglichkeit wäre eine Festplatte im Wechselrahmen. Also du kaufst dir eine Festplatte deiner Wahl, (ich bin da voll auf Seagate ;) ) und einen Wechselrahmen. Die Festplatte kommt in den Wechselrahmen und diesen kannst du dann auch "mobil" mitnehmen. Quasi eine halbe externe Festplatte. ;)

Nochmal auf DVD zurückzukommen. Klar ist dies schlecht aktualisierbar. Auf eine herkömmliche DVD bekommt man zur Zeit 4,7 GB und halt leider keine 100 GB oder 160 GB. Allerdings hab ich das bei mir so gelöst (hab so um die 50 GB).
Habe meine gesamte Musik, die grob nach "Musikrichtung" --> "Alben" unterteilt ist, auf DVD gebrannt. Ist halt jetzt nicht so praktisch mit dem darauf zurückgreifen, aber naja sei es drum, es ist auf jeden Fall die günstigere Lösung, vorausgesetzt man hat einen DVD Brenner ;)

Also such dir was aus.

MfG
Benijamino

Hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

Iceman. PRO

Beitrag von Iceman. PRO » 02.02.2005, 07:13

Wenn dann sollte es schon alles Extren ablaufen ! DVD ist unpraktisch !
Einfach Gehäuse und Festplatte kaufen, zusammenbauen, Platte formatieren, fertig !
Man sollte bedenken ob man eine 2,5 Zoll Platte oder eine 3,5 nimmt.
Hier mal ne Auswahl an Gehäusen http://www.caseking.de/shop/catalog/def ... ee1f59d507

technici
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1234
Registriert: 07.08.2004, 13:14

Beitrag von technici » 02.02.2005, 09:14

Ich kann dir die Lösung mit der externen Festplatte nur empfehlen. Nutze selber seit gut einem Jahr ne externe USB 2.0 Festplatte und bin sehr zufrieden damit. Was du dabei allerdings nie vergessen darfst ist die Tatsache, dass eine Festplatte keine besonders sichere Datensicherung ist. Ich habe deswegen die wichtigen Daten ( MP3s, Videos etc. ) doppelt. Einmal auf der internen und einmal auf der externen Platte. Wenn du das nötige Kleingeld hast, dann kauf dir auf jeden Fall eine 2,5"-Platte.

Nemoflow
Elite
Elite
Beiträge: 2194
Registriert: 07.03.2004, 18:30

Beitrag von Nemoflow » 02.02.2005, 10:16

Benijamino hat geschrieben:z.B. diese hier.
Danke, genau das habe ich gesucht.
...und der Preis ist echt moderat. :)
Bild

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Beitrag von Strictly4me » 02.02.2005, 11:34

Danke mal für die Anregungen, werde die mal durchstudieren.
Noch etwas fehlt mir: Gibt es da bei den Wechselfestplatten/Rahmen, USB-Platten .... "MARKEN" auf die man schauen sollte? Ich meine, gibt es da Qualitätsunterschiede?

((((( Strictly4me )))))

Benijamino
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5411
Registriert: 18.11.2003, 11:44

Beitrag von Benijamino » 02.02.2005, 11:50

Also ich hab mir mal einen bei eBay für 15 Euro geholt ... Marke keine Ahnung ... für mich hats gereicht. Allerdings hab ich den nicht mehr in Benutzung ... hab ihn dummerweise kaputt gemacht.

Strictly4me
★ Ehrenmitglied ★
Beiträge: 5279
Registriert: 10.11.2003, 17:49

Beitrag von Strictly4me » 02.02.2005, 15:32

Tztz ..... was es nicht alles gibt!
Denke, wenn man eine Festplatte als reines Sicherungsmedium verwendet und dann sowieso irgendwo verstaut, reicht wohl ein Kabel auch! Wusste gar nicht, dass es soetwas gibt. (EUR 9,95 bei Ebay)

LINK!

((((( Strictly4me )))))

Nekoelschekrat

Beitrag von Nekoelschekrat » 02.02.2005, 16:32

Ich schwöre auf externe Festplatten.
1. Keine zusätzlichen Lüfter im rechner
2. Speicherplatz variabel ausbaubar
3. Flexibel zu transportieren
4. Nur angeschaltet wird Strom verbraucht.

Hab zwar bereits 2 externe Laufwerke,aber da ich permanenten Platzmangel hab,und hier noch ein gehäuse rumfliegt,werd ich mal wieder was neues holen (müssen).
Wie sind denn momentan die Konditionen für ne brauchbare 250-300 GB Platte mit 5400 Umdrehungen?
Durchschnittsware reicht...is ja nur zum speichern :D

RealDragon
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 278
Registriert: 26.08.2004, 19:06

Beitrag von RealDragon » 02.02.2005, 17:36

Nemo .. hier (http://www.snogard.de/) kriegste die 200GB Version für 140 ;)

Nemoflow
Elite
Elite
Beiträge: 2194
Registriert: 07.03.2004, 18:30

Beitrag von Nemoflow » 02.02.2005, 17:52

Super, danke für den Tipp...wird meine nächste Anschaffung. :)
Bild

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61964
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 914 Mal
Gender:

Beitrag von moinmoin » 02.02.2005, 18:01

Sehr interessantes Thema ;)
Welcher Anschluss ist vorzuziehen USB2 oder Firewire? Bzw welcher ist schneller?

RealDragon
Meisteranwärter
Meisteranwärter
Beiträge: 278
Registriert: 26.08.2004, 19:06

Beitrag von RealDragon » 02.02.2005, 18:07

@Nemoflow ... hab das über den ChipThread gefunden :)

Bin auch schon seid 2 Monaten am Überlegen eine externe anzuschaffen. Hab schon 2 Festplatten drin und die Platzen allmählich ;) ... *jamjam* was man nicht so alles mit 200GB anfangen kann :)

Ich mein Firewire ist um einiges schneller ... aber bin in Hardware sachen nicht so besonders ;)

technici
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1234
Registriert: 07.08.2004, 13:14

Beitrag von technici » 02.02.2005, 18:17

moinmoin hat geschrieben:Sehr interessantes Thema ;)
Welcher Anschluss ist vorzuziehen USB2 oder Firewire? Bzw welcher ist schneller?
Ich würde zu USB 2.0 raten. Sind beide afaik ungefähr gleich schnell ( was den Anschluss von Festplatten betrifft ). Der USB-Anschluss dürfte aber deswegen besser sein, da du an jedem aktuellen Computer einen USB-Anschluss finden kannst. Auch wenn's nur USB 1.1 ist, der Anschluss ist ja abwärtskompatibel.
Zuletzt geändert von technici am 02.02.2005, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten