Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Hallo zusammen, mein Lenovo IdeaPad (Windows 10 Pro, 22H2) startet nicht mehr, hier die Vorgeschichte:
Nachdem Windows Updates seit Monaten nicht mehr funktionierten (heruntergeladen aber nicht fertig installiert bzw. mit Fehler abgebrochen), habe ich anhand von Infos im Netz einige Befehlseingaben probiert, z. B. "sfc /scannow" und "dism /online /cleanup-image /restorehealth". Diese liefen durch, SFC hat sogar Fehler gefunden und repariert, auch DISM lief einige Zeit (ohne Rückmeldung).
Dann probierte ich leider den Befehl: "dism /online /cleanup-image /RevertPendingActions" -- seitdem erscheinen nach jedem Neustart folgende Anzeigen, jeweils nach Laden des BIOS / Hersteller-Logo:
1.) "Automatische Reparatur wird vorbereitet",
2.) "Diagnose des PC wird ausgeführt".
Nach einfachem Neustart bleibt die 1. Anzeige unverändert, dann hilft nur AUS+EIN am Netzschalter. Nach Neustart mit RE (z. B. durch zweimaligen Start-Abbruch mit Netzschalter) kommt die 2. Anzeige, gefolgt von blauem 'BSOD'-Bildschirm mit dem Text:
"Windows wurde nicht korrekt gestartet. Es muss neu gestartet werden. Neustart wird ausgeführt"; dazu ein QR-Code mit dem Hinweis, auf "Windows.com/stopcode" nach Lösungen zu suchen, betreffend die Fehlermeldung "CRITICAL SERVICE FAILED". Dort kam ich leider nicht weiter...
Im 2. Start-Szenario (blauer Bilschirm) habe ich unter "Automatische Reparatur > Erweiterte Optionen > Problembehandlung" alles probiert. (Außer "Zurücksetzen" bzw. Neuinstallation, die ich vermeiden möchte):
"Starthilfe" war erfolglos, Problem wird nicht gefunden, ebenso die Optionen unter "Startverhalten" (u.a. Debug- oder abgesicherter Modus). "System wiederherstellen" geht nicht, da ich keine 'Restore Points' oder Systemabbilder gespeichert habe. Die Option "Updates deinstallieren" (wahlweise Qualitäts- oder Funktionsudates) bricht aus unbekanntem Grund ab.
Damit bleibt nur die Eingabeaufforderung. Ich würde vermuten, dass die automatische Reparatur (von DISM durch meine Eingabe vorgemerkt, s. oben "RevertPendingActions"), aus dem Bootvorgang entfernt werden muss. Kann jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüße, A. B.
Nachdem Windows Updates seit Monaten nicht mehr funktionierten (heruntergeladen aber nicht fertig installiert bzw. mit Fehler abgebrochen), habe ich anhand von Infos im Netz einige Befehlseingaben probiert, z. B. "sfc /scannow" und "dism /online /cleanup-image /restorehealth". Diese liefen durch, SFC hat sogar Fehler gefunden und repariert, auch DISM lief einige Zeit (ohne Rückmeldung).
Dann probierte ich leider den Befehl: "dism /online /cleanup-image /RevertPendingActions" -- seitdem erscheinen nach jedem Neustart folgende Anzeigen, jeweils nach Laden des BIOS / Hersteller-Logo:
1.) "Automatische Reparatur wird vorbereitet",
2.) "Diagnose des PC wird ausgeführt".
Nach einfachem Neustart bleibt die 1. Anzeige unverändert, dann hilft nur AUS+EIN am Netzschalter. Nach Neustart mit RE (z. B. durch zweimaligen Start-Abbruch mit Netzschalter) kommt die 2. Anzeige, gefolgt von blauem 'BSOD'-Bildschirm mit dem Text:
"Windows wurde nicht korrekt gestartet. Es muss neu gestartet werden. Neustart wird ausgeführt"; dazu ein QR-Code mit dem Hinweis, auf "Windows.com/stopcode" nach Lösungen zu suchen, betreffend die Fehlermeldung "CRITICAL SERVICE FAILED". Dort kam ich leider nicht weiter...
Im 2. Start-Szenario (blauer Bilschirm) habe ich unter "Automatische Reparatur > Erweiterte Optionen > Problembehandlung" alles probiert. (Außer "Zurücksetzen" bzw. Neuinstallation, die ich vermeiden möchte):
"Starthilfe" war erfolglos, Problem wird nicht gefunden, ebenso die Optionen unter "Startverhalten" (u.a. Debug- oder abgesicherter Modus). "System wiederherstellen" geht nicht, da ich keine 'Restore Points' oder Systemabbilder gespeichert habe. Die Option "Updates deinstallieren" (wahlweise Qualitäts- oder Funktionsudates) bricht aus unbekanntem Grund ab.
Damit bleibt nur die Eingabeaufforderung. Ich würde vermuten, dass die automatische Reparatur (von DISM durch meine Eingabe vorgemerkt, s. oben "RevertPendingActions"), aus dem Bootvorgang entfernt werden muss. Kann jemand weiterhelfen?
Herzliche Grüße, A. B.
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10364
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 763 Mal
- Gender:
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Zu RevertPendingActions:
Wichtig: Sie sollten die Option „/RevertPendingActions“ nur in einem Systemwiederherstellungsszenario auf einem Windows-Image verwenden, das nicht gestartet wurde.
Im laufenden Betrieb kann das für Windows tödlich enden. Würde jetzt Backup zurückspielen oder Neuinstallation.
Wichtig: Sie sollten die Option „/RevertPendingActions“ nur in einem Systemwiederherstellungsszenario auf einem Windows-Image verwenden, das nicht gestartet wurde.
Im laufenden Betrieb kann das für Windows tödlich enden. Würde jetzt Backup zurückspielen oder Neuinstallation.
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Leider zu spät, siehe oben... der Befehl wurde im laufenden Windows abgesetzt. Und wie gesagt, es sind keine Sicherungen oder Images vorhanden. Auf der Platte liegt allerdings eine Recovery-Partition vom Hersteller, die könnte ich zum Zurücksetzen benutzen, nur als letzte Option.DK2000 hat geschrieben: 15.10.2025, 16:58 Wichtig: Sie sollten die Option „/RevertPendingActions“ nur in einem Systemwiederherstellungsszenario auf einem Windows-Image verwenden, das nicht gestartet wurde.
Im laufenden Betrieb kann das für Windows tödlich enden. Würde jetzt Backup zurückspielen oder Neuinstallation.
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
PS: Das Problem ist wohl, dass DISM "RevertPendingActions" keine Aktionen rückgängig machen kann, weil das letzte Windows Update zuvor fehlgeschlagen war... Trotzdem sucht DISM stumpf weiter, kommt aber nicht vom Fleck. Offenbar ein undokumentierter, sehr seltener Fehler...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10364
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 763 Mal
- Gender:
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
"RevertPendingActions" muss offline ausgeführt werden. Auf keinen Fall im laufenden Windows. Das geht selten gut. Das ist aber bekannt, weswegen ja Microsoft davor warnt.
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Der komplette Befehl "DISM /Online /Cleanup-Image /RevertPendingActions" stammte aus einer Anleitung, die Google (mit KI) als Ergebnis zur Suche "Windows 10 Update Fehler" ausgab. Die Quelle weiß ich nicht mehr, aber der Befehl war ausdrücklich "online", also im laufenden System.DK2000 hat geschrieben: 15.10.2025, 17:42 "RevertPendingActions" muss offline ausgeführt werden. Auf keinen Fall im laufenden Windows. Das geht selten gut. Das ist aber bekannt, weswegen ja Microsoft davor warnt.
Könnte ich den gleichen Befehl noch einmal offline eingeben, also von der RE-Konsole, um die Boot-Schleife zu durchbrechen? Dann wäre die Frage, auf welches System bzw. Laufwerk muss er sich beziehen? Im Betrieb liegt Windows ganz normal auf "C:\", aber die Offline-Buchstaben der Partitionen weiß ich nicht...
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10364
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 763 Mal
- Gender:
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Ausprobieren. Mehr kaputt gehen kann ja nicht mehr.
Das Mus auf der Startpartition ausgeführt werden, also dort wo der Windows-Ordner liegt. Du musst halt nachschauen, welchen Laufwerksbuchstaben Deine Partition C:\ in der PE-Umgebung bekommen hat.
Das Mus auf der Startpartition ausgeführt werden, also dort wo der Windows-Ordner liegt. Du musst halt nachschauen, welchen Laufwerksbuchstaben Deine Partition C:\ in der PE-Umgebung bekommen hat.
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Tut mir leid, bin eigentlich Laie... Wo sehe ich das nach? Und was mache ich dann, um den Befehl "dism /online /cleanup-image /RevertPendingActions" für das Offline-Szenario in PE neu zu schreiben?DK2000 hat geschrieben: 15.10.2025, 18:06Du musst halt nachschauen, welchen Laufwerksbuchstaben Deine Partition C:\ in der PE-Umgebung bekommen hat.
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
PS: Ich hatte gestern noch gefunden, dass mit "diskpart" die Offline-Laufwerbsbuchstaben ausgelesen werden können. Das zeigte für meine Festplatte ca. fünf verschiedene Partitionen an; demnach liegt Windows auf D:\ (145 GB), eine Wiedhstlg-Partition auf C:\ (499 MB), usw...
Also habe ich den DISM-Befehl wiederholt, der das Problem verursacht, um ggf. die ausstehende Neustart-Aktion aufzuheben, und dafür beide Buchstaben ausprobiert ("dism /Image:C:\test\offline /Cleanup-Image /RevertPendingActions" und "dism /Image:D:\test\offline /Cleanup-Image /RevertPendingActions").
Beide Male kam diese Rückmeldung: "Fehler 3. Auf das Abbild kann nicht zugegriffen werden. Stellen Sie sicher, dass der Pfad bzw. das Windows-Verzeichnis vorhanden sind und Sie Leseberechtigung besitzen." Dieser Weg führt mich also nicht weiter -- zumal sehr fraglich ist, ob der Befehl "RevertPendingActions" sich quasi selbst aufheben kann, was nicht sehr wahrscheinlich klingt.
Darum eine ganz andere Idee: Könnte ich evt. von der RE-Konsole auf den UEFI-Bootmanager des Systemlaufwerks zugreifen, um den offenen DISM-Befehl dort manuell zu löschen? Damit wäre die Boot-Schleife aufgehoben, sodass Windows wieder normal starten kann.
Falls jemand weiß, wie man so etwas bewerkstelligt, danke ich im Voraus für jede weiterführende Hilfe!!!
A. B.
Also habe ich den DISM-Befehl wiederholt, der das Problem verursacht, um ggf. die ausstehende Neustart-Aktion aufzuheben, und dafür beide Buchstaben ausprobiert ("dism /Image:C:\test\offline /Cleanup-Image /RevertPendingActions" und "dism /Image:D:\test\offline /Cleanup-Image /RevertPendingActions").
Beide Male kam diese Rückmeldung: "Fehler 3. Auf das Abbild kann nicht zugegriffen werden. Stellen Sie sicher, dass der Pfad bzw. das Windows-Verzeichnis vorhanden sind und Sie Leseberechtigung besitzen." Dieser Weg führt mich also nicht weiter -- zumal sehr fraglich ist, ob der Befehl "RevertPendingActions" sich quasi selbst aufheben kann, was nicht sehr wahrscheinlich klingt.
Darum eine ganz andere Idee: Könnte ich evt. von der RE-Konsole auf den UEFI-Bootmanager des Systemlaufwerks zugreifen, um den offenen DISM-Befehl dort manuell zu löschen? Damit wäre die Boot-Schleife aufgehoben, sodass Windows wieder normal starten kann.
Falls jemand weiß, wie man so etwas bewerkstelligt, danke ich im Voraus für jede weiterführende Hilfe!!!
A. B.
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Interessanter Ansatz dazu gefunden:
Was meint der da mit "Scratch"?
Siehe:
Method 1. Revert Pending Actions by running the DISM tool in WinRE.
https://www.wintips.org/fix-windows-can ... ws-7-8-10/
Finally type the following command, to rollback your system, after the unsuccessful Windows update:
DISM /Image:D:\ /ScratchDir:D:\Scratch /Cleanup-Image /RevertPendingActions
Ist wohl eine "Umleitung" zum Ordner....
Was meint der da mit "Scratch"?
Siehe:
Method 1. Revert Pending Actions by running the DISM tool in WinRE.
https://www.wintips.org/fix-windows-can ... ws-7-8-10/
Finally type the following command, to rollback your system, after the unsuccessful Windows update:
DISM /Image:D:\ /ScratchDir:D:\Scratch /Cleanup-Image /RevertPendingActions
Ist wohl eine "Umleitung" zum Ordner....
Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl
Bitte erst ganzes Thema lesen... Wie eingangs erklärt, kam das Startproblem durch den obigen DISM-Befehl im 'Online'-Modus (also laufenden Windows), nicht offline aus WinRE wie in deinem Beispiel... Außerdem hatte ich danach erneut Windows Update gestartet, was aber erneut fehlschlug... Ein solcher Ordner, was immer auch 'Scratch' bedeuten soll, wird also nicht vorhanden sein...
Ich habe das Gerät inzwischen in eine Fachwerkstatt gebracht, wo zunächst versucht wird, den Bootmanager zu überschreiben, um den unnötigen DISM-Befehl loszuwerden, der beim Starten den automatischen Reparaturvorgang auslöst, der sich jedes Mal aufhängt (wie oben erklärt)...