WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 31.08.2025, 11:54

Hallo Leute,
ich muss ein bisschen ausholen. Ich habe von meinen alten Laptop Acer E1-510 mit WIN 10 die Festplatte Samsung SSD 860 EVO 250 GB • Partitionsstill: GUID | Partitionstabelle (GPT) auf eine Samsung Samsung 980 PRO NVMe SSD 2 TB M.2 PCIe 4.0 3D-NAND • per Samsung DATA Migration geklont. Diese wollte ich im neuen Laptop Acer Aspire Go 15 AG15-51P-56UR mit der eingebauten Kingston 250 GB mit Vorinstallierten Windows 11 tauschen. Da kam beim starten ein Bluescreen. Ist es möglich das die neuen Laptops keine Win 10 Partition zulässt. auf einen 4 Jahre alten Laptop mit einem Update von Win 10 auf Win 11 funktioniert Sie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tante Google

WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Tante Google » 31.08.2025, 11:54


Gast

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Gast » 31.08.2025, 14:45

Fällt auf:
per Samsung DATA Migration geklont

Die Daten zur SSD im TPM werden nicht mit geklont. War Bitlocker an?

Die Hardware ist anders im neuen Laptop

Abgesicherter Modus oder normaler Start,
da die neue Hardware erst wieder gesucht werden muss

Bild vom Bluescreen möglich? Posten

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 625
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danke erhalten: 194 Mal
Gender:

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von HAL 9000 » 31.08.2025, 15:48

Wenn die alte noch eine SATA war, die neue eine PCIe, dann muss man dem Rechner auf das neue Bootmedium vorbereiten.
Cmd als Administrator starten
Code:
sc config stornvme start=boot
Wenn sich die Wiederherstellungsumgebung starten lässt, kannst Du es da nachträglich versuchen.
Vermutlich aber nicht, weil die NVMe wohl gar nicht erst erkannt wird .

Sonst würde ich das auf der originalen Installation probieren und noch einmal clonen.
Der Hintergrund ist, dass Windows jetzt nicht bekannt ist, dass eine nvme eingebaut ist und deshalb kein Boot-Device findet.

Mit Windows 10 hat das nichts zu tun.

Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 31.08.2025, 18:58

Hallo HAL 9000, also ich habe die Cmd als Administrator geöffnet und den Code eingegeben, wurde auch Bestätigt das er Ausgeführt wurde, aber leider klappt es immer noch nicht. Die Samsung 980 Pro NVMe wird im Bios als HDD Platte erkannt, aber es kommt wieder der gleich Bluescreen. Kann es sein weil im alten Laptop kein PCIe 4.0 Steckplatz ist, ich das Klonen mit Beikell M.2 SSD Festplattengehäuse gemacht habe Probleme gibt. Ich habe die 980 Pro mit dem Paragon Disk Manager überprüft es gab keine Fehlermeldung.

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 625
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danke erhalten: 194 Mal
Gender:

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von HAL 9000 » 31.08.2025, 19:22

Am Gehäuse liegt es sicher nicht.
Mach doch mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung, wenn die SSD im Adaptergehäuse eingebat ist.
Bitte so weit aufziehen, dass alles gut lesbar ist.
Interessant sind die einzelnen Partitionen.

Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 01.09.2025, 13:16

Hey HAL 9000, ich habe von der Datenträgerverwaltung und vom Paragon Disk Manager Screenshots gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 01.09.2025, 13:17

hier noch die vom Disk Manager
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 625
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danke erhalten: 194 Mal
Gender:

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von HAL 9000 » 01.09.2025, 14:41

Die Screenshots zeigen mir, dass die Disk 5 kein exakter Klon von Disk 4 ist.
Deshalb bin ich nicht so ganz überzeugt, dass der Befehl überhaupt etwas geändert hat.
Deshalb zeige mir doch mal den Inhalt der Registry für

Code: Alles auswählen

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\stornvme
Du kannst den Registryzweig auch exportieren und als Text-File anhängen.

Dann sehen wir weiter.
Benötigt wird auf jeden Fall der Treiber System32\drivers\stornvme.sys.

Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 01.09.2025, 18:54

Hey HAL 9000, ich muss die Screenshots erklären, die sind von alten Laptop da habe ich Samsung 980 Pro ran gehangen.
jetzt habe ich die Reg-Datei und ein Bild vom System 32 Ordner. Ich hoffe es Hilft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 625
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danke erhalten: 194 Mal
Gender:

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von HAL 9000 » 01.09.2025, 21:00

Der Schlüssel StartOverride mit dem Wert 0x3 dürfte dafür sorgen, dass der NVMe-Treiber nicht geladen wird.
Diesen Schlüssel kannst Du löschen, das macht aber nur Sinn, das in der Registry auf der Clone-SSD zu machen.

Wenn Du WinRE startest, kannst Du auch mit regedit da ran kommen.
Dazu gehst Du auf den Abschnitt HKEY_LOCAL_MACHINE.
Dann unter Datei Struktur laden und auf der Festplatte mit dem Clone, also Disk 5 in Deinem Fall unter <Laufwerk>:\Windows\System32\config die Datei SYSTEM auswählen.
Da suchst Du dann den Schlüssel StartOverride und löscht den dort, aber nur diesen Schlüssel.

Wenn Du regedit normal startest, kannst Du nicht auf eine andere Struktur wechseln, da bleibt die Option disabled.

Ich hoffe, mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.

Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 02.09.2025, 13:35

Hey HAL 9000, ich habe heute auf der Arbeit die M.2 PCI..4 eingebaut und alles andere entfernt, und gestartet, siehe da dort läft Sie ohne Probleme. Beim Start ging das PopUp von Gerätemanager und sagte das er die Treiber für die Festplatte installiert. Habe dann Win 11 upgedatet und es Läuft auf dem Rechner. Habe soeben die M.2 wieder ins neue Laptop eingebaut und es kommt das selbe wie Vorher. Mist
Ich werde jetzt deinen Vorschlag mit WinRE versuchen. Melde mich

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 625
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danke erhalten: 194 Mal
Gender:

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von HAL 9000 » 02.09.2025, 13:53

Wenn die SSD in einem anderen Rechner startet, kannst Du ja in dem direkt die Registry prüfen.
Da kannst Du den Umweg über WinRE sparen.
Wenn der Treiber jetzt installiert ist und es trotzdem nicht funktioniert, kann es auch an der Bios-Einstellung liegen.
SATA sollte auf AHCI stehen und die M.2 nicht auf RAID.
Oft ist das die Voreinstellung bei Intel-Systemen, macht aber keinen Sinn, wenn nur eine NVMe verbaut ist und auch kein Optane-Speicher.

Gast

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Gast » 02.09.2025, 17:21

Suche mal nach "macrium reflect free".
Die kostenlose Version Macrium Reflect 8.0.7783 Free - Dez 2023
macht noch immer einen super Job beim Klonen und auch bei Backups.

Nutze stattdessen Macrium Reflect zum Klonen,
das ist das effektivste Klon-Tool, das es gibt.

Dick de Grou
Fragensteller
Fragensteller
Beiträge: 17
Registriert: 19.08.2016, 17:52

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von Dick de Grou » 03.09.2025, 16:18

Hey HAL 9000, ich glaube des es keine Einstellung im Bios, AHCI und RAID gibt. Es ist ja nur ein PCIe 4.0 Steckplatz auf dem Board. In der Bedienungsanleitung gibt es auch nur eine Seite über das Bios. Ich habe das Bios mal in Fotos festgehalten, vielleicht erkennst Du den Fehler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 625
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danke erhalten: 194 Mal
Gender:

Re: WIN 11 Samsung m.2 980 pro Bluescreen

Beitrag von HAL 9000 » 03.09.2025, 18:14

Bei meinem ASUS-Laptop sind die Einstellungen für SATA und NVMe unter Advanced zu finden, das entspricht Erweitert bei Dir.
Dafür habe ich den Intel-, spezifischen Kram nicht, weil AMD-Hardware.
Ich vergleiche aber noch mal mit einem Laptop mit Intel-CPU....
Update:
Auf einem Asus finde ich unter Main zumindest die Einstellungen für SATA (RSR oder AHCI)
Der bootet zwar auch von einer NVMe, aber die Einstellungen fehlen da auch.
Aber das BIOS für Laptops ist bei Intel wohl grundsätzlich eingeschränkt.

Antworten