Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
-
Tante Google
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1605
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 545 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Die IoT LTSC hat aber keinen StoreNanobot hat geschrieben: 22.08.2025, 17:29 Ob eine digitale Lizenz vorliegt kann man im MS-Store in der Bibliothek sehen.

Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 25.05.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Vom Werk her natürlich nicht, aber der MS Store kann natürlich nachinstalliert werden, zum Beispiel hiermit:
https://github.com/megakarlach/LTSC-Add ... Store-2021
https://github.com/megakarlach/LTSC-Add ... Store-2021
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
So Leute, habe jetzt von der "IoT+LTSC.2021.6218.wim.iso" eine clean-install gemacht, und habe festgestellt das der Komponentenspeicher auch da nicht okay ist. Sobald die powershell aufgerufen wird mit dieser Eingabe:
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth---------> kommt
Jetzt könnte man ja die Quelle angeben, habe ich gemacht über Dism-gui, dort die Quelle als .wim mit der selbem ISO angegeben die "John-Boy" zur verfügung stellt, und siehe da es kommt der selbe Fehler.
Giibt man danach den Befehl: SFC /SCANNOW------> kommt
Laut CBS.log hat er die beschädigten Dateien repariert. Wird der Befehl "SFC /SCANNOW" wiederholt bekommt man tatsächlich die Ausgabe------->
Die Befehle könnte man immer wiederholen, am Ende kommt letzendlich
"Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden."
Jetzt gehe ich aber zur "Dism-gui.exe" Version 13102 und rufe nur den Scan ab. Dort bekomme ich die Ausgabe------->
Wenn man letzendlich dann mit "Dism-gui.exe" weiter macht, bekommt man die sie selben Ausgaben wie zuvor.
Das Problem tritt nur mit Win10 IoT auf. Mit anderen Versionen wie W11 IoT oder W11 Enterprise 24H2 existiert das problem nicht.
Jetzt bin ich aber auf Eure fachlichen Meinungen (Experten) gespannt....
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth---------> kommt
Versteckter Text:
Jetzt könnte man ja die Quelle angeben, habe ich gemacht über Dism-gui, dort die Quelle als .wim mit der selbem ISO angegeben die "John-Boy" zur verfügung stellt, und siehe da es kommt der selbe Fehler.
Giibt man danach den Befehl: SFC /SCANNOW------> kommt
Versteckter Text:
Laut CBS.log hat er die beschädigten Dateien repariert. Wird der Befehl "SFC /SCANNOW" wiederholt bekommt man tatsächlich die Ausgabe------->
Versteckter Text:
Die Befehle könnte man immer wiederholen, am Ende kommt letzendlich
"Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden."
Jetzt gehe ich aber zur "Dism-gui.exe" Version 13102 und rufe nur den Scan ab. Dort bekomme ich die Ausgabe------->
Versteckter Text:
Wenn man letzendlich dann mit "Dism-gui.exe" weiter macht, bekommt man die sie selben Ausgaben wie zuvor.
Das Problem tritt nur mit Win10 IoT auf. Mit anderen Versionen wie W11 IoT oder W11 Enterprise 24H2 existiert das problem nicht.
Jetzt bin ich aber auf Eure fachlichen Meinungen (Experten) gespannt....

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10222
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danke erhalten: 734 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)
Beim Fehler 0x800f081f hilft eigentlich nur ein Inplace Upgrade. Manuelle Reparatur würde auch gehen, ist aber sehr zeitaufwändig und führt nicht immer zum Erfolg. Ich kann Dir jetzt aber so auch nichtsagen, warum Dein Komponentenspeicher beschädigt ist.