Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Ok. Net use unter lokalem Windows bringt mir jetzt auch den Fehler 67, allerdings funktionieren bisherige Verknüpfungen weiterhin.
Nach dem booten vom Stick habe ich die Eingaben gemacht, ging bis zum Start von dot3svc, da kam eine Fehlermeldung siehe Anhang. Verbindung mit net use habe ich sowohl mit Adresse als auch dem Namen erfolglos getestet
Nach dem booten vom Stick habe ich die Eingaben gemacht, ging bis zum Start von dot3svc, da kam eine Fehlermeldung siehe Anhang. Verbindung mit net use habe ich sowohl mit Adresse als auch dem Namen erfolglos getestet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Beim Versuch die dot3svc neu zu registrieren kam folgender Fehler beim Stick, lokal gehts...Automatische Konfiguration verkabelt erfolgreich gestartet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
klar, da hatte ich mich gerade bei dem Screenshot vertippt. Aber denke ich erkenne jetzt das Problem. Ich greife auf mein NAS über SMB 1.0 zu, lokal habe ich hierfür auch die Berechtigungen erteilt, aber halt nicht auf meinem Bootmedium
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Du bist auf dem Holzweg!
Boote mit <Shift> + <Neu starten> in die Recovery-Umgebung ==>
Wenn du das mit net use nicht hinbekommst, wird das nichts.
net use K: \\IP\Name
Boote mit <Shift> + <Neu starten> in die Recovery-Umgebung ==>
- Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung
Wenn du das mit net use nicht hinbekommst, wird das nichts.
net use K: \\IP\Name
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
es erscheint dann folgender Fehler, der mich zu der Vermutung führte das smb 1.0 nicht aktiviert ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
hab jetzt einfach mal mehrere Freigaben auf anderem PC bzw Laptop erstellt, auf die ich alle problemlos zugreifen kann, sowohl über den Stick als auch mit der lokalen Recovery Umgebung. Problem mit NAS besteht weiterhin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Du bist jetzt auf dem richtigen Weg. Der AOMEI-Stick ist nichts anderes als eine modifizierte WinRe.wim.
Packt man den Backupper in die WinRe.wim und erstellt ein entsprechendes startnet.cmd kann man das Programm auch aus der Recovery-Umgebung starten. Beim nächsten Safe OS Update kann es dann aber vorbei sein.
Du musst jetzt in der NAS nur noch die richtige Konfiguration finden und anpassen.
Packt man den Backupper in die WinRe.wim und erstellt ein entsprechendes startnet.cmd kann man das Programm auch aus der Recovery-Umgebung starten. Beim nächsten Safe OS Update kann es dann aber vorbei sein.
Du musst jetzt in der NAS nur noch die richtige Konfiguration finden und anpassen.
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Ja genau, zusammenfassend lag es grundsätzlich an der Version 3762 von WinRe, nach dem Downgrade auf 1710 gehen ja die Netzwerkverbindungen grundsätzlich wieder, auch mit Abfrage von Benutzer und Passwort. Werde jetzt nach einem Weg suchen entweder SMB 1.0 Support meiner WinRe zuzufügen oder mein NAS auf SMB 2 oder sogar 3 zu bringen. Alternativ stell ich mir eine WInPE zusammen, Aomei PE Builder oder Phoenix fallen mir da spontan ein.
Vielen Dank für deine Hilfe und Geduld!
Vielen Dank für deine Hilfe und Geduld!
Re: Aomei Backupper 7.4.2 Recovery vom NAS
Ich habe noch die letzten funktionierenden WinRe Versionen bestimmt:
für WIN 10 ist es mit KB5050199 die 10.0.19041.5363
für WIN 11 ist es mit KB5050119 die 10.0.26100.2876
Die Dynamic Updates können im MS Update-Katalog heruntergeladen werden.
Mit Dism /Add-Package können sie in die gemounteten WinRe.wims eingebunden werden.
für WIN 10 ist es mit KB5050199 die 10.0.19041.5363
für WIN 11 ist es mit KB5050119 die 10.0.26100.2876
Die Dynamic Updates können im MS Update-Katalog heruntergeladen werden.
Mit Dism /Add-Package können sie in die gemounteten WinRe.wims eingebunden werden.