Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Probleme mit der Installation von Windows 11?
Antworten
Barney14
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2025, 16:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von Barney14 » 17.02.2025, 17:04

Hallo,

ich bin ein Neuer (nachdem mein altes, bevorzugtes Computer-Forum schon lange tot ist, musste ich mir ein neues suchen). Herzliche Grüße in die Runde und danke für die Aufnahme.

Vorhanden bzw. Ausgangsbasis:
  • Lenovo Notebook mit ivy-Bridge i7-3520M und 16 GB RAM - die CPU kann den SSE4.2-Befehlssatz lt. specs.
  • Dual-Boot: Win10 auf der internen SSD + SSD mit Linux in der Docking-Station - KEIN SSD-übergreifender Bootmanager, d.h. OS-Auswahl beim Boot (BIOS).
  • System-SSD mit MBR, Partition C: und D:
  • Lokales MS-Konto (soll so bleiben).
  • Keine Datenträgerverschlüsselung (soll so bleiben); die Daten liegen allesamt auf SMB-Shares auf einem Linux-System im Netz.
Folgende Vorgangsweise hätte ich mir überlegt:
  1. Mit Linux booten + Partition D: mit GPARTED "sicherheitshalber" etwas verkleinern (damit ein Clone auf eine gleich große SSD garantiert passt).
  2. Die interne SSD mit CLONEZILLA auf eine externe USB-HDD backuppen.
  3. Linux-SSD aus der Dockingstation entfernen + interne SSD (Win10) gegen eine neue SSD ersetzen.
  4. Mit CLONEZILLA das Backup auf die neue, interne SSD zurück lesen.
  5. Mit dem Festplattenkonvertierungstool MBR2GPT die SSD nach GPT umwandeln.
  6. Netzkabel ziehen + mit hergerichtetem USB-Stick 24H2 ein inplace-Upgrade Win10 -> Win11 24H2 anstoßen.
  7. ....?
Jetzt zu den Fragen: Vorgangsweise bis jetzt ok? Wie richte ich den Update-Stick am besten her(?) - Euer Projekt Zero oder soll ich mich in die Rufus-Geschichte einlesen? Unbedingt zu vermeiden ist eine zwangsweise Umstellung auf MS-Online-Konto sowie eine Datenverschlüsselung.

Danke für sachdienliche Hinweise.

Tante Google

Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von Tante Google » 17.02.2025, 17:04


Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61965
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 916 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von moinmoin » 17.02.2025, 17:36

Wenn du schon eine neue SSD hast, dann installiere doch gleich die 24H2.
Das erspart dir eine Menge an Arbeit.

Du kannst dafür die Zero ISO nehmen, oder eben auch Rufus.
Die Zero ISO ist aber aktueller und hat den Update-Bug nicht mehr.

Und :willkommen:

Barney14
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2025, 16:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von Barney14 » 17.02.2025, 17:45

moinmoin hat geschrieben: 17.02.2025, 17:36 Wenn du schon eine neue SSD hast, dann installiere doch gleich die 24H2.
Naja - geplant ist es als Upgrade von der vorhandenen Win10-Installation - um nicht dutzende andere Programme neu installieren zu müssen (wobei ich bei einigen nicht weiß, ob sie sich (noch bzw. direkt) auf Win11 installieren lassen...).

Btwy - wieso kann ich mein eigenes Posting nicht noch eine Zeit lang editieren? Ich finde da keinen Edit-Button...

Thx

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61965
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 916 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von moinmoin » 17.02.2025, 17:51

Den Button gibt es erst ab dem 3. Post. (Geht nicht anders wegen der Spammer)

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61965
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danke erhalten: 916 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von moinmoin » 17.02.2025, 18:29

Aber ansonsten gibt es da eigentlich nichts zu beanstanden, wie du es vorhast.

Barney14
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2025, 16:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von Barney14 » 17.02.2025, 18:42

Danke für die Info.

Ich bin nur verunsichert (gewesen), weil ich beim Quergoogeln auf Beiträge gestoßen bin, wo angeblich Daten ungefragt verschlüsselt wurden oder ein lokales Konto ungefragt in ein MS-Onlinekonto umgewandelt wurde.

Wegen der Verschlüsselung hab' ich inzwischen gefunden, dass das ohnedies nur mit TPM-Chip 2.0 gehen würde - und das Notebook hat nur TPM 1.2. Würde also ohnedies nicht funktionieren.

Thx - das nächste verregnete WE kommt bestimmt...

HAL 9000
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 597
Registriert: 02.01.2024, 17:21
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danke erhalten: 185 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von HAL 9000 » 18.02.2025, 11:34

Noch ein Hinweis zu MBR, ich habe noch einen Laptop mit der Vorgänger-CPU, Intel Core i7-2630QM.
Der hat inzwischen eine Update-Historie von Windows 7 bis 11 hinter sich, jeweils per Inplace Upgrade.

SSE4.2 ist seit der ersten Generation bei allen Intel Core vorhanden, das ist kein Problem.
Mein Rechner hat kein UEFI, die Konvertierung MBR zu GPT fällt also flach.
Den habe ich also ohne vorherige Konvertierung auf Windows 11 gebracht.
Die ISO für das Inplace Upgrade habe ich vorher mit Rufus bearbeitet und den Stick vorsichtshalber mit MBR partitioniert.
Also, viele Wege führen nach Rom und entgegen anderslautenden Aussagen ist GPT kein Muss für Windows 11.
Das Konto war immer ein lokales, allerdings habe ich den Rechner unter Windows 10 einmalig mit meinem Microsoft-Konto verbunden.
Kein Bitlocker, kein TPM, kein UEFI und auch kein Secure Boot, das kennt das alte Schätzchen alles nicht.

Barney14
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 17.02.2025, 16:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Gender:

Re: Win10 -> Win11 24H2 upgrade auf n. k. HW mit Dualboot mit lokalem Konto ?

Beitrag von Barney14 » 19.02.2025, 21:33

Danke für die Infos ...

... habe heute mit Rufus Hilfe ein inplace-Upgrade von 24H2 gemacht - eigentlich problemlos. Nur für den SMB-Zugriff auf den Receiver musste entsprechend dem SMB-Workaround eingegriffen werden.

Habe noch 3 andere Rechner, die bei Gel. upgedatet werden sollen - bei 2en davon ist die HW kompatibel ... da werde ich wohl Windows direkt updaten lassen (und hoffe, dass sich da auch kein Bitlocker automatisch aktiviert oder das lokale Konto zum Onlinekonto wird...).

Thx

Antworten