Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Probleme mit der Installation von Windows 10?
Alex_2021
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 03.09.2021, 07:27
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Alex_2021 » 20.01.2025, 07:34

Kurz zur Januar 2025 ISO und der ISO davor……….
ich hatte beide Versionen als Inplace-Upgrade installiert, Installation lief problemlos. Einmal auf Windows 10 Pro und danach zur Reparatur der Komponentenspeicherbeschädigung bei der Enterprise.

Nach dem Inplace-Upgrade/Reparatur

sfc /scannow > keine Fehler

Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth > keine Fehler
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth > keine Fehler

Dism.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth > keine Fehler

nach einem Windowsupdate, hier wurden 2 Updates nachinstalliert

sfc /scannow > keine Fehler

Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth > Fehler, „kann repariert werden“
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth > Fehler, „kann repariert werden“

Dism.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth > Fehlermeldung 0x800f081f

Die Quelldateien wurden nicht gefunden

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /source:wim:M:\sources\install.wim:1 /LimitAccess

> Fehlermeldung 0x800f081f „Die Quelldateien wurden nicht gefunden oder der Komponentenspeicher kann nicht repariert werden.“

Diese Fehler gab es bei dem „Inplace-Update“ mit anderen Enterprise Versionen nicht.
Wie z.b. dem hier im Forum verlinkten
de-de_windows_10_enterprise_ltsc_2021_x64_dvd_71796d33.iso

Tante Google

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Tante Google » 20.01.2025, 07:34


Jens1976
Senior
Senior
Beiträge: 435
Registriert: 17.12.2016, 20:37
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danke erhalten: 70 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Jens1976 » 20.01.2025, 11:22

Es gibt bei einigen von uns schon länger eine Diskussion dadrüber, WIE MS die ISOs bereitstellt. Ob MS die ebenfalls nur updatet oder ob se die jedesmal komplett neu bauen. DIe hier im Forum verlinkten ISOs werden ja, soweit nicht die ISOs direkt von MS verlinkt sind, "lediglich" geupdatet. Das heißt, man nimmt die Basis-ISO als Grundlage. Wenn MS die allerdings jedesmal neu baut, und sich da ein Fehler einschleicht bei, dann kann es schon sein, das die "geupdatete Version sich da anders verhält, als die neu gebaute.
Das betrifft aber sämtliche Versionen von Windows. Auch haben wir festgestellt, das sich eine Windowsversion ansich anders verhält, wenn man durch ein Upgrade auf eine neue Hauptversion gekommen ist, als wenn man Clean neu installiert hat.
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht, wachsen auch geistigen Zwergen lange Schatten :-D

Revan
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 26.01.2025, 19:14
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Revan » 26.01.2025, 19:19

Weiß jemand, wo man noch die Evaluation ISOs herunterladen kann?

Direkt bei Microsoft gibt es leider nur Error 404

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3086
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 391 Mal
Danke erhalten: 505 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Holgi » 27.01.2025, 11:05

PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Aleister C

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Aleister C » 30.01.2025, 15:33

Hi, konnte gerade in den vorherigen Kommentaren lesen, dass es sich um eine Ur-Iso mit Updates handelt.
Okay... meine Frage... reichen die Updates beim Installieren aus um einen Fehler wegen der Secure-Boot Geschichte zu vermeiden?
Denn Rufus (4.6) meckert aus diesem Grund beim Erstellen des USB-Sticks rum. (Zu alte ISO / vertrauen Sie der Quelle.....)

:gähn: ---Grüße--- :gähn:

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 30.01.2025, 16:00

Das Meckern von Rufus kannst du ignorieren.

xst4r
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 3
Registriert: 26.04.2024, 05:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von xst4r » 09.02.2025, 18:11

kann man eine ltsc iot auch direkt von microsoft bekommen ? wenn ja wie und von wo ?

Benutzeravatar
moinmoin
★ Team Admin ★
Beiträge: 61942
Registriert: 14.11.2003, 11:12
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danke erhalten: 911 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von moinmoin » 09.02.2025, 18:15

Nur eine LTSC (IoT ist integriert) wenn du Zugang zu den MVS hast.

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 473 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 12.02.2025, 07:39

Die Februar ISO ist online... siehe ersten Beitrag :)
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 473 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 12.03.2025, 06:40

Die ISO März 2025 2021.5608 ist fertig
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Benutzeravatar
Mira Bellenbaum
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2022, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke erhalten: 4 Mal

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Mira Bellenbaum » 13.03.2025, 10:19

Möchte mal etwas wieder in Erinnerung rufen!
Mit dem In-Place-Upgrade-Helper kann man ganz einfach ein bestehendes Windows in eine Enterprise "verwandeln".
Man braucht dazu zusätzlich die "richtige" ISO => z.B. https://go.microsoft.com/fwlink/p/?Link ... country=DE

Und nun braucht man noch einen IoT Key
Diesen kann man per Powershell "eingeben"
z.B. slmgr /ipk XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX

Und schon habt Ihr eine DEUTSCHE Windows 10 IoT Enterprise Installation.
Um das ganze "freizuschalten" bemühe man sich auf eine kleine Internetsuche,
Microsoft Activation Scripts (MAS) ist das Suchwort!

Das Skript "In-Place-Upgrade-Helper" findet Ihr hier => https://github.com/TheMMC/In-Place_Upgrade_Helper

Wenn alles wie gewünscht funktioniert, Backup nicht vergessen!
Und von nun an bekommt Ihr jeden Monat ganz normal "Eure" Updates.

KallePeng
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2020, 15:25
Gender:

Windows 10 Enterprise (DE) auf LTSC

Beitrag von KallePeng » 26.03.2025, 11:25

Moin, Gemeinde :-)
Bin sehr lange nicht mehr hier gewesen, weil ich mir mit Hilfe dieses Forums ein sehr stabiles W10 Enterprise zurechtgebaut habe.
Status Quo: Läuft stabil und sehr schnell.
Problem: EOL im Herbst.
Mittelfristig möchte ich zu Linux migrieren.
Aber einige Software, wie z.B. Photoshop, od. MediaMonkey4, Ableton Live, erfordern immer noch ein laufendes Windows System.
Anvisierte Zwischenlösung: Windows LTSC um noch ein zwei Jahre Zeit rauszukitzeln.
Ich habe im Prinzip eine sog. HD docking Station mit 2 Slots, mit der ich ohne Probleme von ausgebauten Bootplatten 100% Clone eines laufenden Betriebssystems erstellen kann.
1. Platte raus, 2. clonen, 3. Clon wieder rein, 4. wenn der Clon läuft und das war bislang immer der Fall, fertig ist die BackUp Lösung. Schnell und pragmatisch ;-)
Natürlich bin ich gewillt nach erfolgreichem Update mir bei einem Reseller einen Lizenzschlüssel zu kaufen, kostet nicht die Welt.
Wie oben beschrieben habe ich durch das Clonen auch mehr als einen Versuch.
Ich habe eine Enterprise Vollversion mit einer sehr umfangreichen Modifikation und einer großen Software Sammlung.
Es würde mehrere Wochen dauern, alles, nach einen Cleaninstall wieder her zu stellen.
Fragen:
1. Liege ich mit dem 'Inplace' Upgrade richtig, wenn ich Daten und Programme behalten möchte?
2. Ich habe auch sehr umfangreiche mods über die GPedit.msc gemacht bügel ich mir die platt, oder bleiben die Einstellungen erhalten?
3. Kann mir jemand sagen, wie lange die W10 Enterprise IoT LTSC noch Sicherheitsupdates bekommt, hätte ich da Vorteile gegenüber der N?
4. Brauche ich für den das Inplace Install einen generischen Schlüssel? 4b. Wo bekomme ich den passend?
5. Was genau bewirkt der Registryeintrag:
John-Boy hat geschrieben: 15.10.2024, 13:01 ...

Um von der normalen Enterprise zur LTSC updaten zu können müssen folgende Dinge gemacht werden

• Öffne regedit und navigiere zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
• Änder "EditionID" in "EnterpriseS"
• Ändere "ProductName" in "Windows 10 Enterprise 2021 LTSC"
• Führe setup.exe vom Windows 10 Enterprise LTSC 2021-Installationsmedium aus und führe ein direktes Upgrade durch (Inplace). (Mit der Reg-änderung solltest du "alle Apps und Dateien" behalten.)
<-- Ich verstehe den EditionID in EnterpriseS nicht..., Das ich für das Inplace Upgrade den System die 'richtige' Version, also Enterprise LTSC vorgaukel, bei ProductName, ist schon eher klar.
6. Zu guter Letzt... Wenn die Entscheidung für die Enterprise N fällt, bleibt mir dann das Multimedia-Paket aus meiner Vollversion erhalten? Oder: Ich habe irgendwo gelesen, dass man sich das Multimediapaket für die 'N' nach installieren kann, wo und wie?

PUH, viele Fragen, aber vielleicht hilft es auch anderen, mal viele Fragen an einem Ort zusammen nachlesen zu können...
Ich freue mich auf Eure sachkenntlichen Antworten
LG Matthias
Versteckter Text:
HuHu :D

Benutzeravatar
Holgi
Guru
Guru
Beiträge: 3086
Registriert: 12.05.2018, 12:33
Hat sich bedankt: 391 Mal
Danke erhalten: 505 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Holgi » 26.03.2025, 11:45

ach @KallePeng; ich könnte mich ja jetzt zu deinen Fragen auslassen,
aber(!):
du antwortest nicht auf eine Frage (s. hier:viewtopic.php?p=341793#p373573 )
und zwischen ein paar Tips und deinen Ergebnissen können gut und gerne auch mal 1 1/2 Jahre vergehen:
viewtopic.php?p=341793#p341923
viewtopic.php?p=341793#p373553
Da lasse ich anderen gerne den Vortritt.
Viel Glück!
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1536
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 473 Mal
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von John-Boy » 09.04.2025, 06:53

Die April 2025 2021.5737 ISO steht bereit
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

Tomatengurke
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 27.04.2025, 21:20
Gender:

Re: Windows 10 Enterprise (IoT) LTSC (DE)

Beitrag von Tomatengurke » 27.04.2025, 21:24

Hallo

Ich habe die April Iso soeben runtergeladen, mit Rufus auf einen USB Stick geladen und auf einem Laptop installiert. Hat soweit geklappt, jetzt muss ich Windows noch aktivieren.

Ich habe mir einen Key gekauft für 20 € für "Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC Cd Key Microsoft Global".

Leider funktioniert der nicht. Ich habe festgestellt, das dieser für eine Iso " en-us_windows_10_iot_enterprise_ltsc_2021_x64_dvd_257ad90f.iso" sein soll.

Gibt es irgendwo passende Keys zu kaufen für die hier verlinkte ISO?

Antworten