Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Kann mir jemand diese Log-Dateien untersuchen nach der Ursache des Zurücksetzens?
Nach dem Durchführen des Inplace-Upgrades steht der 1. Neustart an.
Bei ca. 25 % des Updates bricht die Aktualisierung ab mit einer Fehlermeldung und das System wird wieder auf Windows 10 zurückgesetzt.
Der Desktop erfüllt alle Voraussetzungen für eine Installation. Eine probeweise Cleaninstallation erfolgt reibungslos.
Ich will aber ein Inplace wegen der Programme und Einstellungen durchführen. Das Zurücksetzen erfolgt bereits seit mehreren Wochen.
Solange probiere ich ein Inplace auf Windows 11 schon.
Ein Inplace mit der aktuellen Windows 10-Version 21H2 (Build 19044.1266) auf eine Windows 10-Version erfolgt reibungslos ohne Fehler.
Auch mit früheren Windows 10-Versionen gibt es keine Probleme.
Nach dem Durchführen des Inplace-Upgrades steht der 1. Neustart an.
Bei ca. 25 % des Updates bricht die Aktualisierung ab mit einer Fehlermeldung und das System wird wieder auf Windows 10 zurückgesetzt.
Der Desktop erfüllt alle Voraussetzungen für eine Installation. Eine probeweise Cleaninstallation erfolgt reibungslos.
Ich will aber ein Inplace wegen der Programme und Einstellungen durchführen. Das Zurücksetzen erfolgt bereits seit mehreren Wochen.
Solange probiere ich ein Inplace auf Windows 11 schon.
Ein Inplace mit der aktuellen Windows 10-Version 21H2 (Build 19044.1266) auf eine Windows 10-Version erfolgt reibungslos ohne Fehler.
Auch mit früheren Windows 10-Versionen gibt es keine Probleme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Eisbaer am 05.10.2021, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
Die setupact.log, stammt die aus C:\$Windows.~BT\Sources\panther? Weil die ist so klein. Die müsste an der Stelle mindestens im zweistelligen MB Bereich sein.
In der setupact(8.13 Uhr) ist nur das interessant:
Incorrect WIM file size
Da klappt wohl der Download nicht so wirklich. Eventuell stören da F-Secure Anti-Virus und ESET Security.
In der setupact(8.13 Uhr) ist nur das interessant:
Incorrect WIM file size
Da klappt wohl der Download nicht so wirklich. Eventuell stören da F-Secure Anti-Virus und ESET Security.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
Ja, aus dem genannten Ordner ist diese 208732 KB groß vor dem Neustart.
Ich habe dieses aus einem Image nachgesehen.
F-Secure Anti-Virus hatte ich schon mit dem Removal-Tool entfernt, keine Änderung.
ESET Security benutze ich nicht wissentlich, das muss noch ein Rest von einem Online-Scan sein..
Ich habe dieses aus einem Image nachgesehen.
F-Secure Anti-Virus hatte ich schon mit dem Removal-Tool entfernt, keine Änderung.
ESET Security benutze ich nicht wissentlich, das muss noch ein Rest von einem Online-Scan sein..
Zuletzt geändert von Eisbaer am 05.10.2021, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
Ach, da ist noch eine dritte Setupact.log. Die habe ich ganz übersehen.... Moment... Aber die ist auch zu klein. Ist ja die selbe.
Ne, diese Setupact.log stammt aus C:\$Windows.~WS\Sources\Panther, aber nicht aus C:\$Windows.~BT\Sources\Panther.
C:\$Windows.~WS\ ist das Verzeichnis für das Vorspiel, also ESD herunterladen und vorbereiten. Das eigentliche Setup läuft hier noch nicht.
Ne, diese Setupact.log stammt aus C:\$Windows.~WS\Sources\Panther, aber nicht aus C:\$Windows.~BT\Sources\Panther.
C:\$Windows.~WS\ ist das Verzeichnis für das Vorspiel, also ESD herunterladen und vorbereiten. Das eigentliche Setup läuft hier noch nicht.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
Diese Log wird auch immer größer, steht auch viel drin, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. So auf die Schnelle sehe ich da keinen Fehler. Mh?
Du hast ja jetzt eine ISO oder Stick, wenn ich das richtig sehe. Dann mache mal folgendes:
Internetverbindung trennen
C:\$Windows.~WS, C:\$Windows.~BT, C:\ESD und den Inhalt aus C:\Windows\SoftwareDistribution\Download löschen
Rechner neu starten und das Upgrade offline ausführen. Falls es dann immer noch nicht läuft, dann mal die beiden Dateien:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Müsste mal das Upgrade selber ausführen, um mal zu sehen, ob es da noch weitere Logs gibt.
Du hast ja jetzt eine ISO oder Stick, wenn ich das richtig sehe. Dann mache mal folgendes:
Internetverbindung trennen
C:\$Windows.~WS, C:\$Windows.~BT, C:\ESD und den Inhalt aus C:\Windows\SoftwareDistribution\Download löschen
Rechner neu starten und das Upgrade offline ausführen. Falls es dann immer noch nicht läuft, dann mal die beiden Dateien:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Müsste mal das Upgrade selber ausführen, um mal zu sehen, ob es da noch weitere Logs gibt.
Zuletzt geändert von DK2000 am 05.10.2021, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
Mach ich. Danke!
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl
@DK2000
Herzlichen Dank für deine Hilfe. Es hat geklappt auf Anhieb.
Ich habe es so gemacht, wie du geschrieben hast.
Herzliche Grüße Eisbaer
Herzlichen Dank für deine Hilfe. Es hat geklappt auf Anhieb.



Ich habe es so gemacht, wie du geschrieben hast.
Herzliche Grüße Eisbaer
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Ah, hat jetzt geklappt. Gut, kann sein, dass sich das Setup irgendwie verschluckt hat. DAs Windows 11 Setup fängt nicht bei jedem Abbruch erneut von ganz vorne an, sondern macht teilweise da weiter, wo es aufgehört hat. Das scheint aber derweilen noch nicht so ganz zu funktionieren, wie erwartet. Und Online Verbindung stört da aub und zu auch das Upgrade, warum auch immer.
Aber gut. Wenn das Upgrade jetzt geklappt hat, dann ist ja alles gut.
Aber gut. Wenn das Upgrade jetzt geklappt hat, dann ist ja alles gut.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Da ich seit Anfang Oktober wieder zu Windows 10 zurückgekehrt war, habe ich jetzt erneut einen Versionssprung machen wollen.
Gestern (01.12.2021)bei erneuter Inplace-Installation von Windows 11 nach dem gleichen Muster verfahren, weil es nach dem Inplace-Upgrade wieder zum Rollout kam.
Vorher musste die 1. Partition vergrößert werden, weil die Fehlermeldung das Inplace-Upgrade verhindern wollte.
(Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden.)
Das Offline-Inplace klappte wieder reibungslos.
Gestern (01.12.2021)bei erneuter Inplace-Installation von Windows 11 nach dem gleichen Muster verfahren, weil es nach dem Inplace-Upgrade wieder zum Rollout kam.
Vorher musste die 1. Partition vergrößert werden, weil die Fehlermeldung das Inplace-Upgrade verhindern wollte.
(Die für das System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden.)
Das Offline-Inplace klappte wieder reibungslos.
Kollegin "Sicherheit" und Kollege "Zugriff" werden nie ein Paar werden! 

Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Hi, ich hänge mich hier mal mit dran. Ich versuche von meinem Windows 10 mittels FlyBy11 als Inplace-Update Windows 11 zu installieren (einen weiteren Rechner meines Vaters versuche ich auch von Win11 22H2 auf 24H2 upzudaten, mit gleicher Problematik). Aber erstmal zu meinem Rechner Win10 auf Win11.
Ich habe oben genannte Lösungsvorschläge durchgeführt:
- Eset deinstalliert, auch mit dem Uninstall-Tool im abgesicherten Modus von Windows die Reste beseitigt
-
Ich habe oben genannte Lösungsvorschläge durchgeführt:
- Eset deinstalliert, auch mit dem Uninstall-Tool im abgesicherten Modus von Windows die Reste beseitigt
-
Unter diesem Link (https://1drv.ms/f/c/957ee4355d7cd60a/Er ... Q?e=9oHmtP) sind die entsprechenden LOG-Dateien hinterlegt. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank schon malDK2000 hat geschrieben: 05.10.2021, 12:06 Internetverbindung trennen
C:\$Windows.~WS, C:\$Windows.~BT, C:\ESD und den Inhalt aus C:\Windows\SoftwareDistribution\Download löschen
Rechner neu starten und das Upgrade offline ausführen. Falls es dann immer noch nicht läuft, dann mal die beiden Dateien:
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
C:\$Windows.~BT\Sources\Rollback\setupact.log
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Schmeiß mal VeraCrypt herunter.
Die Installierte Version ist schon uralt.
Steige bitte nach dem Inplace Upgrade auf eine aktuelle Version um.
Solltest Du die Windows Partitionen verschlüsselt haben, dann entschlüssel sie bitte vor der deinstallation von VeraCrypt.
Die Installierte Version ist schon uralt.
Steige bitte nach dem Inplace Upgrade auf eine aktuelle Version um.
Solltest Du die Windows Partitionen verschlüsselt haben, dann entschlüssel sie bitte vor der deinstallation von VeraCrypt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Eventuell liegt es an ESET. Oder wie erwähnt, VeraCrypt. Schwer zu sagen. Diese Art von Fehler sind immer so frustrieren, weil on den Logs nicht klar hervorgeht, woran es liegen könnte. Kann auch daran liegen:
Treiber, welche sich nicht entfernen lassen. Leider wirklich schwer zu sagen.
Was mich wundert ist, dass zw. 09:11:34 und 10:07:07 nichts passiert ist. Fast 1h Wartezeit, bis das Rollback angelaufen ist. In dem Zeitraum keine Logeinträge oder so. Sehr seltsam.
Code: Alles auswählen
2025-02-02 09:09:15, Info SP Attempting to remove unused drivers
2025-02-02 09:09:15, Info SP Searching for unused drivers that may be removed from the system.
2025-02-02 09:09:15, Info SP Drivers will be removed during this pass.
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem24.inf (ntprint.inf_x86_311ad0065d69f772) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2020/11/11 23:13:26:443.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem24.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem140.inf (ntprint.inf_x86_1b7f8f7d73cd654d) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/12/12 23:15:13:525.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem140.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem117.inf (ntprint.inf_x86_24c579062c56db47) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/10/11 09:37:01:538.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem117.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem136.inf (ntprint.inf_x86_abf34a3eb310ac6b) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/03/29 19:35:38:964.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem136.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem109.inf (ntprint.inf_x86_ec1e73781eaf7fda) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2021/04/12 21:41:44:247.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem109.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem146.inf (ntprint.inf_x86_906f4b456b58c7f3) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2024/03/13 09:00:40:088.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem146.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem138.inf (ntprint.inf_x86_26942243c5ee90e7) will be removed.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/10/27 10:48:33:481.
2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem138.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003]
2025-02-02 09:09:18, Info SP Driver packages removed: 0
2025-02-02 09:09:18, Info SP Total size on disk: 0
2025-02-02 09:09:18, Info SP Verifying driver store integrity...
2025-02-02 09:09:18, Warning SP Unable to load integrity routine for driver store integrity check, Err = 0x7f
2025-02-02 09:09:18, Warning SP Unable to complete driver store integrity check, Err = 0x7f
Was mich wundert ist, dass zw. 09:11:34 und 10:07:07 nichts passiert ist. Fast 1h Wartezeit, bis das Rollback angelaufen ist. In dem Zeitraum keine Logeinträge oder so. Sehr seltsam.
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Veracrypt habe ich deinstalliert und obige Schritte wiederholt, der Fehler bleibt weiterhin bestehen.Gast hat geschrieben: 02.02.2025, 13:11 Schmeiß mal VeraCrypt herunter.
Die Installierte Version ist schon uralt.
Steige bitte nach dem Inplace Upgrade auf eine aktuelle Version um.
Solltest Du die Windows Partitionen verschlüsselt haben, dann entschlüssel sie bitte vor der deinstallation von VeraCrypt.
Die Stunde Pause erklärt sich dadurch, dass ich die Installation angeschmissen habe und dann frühstücken gegangen bin. Nachdem das System beim Windows-Logo hing, wird vermutlich nichts mehr ins Log geschrieben worden sein.DK2000 hat geschrieben: 02.02.2025, 13:32 Eventuell liegt es an ESET. Oder wie erwähnt, VeraCrypt. Schwer zu sagen. Diese Art von Fehler sind immer so frustrieren, weil on den Logs nicht klar hervorgeht, woran es liegen könnte. Kann auch daran liegen:
Treiber, welche sich nicht entfernen lassen. Leider wirklich schwer zu sagen.Code: Alles auswählen
2025-02-02 09:09:15, Info SP Attempting to remove unused drivers 2025-02-02 09:09:15, Info SP Searching for unused drivers that may be removed from the system. 2025-02-02 09:09:15, Info SP Drivers will be removed during this pass. 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem24.inf (ntprint.inf_x86_311ad0065d69f772) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2020/11/11 23:13:26:443. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem24.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem140.inf (ntprint.inf_x86_1b7f8f7d73cd654d) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/12/12 23:15:13:525. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem140.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem117.inf (ntprint.inf_x86_24c579062c56db47) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/10/11 09:37:01:538. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem117.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem136.inf (ntprint.inf_x86_abf34a3eb310ac6b) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/03/29 19:35:38:964. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem136.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem109.inf (ntprint.inf_x86_ec1e73781eaf7fda) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2021/04/12 21:41:44:247. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem109.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem146.inf (ntprint.inf_x86_906f4b456b58c7f3) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2024/03/13 09:00:40:088. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem146.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP INF oem138.inf (ntprint.inf_x86_26942243c5ee90e7) will be removed. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Import Date: 2023/10/27 10:48:33:481. 2025-02-02 09:09:18, Info SP Class GUID: {4d36e979-e325-11ce-bfc1-08002be10318} 2025-02-02 09:09:18, Error SP Failed to remove INF oem138.inf, Err = 0x3[gle=0x00000003] 2025-02-02 09:09:18, Info SP Driver packages removed: 0 2025-02-02 09:09:18, Info SP Total size on disk: 0 2025-02-02 09:09:18, Info SP Verifying driver store integrity... 2025-02-02 09:09:18, Warning SP Unable to load integrity routine for driver store integrity check, Err = 0x7f 2025-02-02 09:09:18, Warning SP Unable to complete driver store integrity check, Err = 0x7f
Was mich wundert ist, dass zw. 09:11:34 und 10:07:07 nichts passiert ist. Fast 1h Wartezeit, bis das Rollback angelaufen ist. In dem Zeitraum keine Logeinträge oder so. Sehr seltsam.
Nun habe ich die aufgezählten ntprint-Ordner händisch gelöscht, erneut oben aufgeführtes Prozedere abgespuhlt, es folgte trotzdem keine erfolgreiche Installation.
Siehe neue Logs https://1drv.ms/f/c/957ee4355d7cd60a/Ev ... w?e=IwImZa
Nun wird beanstandet, das die entsprechenden Treiberdateien nicht mehr vorhanden sind

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Inplace-Upgrade schlägt fehl (Gelöst mit Hilfe von DK2000 )
Nicht ntprint löschen, sondern die OEM-Dateien. Ansonsten ist das doof. Am Besten mittels pnputil deinstallieren. Oder DriverStore Explorer.
Aber ansonsten steht da auch nichts weiter im Log, warum der Neustart nicht klappt.
Aber ansonsten steht da auch nichts weiter im Log, warum der Neustart nicht klappt.