Backuptool gesucht
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Backuptool gesucht
Genau diese Möglichkeiten gibt es alle. Ich nutze sie ständig.leberkasjunkie hat geschrieben: 30.12.2024, 11:29 Ich ging aufgrund der Anleitungen davon aus, dass man irgendwo, in den allgemeinen Optionen ein Standard-Ziel vorgeben kann und dieses sollte sich bei jeder Art von Aufgabe zeigen und bei Bedarf verändert werden können.
Doch ich fand weder diese Option, noch eine Möglichkeit, das Ziel während des Erstellens einer Aufgabe zu definieren.
Aber ich erspare mir weitere Erklärungen, da das Programm ohnehin ausgeschlossen wurde.
Bei wirklichem Interesse bzw. ausreichender Einarbeitung - welche man grundsätzlich JEDEM Backup-Programm engegenbringen sollte, denn irgendwann tritt vielleicht der "Ernstfall" (Systemwiederherstellung, evtl. sogar auf fremder Hardware) ein ...dann reicht es nicht mehr zwei Knöpfe/Buttons drücken zu können - wäre man zudem bezüglich Fragen im O&O-Forum gut aufgehoben, welches ich bereits verlinkte.
Aber mir liegt es fern, an dieser Stelle zu belehren. Kann oder will man sich mit einem Produkt nicht anfreunden, dann ist das die eigene Entscheidung, für die man seine Gründe abgewägt hat. Muss man halt weitersuchen. Nur viel zu "suchen" gibt es vermutlich nicht mehr.
Jedenfalls sind wir spätestens (vermutlich schon viel früher) an dieser Stelle in einer Endlosschleife angekommen. Einerseits hast du für dich geeignete Programme gefunden, aber andererseits stimmt dann trotzdem wieder irgendwas nicht.
Auf der bisher geführten Diskussionsebene (20 Systeme - 100 Programme - nur bedingte Kompromissbereitschaft - wenig Interesse der Erarbeitung spezieller Lösungen) werden keine brauchbaren Resultate mehr erreicht, denke ich. In anderen Foren war es vermutlich ähnlich.
Fazit:
Falls du deine persönliche "Eierlegende (Backup-)Wollmilchsau" doch noch findest, sag uns Bescheid. Wir sind gespannt.

Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
Tante Google
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Backuptool gesucht
Genau, so ist es. Zudem einige Sachinfos darüber hinaus; Anregung in Punkto DS ohnehin.xxn00bxx hat geschrieben: 29.12.2024, 14:19 P.S. Interessante Diskussion, welche Tools es alles so gibt
Dass es da sachlich nur weniger als eine Hand voll brauchbarer Optionen geben könnte, mag ich zu bezweifeln.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten mit Pro und Kontra. Das die ganz überwiegend lahme Enten sein sollen oder von der Performance nicht hinreichend sein können, sehe ich kritisch.
Z. B. MR finde ich recht flott.
Hab das einmal ganz explizit auf inzwischen über 20 Jahre alter Hardware mit Win 10 pro die Partitionssicherung in etwa dem Umfang getestet - dauerte 22 Minuten, die Ordnersicherung davon 25 Minuten.leberkasjunkie hat geschrieben: 26.12.2024, 23:34 (Eben vorhin AOMEI Backupper in euerer Edition nach stundenlangen Rödeln auf 1% "Anzahl der Dateien wird berechnet" (bei ca. 10 GB) weg.)
Interne HDD - Platte 7200 U/min mit 16 MB Puffer (IDE - Modus/ nur Platte SATA II
Das muss nun noch nichts zwangsläufig bedeuten, einmal selbst die Situation hinterfragen sollte
jedoch nicht schaden.
Ansonsten halt schauen, etwa
was für Bedingungen (z. B. Zahl der Geräte, ...),
was für ein Sicherungsplan wird angestrebt,
welche sonstigen sachlichen objektiven und subjektiv - individuellen Mind. - Ansprüche sollen erfüllt
werden,
monetäre Aspekte.
Irgendwo wird's wohl in einem Kompromiss münden.
Nur für private Zwecke mag es ggf. ein wenig vereinfachen können.
Zuletzt geändert von Javora am 31.12.2024, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forenkenner
- Beiträge: 244
- Registriert: 22.01.2024, 15:23
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Monetär günstig ist z. B. UrBackup.
https://www.urbackup.org/
Oder eben Duplicati / Duplicacy in Verbindung mit Clonezilla.
https://www.urbackup.org/
Oder eben Duplicati / Duplicacy in Verbindung mit Clonezilla.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 16.02.2020, 13:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Naja, ich habe es aufgund deiner Worte nochmal probiert. Doch weiterhin keine Chance.Captain_Chris hat geschrieben: 30.12.2024, 13:51Genau diese Möglichkeiten gibt es alle. Ich nutze sie ständig.leberkasjunkie hat geschrieben: 30.12.2024, 11:29 Doch ich fand weder diese Option, noch eine Möglichkeit, das Ziel während des Erstellens einer Aufgabe zu definieren.
Aber ich erspare mir weitere Erklärungen, da das Programm ohnehin ausgeschlossen wurde.
Ja, bei der "1-Klick Sicherung" gehts DAU-sicher und beim Klonen kann man auch recht einfach ein Ziel-LW bestimmen.
Doch bei der, von mir dzt. bevorzugten Methode der Dateisicherung finde ich nach noch so vielen Herumgeklicke kein Ziel ...
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 16.02.2020, 13:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Stimmt! Es war das zweitschnellste aller je von mir selber gecheckten Backuptools.
Aber ich glaube, ich habe hier schon mal den Grund beschrieben, warum es (mir) unbrauchbar erscheint. Stichwort: Checksummen.
20 yoHab das einmal ganz explizit auf inzwischen über 20 Jahre alter Hardware ... die Ordnersicherung davon 25 Minuten.

Welches Volumen war bei der "Ordnersicherung davon 25 Minuten" fertig?
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Backuptool gesucht
Ist das mittlerweile dein Ernst? Dann nur nochmal, damit selbst du siehst, dass es geht ....leberkasjunkie hat geschrieben: 30.12.2024, 22:07 Naja, ich habe es aufgund deiner Worte nochmal probiert. Doch weiterhin keine Chance.
Ja, bei der "1-Klick Sicherung" gehts DAU-sicher und beim Klonen kann man auch recht einfach ein Ziel-LW bestimmen.
Doch bei der, von mir dzt. bevorzugten Methode der Dateisicherung finde ich nach noch so vielen Herumgeklicke kein Ziel ...
Einfache Dateisicherung (mit Ziel):
Dateisicherung per Aufgabe (mit Ziel):
Vorwahl Ziel für alle Sicherungen per Einstellungen (bei Bedarf):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Captain_Chris am 31.12.2024, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Backuptool gesucht
Fortsetzung...
USB-Laufwerk als Ziel vorwählen/bevorzugen (bei Bedarf):
Wenn du mir jetzt nochmal erzählst, dass da keine ZIELE zu finden sind, dann geb ich dir mal ´n freundschaftlichen Rat: Lass das mit den PC´s und kauf dir Strickzeug!
...sollten deine 20 anderen Kollegen u. Bekannten mit ihren PC´s die gleiche Motivation der Programm-Einarbeitung an den Tag legen, darf´s auch gern ´n Strick-Club werden.
Sich scheinbar mit dem Programm/den Programmen überhaupt nicht ausreichend zu befassen, aber ständig behaupten nix geht, stimmt mich dann doch schon leicht missmutig. ...um das mal noch höflich auszudrücken.
Gute Nacht!
USB-Laufwerk als Ziel vorwählen/bevorzugen (bei Bedarf):
Wenn du mir jetzt nochmal erzählst, dass da keine ZIELE zu finden sind, dann geb ich dir mal ´n freundschaftlichen Rat: Lass das mit den PC´s und kauf dir Strickzeug!
...sollten deine 20 anderen Kollegen u. Bekannten mit ihren PC´s die gleiche Motivation der Programm-Einarbeitung an den Tag legen, darf´s auch gern ´n Strick-Club werden.

Sich scheinbar mit dem Programm/den Programmen überhaupt nicht ausreichend zu befassen, aber ständig behaupten nix geht, stimmt mich dann doch schon leicht missmutig. ...um das mal noch höflich auszudrücken.
Gute Nacht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Captain_Chris am 31.12.2024, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Backuptool gesucht
Wie gesagt, rd. 10 GB (9,48 GB) Ordner auf Quelllaufwerk mit extrem Retro-Hardware ... [ca. 6,7 MByte/s].leberkasjunkie hat geschrieben: 30.12.2024, 22:14 Welches Volumen war bei der "Ordnersicherung davon 25 Minuten" fertig?
Und mal noch extra im Weiteren:
Ordnersicherung bei einfacher SATA - SSD und gewöhnlicher Win 10 Hardware, derselben
moderaten ausgemusterten ex-internen HDD-Zielplatte, USB 3, brauchte 50 Minuten für fasst 60 GB
(nahezu 40000 Dateien/ Ordner) [ca. 20 MByte/s].
Das Zählen der Dateien hatte schon bisschen Zeit in Anspruch genommen, und wenn dass dann ein Vielfaches von 40000 ist, ...
Wie dem auch sei, kommt halt drauf an.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 16.02.2020, 13:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Ja, isses.Captain_Chris hat geschrieben: 31.12.2024, 00:41 Ist das mittlerweile dein Ernst? Dann nur nochmal, damit selbst du siehst, dass es geht ....
Es schaut alles so aus bis zum 2. Bild.Einfache Dateisicherung (mit Ziel):
Doch der Dialog, denn du am 3. Bild zeigst, wo sogar ein Blinder den Zielpfad sehen sollte, ist bei mir nicht da!
Hier hatte ich tatsächlich für eine Millisekunde ein Verständnisproblem. Denn in den allgemeinen Optionen (s. Bild 1 in https://docs.oo-software.com/de/oodiski ... ern-oodi20) steht "Arbeitsverzeichnisse". Diesen Abschnitt hielt ich erstmal für den üblichen Ort, wo solche Tools eben Arbeits/Anwendungsdaten ablegen. Konfigurationen usw.Vorwahl Ziel für alle Sicherungen per Einstellungen (bei Bedarf):
Doch nein, "Speicherort für Sicherungsdateien" ist echt der Default Zielort für die Sicherungen. Ok, isso, passt.
Also habe ich das (statt der komischen Vorgabe in ProgrammData/... (wer sichert bitte auf C:/ ?)) mein bevorzugtes Ziel angegeben. (eben den Backupordner auf der ext. HD, welcher auch aus der AV-Überwachung ausgenommen wurde)
Aber: Das hatte keinerlei Auswirkungen! Selbst nach Neustarts von Tool, Rechnern usw. blieb es mir unmöglich, die Vorgabe oder etwas anderes als Ziel zu definieren.
Also die Annahme, das Default Ziel würde wirklich (wie in der Anleitung steht) nach dem Starten automatisch angesteuert. Nein, wird es nicht: Fehler.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 16.02.2020, 13:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Nein, die haben nicht einmal einen Bruchteil meiner Motivation. Was würdest denen nun raten?Captain_Chris hat geschrieben: 31.12.2024, 00:44 ...sollten deine 20 anderen Kollegen u. Bekannten mit ihren PC´s die gleiche Motivation der Programm-Einarbeitung an den Tag legen, darf´s auch gern ´n Strick-Club werden

- Captain_Chris
- Superhirn
- Beiträge: 1055
- Registriert: 20.06.2016, 17:57
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
- Gender:
Re: Backuptool gesucht
Ist denn dann überhaupt die Schaltfläche "Sicherung starten" anwählbar? Wenn ja, was passiert denn, wenn du die Sicherung startest? Nix (bricht ab) oder wird "irgendwohin" gesichert?Doch der Dialog, denn du am 3. Bild zeigst, wo sogar ein Blinder den Zielpfad sehen sollte, ist bei mir nicht da!
Kann die Problematik nicht nachvollziehen. Kann auf 3 unterschiedlichen Geräten testen und läuft überall fehlerfrei.
Die Vorgabe ist nicht komisch, sondern logisch. ProgrammData wird bei vielen Programmen als (Standard-)Ort für eine Sicherung aufgeführt (u.a. MS Office) und auch C:/ ist i.d.R. vorhanden. Somit wird ein "Standard" vorgegeben, der i.d.R. auf jedem Win-System zu finden ist....Also habe ich das (statt der komischen Vorgabe in ProgrammData/... (wer sichert bitte auf C:/ ?))...
Woher soll das Programm anfangs wissen, was dein(e) bevorzugte(s) Partition/Laufwerk ist?
Wenn alle nix können oder wollen: Gemütlich weiter vor sich hertippen u. mit eventuellem Datenverlust leben.Nein, die haben nicht einmal einen Bruchteil meiner Motivation. Was würdest denen nun raten?
Oder wie bereits erwähnt: Statt PC-Club lieber Strick-Club praktizieren.
Gruß
Captain_Chris
Captain_Chris
Re: Backuptool gesucht
@leberkasjunkie
poste doch mal ein paar Screenshots, insb. vom Vorgehen bei O&O DiskImage. Auch zu anderen Tools wären Screenshots vielleicht ganz hilfreich. Ansonsten dreht sich das hier nur noch im Kreis.
@all
Einen guten Rutsch alle miteinander!
poste doch mal ein paar Screenshots, insb. vom Vorgehen bei O&O DiskImage. Auch zu anderen Tools wären Screenshots vielleicht ganz hilfreich. Ansonsten dreht sich das hier nur noch im Kreis.
@all
Einen guten Rutsch alle miteinander!
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 16.02.2020, 13:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Ja, starten ging, aber dann kam immer eine Fehlermeldung, die ich hier schon mal notierte.Captain_Chris hat geschrieben: 31.12.2024, 15:14 Ist denn dann überhaupt die Schaltfläche "Sicherung starten" anwählbar? Wenn ja, was passiert denn, wenn du die Sicherung startest? Nix (bricht ab) oder wird "irgendwohin" gesichert?
Aha ... Also ich sah das bei dem zum ersten Mal.ProgrammData wird bei vielen Programmen als (Standard-)Ort für eine Sicherung aufgeführt
Kann mir nicht vorstellen, was es bringen soll, etwa die Anwendungsdaten (die manche Tools ja sogar auch in ProgramData verstecken!) wieder auf das gleiche LW, die gleiche Partition zu sichern. Und mein/unser Ausgangsszenario ja ua. auch C:/wichtigerordner/ als Quelle.
Anfangs nicht, aber meine Einstellung darf es gerne berücksichtigen. Tat es aber nicht. Also habe ich es wieder weggemacht.Woher soll das Programm anfangs wissen, was dein(e) bevorzugte(s) Partition/Laufwerk ist?
Im nächsten Jahr sollen sich andere damit ärgern. Ich nicht mehr.
Das ist mir zu wenig Beratung.Statt PC-Club lieber Strick-Club praktizieren.
Wir überlegen grade die Gründung eines Vereins, zB. E-Mail Briefmarken-Sammelverein, Club der Internetausdrucker oder, damit wir ja nichts mit Rechnern machen, vllt. doch besser Filmkritiker für das Waschmaschinen-Programm zu werden. Sollte das auch noch zu viel technisches Know-how erfordern, erwäge ich meinen Job als Matratzenbeschwerer wieder aufzunehmen.
-
- Nachwuchs
- Beiträge: 71
- Registriert: 16.02.2020, 13:54
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Backuptool gesucht
Das folgende soll keinem nerven, sondern ich habe nun vor, einige weitere Backuptool auch selber näher anzusehen.
Also außer den bereits besprochenen wie, zB. zuletzt das Ding von "O&O" (inzwischen echt abgehakt).
Im DM Blog wird ja auch oft von der "Hasleo Backup Suite" berichtet und vom "MiniTool ShadowMaker". Diese beiden will ich mir jetzt auch mal näher betrachten, anstatt wie bisher, hpts. die von mir zusammengetragenen Eindrücke anderer Tester zu berichten.
Ja, ich glaube, wir hatten die beiden oa. Tools schon wo in dem Thema. Sorry, wenn ich die nochmal erwähne.
MiniTool ShadowMaker: Hier meinte einer meiner Bekannten: "damit kann man keine versteckten Dateien als Quelle wählen." Hä? Echt jetzt? Tatsache, auch ich Superprofi-Experte in Sachen Backup fand keine versteckten Dateien. Und ich fand auch keine Hilfe dazu außer diese unnütze Info.
Also: kennt das Tool jemand besser oder würde es mal antesten und versuchen, versteckte Dateien mit in die Dateisicherung aufzunehmen? Danke!
Hasleo Backup Suite: Bin mir unsicher, ob die schon mal im Thema erwähnt wurde. (bin zu faul zum suchen).
Egal: Was ist von dem Prog zu halten? Scheint viele nützliche Tools zu vereinen, aber wie die sonst so ist?
Auch da wieder: Sofern die jemand kennt, bitte um Eindrücke - Danke!
Also außer den bereits besprochenen wie, zB. zuletzt das Ding von "O&O" (inzwischen echt abgehakt).
Im DM Blog wird ja auch oft von der "Hasleo Backup Suite" berichtet und vom "MiniTool ShadowMaker". Diese beiden will ich mir jetzt auch mal näher betrachten, anstatt wie bisher, hpts. die von mir zusammengetragenen Eindrücke anderer Tester zu berichten.
Ja, ich glaube, wir hatten die beiden oa. Tools schon wo in dem Thema. Sorry, wenn ich die nochmal erwähne.
MiniTool ShadowMaker: Hier meinte einer meiner Bekannten: "damit kann man keine versteckten Dateien als Quelle wählen." Hä? Echt jetzt? Tatsache, auch ich Superprofi-Experte in Sachen Backup fand keine versteckten Dateien. Und ich fand auch keine Hilfe dazu außer diese unnütze Info.
Also: kennt das Tool jemand besser oder würde es mal antesten und versuchen, versteckte Dateien mit in die Dateisicherung aufzunehmen? Danke!
Hasleo Backup Suite: Bin mir unsicher, ob die schon mal im Thema erwähnt wurde. (bin zu faul zum suchen).
Egal: Was ist von dem Prog zu halten? Scheint viele nützliche Tools zu vereinen, aber wie die sonst so ist?
Auch da wieder: Sofern die jemand kennt, bitte um Eindrücke - Danke!
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Backuptool gesucht
also meine Meinung zum Strick Club ist folgende wenn du hier nichts findest solltest du echt Nadeln holen 
https://www.essential-freebies.de/boar ... m.php?f=29

https://www.essential-freebies.de/boar ... m.php?f=29
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.
