Backuptool gesucht

Antworten
Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von Captain_Chris » 29.12.2024, 14:25

Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 13:22 wegen der Wiederherstellungspartition:
da hatte ich in der Vergangenheit mal O&O Diskimage am Start.
Hatte ich ja vorgeschlagen. Nutze ich auch seit längerem, läuft bei mir perfekt. Aber funktioniert bei ihm scheinbar nicht wie gewünscht.
Allerdings funktioniert bei mir eine Komplettsicherung mit O&O Diskimage schneller als eine Dateisicherung.
Aber mögliche Hintergründe/Zusammenhänge zu Dateisicherungen hat @Purgatory ja schon erklärt.
Bei wenigen Minuten Komplettsicherung der gesamten Festplatte hab ich´s sowieso noch nie so mit Dateisicherungen im einzelnen gehabt. ;)

Bezüglich Wiederherstellungspartition: Nett zu haben, aber empfinde ich jetzt nicht als zwingend. Hab ich auch nicht eingerichtet, hab das lieber auf Stick oder/und SD-Karte.
Denkt aber natürlich jeder anders drüber bzw. hat sein eigenes Szenarium. ;)


Nebenbei:
Wobei man vielleicht auch mal Hinterfragen muss, ob im eigenen System nicht ggf. irgendwelche "Bremsen" bzw. Problematiken bestehen, die ein Backup-Programm ausbremsen/behindern.
Scheinbar wurde schon soviel - eigentlich in der Summe recht renommiertes u. bewährtes - Zeugs ausprobiert, und fast nix funktioniert vernünftig. Mich persönlich macht das etwas skeptisch gegenüber dem zu sichernden System.
Zuletzt geändert von Captain_Chris am 29.12.2024, 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Captain_Chris

Tante Google

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von Tante Google » 29.12.2024, 14:25


Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von Captain_Chris » 29.12.2024, 14:33

xxn00bxx hat geschrieben: 29.12.2024, 14:19 P.S. Interessante Diskussion, welche Tools es alles so gibt
Ja. Wenn @leberkasjunkie nichts für sich findet, hat der Rest des Forums wenigstens ALLES gegeben. Und hat hier fast alle (bekannten) Tools der Software-Welt versammelt. :lol:

Kann sich der Nächste dann zumindest was Passendes aussuchen. :D
Gruß
Captain_Chris

Benutzeravatar
John-Boy
★ Team Forum ★
Beiträge: 1540
Registriert: 03.08.2017, 15:50
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danke erhalten: 474 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von John-Boy » 29.12.2024, 16:13

Ich haue auch noch ein raus... nutze ich selber auf einigen Maschinen

R-Drive Image https://www.drive-image.com/de/
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 29.12.2024, 19:14

xxn00bxx hat geschrieben: 29.12.2024, 14:19 hast Du vor jedem Test das System wieder zurückgesetzt oder hast Du einfach alle Tool installiert? Nicht dass sich hier irgendwelche Filtertreiber o.ä. beißen.
Nein, habe ich nicht.
Ist aber aufgrund der Anzahl an bisher verwendeten System nicht so wichtig, denke ich.
Was sind "Filtertreiber"?
Denn, ehrlich gesagt, ich kann viele Deiner Probleme NICHT nachvollziehen, insb. die permanente geringe Geschwindigkeit.
Das kann niemand nachvollziehen.
Da Du nicht geschrieben hast, welche Tools Du schon gestestet hast,
Mit Absicht, weil wo ich das bisher tat, wurde der Beitrag sofort gesperrt.
Grund: Weil wer bei so vielen Tools nichts auf die Reihe bringt, will die Community entweder verarschen oder hat einen IQ unter 9.
Beides ist natürlich nicht der Fall (Ok, IQ ist mind. 10). Aber ich lasse mich auch gerne von Vorschlägen überraschen (Danke, gell)

Acronis: hatten wir auch als Vollversion, doch die Tests passten damals zur Jahreszeit, zu Halloween, so grausam war das Tool.
Synchredible: kenne ich noch nicht, ist notiert
Backup4all: war das zuletzt erfolglos getestete Tool (megalahm), bevor ich begann, euch hier damit zu nerven.
P.S. Interessante Diskussion, welche Tools es alles so gibt
:daumen:

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 29.12.2024, 19:18

Holgi hat geschrieben: 29.12.2024, 14:24 und du glaubst wirklich, das liegt am Programm?
Kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass O&O das so patzt und trotzdem noch als Softwarehersteller seit 1997 bestehen kann. Übrigens einer der wenigen deutschen Softwareunternehmen in diesem Bereich und deren Software wird auch in Firmen eingesetzt.
:o DE Hersteller? Aha, also dann schaue ich mir das auch mal selber an.
Vlt. liegt es auch mal einer etwas speziellen "Windows" Konfiguration.
Bei so vielen System, hmmm

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 29.12.2024, 19:33

Captain_Chris hat geschrieben: 29.12.2024, 14:25 Allerdings funktioniert bei mir eine Komplettsicherung mit O&O Diskimage schneller als eine Dateisicherung.
Das ist doch immer viel schneller!
Aber mögliche Hintergründe/Zusammenhänge zu Dateisicherungen hat @Purgatory ja schon erklärt.
Ich habe das hier auch schon "erklärt". Also darüber spekuliert, warum das so ist. Und da niemand widersprach, denke ich, es war nicht so verkehrt.
Mich persönlich macht das etwas skeptisch gegenüber dem zu sichernden System.
Es gibt nicht "dem zu sichernden System", sondern wir testeten auf vielen verschiedenen Rechnern. Evtl. kam das im Startpost, bzw. später nicht so richtig heraus.

Daher jetzt: "Wir" ist (neben meinereiner) die Gesamtmenge von Bekannten, Vereinsmitgliedern, Redaktionskollegen und Leute in der Firma selbst. Da kamen im Herbst/Winter 2024 schon ca. 20 verschiedene Systeme zusammen. Vom alten Standard-Laptop bis zu 2 Monate jungen Gaming-PCs, alle mit Win 10 Home/Pro und Win 11 Kisten. Auch verschieden die Kenntnisse der Anwender.
Gemeinsam ist nur, dass ich das verbindende Element bin und darauf achtete, dass man wenigstens bei der Quelle, Ziel und Verbindung eine einheitliche Linie haben.
Somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein System von zu vielen Tests überfordert fühlt, eher gering. Aber ja, ganz unmöglich ist das nicht, denn manche kamen schon mehrmals dran.

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 29.12.2024, 19:47

Heute (oder spätestens ab morgen) möchte ich mir selbst noch ein Bild von den Tools der hier nun öfters empfohlenen DE Firma "O&O Software GmbH" machen. (Hier habe ich persönlich ja keine Erfahrung mit, jemand in meinem Umfeld hat das mal gehabt und, wie schon erwähnt, nicht zum Laufen gebracht)

Wie auch immer - welches der 3 Tools sollte ich mir bevorzugt näher ansehen?
  1. O&O DiskImage 20 Professional Edition (wahrscheinlich das, gell?)
  2. O&O AutoBackup (mehr nur Synchro)
  3. O&O FileBackup (liest sich auch interessant!)
Danke!

xxn00bxx
Beobachter
Beobachter
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2024, 14:08

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von xxn00bxx » 29.12.2024, 20:31

leberkasjunkie hat geschrieben: 29.12.2024, 19:14 Was sind "Filtertreiber"?
Damit ist gemeint, dass manche Anbieter eigene Treiber installieren um z.B. geöffnete Dateien zu sichern.

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 29.12.2024, 20:52

xxn00bxx hat geschrieben: 29.12.2024, 20:31
leberkasjunkie hat geschrieben: 29.12.2024, 19:14 Was sind "Filtertreiber"?
Damit ist gemeint, dass manche Anbieter eigene Treiber installieren um z.B. geöffnete Dateien zu sichern.
Ach so.
Manche Tools bieten eine Auswahl, wie das mit VSS gemacht werden soll, manche setzen auf die eingebaute? MS VSS Sache, andere, ja die bringen eigene Mechanismen dafür mit. Das ist also gemeint.
Das könnte sich also in die Quere kommen, wenn man zu viele solcher Tools auf einem Rechner packt. Andererseits sollten die sich beim deinstallieren eh wieder entfernen. Mit Betonung auf "sollte".

Danke!

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von Captain_Chris » 29.12.2024, 21:16

leberkasjunkie hat geschrieben: 29.12.2024, 19:33
Captain_Chris hat geschrieben: 29.12.2024, 14:25 Allerdings funktioniert bei mir eine Komplettsicherung mit O&O Diskimage schneller als eine Dateisicherung.
Das ist doch immer viel schneller!
Nö. "Kann" aber "Muss" nicht. Faktoren siehe @Purgatory: Form/Struktur/Aufteilung/Menge etc. der Daten (Dateien).
Zudem Speichermedium/Sicherungsmedium (HDD, SSD, Cloud etc.) u. die Verbindung. Letztendlich gibt´s auch Unterschiede in der Backup-Software - das hat ja keiner geleugnet. In deinem Fall sind nur die gravierend negativen Ergebnisse quer durch so gut wie ALLE Anbieter schlecht nachvollziehbar.

Außerdem ...ich rede davon, dass meine Komplettsicherung ETWAS (Minuten) schneller ist. Ich rede nun nicht von Stunden. ;)

Wie auch immer - welches der 3 Tools sollte ich mir bevorzugt näher ansehen?
Liegt doch an deinem primären Vorhaben. Die machen ja nicht alle 1:1 das Gleiche.
Neben dem eigentlichen O&O DiskImage 20 Professional sehe ich dann eher noch O&O FileBackup.

Haben übrigens auch ´n gutes Forum: https://forum.oo-software.com/
Bei spezifischen Problemen/Ungereimtheiten mit der Software, würde ich da mal ansteuern.

Wir" ist (neben meinereiner) die Gesamtmenge von Bekannten, Vereinsmitgliedern, Redaktionskollegen und Leute in der Firma selbst. Da kamen im Herbst/Winter 2024 schon ca. 20 verschiedene Systeme zusammen.
20 Systeme. Und Advanced Backpup ist das einzige Programm, welches bei allen zufriedenstellend funktionierte?
Klingt genauso interessant wie unglaublich. Wobei ich mit "unglaublich" deine Aussagen nicht infrage stellen will. Es ist halt ...wie soll man sagen ... "unglaublich". :lol: ... ;)

Na, dann mal auf ein (Dein) persönliches Software-Wunder hoffen. Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
Gruß
Captain_Chris

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 29.12.2024, 21:37

Die Hoffnung mit O&O ist leider gestorben. DiskImage und FileBackup sind echt nicht meins. Bei mir funktionierten die zwar, aber wie umständlich und sowas von verkorkster Oberfläche. Ne, Schade. Von einer DE Firma hätte ich mir schon mehr erwartet.
Kam gar nicht zu einem Speedtest, weil ich stundenlang versuchte, dem "DiskImage" ein Ziel zu geben. Die Anleitung meint, das würde man nach dem Starten definieren (!?) :ko: Aber das tut es eh nicht ...
Und "FileBackup" ist sehr schlicht, umständlich und echt keine 30 € wert.
Egal, beides ist schon wieder abgehakt.

Ja, das Evorim Tool funktionierte auf mehreren (Win 10) Systemen. Bei allen? Keine Ahnung, aber ich sehe keinen Grund, warum es irgendwo nicht funktionieren sollte. Win 11 wird spannend, das teste ich/wir aber erst nächstes Jahr ...

So, ich fahre mich für heute runter

:dankeschoen:

:gutenacht:

Benutzeravatar
Captain_Chris
Superhirn
Superhirn
Beiträge: 1055
Registriert: 20.06.2016, 17:57
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danke erhalten: 164 Mal
Gender:

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von Captain_Chris » 30.12.2024, 00:08

...weil ich stundenlang versuchte, dem "DiskImage" ein Ziel zu geben. Die Anleitung meint, das würde man nach dem Starten definieren (!?)
Hallo??? Das sind 3 Klicks! :lol:

Klick 1.png
Klick 2.png
Klick 3.png


Du scheinst eine Abneigung dagegen zu haben, dich in Software etwas einzuarbeiten. Gerade bezüglich Backup-Software eine denkbar ungünstige Angewohnheit. ;)

Die Hoffnung mit O&O ist leider gestorben.
Meine Hoffnung mit dir leider mittlerweile auch. :lol:


PS:
An deiner Stelle würde ich nicht weiter überlegen und dieses Advanced Backpup kaufen. In der Hoffnung, dass es möglichst lange funktioniert und/oder der Laden wieder in Schwung kommt.
Für andere (Software-)Möglichkeiten fehlt mir bei dir momentan leider etwas die Fantasie. Trotzdem viel Erfolg weiterhin. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Captain_Chris

KaiM
Forenkenner
Forenkenner
Beiträge: 244
Registriert: 22.01.2024, 15:23
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von KaiM » 30.12.2024, 07:28

Advanced Backpup kaufen. In der Hoffnung, dass es möglichst lange funktioniert und/oder der Laden wieder in Schwung kommt.
War das Ironie, oder ist das bezogen auf diesen Thread, als ist doof nur EVORIM Advanced Backpup ist gut?
In EVORIM Advanced Backpup habe ich geringes Vertrauen, ob das hier evtl. Schleichwerbung ist?

Wer kennt noch ein Backuptool außer ... https://www.computerbase.de/forum/threa ... r.2217042/

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 30.12.2024, 11:29

Captain_Chris hat geschrieben: 30.12.2024, 00:08 Hallo??? Das sind 3 Klicks! :lol:
Bild1, ja da klickte ich rechts oben auf "Dateisicherung". Aber Bild2 und 3 hatte ich so nicht.

Ich ging aufgrund der Anleitungen davon aus, dass man irgendwo, in den allgemeinen Optionen ein Standard-Ziel vorgeben kann und dieses sollte sich bei jeder Art von Aufgabe zeigen und bei Bedarf verändert werden können.
Doch ich fand weder diese Option, noch eine Möglichkeit, das Ziel während des Erstellens einer Aufgabe zu definieren.
Du scheinst eine Abneigung dagegen zu haben, dich in Software etwas einzuarbeiten.
Also das muss ich mehr als entschieden zurückweisen!
Das komplette Gegenteil ist der Fall!
Ich habe schon 999x komplexere Software in kürzester Zeit kapiert und wenn man NovaBackup als einfach einzustellen empfindet, kann man nicht zu dumm für sein. Und schon gar nicht "abgeneigt"! :sauer:
(Jedoch: Ausgerechnet bei den Tests bez. Backup stellt sich inzwischen eine gewisse Müdigkeit ein, dass gebe ich schon zu. Denn inzwischen teste ich/wir seit Monaten und alles versagt. (Oder ich versage bei allen, wie du es ausdrücken würdest, gell))
An deiner Stelle würde ich nicht weiter überlegen und dieses Advanced Backpup kaufen.
Das ist immer noch die einzige Option #1

leberkasjunkie
Nachwuchs
Nachwuchs
Beiträge: 71
Registriert: 16.02.2020, 13:54
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Backuptool gesucht

Beitrag von leberkasjunkie » 30.12.2024, 11:41

KaiM hat geschrieben: 30.12.2024, 07:28 In EVORIM Advanced Backpup habe ich geringes Vertrauen, ob das hier evtl. Schleichwerbung ist?
Welche Werbung ist das, wenn ich hier das Mail der Firma hereinstellte, wo der davon abrät, es zu kaufen???
Wer kennt noch ein Backuptool außer.../
Wie eingangs erwähnt habe ich auch schon andere damit genervt. Eben um den Vorwurf eines nicht gemeldeten Doppelposts schon im Vorfeld zu entkräften.

PS: Es ist auch nicht das einzige Tool, was super funktioniert! Es gibt ja noch ein paar hier öfters genannte Tools, die alles genau so können wie beschrieben, wie von mir/uns gewünscht und die dabei auch noch sehr schnell sind. Aber leider aus Kostengründen oder anderen Gründen ausfallen. Eben "NovaBackup PC", das Synchrotool "Beyond Compare", ja sogar das (ok, bisher wohlweislich ungenannte) urururalte "Traybackup" tun, was sie sollen. (Warum die nicht/nicht mehr infrage kommen wiederhole ich jetzt nicht)

Damit wollte ich nur zeigen, dass es hier wohl perfekt laufende Tools gibt. Denn wenn ich sage, hier läuft gar nichts rund, dann wird in jedem 2. Beitrag stehen: "schmeiss dein System in die Tonne".

PS-PS: Nein ich bin auch NICHT mit den anderen, hier positiv erwähnten Herstellern irgendwie verbunden. Ja, nicht einmal Reseller oder sowas. Oder fand jemand einen Affiliate-Link in meinen Beiträgen?

Antworten