Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.10.2024, 16:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin, denn ich bin nur ein einfacher Windows Nutzer und "schraube" nicht an meinem System herum.
Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
In unregelmäßigen Abständen friert die Anzeige ein (ich glaube, dass Tastatur und Maus noch funktionieren - aber das sehe ja eben nicht). Das System läuft auf jeden Fall weiter, denn ich höre Benachrichtigungstöne z.B. beim Eingang einer Mail.
Anfangs wurde nach einer kurzen Zeit (ca. 1 Min.) der Bildschirm schwarz und kam nach einigen Sekunden von selbst wieder hoch und alles lief wieder. Das war lästig, aber erträglich. Dann änderte sich das Verhalten immer häufiger und heute wird zwar auch nach einiger Zeit der BS wieder schwarz aber das System bootet kpl. neu und danach geht es wieder einige Zeit. Das ist natürlich noch blöder, weil dann viele Eingaben weg sind. Inzwischen passiert auch häufiger gar nichts und ich muss den PC kalt starten.
Die Abstände schwanken sehr stark (wenige Minuten bis mehrere Tage). Ich kann keinerlei Abhängigkeit oder Wiederholbarkeit feststellen.
Was ich beobachtet habe:
Fast immer friert der BS ein, wenn ich die Maus in einen anderen Fokus bewege - nie, wenn der PC (teils tagelang) unbedient bleibt.
Einige Male ist es jedoch neuerdings auch bereits beim Hochfahren passiert (wenn noch der schwarze ASUS-Bildschirm sichtbar ist und sich der "Kreis" dreht und dann auf einmal stehen bleibt). Dann ist doch vmtl. noch nicht einmal das Windows aktiv, oder? Das fährt in diesen Fällen aber kpl. im Hintergrund weiter hoch - ich kann das an den Tönen hören, die Programme beim Autostart von sich geben (z.B. Synology-Drive-Synchronisation).
Ich habe alle möglichen Foren durchstöbert und immer mal wieder Dinge ausprobiert (ohne allerdings das System selbst zu verändern).
Ich habe eine HW-Monitor installiert, um Aussagen zu Lüftern und Temperaturen zu bekommen. Scheint alles im grünen Bereich zu sein. Einzig beim Lüfter der Grafik-Karte ist mir aufgefallen, dass der nie angeht (oder nur die Anzeige falsch ist?) - die Temperatur liegt im Hotspot dort bei ca. 65°)
Ich habe auch das Ereignisprotokoll angesehen und dabei festgestellt, dass es 45.000 Fehlermeldungen enthält. Aber keine einzige gibt mir eine Anregung, wo ich weiter suchen soll.
Ich fürchte nun ein HW-Problem (Grafik-Karte? oder Mainboard (war die Ursache bei einem ähnlich beschriebenen Fall von "Schattenmann")).
Ich würde mich freuen, wenn ich Hilfe bekäme, um wenigstens die Ursache zu finden, um dann zu entscheiden, was sinnvolle nächste Schritte wären.
Anfragen bei sog. PC-Service-Firmen bringen wohl angesichts der intermittierenden und zufälligen Fehlern nichts.
Meine Ausstattung:
Gerätename DESKTOP-8SCBPVG
Prozessor AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,9 GB verwendbar)
Geräte-ID Edit Purgatory: geht niemanden was an
Produkt-ID Edit Purgatory: ebenso
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.
Edition Windows 11 Pro
Version 23H2
Installiert am 22.01.2023
Betriebssystembuild 22631.4317
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1041.0
Hersteller Memory PC GmbH
Telefon 0 44 53 / 48 36 0 - 0
Stunden Mo-Fr: 08:00 bis 17:00 Uhr
(der Online-Support beim Verkäufer brachte auch nichts, nach ein paar Messungen, die ich nach Anweisung gemacht habe, wurde gesagt, dass man so nichts finden könne und ich den PC einschicken müsste.)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
Lüfter: CPK Intel/AMD Kühler be quiet! Pure Rock Slim 1, 130 W
Mainboard: ASUS Prime B550M-A WiFi II
RAM: 2-mal DDR4-3600 16GB PC4-28900U ADATA XPG D10
Grafik: Nvidia GeForce GTX 1630 4 GB
SSD: 1 TB Kingston
Festplatte: 2 TB Seagate, SATA 6 GB/s
Netzteil: be quiet! Pure Power 11, 750 W
Ich hoffe, dass die Angaben helfen - ich kann gern mehr liefern, wenn ich weiß, was ich liefern soll.
Ich freue mich auf Kommentare
VG Peter
ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin, denn ich bin nur ein einfacher Windows Nutzer und "schraube" nicht an meinem System herum.
Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
In unregelmäßigen Abständen friert die Anzeige ein (ich glaube, dass Tastatur und Maus noch funktionieren - aber das sehe ja eben nicht). Das System läuft auf jeden Fall weiter, denn ich höre Benachrichtigungstöne z.B. beim Eingang einer Mail.
Anfangs wurde nach einer kurzen Zeit (ca. 1 Min.) der Bildschirm schwarz und kam nach einigen Sekunden von selbst wieder hoch und alles lief wieder. Das war lästig, aber erträglich. Dann änderte sich das Verhalten immer häufiger und heute wird zwar auch nach einiger Zeit der BS wieder schwarz aber das System bootet kpl. neu und danach geht es wieder einige Zeit. Das ist natürlich noch blöder, weil dann viele Eingaben weg sind. Inzwischen passiert auch häufiger gar nichts und ich muss den PC kalt starten.
Die Abstände schwanken sehr stark (wenige Minuten bis mehrere Tage). Ich kann keinerlei Abhängigkeit oder Wiederholbarkeit feststellen.
Was ich beobachtet habe:
Fast immer friert der BS ein, wenn ich die Maus in einen anderen Fokus bewege - nie, wenn der PC (teils tagelang) unbedient bleibt.
Einige Male ist es jedoch neuerdings auch bereits beim Hochfahren passiert (wenn noch der schwarze ASUS-Bildschirm sichtbar ist und sich der "Kreis" dreht und dann auf einmal stehen bleibt). Dann ist doch vmtl. noch nicht einmal das Windows aktiv, oder? Das fährt in diesen Fällen aber kpl. im Hintergrund weiter hoch - ich kann das an den Tönen hören, die Programme beim Autostart von sich geben (z.B. Synology-Drive-Synchronisation).
Ich habe alle möglichen Foren durchstöbert und immer mal wieder Dinge ausprobiert (ohne allerdings das System selbst zu verändern).
Ich habe eine HW-Monitor installiert, um Aussagen zu Lüftern und Temperaturen zu bekommen. Scheint alles im grünen Bereich zu sein. Einzig beim Lüfter der Grafik-Karte ist mir aufgefallen, dass der nie angeht (oder nur die Anzeige falsch ist?) - die Temperatur liegt im Hotspot dort bei ca. 65°)
Ich habe auch das Ereignisprotokoll angesehen und dabei festgestellt, dass es 45.000 Fehlermeldungen enthält. Aber keine einzige gibt mir eine Anregung, wo ich weiter suchen soll.
Ich fürchte nun ein HW-Problem (Grafik-Karte? oder Mainboard (war die Ursache bei einem ähnlich beschriebenen Fall von "Schattenmann")).
Ich würde mich freuen, wenn ich Hilfe bekäme, um wenigstens die Ursache zu finden, um dann zu entscheiden, was sinnvolle nächste Schritte wären.
Anfragen bei sog. PC-Service-Firmen bringen wohl angesichts der intermittierenden und zufälligen Fehlern nichts.
Meine Ausstattung:
Gerätename DESKTOP-8SCBPVG
Prozessor AMD Ryzen 7 3700X 8-Core Processor 3.60 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,9 GB verwendbar)
Geräte-ID Edit Purgatory: geht niemanden was an
Produkt-ID Edit Purgatory: ebenso
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.
Edition Windows 11 Pro
Version 23H2
Installiert am 22.01.2023
Betriebssystembuild 22631.4317
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1041.0
Hersteller Memory PC GmbH
Telefon 0 44 53 / 48 36 0 - 0
Stunden Mo-Fr: 08:00 bis 17:00 Uhr
(der Online-Support beim Verkäufer brachte auch nichts, nach ein paar Messungen, die ich nach Anweisung gemacht habe, wurde gesagt, dass man so nichts finden könne und ich den PC einschicken müsste.)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
Lüfter: CPK Intel/AMD Kühler be quiet! Pure Rock Slim 1, 130 W
Mainboard: ASUS Prime B550M-A WiFi II
RAM: 2-mal DDR4-3600 16GB PC4-28900U ADATA XPG D10
Grafik: Nvidia GeForce GTX 1630 4 GB
SSD: 1 TB Kingston
Festplatte: 2 TB Seagate, SATA 6 GB/s
Netzteil: be quiet! Pure Power 11, 750 W
Ich hoffe, dass die Angaben helfen - ich kann gern mehr liefern, wenn ich weiß, was ich liefern soll.
Ich freue mich auf Kommentare
VG Peter
-
Tante Google
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Statt in der Ereignisanzeige solltest Du besser im Zuverlässigkeitsverlauf nachsehen.
Da sind auch nur die Fehler interessant, die Details dazu können Hinweise geben, was da abstürzt.
Sobald der drehende Kreis zu sehen ist, läd Windows, natürlich zuerst die Treiber und Dienste, die sofort gebraucht werden.
Da sind auch nur die Fehler interessant, die Details dazu können Hinweise geben, was da abstürzt.
Sobald der drehende Kreis zu sehen ist, läd Windows, natürlich zuerst die Treiber und Dienste, die sofort gebraucht werden.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Erst einmal 
Deine Angaben und Beschreibung wirklich sehr gut. Sollten sich andere mal ne Scheibe abschneiden.
Dein Problem kann einige Ursachen haben.
Wenn du trotzdem noch Töne hören solltest, kann man es mit
Windows-Taste + Strg + Umschalt + B probieren.
Damit wird der Grafiktreiber zurückgesetzt
Ansonsten bleibt nur ein BIOS-Update beim Hersteller (Asus) nachschauen, ob es was Neues gibt.
Oder den Grafiktreiber einmal erneuern.

Deine Angaben und Beschreibung wirklich sehr gut. Sollten sich andere mal ne Scheibe abschneiden.
Dein Problem kann einige Ursachen haben.
Wenn du trotzdem noch Töne hören solltest, kann man es mit
Windows-Taste + Strg + Umschalt + B probieren.
Damit wird der Grafiktreiber zurückgesetzt
Ansonsten bleibt nur ein BIOS-Update beim Hersteller (Asus) nachschauen, ob es was Neues gibt.
Oder den Grafiktreiber einmal erneuern.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.10.2024, 16:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Danke für den Tipp mit dem Zuverl.Verlauf (kannte ich noch nicht).
Das sieht nicht gut aus: Da wird häufiger ein HW-Fehler moniert:
Mit den Angaben kann ich natürlich wieder nichts anfangen:
Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.
Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 1b0
Parameter 1: 2
Parameter 2: ffffffffc000009a
Parameter 3: 108
Parameter 4: fffff8025d846310
Betriebssystemversion: 10_0_22631
Service Pack: 0_0
Produkt: 256_1
Betriebsystemversion: 10.0.22631.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Das sieht nicht gut aus: Da wird häufiger ein HW-Fehler moniert:
Mit den Angaben kann ich natürlich wieder nichts anfangen:
Beschreibung
Aufgrund eines Hardwareproblems ist Windows nicht mehr voll funktionsfähig.
Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 1b0
Parameter 1: 2
Parameter 2: ffffffffc000009a
Parameter 3: 108
Parameter 4: fffff8025d846310
Betriebssystemversion: 10_0_22631
Service Pack: 0_0
Produkt: 256_1
Betriebsystemversion: 10.0.22631.2.0.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Das Problem tritt also nur auf sobald auf dem Bildschirm was passiert. Dazu muss man wissen, dass der Takt der Grafikkarte als auch der CPU ansteigen sobald man nur die Maus bewegt. Ein Delta von 10°C auf dem Hotspot ist normal, gerade wenn man das Alter Deiner Grafikkarte nimmt. Wärmeleitpaste, besonders die billige Plörre die die Hersteller gerne nehmen, trocknet irgendwann aus und ist dann unbrauchbar. So kann auch ein Delta von 20°C auf dem Hotspot, in Relation zur GPU Temperatur, entstehen.
Also angenommen die GPU Temperatur ist bei 45°C und die des Hotspots bei 65°C.
Die Lüftersteuerung heutiger Grafikkarten hängt von viel mehr ab als wie damals nur die reine GPU Temperatur. Oft liegt der Anlaufpunkt der Lüfter bei 50-55°C. Allerdings muss das nicht immer stimmen, wenn der GDDR zu warm wird springen die Lüfter ebenso an, auch wenn die GPU Temperatur bei unter 50°C liegt. Wichtig ist, die Lüfter MÜSSEN beim Systemstart einmal kurz anspringen, danach gehen sie wieder aus. Das ist ein gewolltes Verhalten.
Ich kann mir vorstellen, dass zum einen die Wärmeleitpads Deiner Grafikkarte am Ende sind als auch die Wärmeleitpaste. Wir nehmen diesen Fall an, und selbst im Leerlauf ist die Hotspottemperatur bei 65°C. Das ist selbst bei einer HighEnd Grafikkarte viel zuviel, und bei einer GTX1630 sowieso. Man muss bedenken, der Grafikchip taktet im Leerlauf nicht sonderlich hoch dementsprechend wird auch wenig Spannung angelegt. Jetzt kommt eine Aufgabe, und sei es nur ein lapidares Maus bewegen. Der Chip taktet hoch, die Spannung auch und die Temperatur geht instant durch die Decke. Der Chip schützt sich selbst und taktet runter, oder schaltet ab. Im letzteren Fall startet der Rechner entweder durch oder geht aus. Bleibt ein Treibertimeout da im Hintergrund ja alles weiterläuft. Und der entsteht weil die Grafikkarte die Reißleine zieht, der Treiber reagiert und Windows versucht ihn neu zu starten. Der Treiber aber, aus welchem Grunde auch immer, resettet sich nicht, vielleicht weil die Grafikkarte signalisiert, dass sie das nicht möchte. Laienhaft ausgedrückt jetzt.
Um das auszuschließen gibt es jetzt zwei Optionen. Eine Notlösung und eine mit Hand und Fuß.
Die Notlösung ist im Treiber ein permanentes laufen der Lüfter zu erzwingen (zur Not mit einem Tool eines Drittanbieters wie dem MSI Afterburner z.B.) und dann zu schauen wie die Temperaturen und generell Windows sich verhält.
Die perfekte Lösung wäre den Kühler der Grafikkarte zu demontieren und neue Pads als auch Wärmeleitpaste aufzutragen. Das muss man sich aber zutrauen.
Wenn nach beiden Lösungen das System immer noch solche Mucken macht ist die Grafikkarte schon fast auszuschließen.
Nachtrag, jetzt wo ich Deinen Fehlerverlauf sehe schreit mich die Grafikkarte schon quasi an. Oft generiert der Fehler bei Spannungsverlusten. Also wenn das Netzteil nicht genug Saft liefern kann. Das schließe ich bei Deiner Grafikkarte aber kategorisch aus. Die wird ja nur über den PCIe Slot mit Strom versorgt. Der Fehler kann aber auch entstehen wenn die Karte in den nahenden Hitzetod läuft. Ist jetzt schwierig zu erklären von daher lasse ich das. Wie gesagt, Lüfter mal permanent laufen lassen, oder viel besser, die Karte mal demontieren und wieder frisch machen.
Also angenommen die GPU Temperatur ist bei 45°C und die des Hotspots bei 65°C.
Die Lüftersteuerung heutiger Grafikkarten hängt von viel mehr ab als wie damals nur die reine GPU Temperatur. Oft liegt der Anlaufpunkt der Lüfter bei 50-55°C. Allerdings muss das nicht immer stimmen, wenn der GDDR zu warm wird springen die Lüfter ebenso an, auch wenn die GPU Temperatur bei unter 50°C liegt. Wichtig ist, die Lüfter MÜSSEN beim Systemstart einmal kurz anspringen, danach gehen sie wieder aus. Das ist ein gewolltes Verhalten.
Ich kann mir vorstellen, dass zum einen die Wärmeleitpads Deiner Grafikkarte am Ende sind als auch die Wärmeleitpaste. Wir nehmen diesen Fall an, und selbst im Leerlauf ist die Hotspottemperatur bei 65°C. Das ist selbst bei einer HighEnd Grafikkarte viel zuviel, und bei einer GTX1630 sowieso. Man muss bedenken, der Grafikchip taktet im Leerlauf nicht sonderlich hoch dementsprechend wird auch wenig Spannung angelegt. Jetzt kommt eine Aufgabe, und sei es nur ein lapidares Maus bewegen. Der Chip taktet hoch, die Spannung auch und die Temperatur geht instant durch die Decke. Der Chip schützt sich selbst und taktet runter, oder schaltet ab. Im letzteren Fall startet der Rechner entweder durch oder geht aus. Bleibt ein Treibertimeout da im Hintergrund ja alles weiterläuft. Und der entsteht weil die Grafikkarte die Reißleine zieht, der Treiber reagiert und Windows versucht ihn neu zu starten. Der Treiber aber, aus welchem Grunde auch immer, resettet sich nicht, vielleicht weil die Grafikkarte signalisiert, dass sie das nicht möchte. Laienhaft ausgedrückt jetzt.
Um das auszuschließen gibt es jetzt zwei Optionen. Eine Notlösung und eine mit Hand und Fuß.
Die Notlösung ist im Treiber ein permanentes laufen der Lüfter zu erzwingen (zur Not mit einem Tool eines Drittanbieters wie dem MSI Afterburner z.B.) und dann zu schauen wie die Temperaturen und generell Windows sich verhält.
Die perfekte Lösung wäre den Kühler der Grafikkarte zu demontieren und neue Pads als auch Wärmeleitpaste aufzutragen. Das muss man sich aber zutrauen.
Wenn nach beiden Lösungen das System immer noch solche Mucken macht ist die Grafikkarte schon fast auszuschließen.
Nachtrag, jetzt wo ich Deinen Fehlerverlauf sehe schreit mich die Grafikkarte schon quasi an. Oft generiert der Fehler bei Spannungsverlusten. Also wenn das Netzteil nicht genug Saft liefern kann. Das schließe ich bei Deiner Grafikkarte aber kategorisch aus. Die wird ja nur über den PCIe Slot mit Strom versorgt. Der Fehler kann aber auch entstehen wenn die Karte in den nahenden Hitzetod läuft. Ist jetzt schwierig zu erklären von daher lasse ich das. Wie gesagt, Lüfter mal permanent laufen lassen, oder viel besser, die Karte mal demontieren und wieder frisch machen.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Da stürzt ja alles mögliche an Programmen ab, Hardwarefehler werden auch regelmäßig geloggt.
Angaben in der Form
Kann schon sein, dass Hardware einen Schaden hat, aufgrund der Symptome fällt der Verdacht natürlich auf die GraKa.
Treiber kann man auch nicht ausschließen.
Sind im Gerätemanager Warnungen zu sehen?
In der Ansicht auch die ausgeblendeten Geräte mit anzeigen lassen.
Angaben in der Form
finden sich im xml leider nicht.Problemsignatur
Problemereignisame: LiveKernelEvent
Code: 1b0
Parameter 1: 2
Parameter 2: ffffffffc000009a
Parameter 3: 108
Parameter 4: fffff8025d846310
Kann schon sein, dass Hardware einen Schaden hat, aufgrund der Symptome fällt der Verdacht natürlich auf die GraKa.
Treiber kann man auch nicht ausschließen.
Sind im Gerätemanager Warnungen zu sehen?
In der Ansicht auch die ausgeblendeten Geräte mit anzeigen lassen.
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Wenn das MB einen VGA / HDMI Port hat, könntest du mal ohne GraKa einen Versuch starten.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Aber nicht bei einem 3700x der keine integrierte Grafikeinheit hat 

Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.10.2024, 16:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Erst einmal lieben Dank an alle, die so schnell geantwortet haben. Und endlich sehe ich in einem Forum auch Beiträge, die (für mich) sehr kompetent wirken! Ich habe da schon reichlich Wichtigtuer erlebt, wo ich sogar erkennen konnte, dass die nur Quatsch geschrieben haben!
Und ich habe große Hoffnung, dass ich mit Eurer Hilfe schon den Fehler gefunden habe: Die Lüftersteuerung auf der Grafikkarte.
Dahin ging bereits meine allererste Vermutung, denn ich hatte gesehen (mit dem CPUID HWMonitor), dass die GPU-Temp bei 45° und im Hotspot bei 65° lag aber der Lüfter still stand. Das habe direkt den Support beim Händler (MemoryPC) gefragt. Der antwortete, dass sei völlig OK, der Lüfter würde erst bei Temperaturen von 80° bis 90° anspringen. Unwissend habe ich das geglaubt und nach allen möglichen anderen Ursachen gesucht.
Jetzt habe ich mir den ThunderMaster heruntergeladen und beim ersten Öffnen gesehen: GPU-Temp. 42° (Hotspot zeigt der nicht an); Lüfter 0% !!!
Dann bin ich auf den Reiter Lüftersteuerung gegangen und habe dort gesehen, dass laut Standardkurve der Lüfter bei 42° sehr wohl laufen müsste (mit etwa 38%). Ich habe dann den Lüfter manuell ausprobiert - er funktioniert einwandfrei. Dann habe ich auf Benutzerdefinierte Steuerung umgeschaltet, die Kurve etwas angehoben, und siehe da, der Lüfter lief mit 49%! Die GPU-Temperatur ging schnell auf 30° runter!
Nach jetzt fast zwei Stunden hat es noch kein Einfrieren gegeben, die GPU-Temp. liegt bei 30°, der Lüfter bei 28%. IM CPUID HWM werden GPU-Temp 39°, Hot Spot 38,9°, Lüfter 952 RPM angezeigt.
Wenn ich dann wieder auf Auto gehe, geht der Lüfter sofort aus (müsste lt. Kurve aber bei ca. 27% liegen)!! Diese Einstellung ist also wahrscheinlich defekt und die Ursache für Erhitzung der GPU und damit die Folgefehler (hoffe ich zumindest).
Ich lasse die Einstellung jetzt mal auf Benutzerdefiniert stehen und beobachte weiter.
VG Peter
Und ich habe große Hoffnung, dass ich mit Eurer Hilfe schon den Fehler gefunden habe: Die Lüftersteuerung auf der Grafikkarte.
Dahin ging bereits meine allererste Vermutung, denn ich hatte gesehen (mit dem CPUID HWMonitor), dass die GPU-Temp bei 45° und im Hotspot bei 65° lag aber der Lüfter still stand. Das habe direkt den Support beim Händler (MemoryPC) gefragt. Der antwortete, dass sei völlig OK, der Lüfter würde erst bei Temperaturen von 80° bis 90° anspringen. Unwissend habe ich das geglaubt und nach allen möglichen anderen Ursachen gesucht.
Jetzt habe ich mir den ThunderMaster heruntergeladen und beim ersten Öffnen gesehen: GPU-Temp. 42° (Hotspot zeigt der nicht an); Lüfter 0% !!!
Dann bin ich auf den Reiter Lüftersteuerung gegangen und habe dort gesehen, dass laut Standardkurve der Lüfter bei 42° sehr wohl laufen müsste (mit etwa 38%). Ich habe dann den Lüfter manuell ausprobiert - er funktioniert einwandfrei. Dann habe ich auf Benutzerdefinierte Steuerung umgeschaltet, die Kurve etwas angehoben, und siehe da, der Lüfter lief mit 49%! Die GPU-Temperatur ging schnell auf 30° runter!
Nach jetzt fast zwei Stunden hat es noch kein Einfrieren gegeben, die GPU-Temp. liegt bei 30°, der Lüfter bei 28%. IM CPUID HWM werden GPU-Temp 39°, Hot Spot 38,9°, Lüfter 952 RPM angezeigt.
Wenn ich dann wieder auf Auto gehe, geht der Lüfter sofort aus (müsste lt. Kurve aber bei ca. 27% liegen)!! Diese Einstellung ist also wahrscheinlich defekt und die Ursache für Erhitzung der GPU und damit die Folgefehler (hoffe ich zumindest).
Ich lasse die Einstellung jetzt mal auf Benutzerdefiniert stehen und beobachte weiter.
VG Peter
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.10.2024, 16:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Kommando zurück!
Das war tatsächlich ein Fehler in der Lüftungssteuerung – aber leider nicht die Ursache für das BS-Einfrieren. Das ist gerade wieder passiert. Auf dem eingefrorenen BS konnte ich noch sehen: GPU-Temp 33°, Lüfter 33%. Der Lüfter funktioniert jetzt also richtig. Aber der BS ist trotzdem wieder eingefroren (mit Neustart).
?!?!?
VG Peter
Das war tatsächlich ein Fehler in der Lüftungssteuerung – aber leider nicht die Ursache für das BS-Einfrieren. Das ist gerade wieder passiert. Auf dem eingefrorenen BS konnte ich noch sehen: GPU-Temp 33°, Lüfter 33%. Der Lüfter funktioniert jetzt also richtig. Aber der BS ist trotzdem wieder eingefroren (mit Neustart).
?!?!?
VG Peter
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
In der XML-Datei fehlen leider die technischen Details, so wie Du die exemplarisch für den einen Fehler kopiert hast.
Mit den Fehlercodes kann man tiefer einsteigen.
Wenn Du schreibst, der Rechner bootet auch neu, werden da Minidumps geschrieben?
C:\Windows\Minidumpist das Verzeichnis. Darin findest Du .dmp-Dateien.
Wenn die vorhanden sind, auf den Desktop kopieren, packen als zip und hier anhängen.
Das ist jetzt leider alles nicht so eindeutig, da muss man suchen.
Mit den Fehlercodes kann man tiefer einsteigen.
Wenn Du schreibst, der Rechner bootet auch neu, werden da Minidumps geschrieben?
C:\Windows\Minidumpist das Verzeichnis. Darin findest Du .dmp-Dateien.
Wenn die vorhanden sind, auf den Desktop kopieren, packen als zip und hier anhängen.
Das ist jetzt leider alles nicht so eindeutig, da muss man suchen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.10.2024, 16:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Ich habe die Dumps angehängt, die ich gefunden habe (wohl von den letzten 5 Neustarts).
Vielleicht könnt Ihr da etwas erkennen.
Ich fürchte nur, dass ich um das Einsenden des PCs an den Verkäufer nicht herum komme
VG Peter
Vielleicht könnt Ihr da etwas erkennen.
Ich fürchte nur, dass ich um das Einsenden des PCs an den Verkäufer nicht herum komme
VG Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Das die Lüfter 3°C später anspringen als eingestellt kann normal sein insofern eine Hysterese aktiv ist. Eine Hysterese sorgt dafür, dass die Lüfter später anspringen aber auch länger runterkühlen als angegeben. Dadurch soll das permanente Lüfter anspringen und ausgehen unterbunden werden wenn die Temperatur nahe der Anlauftemperatur liegt.
Das der "Fachmann" sagt die Lüfter springen erst bei 80-90°C an zeugt entweder von kompletter Inkompetenz oder die haben halt einfach keinen Bock den Rechner eingeschickt zu bekommen. Ich tippe auf zweiteres.
Such im Ereignisprotokoll mal nach "Whea" Fehlern.
Das der "Fachmann" sagt die Lüfter springen erst bei 80-90°C an zeugt entweder von kompletter Inkompetenz oder die haben halt einfach keinen Bock den Rechner eingeschickt zu bekommen. Ich tippe auf zweiteres.
Such im Ereignisprotokoll mal nach "Whea" Fehlern.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Dump 1
nvlddmkm.sys
Das ist ein Treiber der NVIDIA-Grafikkarte.
Fehler
DPC_WATCHDOG_VIOLATION (133)
Da musste zu lange auf die Antwort einer anderen Prozedur gewartet werden.
Windows hat dann die Notbremse gezogen.
Dump 2
nvlddmkm.sys
Fehler
UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP (7f)
Dump 3
wie 1
Dump 4
wie 2
Dump 5
wie 1 und 3
Die Grafikkarte / Treiber von Nvidia sind also ziemlich eindeutig das Problem.
Im Gerätemanager kannst Du die Details der Nvidia sehen und Screenshots machen.
Welche Treiberversion ist installiert?
Man sollte zuerst mal sehen, ob da etwas zu machen ist.
nvlddmkm.sys
Das ist ein Treiber der NVIDIA-Grafikkarte.
Fehler
DPC_WATCHDOG_VIOLATION (133)
Da musste zu lange auf die Antwort einer anderen Prozedur gewartet werden.
Windows hat dann die Notbremse gezogen.
Dump 2
nvlddmkm.sys
Fehler
UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP (7f)
Dump 3
wie 1
Dump 4
wie 2
Dump 5
wie 1 und 3
Die Grafikkarte / Treiber von Nvidia sind also ziemlich eindeutig das Problem.
Im Gerätemanager kannst Du die Details der Nvidia sehen und Screenshots machen.
Welche Treiberversion ist installiert?
Man sollte zuerst mal sehen, ob da etwas zu machen ist.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.10.2024, 16:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: Bildschirm friert ein, nur Kaltstart hilft
Hi,
ich habe Eigenschaften der GK im Gerätemanager fotografiert und angehängt.
Das sieht für mich völlig normal aus.
Der Treiber ist vom 14.08.2024. Das könnte ein Hint sein. Ich hatte das Problem mit dem BS-Einfrieren bereist ab Anfang 2024. War aber bis zum Sommer (nahezu) verschwunden. Nach dem Urlaub, ab Ende Sept. 2024 trat es - nun verstärkt - wieder auf.
Der Treiber kommt ja von Microsoft.
Ich habe auch mal die Daten von der karte selbst (mit Thundermaster) angeschaut (s.Anlage). Dort steht als Treiberversion 560.94 ?!?
Auf der Palit-Seite (Meine GK kommt von Palit) steht als aktuelle Treiberversion 561.09 (wird dort als VGA-Treiber bezeichnet - ist das dasselbe wie unter MS der Gerätetreiber?)
Soll ich versuchen, den Treiber von Palit zu installieren?
VG Peter
ich habe Eigenschaften der GK im Gerätemanager fotografiert und angehängt.
Das sieht für mich völlig normal aus.
Der Treiber ist vom 14.08.2024. Das könnte ein Hint sein. Ich hatte das Problem mit dem BS-Einfrieren bereist ab Anfang 2024. War aber bis zum Sommer (nahezu) verschwunden. Nach dem Urlaub, ab Ende Sept. 2024 trat es - nun verstärkt - wieder auf.
Der Treiber kommt ja von Microsoft.
Ich habe auch mal die Daten von der karte selbst (mit Thundermaster) angeschaut (s.Anlage). Dort steht als Treiberversion 560.94 ?!?
Auf der Palit-Seite (Meine GK kommt von Palit) steht als aktuelle Treiberversion 561.09 (wird dort als VGA-Treiber bezeichnet - ist das dasselbe wie unter MS der Gerätetreiber?)
Soll ich versuchen, den Treiber von Palit zu installieren?
VG Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.