Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 ISO
-
Tante Google
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 ISO
@ Sam Final ?
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Re: Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 ISO
Das habe ich vergessen.
moinmoin hat geschrieben: 08.10.2024, 19:45 Wie schon gesagt die Enterprise LTSC enthält auch die IoT. Von daher kein Problem.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 ISO
Es steht nicht umsonst im ISO-Beitrag, dass dies möglich ist.WinLite hat geschrieben: 08.10.2024, 20:09 Falls du damit jedoch gemeint hast, dass man die deutsche LTSC nachträglich mit einem Key der IoT LTSC in selbige umwandeln kann, so soll das angeblich möglich sein, wie ich gerade eben gelesen habe.
Den Versuch werde ich gleich morgen starten. Der Weg wäre ja der überhaupt beste von allen, wenn man dadurch eine rein deutsche finale IoT LTSC erhalten würde, ohne überhaupt irgendwelche Sprachpakete zu benötigen.![]()

Re: Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 ISO
@g-force und @Blondi_2021
Die Integration von Sprachpaketen mache ich grundsätzlich selbst, da ich Windows seit 20 Jahren mit NTLite (vormals NLite und VLite) abgespeckt benutze. Nicht alles von MS ist für mich akzeptabel. Genauso baue ich meine Rechner auch lieber selbst.
@moinmoin
Das habe ich dann wohl übersehen bzw. gar nicht mit gerechnet, weil ich bei der Win10 IoT LTSC anders herangegangen war und kann es ehrlich gesagt hier auch immernoch nicht entdecken. Es sei denn, du meinst den Beitrag von MAS, wo ich es ja letztendlich gefunden habe. Immer alles gründlich durchlesen gehört auch nicht unbedingt zu meinen Stärken.
In meinem Fall stellt sich da eben auch immer die Frage, ob das bei meiner abgespeckten Version überhaupt so möglich ist, da ich z.B. bei meiner Win10 nicht mehr nachträglich einen Wechsel der Versionen vornehmen kann. Das mit dem Key ist jedoch wieder eine andere Herangehensweise und werde ich wie gesagt heute testen. Erstmal danke für die Schützenhilfe.
Die Integration von Sprachpaketen mache ich grundsätzlich selbst, da ich Windows seit 20 Jahren mit NTLite (vormals NLite und VLite) abgespeckt benutze. Nicht alles von MS ist für mich akzeptabel. Genauso baue ich meine Rechner auch lieber selbst.
@moinmoin
Das habe ich dann wohl übersehen bzw. gar nicht mit gerechnet, weil ich bei der Win10 IoT LTSC anders herangegangen war und kann es ehrlich gesagt hier auch immernoch nicht entdecken. Es sei denn, du meinst den Beitrag von MAS, wo ich es ja letztendlich gefunden habe. Immer alles gründlich durchlesen gehört auch nicht unbedingt zu meinen Stärken.

In meinem Fall stellt sich da eben auch immer die Frage, ob das bei meiner abgespeckten Version überhaupt so möglich ist, da ich z.B. bei meiner Win10 nicht mehr nachträglich einen Wechsel der Versionen vornehmen kann. Das mit dem Key ist jedoch wieder eine andere Herangehensweise und werde ich wie gesagt heute testen. Erstmal danke für die Schützenhilfe.

Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable
Re: Windows 11 IoT Enterprise LTSC 24H2 ISO
Also die offizielle finale MVS LTSC ISO in Deutsch hier bei Deskmodder ist ja wohl der absolute Knaller. Ich habe heute die LTSC mit NTLite aus der ISO extrahiert (weil ich keine N-Version nutze), sie dann anschließend mit NTLite nach meinen Bedürfnissen abgespeckt und den $OEM$ Ordner mit der HWID Aktivierung hinzugefügt. Das Ergebnis nach der ersten Installation hat mich schlichtweg sprachlos gemacht. Mir wurde sofort eine aktivierte IoT LTSC in Deutsch im System angezeigt. Ich hatte fest damit gerechnet, dass ich die nur bekomme, wenn ich nachträglich noch den Key ändere. Aber nein, einfach gar nicht mehr nötig. Ein absoluter Geheimtipp diese ISO. Sowas merkt man sich. Ich wurde, im Gegensatz zur englischen IoT LTSC, während der Installation noch nicht mal nach einem Key gefragt. Sowas habe ich noch nie zuvor erlebt. Danke nochmal an moinmoin für den wiederholten Hinweis auf dieses Prachtexemplar. 

Eigenbau - PC: Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 / ASUS Pro WS W680-ACE / Intel Core i7-12700KF / 128 GB > Kingston FURY Beast DDR5 - KF552C40BBK4-128 / ASUS ProArt GeForce RTX 4060 Ti 16GB GDDR6 OC Edition - PROART-RTX4060TI-O16G / Creative Soundblaster Audigy Rx / Thermaltake Toughpower DPS-G 850 Watt / Samsung 860 EVO 1 TB - MZ-76E1T0B/EU / Pioneer BDR-209EB / Plextor PX-820SA / Plextor PX-760SA / Logitech MK710 / Logitech Z623 / Asus PB328Q / Fritz!Box 6690 Cable