"Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
"Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Mein Lenovo Ideapad1 15AMN7 ist wegen Windows 11 mit einem Microsoft-Konto gmail verknuepft. Am Freitag neulich erschien auf dem Startbildschirm keine Passwortabfrage, sondern ein Text: Ihre PIN ist aufgrund einer Aenderung in den Sicherheitseinstellungen dieses Geraets nicht mehr verfuegbar. Klicken Sie, um Ihre PIN neu einzurichten." Ich klicke und bekomme ein Fenster vom 'Microsoft-Konto' mit Eingabezeile fuer mein Konto-Kennwort. Ich gebe es ein und bekomme eine Identitaetspruefung. Da klicke ich auf das graue Feld mit dem Kontonamen. Dann lese ich den Hinweis, man habe einen Code an das Konto geschickt, und diesen Code soll ich im Microsoft-Fenster eingeben. Leider verweigert das Konto nun mein Kennwort, das aber auf meinem Lenovo vorhin akzeptiert wurde. Ich wurde auf der gmail-Seite eingeladen, mein Konto wiederherzustellen. Doch auch dabei wurde meiner Identitaet nicht geglaubt. MEINE FRAGE: Sollte ich zum Haendler zurueckkehren, der mir damals das Konto waehrend der Geraeteuebergabe eingerichtet hat und sogar mein Passwort fuer den Startschirm ebenfalls eingerichtet hat? Dieses Passwort habe ich ja monatelang benutzen koennen. Garantie noch 8 Monate.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Mir fehlt in deiner Beschreibung, ob du den Code jetzt in deinem Postfach erhalten hattest.
Weil ohne den Code geht es nicht weiter.
Normalerweise kannst du bei der Anmeldung unter dem PIN-Feld zwischen PIN und Passwort auswählen, was du eingeben möchtest.
Weil ohne den Code geht es nicht weiter.
Normalerweise kannst du bei der Anmeldung unter dem PIN-Feld zwischen PIN und Passwort auswählen, was du eingeben möchtest.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Der Code wurde wohl geliefert. Doch ich kann in nicht greifen, weil ich ja nicht auf mein Microsoft-Konto gelange. Im Fenster dazu auf meinem Bildschirm wird die Adresse fuer 'recovery' bei solchen Faellen angegeben, doch dieser Weg zur Wiederherstellung scheitert, weil ich nicht auf mein Konto komme, sondern sofort eine Identitaetspruefung verlangt wird. Auch der deutsche Weg mit Start auf der Googleseite/Gmail laesst mich nicht auf mein Konto.
Zusatz: Als ich beim Haendler das Microsoft-Konto eingerichtet bekam, konnte ich diese Steuerfunktion des Microsoft-Kontos bei Windows 11 nicht lernen, ich habe das fuer einen Service gehalten, der fuer die Geraetenutzung egal ist. Die spaeteren automatischen Bitten um eine Komplettierung habe ich ignoriert, und bald hat das aufgehoert. Erst Windows 11 (ich hatte zuvor Windows 7) begegnet mir mit Kundenkonto/Microsoft-Konto).
Bei der Geraeteuebergabe ist mir der Ernst der Identitaetspruefung also nicht bekannt geworden.
Nun wird aber eine Identitaetspruefung verlangt und ich kann nichts bieten.
Zusatz 2: Der englische Weg ueber den Weblink vom Bildschirm fuehrt mich zu einem erneuten Formular. Danach bekomme ich den Hinweis per E-Mail auf mein allgemeines Konto, dass eine recovery nicht gelingen wird.
Und wenn ich jetzt ueber die Google-Seite in Deutsch mal auf das Gmail-Konto will, wird inzwischen sogar mein Passwort nicht mehr erkannt. Gmail hat wohl jetzt komplett aufgeraeumt.
Ich verstehe das so: Ich habe jetzt kein Microsoft-Konto und mein Lenovo kann mir das nicht sagen. Sogar schickt er weiterhin einen Code dorthin.
Zusatz: Als ich beim Haendler das Microsoft-Konto eingerichtet bekam, konnte ich diese Steuerfunktion des Microsoft-Kontos bei Windows 11 nicht lernen, ich habe das fuer einen Service gehalten, der fuer die Geraetenutzung egal ist. Die spaeteren automatischen Bitten um eine Komplettierung habe ich ignoriert, und bald hat das aufgehoert. Erst Windows 11 (ich hatte zuvor Windows 7) begegnet mir mit Kundenkonto/Microsoft-Konto).
Bei der Geraeteuebergabe ist mir der Ernst der Identitaetspruefung also nicht bekannt geworden.
Nun wird aber eine Identitaetspruefung verlangt und ich kann nichts bieten.
Zusatz 2: Der englische Weg ueber den Weblink vom Bildschirm fuehrt mich zu einem erneuten Formular. Danach bekomme ich den Hinweis per E-Mail auf mein allgemeines Konto, dass eine recovery nicht gelingen wird.
Und wenn ich jetzt ueber die Google-Seite in Deutsch mal auf das Gmail-Konto will, wird inzwischen sogar mein Passwort nicht mehr erkannt. Gmail hat wohl jetzt komplett aufgeraeumt.
Ich verstehe das so: Ich habe jetzt kein Microsoft-Konto und mein Lenovo kann mir das nicht sagen. Sogar schickt er weiterhin einen Code dorthin.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Den Code kann man doch auch per SMS zusenden
lassen.
Geht deine Gmail auf dein Handy?
Ist es die selbe Email Adresse?
Dann kannst du vom Handy vlt. Mit dem Browser auf die Anmeldeseite von Google Mail zugreifen und die Geräte anzeigen lassen.
lassen.
Geht deine Gmail auf dein Handy?
Ist es die selbe Email Adresse?
Dann kannst du vom Handy vlt. Mit dem Browser auf die Anmeldeseite von Google Mail zugreifen und die Geräte anzeigen lassen.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Da werden ja zwei Identitaetspruefungen verlangt: einmal am Anfang auf dem Bildschirm, ein zweites Mal von Gmail. Weil die zweite nicht gelingt, kann die erste nicht begonnen werden.
PS: Vergleichsweise in Windows 10 koennte TMP (bei mir fTMP) ueber den BIOS abgeschaltet werden, doch Windows 11 erlaubt so etwas nicht mehr. Dort ist das Microsoft-Konto Pflicht. Umso mehr muesste/sollte Microsoft seine Sisyphus-Arbeit seinerseits komplettieren und einen intelligenten Kundendialog automatisieren, der dann das Komplettieren der allerersten Identitaetspruefung bei der Geraeteuebergabe begleitet. Dort bei der persoenlichen Uebergabe hat man ja den Personalausweis dabei.
Also kann/darf ich das so sehen: Entweder der Haendler versucht es nochmal, mir ein/das Microsoft-Konto einzurichten, oder ich wende mich direkt an Microsoft mit Personalausweis (Postweg/Kopie). Dort kann man kulant sein und das Microsoft-Konto doch noch herstellen.
PS2: Mit 'Sisyphus-Arbeit' erinnere ich an den griechischen Mythos, wo die Goetter den Sisyphus fuer seinen gefaehrlichen Lebenswandel bestrafen und ihn einen Stein auf gefaehrliche Weise einen Berg hinaufrollen lassen - damit er "Sicherheitseinstellungen" mal kennen lernt.
PS: Vergleichsweise in Windows 10 koennte TMP (bei mir fTMP) ueber den BIOS abgeschaltet werden, doch Windows 11 erlaubt so etwas nicht mehr. Dort ist das Microsoft-Konto Pflicht. Umso mehr muesste/sollte Microsoft seine Sisyphus-Arbeit seinerseits komplettieren und einen intelligenten Kundendialog automatisieren, der dann das Komplettieren der allerersten Identitaetspruefung bei der Geraeteuebergabe begleitet. Dort bei der persoenlichen Uebergabe hat man ja den Personalausweis dabei.
Also kann/darf ich das so sehen: Entweder der Haendler versucht es nochmal, mir ein/das Microsoft-Konto einzurichten, oder ich wende mich direkt an Microsoft mit Personalausweis (Postweg/Kopie). Dort kann man kulant sein und das Microsoft-Konto doch noch herstellen.
PS2: Mit 'Sisyphus-Arbeit' erinnere ich an den griechischen Mythos, wo die Goetter den Sisyphus fuer seinen gefaehrlichen Lebenswandel bestrafen und ihn einen Stein auf gefaehrliche Weise einen Berg hinaufrollen lassen - damit er "Sicherheitseinstellungen" mal kennen lernt.
Gast: Den Code kann man doch auch per SMS zusenden.
Zu: "Den Code kann man doch auch per SMS zusenden." etc.
Solche Option wurde damals beim Haendler gar nicht eingerichtet. Ohnehin kam ich gerade aus dem Ausland mit Auslandshandy an und hatte noch keinen lokalen Telefonvertrag. Vielleicht hatte der damalige Standard der Konto-Einrichtung das auch nicht verlangt.
Ja, der heutige Standard ist vielleicht reicher an Einstellungen. Und das erscheint ja auch in diesem Text auf meinem Schirm: Die Sicherheitseinstellungen haben sich geaendert.
Solche Option wurde damals beim Haendler gar nicht eingerichtet. Ohnehin kam ich gerade aus dem Ausland mit Auslandshandy an und hatte noch keinen lokalen Telefonvertrag. Vielleicht hatte der damalige Standard der Konto-Einrichtung das auch nicht verlangt.
Ja, der heutige Standard ist vielleicht reicher an Einstellungen. Und das erscheint ja auch in diesem Text auf meinem Schirm: Die Sicherheitseinstellungen haben sich geaendert.
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Geändert wurde die schon öfters.
Deshalb habe ich zwei von Hotmail und eine von Gmail.
Alles synchronisiert sich mit Handy. Probleme hatte ich auch mal mit der Anmeldung, aber konnte dann die Alternative Email nehmen und den Code per SMS zukommen lassen.
Deshalb habe ich zwei von Hotmail und eine von Gmail.
Alles synchronisiert sich mit Handy. Probleme hatte ich auch mal mit der Anmeldung, aber konnte dann die Alternative Email nehmen und den Code per SMS zukommen lassen.
RE: moinmoin
Betrifft: "Normalerweise kannst du bei der Anmeldung unter dem PIN-Feld zwischen PIN und Passwort auswählen, was du eingeben möchtest."
Solche Option sehe ich auf meinem Schirm nicht. Dort klicke ich nur auf 'PIN einrichten', und ein/das Eingabefenster fuer 'Kennwort eingeben' erscheint. Da ich mich im Fenster 'Microsoft-Konto' bewege, gebe ich das Kennwort vom Microsoft-Konto ein. Der Sicherheitscode kann nur auf das/mein Microsoft - Konto gesendet werden, und das wird mir mit Checkbox mal gezeigt, wenn ich ein falsches Kennwort eingegeben habe und nach anderen Bestaetigungsweisen gefragt werde. Dort also finde ich leider keine. Dort waere aber vielleicht eine gekommen (SMS), wenn das Microsoft-Konto eine Telefonnummer wuesste. Tja, die kann ich jetzt nicht mehr einrichten.
Heute wuerde ich aber eine reichere Einrichtung beliefern.
Frage nochmal wiederholt:
Kann mein Haendler erneut versuchen, mein Microsoft-Konto einzurichten?
Frage 2: Ist etwas machbar, wenn ich vom USB-Stick boote? Oder kommt es auch dann zu dieser Meldung, ich muesse eine PIN einrichten?
Denn ich will mir bei Microsoft das Windows 11 fuer USB-Stick herunterladen. Ausserdem habe ich genau dazu eine aktuelle Hilfe-DVD beim Magazin 'Computer Bild' (6/2024) im Maerz mal gekauft.
Solche Option sehe ich auf meinem Schirm nicht. Dort klicke ich nur auf 'PIN einrichten', und ein/das Eingabefenster fuer 'Kennwort eingeben' erscheint. Da ich mich im Fenster 'Microsoft-Konto' bewege, gebe ich das Kennwort vom Microsoft-Konto ein. Der Sicherheitscode kann nur auf das/mein Microsoft - Konto gesendet werden, und das wird mir mit Checkbox mal gezeigt, wenn ich ein falsches Kennwort eingegeben habe und nach anderen Bestaetigungsweisen gefragt werde. Dort also finde ich leider keine. Dort waere aber vielleicht eine gekommen (SMS), wenn das Microsoft-Konto eine Telefonnummer wuesste. Tja, die kann ich jetzt nicht mehr einrichten.
Heute wuerde ich aber eine reichere Einrichtung beliefern.
Frage nochmal wiederholt:
Kann mein Haendler erneut versuchen, mein Microsoft-Konto einzurichten?
Frage 2: Ist etwas machbar, wenn ich vom USB-Stick boote? Oder kommt es auch dann zu dieser Meldung, ich muesse eine PIN einrichten?
Denn ich will mir bei Microsoft das Windows 11 fuer USB-Stick herunterladen. Ausserdem habe ich genau dazu eine aktuelle Hilfe-DVD beim Magazin 'Computer Bild' (6/2024) im Maerz mal gekauft.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: "Ihre PIN ist aufgrund .... nicht mehr verfuegbar."
Und direkt im Browser online anmelden? Oder ist das auch gesperrt wegen dem fehlenden Code?
https://account.microsoft.com/account/A ... &mkt=de-DE
Und USB-Stick in dem Falle bringt hier nichts. Das muss Online eingerichtet werden. Ansonsten halt neu Installieren oder zurücksetzen. Dann eventuell mit Offlinekonto (ja, das geht) neu einrichten oder mit Onlinekonto, aber dann Online auf der Microsoft Seite alles nötige enrichen. In Windows geht das nicht oder nur sehr eingeschränkt und offline schon gar nicht.
https://account.microsoft.com/account/A ... &mkt=de-DE
Und USB-Stick in dem Falle bringt hier nichts. Das muss Online eingerichtet werden. Ansonsten halt neu Installieren oder zurücksetzen. Dann eventuell mit Offlinekonto (ja, das geht) neu einrichten oder mit Onlinekonto, aber dann Online auf der Microsoft Seite alles nötige enrichen. In Windows geht das nicht oder nur sehr eingeschränkt und offline schon gar nicht.
Re: Microsoft-Link und USB-Boot-Stick
https://account.microsoft.com/account/A ... &mkt=de-DE
Dort kann ich auch nicht auf mein Microsoft-Konto.
Nachdem ich den Konto-Namen naemlich eingegeben habe, wechselte die Seite in eine mit Text: Man habe eine Mail an eben genau dieses geschickt und ich solle hingucken und sie lesen.
Offenbar ist mein Microsoft-Konto zur Identitaetspruefung noch bekannt. Ich komme also gar nicht weiter.
Zweitens:
USB-Stick zum Booten wird also auch nur zur Identitaetspruefung fuehren? Tja, da wird der Haendler auch nur eine komplette Neuinstallation empfehlen bzw eine Zuruecksetzung vorschlagen koennen.
Ich habe Daten zu retten, die sind nicht auf Partition C, sondern auf den eingerichteten (beim Haendler) D und E.
Frage:
Werden diese Daten/Partitionen bei Windows 11 waehrend einer Neuinstallation verletzt?
Dort kann ich auch nicht auf mein Microsoft-Konto.
Nachdem ich den Konto-Namen naemlich eingegeben habe, wechselte die Seite in eine mit Text: Man habe eine Mail an eben genau dieses geschickt und ich solle hingucken und sie lesen.
Offenbar ist mein Microsoft-Konto zur Identitaetspruefung noch bekannt. Ich komme also gar nicht weiter.
Zweitens:
USB-Stick zum Booten wird also auch nur zur Identitaetspruefung fuehren? Tja, da wird der Haendler auch nur eine komplette Neuinstallation empfehlen bzw eine Zuruecksetzung vorschlagen koennen.
Ich habe Daten zu retten, die sind nicht auf Partition C, sondern auf den eingerichteten (beim Haendler) D und E.
Frage:
Werden diese Daten/Partitionen bei Windows 11 waehrend einer Neuinstallation verletzt?
Zusatz
Zusatz:
Auf der deutschen Microsoft-Seite wurde ich durch eine/die Wiederherstellungsroutine mein es Konto gefuehrt. Doch am Ende wurde mir getextet, dass nicht genug Informationen vorliegen. Sie haben zB gehofft, ein anderes Microsoft-Konto wie Outlook haette Verbindung oder ich waere anderswo als Microsoft-Kunde bekannt.
Als ich dann den Benutzen amen meines/des Microsoft-Kontos wiederherstellen wollte, erschien dieser Text:
"Benutzernamen wiederherstellen
Anhand der von Ihnen angegebenen Informationen wurden keine entsprechenden Microsoft-Konten gefunden."
Da bin ich perplex.
Ich verstehe das so:
Ich muss Windows 11 neu installieren oder 'zuruecksetzen'.
Auf der deutschen Microsoft-Seite wurde ich durch eine/die Wiederherstellungsroutine mein es Konto gefuehrt. Doch am Ende wurde mir getextet, dass nicht genug Informationen vorliegen. Sie haben zB gehofft, ein anderes Microsoft-Konto wie Outlook haette Verbindung oder ich waere anderswo als Microsoft-Kunde bekannt.
Als ich dann den Benutzen amen meines/des Microsoft-Kontos wiederherstellen wollte, erschien dieser Text:
"Benutzernamen wiederherstellen
Anhand der von Ihnen angegebenen Informationen wurden keine entsprechenden Microsoft-Konten gefunden."
Da bin ich perplex.
Ich verstehe das so:
Ich muss Windows 11 neu installieren oder 'zuruecksetzen'.
nochmal perplex
Auf der support - Seite von Microsoft will ich bei einem informativen Text zur Windows-11-Neuinstallation navigieren und klicke auf ein verlinktes Wort. Ich bekomme dann und auch bei allen anderen Hypertext-Links einen Text:
"Access Denied
You don't have permission to access "http://support.microsoft.com/de-de/topi ... ef762ad561" on this server.
Reference #18.ee221102.1720723934.252cd32
https://errors.edgesuite.net/18.ee22110 ... 34.252cd32"
Dabei bin ich auf Smartphone unterwegs.
"Access Denied
You don't have permission to access "http://support.microsoft.com/de-de/topi ... ef762ad561" on this server.
Reference #18.ee221102.1720723934.252cd32
https://errors.edgesuite.net/18.ee22110 ... 34.252cd32"
Dabei bin ich auf Smartphone unterwegs.
nochmal perplex (hier posting zweiter Versuch)
Access Denied
You don't have permission to access "http://support.microsoft.com/de-de/topi ... ef762ad561" on this server.
Reference #18.ee221102.1720723934.252cd32
https://errors.edgesuite.net/18.ee22110 ... 34.252cd32
Beim ersten Versuch von copy&paste des automatischen Textes ergibt sich eine Veraenderung des Originals. Er wird mit einem Link dort in der Mitte ergaenzt. So he automatischen Veraenderung keine ich von den Chatrooms bei kleinanzeigen.de
You don't have permission to access "http://support.microsoft.com/de-de/topi ... ef762ad561" on this server.
Reference #18.ee221102.1720723934.252cd32
https://errors.edgesuite.net/18.ee22110 ... 34.252cd32
