BCD Macrium-Boot
Re: BCD Macrium-Boot
Da geht so Einiges am Thema vorbei!
Prozesse in der RamDisk (ramdisksdidevice = boot.sdi) haben mit VHD (Virtual Hard Disk) nichts zu tun.
Hier geht es um Besonderheiten im UEFI/BCD Umfeld. Das oben Gesagte gilt auch für die WinRE.wim.
Von letzter Partition auf Disk 0 geht das problemlos, von Partition 1 auf Disk 1 kommt der BSOD für Variante (A) ebenso.
Variante (B) läuft problemlos. Ich werde auch jetzt nicht alle möglichen, auffindbaren bootmgfw.efi durchprüfen, um die Ursachen weiter einzugrenzen. Fragwürdig, wenn nicht sogar buggy bleibt das allemal.
Prozesse in der RamDisk (ramdisksdidevice = boot.sdi) haben mit VHD (Virtual Hard Disk) nichts zu tun.
Hier geht es um Besonderheiten im UEFI/BCD Umfeld. Das oben Gesagte gilt auch für die WinRE.wim.
Von letzter Partition auf Disk 0 geht das problemlos, von Partition 1 auf Disk 1 kommt der BSOD für Variante (A) ebenso.
Variante (B) läuft problemlos. Ich werde auch jetzt nicht alle möglichen, auffindbaren bootmgfw.efi durchprüfen, um die Ursachen weiter einzugrenzen. Fragwürdig, wenn nicht sogar buggy bleibt das allemal.
-
Tante Google
Re: BCD Macrium-Boot
Ist doch ganz einfach:
dir B:\EFI
Datenträger in Laufwerk B: ist SYSTEM
Volumeseriennummer: 12B2-5FBE
Verzeichnis von B:\EFI
28.08.2023 07:56 <DIR> .
28.08.2023 07:56 <DIR> ..
28.08.2023 07:56 <DIR> Microsoft
28.08.2023 07:56 <DIR> Boot
04.10.2023 17:29 <DIR> MACRIUM
30.05.2024 22:51 <DIR> HP
Microsoft und Boot sind die Standardeinträge
HP ist der Ordner für BIOS Updates
Macrium ist Kopie von Microsoft mit eigenem BCD
dir B:\EFI
Datenträger in Laufwerk B: ist SYSTEM
Volumeseriennummer: 12B2-5FBE
Verzeichnis von B:\EFI
28.08.2023 07:56 <DIR> .
28.08.2023 07:56 <DIR> ..
28.08.2023 07:56 <DIR> Microsoft
28.08.2023 07:56 <DIR> Boot
04.10.2023 17:29 <DIR> MACRIUM
30.05.2024 22:51 <DIR> HP
Microsoft und Boot sind die Standardeinträge
HP ist der Ordner für BIOS Updates
Macrium ist Kopie von Microsoft mit eigenem BCD
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: BCD Macrium-Boot
Und das hast du da selber eingetragen bzw. angelegt den Ordner für Macrium?
Weil das stelle ich mir gerade etwas komisch vor, wenn zwei Bootmanager in derselben ESP sind. Macrium selber macht das bei mir nicht.
Weil das stelle ich mir gerade etwas komisch vor, wenn zwei Bootmanager in derselben ESP sind. Macrium selber macht das bei mir nicht.
Re: BCD Macrium-Boot
Ja, den Macrium-Ordner habe ich selbst hinzugefügt. Dann kann ich über das Bootmenü die Auswahl treffen.
Das funktioniert auf anderen Rechnern auch und ist als Redundanz zum Microsoft-Ordner zu verstehen. Der einzige Unterschied ist hier eben, dass es sich bei der 2. Disk um eine NVMe handelt und ich ursprünglich annahm, man könne von der NVMe nicht booten. Aber das ist falsch, wie die Variante (B) beweist.
Das funktioniert auf anderen Rechnern auch und ist als Redundanz zum Microsoft-Ordner zu verstehen. Der einzige Unterschied ist hier eben, dass es sich bei der 2. Disk um eine NVMe handelt und ich ursprünglich annahm, man könne von der NVMe nicht booten. Aber das ist falsch, wie die Variante (B) beweist.
Re: BCD Macrium-Boot
Aber warum nur bei Variante (A), und bei (B) nicht, wenn doch der Device/OSDevice bei (B) identisch zu (A) ist?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: BCD Macrium-Boot
Ja, aber besagt halt der Code des Bootmanagers:
0xc000000e = STATUS_NO_SUCH_DEVICE
A device that does not exist was specified.
Deutet halt darauf hin, dass im BCD von Variant A ein Gerät im BCD angegeben wurde, welches nicht existier. Aber komisch ist es eigentlich schon. Die restlichen Einträge im BCD passe so weit?
0xc000000e = STATUS_NO_SUCH_DEVICE
A device that does not exist was specified.
Deutet halt darauf hin, dass im BCD von Variant A ein Gerät im BCD angegeben wurde, welches nicht existier. Aber komisch ist es eigentlich schon. Die restlichen Einträge im BCD passe so weit?
Re: BCD Macrium-Boot
Die WinRE.wim bootet ja von Disk (1|1) (F:) auch nicht, wenn ich sie über (A) starte. Über (B) geht das problemlos. Hat also mit Macrium nichts zu tun.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: BCD Macrium-Boot
Dann ist wohl Variante A F: nicht Variante B F:.
Hast Du F: mal den Buchstaben entzogen und nachgeschaut, ob die Einträge denselben Gerätepfad dann im BCD haben? Variante B sollte der richtige Gerätepfad sein.
Hast Du F: mal den Buchstaben entzogen und nachgeschaut, ob die Einträge denselben Gerätepfad dann im BCD haben? Variante B sollte der richtige Gerätepfad sein.
Re: BCD Macrium-Boot
ramdisk=[\Device\HarddiskVolume4] = disk 0 Partition 4 ==> geht Variante (A) + (B)
ramdisk=[\Device\HarddiskVolume5] = disk 1 Partition 1 ==> geht nur Variante (B)
ramdisk=[\Device\HarddiskVolume5] = disk 1 Partition 1 ==> geht nur Variante (B)