QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Kennt sich jemand aus mit QEMU 9.0 / QtEmu und kann einem Anfänger den Einstieg erleichtern?
Virtualsierung mit VirtualBox, VMWARE Workstation oder aber auch Hyper-V ist kein Ding.
Jetzt würde ich es gerne mal mit QEMU versuchen, aber auf den ersten Blick werde ich damit genauso wenig warm wie mit Proxmox.
Mal eben ein paar Klicks; die ISO eingebunden und ab geht die Lutzi ist wohl nicht.
QtEmu als grafische Benutzeroberfläche wurde wohl schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
Hatte mir die QtEmuPortable_2.1.1_Dev_Test_1.paf.exe von PortableApps.com besorgt, aber die Anzeige kommt mit den heutigen Bildschirmauflösungen wohl nicht zurecht (das Proggi stammt aus 2007!!).
Auch der QEMU-Manager in Version 7.0 hat schon über 10 Jahre auf dem Buckel seit der letzten Aktualiserung.
Gibt es andere grafische Benutzeroberflächen? Gibt es Powershell Scripte oder sonstige Lösungen, die eine Virtualisierung eines modernen BS - wie Windows 10/11 - auf einem 64bit Windows Rechner mit QEMU als Lösung automatisieren?
Virtualsierung mit VirtualBox, VMWARE Workstation oder aber auch Hyper-V ist kein Ding.
Jetzt würde ich es gerne mal mit QEMU versuchen, aber auf den ersten Blick werde ich damit genauso wenig warm wie mit Proxmox.
Mal eben ein paar Klicks; die ISO eingebunden und ab geht die Lutzi ist wohl nicht.
QtEmu als grafische Benutzeroberfläche wurde wohl schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
Hatte mir die QtEmuPortable_2.1.1_Dev_Test_1.paf.exe von PortableApps.com besorgt, aber die Anzeige kommt mit den heutigen Bildschirmauflösungen wohl nicht zurecht (das Proggi stammt aus 2007!!).
Auch der QEMU-Manager in Version 7.0 hat schon über 10 Jahre auf dem Buckel seit der letzten Aktualiserung.
Gibt es andere grafische Benutzeroberflächen? Gibt es Powershell Scripte oder sonstige Lösungen, die eine Virtualisierung eines modernen BS - wie Windows 10/11 - auf einem 64bit Windows Rechner mit QEMU als Lösung automatisieren?
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Forenkenner
- Beiträge: 244
- Registriert: 22.01.2024, 15:23
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Hallo Holgi,
Qemu hatte ich vor ewiger Zeit aufprobiert ich würde vorerst das mit Linux ausprobieren.
Welches Linux sollte egal sein.
https://wiki.archlinux.org/title/QEMU
oder
https://wiki.ubuntuusers.de/QEMU/
https://wiki.ubuntuusers.de/KVM/
Zu Qemu mit Windows kann ich gar nichts sagen.
Macht KVM Qemu überhaupt Sinn mit Windows?
vgk
Qemu hatte ich vor ewiger Zeit aufprobiert ich würde vorerst das mit Linux ausprobieren.
Welches Linux sollte egal sein.
https://wiki.archlinux.org/title/QEMU
oder
https://wiki.ubuntuusers.de/QEMU/
https://wiki.ubuntuusers.de/KVM/
Zu Qemu mit Windows kann ich gar nichts sagen.
Macht KVM Qemu überhaupt Sinn mit Windows?
vgk
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
nett, Danke, aber am Thema vorbei.KaiM hat geschrieben: 19.05.2024, 18:30 Qemu hatte ich vor ewiger Zeit aufprobiert ich würde vorerst das mit Linux ausprobieren.
Zu Qemu mit Windows kann ich gar nichts sagen.
Macht KVM Qemu überhaupt Sinn mit Windows?
Es geht um Qemu mit Windows als Host und Windows als Gast.
Zuletzt geändert von Holgi am 20.05.2024, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
hätte mal dieses gefunden https://www.linux-community.de/ausgabe ... lisieren/ ist von 2020 ob es dir zum Einstieg reicht weiss ich nicht kannst ja mal reinschauen ob es dich weiterbringt .
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
danke!
Den Artikel hatte ich schon gesehen. Ist mir aber immer noch zu hoch.
Ich brauche etwas "fertiges" von jemandem, der selbst WIN unter WIN mit Qemu hier am Laufen hat.
So was in der Art wie hier:
viewtopic.php?t=25114&hilit=hyper+v+powershell#p361369
Den Artikel hatte ich schon gesehen. Ist mir aber immer noch zu hoch.
Ich brauche etwas "fertiges" von jemandem, der selbst WIN unter WIN mit Qemu hier am Laufen hat.
So was in der Art wie hier:
viewtopic.php?t=25114&hilit=hyper+v+powershell#p361369
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1540
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 474 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Unter Windows hatte ich keine Lust/ zeit mehr da weiter zu machen bin aber am Anfang nach dieser Anleitung vorgegangen.
https://hetmanrecovery.com/de/recovery_ ... ows-11.htm
https://hetmanrecovery.com/de/recovery_ ... ows-11.htm
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Sorry hätte ich mir Denken können da du ein Mensch schlankes Fusses bist
leider kann ich mit fertigem nicht dienen
werd aber die Augen offen halten denke mal mit richtigen Schlagwörtern und passender Suchmaschine metager.de kommt man wahrscheinlich weiter
zb . https://metager.de/meta/meta.ger3?einga ... 982&ua=1 kannste suche verfeinern mit besseren Schlagwörtern .


zb . https://metager.de/meta/meta.ger3?einga ... 982&ua=1 kannste suche verfeinern mit besseren Schlagwörtern .
Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Forenkenner
- Beiträge: 244
- Registriert: 22.01.2024, 15:23
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Ganz interessant ist das Thema, es lohnt sich Qemu für Window im Auge behalten.
linuxuser 11.2020 Seite 78 - 84
Die Anleitung sollte für einen Scripter ohne Probleme machbar sein.
@Holgi
Warum willst Du für deine Windowsvirtualisierung kein Hyper-V nutzen?
OT
Fertiges, aber Hyper-V Virtual Machine https://hitco.at/blog/windows-11-in-hyp ... tallieren/
Hyper-V versus KVM: Wählen Sie den richtigen Hypervisor https://www.computerweekly.com/de/ratge ... Hypervisor
VMware, Hyper-V, Citrix, KVM & Co. – Vor- und Nachteile https://serverhero.de/wissen/vergleich- ... re-hyper-v
Qemu (Release vom 2024-04-23) Download https://qemu.weilnetz.de/w64/
Zur Zeit finde ich Virtualbox am bequemsten, die *.vdi Dateien kann ich mit Linux und Windows benutzen.
Qemu für Windows kann evtl. Virtualbox ablösen, KVM gefiel mir schon immer besser, Oracle ist nicht umbedingt mein
bevorzugter Groß-Konzern. Analog dazu die Geschichte mit VMware und Broadcom.
MfG
vgk
linuxuser 11.2020 Seite 78 - 84
oderQemu fehlen unter Windows solche
Annehmlichkeiten, doch das Programm
bietet sehr viele Möglichkeiten, um Be-
triebssysteme virtuell zu betreiben und
vor allen Dingen passgerecht auf die
Leistung des Host-Systems zu justieren.
Allein schon, dass Sie in den grafischen
Einstellungen ‐sdl anstatt des standard-
mäßigen ‐display gtk verwenden,
bringt einen Leistungsschub.
Es lohnt sich also sich einzuarbeiten.Alles in allem braucht sich die freie
Software Qemu also keineswegs vor
Vmware oder Virtualbox zu verstecken –
das Programm ist schlank, lässt sich zu-
sätzlich durch geschickte Konfiguration
weiter abspecken und agiert unheimlich
schnell, sodass für die Virtualisierung
eines Linux-Systems sogar ein Netbook
genügt. (cla/jlu) n
Die Anleitung sollte für einen Scripter ohne Probleme machbar sein.
@Holgi
Warum willst Du für deine Windowsvirtualisierung kein Hyper-V nutzen?
OT
Fertiges, aber Hyper-V Virtual Machine https://hitco.at/blog/windows-11-in-hyp ... tallieren/
Hyper-V versus KVM: Wählen Sie den richtigen Hypervisor https://www.computerweekly.com/de/ratge ... Hypervisor
VMware, Hyper-V, Citrix, KVM & Co. – Vor- und Nachteile https://serverhero.de/wissen/vergleich- ... re-hyper-v
Qemu (Release vom 2024-04-23) Download https://qemu.weilnetz.de/w64/
Zur Zeit finde ich Virtualbox am bequemsten, die *.vdi Dateien kann ich mit Linux und Windows benutzen.
Qemu für Windows kann evtl. Virtualbox ablösen, KVM gefiel mir schon immer besser, Oracle ist nicht umbedingt mein
bevorzugter Groß-Konzern. Analog dazu die Geschichte mit VMware und Broadcom.
MfG
vgk
Zuletzt geändert von KaiM am 20.05.2024, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
@ KaiM
und Respekt dafür siehe seine Beiträge 
weil er sich gerne mit neuem beschäftigt und um zu Wissen wie es funktioniert und einfach kann jeder nur nicht Holgi er möchte sich noch einfacher machen@Holgi
Warum will für deine Windowsvirtualisierung kein Hyper-V nutzen?


Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Forenkenner
- Beiträge: 244
- Registriert: 22.01.2024, 15:23
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Qemu KVM für Windows gefällt mir besser als Hyper-V, weil ich die erstellten Images vermutlich auch mit Linux nutzen kann.
Qemu KVM für Linux funktioniert super, wenn man nicht viel ausprobieren möchte, da bin ich mit den "Schaltern" von VirtualBox zur Zeit besser bedient.
Sowie Oracle Virtualbox neues, wie z. B. Broadcom VMware einfällt, werde ich noch tiefer in KVM Qemu einsteigen.
Qemu KVM für Linux funktioniert super, wenn man nicht viel ausprobieren möchte, da bin ich mit den "Schaltern" von VirtualBox zur Zeit besser bedient.
Sowie Oracle Virtualbox neues, wie z. B. Broadcom VMware einfällt, werde ich noch tiefer in KVM Qemu einsteigen.
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
und genau da liegt der Unterschied zwischen dir und Holgi er macht es und testest und selbst wenn es daneben geht sucht den Weg wie es funktioniert. Wie gesagt einfach ist nicht sein Weg obwohl er es einfach wie möglich machen möchte und wir profitieren alle davon von seinem Wissendurst .
Qemu KVM für Linux funktioniert super, wenn man nicht viel ausprobieren möchte, da bin ich mit den "Schaltern" von VirtualBox zur Zeit besser bedient

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
Seit wann gibt es KVM in Windows? Habe ich etwas verpasst? In Windows wäre das höchstens Hyper-V.
-
- Poweruser
- Beiträge: 597
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
KVM = Kernel-based Virtual Machine, das bezieht sich auf den Linux-Kernel.
Nur weil Dein Satz mit einem Fragezeichen endet...
Nur weil Dein Satz mit einem Fragezeichen endet...
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3098
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 509 Mal
- Gender:
Re: QEMU 9.0 / QtEmu Virtualisierung von Windows 10/11 X64 unter Windows 10/11 X64 - Help needed
bin ein gaaanz kleines Stück weiter. Das Ding ist echt schwer zu bändigen.
Offenbar braucht es unter Windows eines "Accelerators"; z.B. Intel HAXM (https://github.com/intel/haxm).
Leider hat Intel die Weiterentwicklung hierzu eingestellt. Letzte Version ist v7.8.0 aus 1/2023.
Den habe ich installiert. Jedoch kommt bei mir mit der Abfrage
Da sollte wohl unter STATE: Running stehen. Könnte vlt. daran liegen, dass Hyper-V auf meinem System installiert ist. Muss ich mal schauen, ob es auf einem anderen System ohne Hyper-V funktioniert.
Schaut man sich die Videos auf YT an, dann ist es ganz einfach. Aber jeder macht es auch unterschiedlich. Bei einem wird erst eine virtuelle Disk angelegt; in der Form
Bei dem Anderen geht es ohne.
So sieht es bei mir gerade aus: Nur bis zu diesem Fenster. Hohe CPU Last auf dem HOST und diese Fehlermeldung:
Offenbar braucht es unter Windows eines "Accelerators"; z.B. Intel HAXM (https://github.com/intel/haxm).
Leider hat Intel die Weiterentwicklung hierzu eingestellt. Letzte Version ist v7.8.0 aus 1/2023.
Den habe ich installiert. Jedoch kommt bei mir mit der Abfrage
Code: Alles auswählen
sc query intelhaxm
Code: Alles auswählen
SERVICE_NAME: intelhaxm
TYPE : 1 KERNEL_DRIVER
STATE : 1 STOPPED
WIN32_EXIT_CODE : 31 (0x1f)
SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0)
CHECKPOINT : 0x0
WAIT_HINT : 0x0
Schaut man sich die Videos auf YT an, dann ist es ganz einfach. Aber jeder macht es auch unterschiedlich. Bei einem wird erst eine virtuelle Disk angelegt; in der Form
Code: Alles auswählen
qemu-img create -f qcow2 windows10.qcow2 20G
So sieht es bei mir gerade aus: Nur bis zu diesem Fenster. Hohe CPU Last auf dem HOST und diese Fehlermeldung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114