Windows 11 mit ExplorerPatcher, StartAllBack und Taskbar2 - Probleme, Erfahrungen, Diskussion
-
- Insider
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.11.2019, 20:36
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
War zu erwarten.

Hauptsache (für mich), die aktiven Taskleisten Icons werden beschriftet.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.12.2022, 13:45
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
ExplorerPatcher 22621.3527.65.2
Windows 11 Pro 22H2
Version 22621.3447
EP funktioniert
Windows 11 Pro 22H2
Version 22621.3447
EP funktioniert
Zuletzt geändert von RalfGorden am 01.05.2024, 06:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 437
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
TIPP+LÖSUNG: Explorer Patcher neu installieren (unter W11 23H2 mit Defender Smart Screen) ...
https://www.pctipp.ch/praxis/windows/wi ... 06472.html

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Milchkaffee am 01.05.2024, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Und das hast Du mit der 24H2 getestet? Weil da ist StartAllBack/EP "Hardblocked". Geht nur mit umbenennen der Dateien.
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
StartAllBack 3.7.9 ist erschienen. Die StartAllBack.exe muss aber auch hier umbenannt werden.
- Milchkaffee
- Senior
- Beiträge: 437
- Registriert: 17.02.2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Aso, nein, ist W1123H2 - ich trags oben nach.DK2000 hat geschrieben: 30.04.2024, 17:01 Und das hast Du mit der 24H2 getestet? Weil da ist StartAllBack/EP "Hardblocked". Geht nur mit umbenennen der Dateien.
Kaffeee! Immerwieder eine VerKuchung wert! 

- FZERO
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.08.2023, 11:34
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
StartAllBack 3.7.9 auf der Canary 24H2 Build 26200.5001 getestet.
Die Kompatibilitätsblockade wurde aufgehoben und StartAllBack lässt sich ohne Umbenennen mit dem Dateinamen StartAllBack_3.7.9_setup.exe installieren.
Die klassische Taskleiste ist nach der Installation entsprechend inaktiv. Der Schalter muss manuell umgelegt werden, um diese wieder zu aktivieren.


Die Kompatibilitätsblockade wurde aufgehoben und StartAllBack lässt sich ohne Umbenennen mit dem Dateinamen StartAllBack_3.7.9_setup.exe installieren.
Die klassische Taskleiste ist nach der Installation entsprechend inaktiv. Der Schalter muss manuell umgelegt werden, um diese wieder zu aktivieren.


- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
So, bin wieder unter den (halbwegs) Lebenden.
Und hier die neuesten Tests mit StartAllBack 3.7.9 und/oder ExplorerPatcher 22621.3527.65.2 (ExplorerPatcher wird noch immer als Virus abgewürgt):
22635.3570 = EP funktioniert problemlos; SAB funktioniert problemlos.
26120.461 = EP keine Chance. SAB - nach umbenennen - funktioniert; Win10-Taskleiste muß manuell eingeschaltet werden.
Tipps für andere Test-Willige: Deinstallation EP klappt nur mittels Aufruf im Taskmanager -> neuer Task -> (umbenannte) EP-Setup.exe /uninstall.
Ersteinrichtung SAB: (alte) Systemsteuerung -> StartAllBack (Doppelklick). Uninstall SAB: (alte) Systemsteuerung -> Programme und Features -> StartAllBack -> Deinstallieren ...

Und hier die neuesten Tests mit StartAllBack 3.7.9 und/oder ExplorerPatcher 22621.3527.65.2 (ExplorerPatcher wird noch immer als Virus abgewürgt):
22635.3570 = EP funktioniert problemlos; SAB funktioniert problemlos.
26120.461 = EP keine Chance. SAB - nach umbenennen - funktioniert; Win10-Taskleiste muß manuell eingeschaltet werden.
Tipps für andere Test-Willige: Deinstallation EP klappt nur mittels Aufruf im Taskmanager -> neuer Task -> (umbenannte) EP-Setup.exe /uninstall.
Ersteinrichtung SAB: (alte) Systemsteuerung -> StartAllBack (Doppelklick). Uninstall SAB: (alte) Systemsteuerung -> Programme und Features -> StartAllBack -> Deinstallieren ...
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Neue Version ExplorerPatcher (22621.3527.65.3) online. Download: https://github.com/valinet/ExplorerPatc ... _setup.exe
Tests:
22635.3570 = EP funzt einwandfrei, kein Umbenennen; auch Taskmanager-Start aus der Taskleiste !!! EP wird nicht mehr als Virus eingestuft/bekämpft.
23620.1000 = EP funzt wie unter 22635.3570 ...
26120.461 = EP Installation nur, wenn umbenannt. Keine Einstufung mehr als Virus. Keine Windows-10-Taskleisten-Option mehr, auch nicht manuell einschaltbar - also auch keine eigenen oder vordefinierten Symbolleisten möglich = Tool unter dieser Build derzeit sinnlos.
Kein Taskmanager aus der Taskleiste heraus.
Deinstallation: SRG+ALT+ENTF -> Taskmanager -> Neuen Task ausführen -> Durchsuchen ->
[umbenannte EP-Setup].exe /uninstall -> bestätigen -> fertig. Dabei wird allerdings auch die Setup-Datei mit entfernt.
Schade !!!
26200.5001 = EP wie unter 26120.461 ...
Tests:
22635.3570 = EP funzt einwandfrei, kein Umbenennen; auch Taskmanager-Start aus der Taskleiste !!! EP wird nicht mehr als Virus eingestuft/bekämpft.

23620.1000 = EP funzt wie unter 22635.3570 ...

26120.461 = EP Installation nur, wenn umbenannt. Keine Einstufung mehr als Virus. Keine Windows-10-Taskleisten-Option mehr, auch nicht manuell einschaltbar - also auch keine eigenen oder vordefinierten Symbolleisten möglich = Tool unter dieser Build derzeit sinnlos.

Kein Taskmanager aus der Taskleiste heraus.
Deinstallation: SRG+ALT+ENTF -> Taskmanager -> Neuen Task ausführen -> Durchsuchen ->
[umbenannte EP-Setup].exe /uninstall -> bestätigen -> fertig. Dabei wird allerdings auch die Setup-Datei mit entfernt.
Schade !!!
26200.5001 = EP wie unter 26120.461 ...

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
26212.5000 = EP nicht nutzbar. SAB funzt einwandfrei - muß aber unbedingt vor dem Windows-Upgrade deinstalliert werden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FZERO
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.08.2023, 11:34
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
StartAllBack 3.7.9 auf der Canary 24H2 Build 26212.5000 getestet. Die Funktion ist einwandfrei.
Beim Upgrade von der 26200.5001 auf die 26212.5000 muss StartAllBack zudem nicht mehr deinstalliert werden.
Es ist zwingend erforderlich, SAB zuvor auf Version 3.7.9 zu updaten.

Beim Upgrade von der 26200.5001 auf die 26212.5000 muss StartAllBack zudem nicht mehr deinstalliert werden.
Es ist zwingend erforderlich, SAB zuvor auf Version 3.7.9 zu updaten.

- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Auf manchen (angeblich nicht unterstützten) Geräten führt das Upgrade zur Fehlermeldung "26212.5000 konnte nicht installiert werden", wenn StartAllBack zuvor nicht deinstalliert wurde - siehe meine Angabe oben!FZERO hat geschrieben: 09.05.2024, 13:20 StartAllBack 3.7.9 auf der Canary 24H2 Build 26212.5000 getestet. Die Funktion ist einwandfrei. ...
... Beim Upgrade von der 26200.5001 auf die 26212.5000 muss StartAllBack zudem nicht mehr deinstalliert werden.
Sollte diese Meldung auftreten, müssen vor einem Neuversuch zusätzlich die Verzeichnisse "$WINDOWS~BT", "Recovery" sowie "Windows.old" (letzteres mittels Datenträgerbereinigung - dabei aber unbedingt vorher den BCD sichern und diesen vor einem Neustart wiederherstellen!) samt Inhalt gelöscht werden!
Von welcher Build aus das Upgrade auf die 26212.5000 erfolgt, ist dabei Nebensache.
- FZERO
- Fragensteller
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.08.2023, 11:34
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Diese Aussage ist so inkorrekt, da sich das Update von SAB in Version 3.7.9 auf die Canary 26200.5001 und höher bezieht.Harry S hat geschrieben: 09.05.2024, 15:00 Von welcher Build aus das Upgrade auf die 26212.5000 erfolgt, ist dabei Nebensache.
Die Tests in älteren Builds sind nicht aussagekräftig genug und können in diesem Fall den aktuellen Stand der Entwicklung nicht widerspiegeln.
Da sollte es eigentlich nicht verwundern, dass mit entsprechendem Workaround Hand angelegt werden muss.
Daher SAB stets aktuell halten.
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Das versteht sich wohl von selbst - nicht umsonst ist die Auto-Update-Funktion dafür vorgesehen! Sollte allerdings auch entsprechend aktiviert sein!
- Harry S
- Elite
- Beiträge: 2533
- Registriert: 26.04.2020, 14:57
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danke erhalten: 646 Mal
- Gender:
Re: Windows 11 mit ExplorerPatcher - Probleme, Erfahrungen, Diskussion - neu: Auch StartAllBack
Neue Tests (Windows-Aktualisierung jeweils per WU):
22635.3575 = EP funktioniert; SAB funktioniert, eine vorherige Deinstallation war nicht erforderlich.
26120.470 = EP - keine Chance; SAB funktioniert, eine vorherige Deinstallation war nicht erforderlich.
22635.3575 = EP funktioniert; SAB funktioniert, eine vorherige Deinstallation war nicht erforderlich.
26120.470 = EP - keine Chance; SAB funktioniert, eine vorherige Deinstallation war nicht erforderlich.