WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
WIN 10 Enterprise / Vers 22H2 (Build 19045.4291)
Hallo und guten Abend,
wundere mich schon lange, aber "raffe" mich erst jetzt zur Suche und Frage auf. Suche hat mit nicht weitergeholfen, bzw. Ergebnisse alle schon sehr alt. (WIN 10 halt
).
Es wurden nur wenige Punkte angezeigt obwohl aus meiner Sicht mehr als genügend Platz vorhanden ist Eines der Suchergebnisse lautet darauf, daß in WIN 10 nur max 90 Tage zurückreichend möglich ist - gibt es da aktuell eine Begrenzung?
Ein anderer wußte zu berichten, daß es da (2016) Probleme mit Acronis gab. Gibt es evtl. allgemein bekannte Probleme mit Programmen welche die Punkte löschen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Hallo und guten Abend,
wundere mich schon lange, aber "raffe" mich erst jetzt zur Suche und Frage auf. Suche hat mit nicht weitergeholfen, bzw. Ergebnisse alle schon sehr alt. (WIN 10 halt

Es wurden nur wenige Punkte angezeigt obwohl aus meiner Sicht mehr als genügend Platz vorhanden ist Eines der Suchergebnisse lautet darauf, daß in WIN 10 nur max 90 Tage zurückreichend möglich ist - gibt es da aktuell eine Begrenzung?
Ein anderer wußte zu berichten, daß es da (2016) Probleme mit Acronis gab. Gibt es evtl. allgemein bekannte Probleme mit Programmen welche die Punkte löschen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Soweit ich weiß, werden Wiederherstellungspunkte so lange gespeichert, bis der Platz leer ist.
Ansonsten greift hier die Systemwartung, die ab und an automatisch gestartet wird.
Ansonsten greift hier die Systemwartung, die ab und an automatisch gestartet wird.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Evtl. hilft weiter:
https://www.tenforums.com/tutorials/946 ... -10-a.html
https://www.elevenforum.com/t/change-sy ... s-11.3613/
Passende Artikel MS hab ich jetzt nicht geschaut.
Hinzu kämen Sonstiges/ und die potentielle Vielfalt an Fehler Szenarien.
https://www.tenforums.com/tutorials/946 ... -10-a.html
https://www.elevenforum.com/t/change-sy ... s-11.3613/
Passende Artikel MS hab ich jetzt nicht geschaut.
Hinzu kämen Sonstiges/ und die potentielle Vielfalt an Fehler Szenarien.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9998
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Ich habe das nicht weiterverfolgt, da ich das über Richtlinie bei mir deaktiviert habe.
Haben die da den Bug beseitigt, der dazu geführt hat, dass man in einem boot Loop hängengeblieben ist, wenn man nach einem Kumulativen Update einen Punkt vor dem Update wiederhergestellt hat? Trat nicht bei allen Punkten auf, aber kam häufig zu Inkonsistenzen in der Installation.
Haben die da den Bug beseitigt, der dazu geführt hat, dass man in einem boot Loop hängengeblieben ist, wenn man nach einem Kumulativen Update einen Punkt vor dem Update wiederhergestellt hat? Trat nicht bei allen Punkten auf, aber kam häufig zu Inkonsistenzen in der Installation.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Hab ich nicht auf dem Schirm.
Ad hoc fällt mir tangierend nur das ein:
https://learn.microsoft.com/en-us/troub ... s-disabled
Ad hoc fällt mir tangierend nur das ein:
https://learn.microsoft.com/en-us/troub ... s-disabled
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Vielen Dank @moinmoin @ Javora @ DK2000 für prompte Reaktion.
@Javora: Die Artikel betreffen die Häufigkeit. Mir geht es aber darum wie lange diese Sicherungen aufbewahrt werden.
Ganz unbekannt scheint die Thematik nicht zu sein - siehe Übersicht (Stand 2019) bietet Borns IT- und Windows-Blog unter
Windows 10 V1903 verliert Wiederherstellungspunkte
https://www.borncity.com/blog/2019/08/0 ... ngspunkte/.
Wenn da auch einige ernstzunehmende Antworten dabei sind, für mich nichts passendes.
Habe auf dem System auch kein Acronis (was teilweise als Fehlerquelle angegeben wurde). Vielleicht kommt noch jemand mit einer anderen Idee "um die Ecke".
[EDIT 17:50h] Nach (Danke) Hinweis Javora den fehlerhaften Link berichtigt.
@Javora: Die Artikel betreffen die Häufigkeit. Mir geht es aber darum wie lange diese Sicherungen aufbewahrt werden.
Ganz unbekannt scheint die Thematik nicht zu sein - siehe Übersicht (Stand 2019) bietet Borns IT- und Windows-Blog unter
Windows 10 V1903 verliert Wiederherstellungspunkte
https://www.borncity.com/blog/2019/08/0 ... ngspunkte/.
Wenn da auch einige ernstzunehmende Antworten dabei sind, für mich nichts passendes.
Habe auf dem System auch kein Acronis (was teilweise als Fehlerquelle angegeben wurde). Vielleicht kommt noch jemand mit einer anderen Idee "um die Ecke".
[EDIT 17:50h] Nach (Danke) Hinweis Javora den fehlerhaften Link berichtigt.
Zuletzt geändert von Nordhesse am 22.04.2024, 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Sorry, war wohl falsch abgebogen.Nordhesse hat geschrieben: 22.04.2024, 15:28 Vielen Dank @moinmoin @ Javora @ DK2000 für prompte Reaktion.
@Javora: Die Artikel betreffen die Häufigkeit. Mir geht es aber darum wie lange diese Sicherungen aufbewahrt werden.
Der von dir gepostete Link Borns IT ist kaputt. Meinst sicherlich das hier?:
https://www.borncity.com/blog/2019/08/0 ... ngspunkte/
Von den 90 Tagen wird bspw. auch hier geredet:
https://www.thewindowsclub.com/system-r ... ot-and-fix
Nach näherer Deckelung schauen oder mal beobachten!
P.S.: U. U. hilft dabei: https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... toreconfig
Und bitte posten.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Danke @Javora.
Fehlerhaften Link berichtigt (ich kann mir nicht so recht merken, wie man den Link hinter einen Text legt und das war falsch gebastelt), Hab es berichtigt.
Ansonsten das mit den 90 Tagen könnte dann ggf. hier irgendwo liegen: und nein ich bin nicht so irre da etwas zu verändern.
Werde mir das mal auf Termin legen, glaube aber die Zeiträume sind kürzer.
[18:09 EDIT] Eintrag ergänzt
Habe ich das "P.S." übersehen? Oder "Nachgepostet"? Egal:
Wenn man da reinsieht, stellt man fest, daß es diese Einträge (in meiner WIN Vers) nicht gibt:
Fehlerhaften Link berichtigt (ich kann mir nicht so recht merken, wie man den Link hinter einen Text legt und das war falsch gebastelt), Hab es berichtigt.
Ansonsten das mit den 90 Tagen könnte dann ggf. hier irgendwo liegen: und nein ich bin nicht so irre da etwas zu verändern.

Werde mir das mal auf Termin legen, glaube aber die Zeiträume sind kürzer.
[18:09 EDIT] Eintrag ergänzt
Habe ich das "P.S." übersehen? Oder "Nachgepostet"? Egal:
Javora hat geschrieben: 22.04.2024, 17:47 P.S.: U. U. hilft dabei: https://learn.microsoft.com/en-us/windo ... toreconfig
Wenn man da reinsieht, stellt man fest, daß es diese Einträge (in meiner WIN Vers) nicht gibt:
?? Äh, wie meinen ??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Aja, ersten ist das für mich selbstverständlich aber zweitens hast Du recht das der Hinweis vermutlich angebracht istJavora hat geschrieben: 22.04.2024, 19:14 Neue etwaige Erkenntnisse i.d.Z. gern bitte posten wäre gemeint.

Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Wiederherstellungspunkte sehe ich eher für Operatives als zusätzliche Option bei kleinen
Änderungen am System oder als zusätzliches Netz unter bestimmten Bedingungen
(insbes. mit ganz aktuellem WP).
Zum grds. Prinzip, ggf. sinngemäß; schau
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
Infos zu WP zu generieren etwa in cmd macht Sinn, u. a. nicht jeder WP muss gleich WP sein.
Anm.: Obiges "P.S."im Kontext war als Cue/ Indiz/ Schnipsel gedacht für "Nach näherer Deckelung schauen ..." in eigener Regie.
Änderungen am System oder als zusätzliches Netz unter bestimmten Bedingungen
(insbes. mit ganz aktuellem WP).
Zum grds. Prinzip, ggf. sinngemäß; schau
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
Infos zu WP zu generieren etwa in cmd macht Sinn, u. a. nicht jeder WP muss gleich WP sein.
Anm.: Obiges "P.S."im Kontext war als Cue/ Indiz/ Schnipsel gedacht für "Nach näherer Deckelung schauen ..." in eigener Regie.
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
"Zwischeninfo" : Ein Notebook läßt mich hinsichtlich der (?) 90 Tage ratlos zurück:
Es gab zweifelsfrei weitere Punkte zwischen 01.22 und jetzt. Interessant auch das hier unter Typ "Sicherung" steht. Dachte bisher das es nur Manuell/Automatisch/Installation gibt. Naja "schaun mer mal"....Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Stammgast
- Beiträge: 106
- Registriert: 15.04.2018, 12:18
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Update: Aktuell sieht es an dem einen PC so aus:
Bei 90 Tagen müßte es aber bis zum 05.März zurückreichen. Die vom April hätten dann nach da sein müssen. Irgendwie mysteriös....Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank für Eure Mühe, Geduld mit einem Laien und an die Forumsbetreiber.
Marc
Marc
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Der wichtigste Link für ein etwaiges Verständnis oder eine etwaige Ahnung i.d.Z. sollte sein:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
(s. auch weiter oben).
Was im Standard läuft, gehe ich von der Methode Kopie des Schreibvorgangs aus.
Wenn das zumindest ein wenig praktisch nachvollzogen werden soll,
wie aber schon gesagt, sind weitere Infos heranzuziehen, so die Ergebnisse
aus
vssadmin list shadows
vssadmin list shadowstorage
(Eingabeaufforderung Admi),
etwa im Vergleich Änderungen dabei vorher/ nachher.
Das beginnt damit, dass der WP beim Anlegen im kleinen MB - Bereich mehr oder weniger angesiedelt ist und in der Folge wächst.
Hinzu mag anderes kommen, bspw. wenn VVS Dienst vom Anwender bewusst bei Plattenoptimierung mit externem Programm angehalten wird. Was Win Wartung macht mit VVS Dienst bin ich überfragt,
zumal exklusiv manuelle Platten Optimierung mit Win Mitteln schon lange nicht mehr genutzt.
Zum weiteren Verständnis vlt. (ohne Gewähr):
https://www.computerweekly.com/de/defin ... ezeichnet.
Der wichtigste Link für ein etwaiges Verständnis oder eine etwaige Ahnung i.d.Z. sollte sein:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... py-service
(s. auch weiter oben).
Was im Standard läuft, gehe ich von der Methode Kopie des Schreibvorgangs aus.
Wenn das zumindest ein wenig praktisch nachvollzogen werden soll,
wie aber schon gesagt, sind weitere Infos heranzuziehen, so die Ergebnisse
aus
vssadmin list shadows
vssadmin list shadowstorage
(Eingabeaufforderung Admi),
etwa im Vergleich Änderungen dabei vorher/ nachher.
Das beginnt damit, dass der WP beim Anlegen im kleinen MB - Bereich mehr oder weniger angesiedelt ist und in der Folge wächst.
Hinzu mag anderes kommen, bspw. wenn VVS Dienst vom Anwender bewusst bei Plattenoptimierung mit externem Programm angehalten wird. Was Win Wartung macht mit VVS Dienst bin ich überfragt,
zumal exklusiv manuelle Platten Optimierung mit Win Mitteln schon lange nicht mehr genutzt.
Zum weiteren Verständnis vlt. (ohne Gewähr):
https://www.computerweekly.com/de/defin ... ezeichnet.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: WIN 10 / Aufbewahrungsdauer Wiederherstellungspunkte
Ein Faktor ist Windows Update. Nach dem Aktualisieren des Betriebssystems können die vorherigen Wiederherstellungspunkte gelöscht werden.
Das passiert, wenn durch das Update der WHP keinen Sinn mehr macht, weil Funktionen nicht mehr zueinander kompatibel sind.
Das passiert, wenn durch das Update der WHP keinen Sinn mehr macht, weil Funktionen nicht mehr zueinander kompatibel sind.