Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
Hi!
Wie kann ich einzelne Programme via der Benutzerkontensteuerung ausschalten?
Zu WinXP Zeiten gab es dieses Tool dafür:
"Microsoft Application Compatibility Toolkit"
https://www.chip.de/downloads/Microsoft ... 05894.html
"Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten"
https://praxistipps.chip.de/benutzerkon ... lten_27376
Für Windows 11 fand ich bislang nirgends solch ein Tool.
Das Progi, bei dessen Start immer die UAC-Abfrage erscheint, steht in der Aufgabenplanung, mit höchsten Berechtigungen und ist konfiguriert für Windows 10 (Windows 11 existiert nicht zum einstellen). Die UAC-Abfrage erscheint trotzdem.
Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, ein Progi von der Benutzerkontensteuerungüberprüfung auszuschließen, ohne diese dauerhaft ganz abzuschalten?
LG Sussi
Wie kann ich einzelne Programme via der Benutzerkontensteuerung ausschalten?
Zu WinXP Zeiten gab es dieses Tool dafür:
"Microsoft Application Compatibility Toolkit"
https://www.chip.de/downloads/Microsoft ... 05894.html
"Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten"
https://praxistipps.chip.de/benutzerkon ... lten_27376
Für Windows 11 fand ich bislang nirgends solch ein Tool.
Das Progi, bei dessen Start immer die UAC-Abfrage erscheint, steht in der Aufgabenplanung, mit höchsten Berechtigungen und ist konfiguriert für Windows 10 (Windows 11 existiert nicht zum einstellen). Die UAC-Abfrage erscheint trotzdem.
Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, ein Progi von der Benutzerkontensteuerungüberprüfung auszuschließen, ohne diese dauerhaft ganz abzuschalten?
LG Sussi

-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
1.
Erstelle eine Verknüpfung auf dem Desktop.
Inshalt
2.
Die kopierst Du dann in den Autostart-Ordner.
Windows+R
Damit bist Du im Explorer an der richtigen Stelle.
Funktioniert das so?
Ich hab es nicht getestet, weil ich gerade nur ein Android vor der Nase habe.
Erstelle eine Verknüpfung auf dem Desktop.
Inshalt
Code: Alles auswählen
C:\Windows\System32\schtasks.exe /RUN /TN "xyz.exe"
Die kopierst Du dann in den Autostart-Ordner.
Windows+R
Code: Alles auswählen
shell:startup
Damit bist Du im Explorer an der richtigen Stelle.
Funktioniert das so?
Ich hab es nicht getestet, weil ich gerade nur ein Android vor der Nase habe.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
Das Tool ist wohl im aktuellen Windows ADK (10.1.25398.1) enthalten und nennt sich jetzt "Compatibility Administrator“:
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... dk-install
Damit lässt sich die verlinkte Anleitung noch anwenden. Ob es allerdings funktioniert, weiß ich nicht, habe das Tool noch nie wirklich benötigt.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
Danke für den Hinweis.
Habe mir auf der genannten Seite alles durchgelesen.
Aber ich fand nirgends einen Hinweis auf "Compatibility Administrator“.
Woher weißt Du das es in dem ADK enthalten ist?
Habe ich etwas überlesen?
Habe mir auf der genannten Seite alles durchgelesen.
Aber ich fand nirgends einen Hinweis auf "Compatibility Administrator“.
Woher weißt Du das es in dem ADK enthalten ist?
Habe ich etwas überlesen?
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
Hab das Problem inzw. anderweitig gelöst bekommen.
Stieß auf der Entwickler-Seite auf folgenden Hinweis, den ich bislang immer übersah (suchte immer nur in den dem Progi beigefügten *.txt Dateien nach einer Lösung, dort ist der nachfolgende Tip aber nirgends vermerkt):
Zumindest für dieses Programm wäre der Fall somit gelöst.
Andere Progis machen derzeit keinerlei Probs bezüglich der UAC.
Somit erspare ich mir erst einmal die Installation des Windows Automated Installation Kit.
Stieß auf der Entwickler-Seite auf folgenden Hinweis, den ich bislang immer übersah (suchte immer nur in den dem Progi beigefügten *.txt Dateien nach einer Lösung, dort ist der nachfolgende Tip aber nirgends vermerkt):
Habe das Progi, das unter Windows 11 unter C:\Windows\Programme installiert war, deinstalliert und wie beschrieben direkt unter C:\ neu installiert. Wenn es jetzt Autostartet erscheint keine UAC-Abfrage mehr.Tip: if you are on Windows Vista or Windows 7 under restricted account - install program into root folder ("C:\"), instead of "C:\Program Files" (x32 system) or "C:\Program Files (x86)" (x64 system) in order to avoid UAC conflicts.
Zumindest für dieses Programm wäre der Fall somit gelöst.
Andere Progis machen derzeit keinerlei Probs bezüglich der UAC.
Somit erspare ich mir erst einmal die Installation des Windows Automated Installation Kit.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
Sussi hat geschrieben: 14.04.2024, 06:47 Hab das Problem inzw. anderweitig gelöst bekommen.
Stieß auf der Entwickler-Seite auf folgenden Hinweis, den ich bislang immer übersah (suchte immer nur in den dem Progi beigefügten *.txt Dateien nach einer Lösung, dort ist der nachfolgende Tip aber nirgends vermerkt):
Habe das Progi, das unter Windows 11 unter C:\Windows\Programme installiert war, deinstalliert und wie beschrieben direkt unter C:\ neu installiert. Wenn es jetzt Autostartet erscheint keine UAC-Abfrage mehr. Seltsam wieso dort dann keine Abfrage erfolgt, aber egal auch, hauptsache es funzt wie es sollTip: if you are on Windows Vista or Windows 7 under restricted account - install program into root folder ("C:\"), instead of "C:\Program Files" (x32 system) or "C:\Program Files (x86)" (x64 system) in order to avoid UAC conflicts.
Zumindest für dieses Programm wäre der Fall somit gelöst.
Andere Progis machen derzeit keinerlei Probs bezüglich der UAC.
Somit erspare ich mir erst einmal die Installation des Windows Automated Installation Kit.
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Benutzerkontensteuerung für einzelne Programme ausschalten unter Windows 11
Hab das Problem inzw. anderweitig gelöst bekommen.
Stieß auf der Entwickler-Seite auf folgenden Hinweis, den ich bislang immer übersah (suchte immer nur in den dem Progi beigefügten *.txt Dateien nach einer Lösung, dort ist der nachfolgende Tip aber nirgends vermerkt):

Zumindest für dieses Programm wäre der Fall somit gelöst.
Andere Progis machen derzeit keinerlei Probs bezüglich der UAC.
Somit erspare ich mir erst einmal die Installation des Windows Automated Installation Kit
Stieß auf der Entwickler-Seite auf folgenden Hinweis, den ich bislang immer übersah (suchte immer nur in den dem Progi beigefügten *.txt Dateien nach einer Lösung, dort ist der nachfolgende Tip aber nirgends vermerkt):
Habe das Progi, das unter Windows 11 unter C:\Windows\Programme installiert war, deinstalliert und wie beschrieben direkt unter C:\ neu installiert. Wenn es jetzt Autostartet erscheint keine UAC-Abfrage mehr. Seltsam wieso dort dann keine Abfrage erfolgt, aber egal auch, hauptsache es funzt wie es sollTip: if you are on Windows Vista or Windows 7 under restricted account - install program into root folder ("C:\"), instead of "C:\Program Files" (x32 system) or "C:\Program Files (x86)" (x64 system) in order to avoid UAC conflicts.

Zumindest für dieses Programm wäre der Fall somit gelöst.
Andere Progis machen derzeit keinerlei Probs bezüglich der UAC.
Somit erspare ich mir erst einmal die Installation des Windows Automated Installation Kit