WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
-
- Veteran
- Beiträge: 976
- Registriert: 08.04.2021, 12:37
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
- Gender:
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
heute auf einem Lappi Win 11 mal update gemacht mal die Tage Testen ob es hinhaut
ja noch ein update 1.9.0.1


und das gelöst sollteste du wieder raus nehmen das es ja nichthttps://github.com/Abdelrhman-AK/WinPaletter
+ siehe hier 1.0.9.1 Änderungen leider noch kein fertiges Release davon
https://github.com/Abdelrhman-AK/WinPal ... inPaletter

Bin ein Freund der bewegten Bilder
und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
die Werte kann man speichern und beim Start von Winpaletter einlesenSussi hat geschrieben: 10.04.2024, 20:02 Alle Inhalte waren absolut identisch.
Woraus ich einmal Schlußfolgere, das dann Farbänderungen von Windows-Fenstern usw. wohl doch nicht an dieser Stelle stattfinden. Denn ansonsten hätten ja unterschiedliche Werte vorhanden sein müssen. Oder irre ich diesbezüglich?
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
Bräuchte bitte nochmal einen Tipp bezüglich Dot-Net Runtime.
Interessanterweise steht auf einer Microsoft-Seite folgendes:
Bei mir ist unter Windows 11 jedoch nur Version 4.0.xxxxx installiert:
Über Windows-Updates wird keine neuere Version gefunden, alles sei angeblich auf dem neusten Stand.
Was soll ich tun, manuell nach der besagten 4,8 Version suchen und diese aufspielen?
Falls ja, muss ich dann zuvor die bisherige 4.0 Version irgendwo deinstallieren? Unter "Programme und Features" wird sie nicht gelistet, darüber kann ich sie also nicht deinstallieren. Oder müsste ich die 4.8er, insofern ich diese wo finde, einfach über die 4.0er drüber installieren?
*EDIT
Fand jetzt doch noch wo sich .NET Framework versteckt hat.
Unter "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren".
Demnach ist bei mir .NET Framework 3.5, als auch 4.8 aktiviert.

Keine Ahnung warum mir dann in der Registry "v4.0.30319" angezeigt wird
Interessanterweise steht auf einer Microsoft-Seite folgendes:
.NET Framework "4.8" ist in Windows 11 enthalten
Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/dotne ... indows-11
Bei mir ist unter Windows 11 jedoch nur Version 4.0.xxxxx installiert:
Code: Alles auswählen
C:\Windows\Microsoft.NET\Framework64\v4.0.30319
Was soll ich tun, manuell nach der besagten 4,8 Version suchen und diese aufspielen?
Falls ja, muss ich dann zuvor die bisherige 4.0 Version irgendwo deinstallieren? Unter "Programme und Features" wird sie nicht gelistet, darüber kann ich sie also nicht deinstallieren. Oder müsste ich die 4.8er, insofern ich diese wo finde, einfach über die 4.0er drüber installieren?
*EDIT
Fand jetzt doch noch wo sich .NET Framework versteckt hat.
Unter "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren".
Demnach ist bei mir .NET Framework 3.5, als auch 4.8 aktiviert.

Keine Ahnung warum mir dann in der Registry "v4.0.30319" angezeigt wird
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
Ich möchte hier doch nochmal nachhaken, anfänglich schriebst Du ja, das durch WinPaletter geänderte Farben NICHT dauerhaft in die Registry geschrieben werden, sondern nur bis zu nächsten Start existent blieben.Jim hat geschrieben: 08.04.2024, 00:03 hi
.... so geänderte Farbe wir jedoch NICHT in die Registry geschrieben sondern bleibt nur bis zu nächsten Start
genau so wie du es schilderst. man muss die HEX (GBR) Farb-Werte , unter Computer\HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Colors, überschreiben wenn die "ewig" gelten sollen. Es erfordert aber Adnin Rechte
Aber später schriebst Du, das Farbänderungen bei Dir doch auch nach einem Neustart noch beibehalten werden:
Ich bin irgendwie verwirrt, weil Deine erste Aussage, zumindest für mich, überzeugend klang, das Farbänderungen durch WinPaletter nur bis zum nächsten PC-Neustart bestünden. In Folge dessen hatte ich bereits [gelöst] an den Thread-Titel angehängt, weil ich davon ausging, das es in dem Fall dann ja keine Lösungsmöglichkeit gibt. Aber jetzt scheint es wohl doch anders zu sein.
Irgendwie raff ichs nimmer...

-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und glaube, hier wurden einpaar falsche Spuren gelegt.
Die Aussage, dass keine Werte in die Registry geschrieben werden, bezieht sich auf eine Userfunktion, die Microsoft für die Programmiersprache C++ zur Verfügung stellt.
SetSysColors function (winuser.h)
Diese Funktion kann jeder benutzen, der ein Programm mit C++ erstellt.
Sollen dann Werte in der Registry persistent gemacht werden, muss das in dem Programm ebenfalls implementiert werden.
Das hat aber erst mal nichts mit WinPaletter zu tun und bedeutet schon mal überhaupt nicht, dass WinPaletter keine Registryänderungen speichern könnte. Diese Aussage ist 1 zu 1 aus der Beschreibung von Microsoft kopiert und bezieht sich nur auf diese spezielle Funktion.
Warum jetzt plötzlich das .net-Framework ins Spiel kommt, ist mir schleierhaft.
Entweder WinPaletter ist mit .net realisiert, dann benötigt es eben das .net-Framework und würde ohne das gar nicht starten, oder .net ist völlig uninteressant.
Was allerdings ein Fakt ist, Änderungen an der Registry können nur mit Administrator-Rechten durchgeführt werden.
Die Aussage, dass keine Werte in die Registry geschrieben werden, bezieht sich auf eine Userfunktion, die Microsoft für die Programmiersprache C++ zur Verfügung stellt.
SetSysColors function (winuser.h)
Diese Funktion kann jeder benutzen, der ein Programm mit C++ erstellt.
Sollen dann Werte in der Registry persistent gemacht werden, muss das in dem Programm ebenfalls implementiert werden.
Das hat aber erst mal nichts mit WinPaletter zu tun und bedeutet schon mal überhaupt nicht, dass WinPaletter keine Registryänderungen speichern könnte. Diese Aussage ist 1 zu 1 aus der Beschreibung von Microsoft kopiert und bezieht sich nur auf diese spezielle Funktion.
Warum jetzt plötzlich das .net-Framework ins Spiel kommt, ist mir schleierhaft.
Entweder WinPaletter ist mit .net realisiert, dann benötigt es eben das .net-Framework und würde ohne das gar nicht starten, oder .net ist völlig uninteressant.
Was allerdings ein Fakt ist, Änderungen an der Registry können nur mit Administrator-Rechten durchgeführt werden.
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
wenn ich in Winpaletter auf "apply" klicke kommt dasSussi hat geschrieben: 11.04.2024, 02:14 Aber später schriebst Du, das Farbänderungen bei Dir doch auch nach einem Neustart noch beibehalten werden:
Ich bin irgendwie verwirrt, weil Deine erste Aussage, zumindest für mich, überzeugend klang, das Farbänderungen durch WinPaletter nur bis zum nächsten PC-Neustart bestünden. In Folge dessen hatte ich bereits [gelöst] an den Thread-Titel angehängt, weil ich davon ausging, das es in dem Fall dann ja keine Lösungsmöglichkeit gibt. Aber jetzt scheint es wohl doch anders zu sein.

ich kann jedoch keine Datei "tempreg-reg" entdecken. trotzdem muss da irgendwo eine Datei sein worin die Information enthalten ist welche beim starten geladen wird
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
hi,
auf der Github-Website von Winpaletter steht unter "Getting Started" was von ".NET Framework " deshalb kam ich daraufHAL 9000 hat geschrieben: 11.04.2024, 07:12 Warum jetzt plötzlich das .net-Framework ins Spiel kommt, ist mir schleierhaft.
Entweder WinPaletter ist mit .net realisiert, dann benötigt es eben das .net-Framework und würde ohne das gar nicht starten, oder .net ist völlig uninteressant.
-
- Poweruser
- Beiträge: 593
- Registriert: 02.01.2024, 17:21
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
- Gender:
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
Stimmt, dort steht, dass .net 4.7.2 oder 4.8 benötigt wird.
Aber wie schon geschrieben, wenn das nicht vorhanden wäre, würde das Programm gar nicht erst starten.
Ich hatte eigentlich nicht vor, mich näher mit der Software zu befassen, aber interessant finde ich Deinen Screenshot.
Es scheint ja so realisiert zu sein, dass der Registrierungseditor extern aufgerufen wird, eine ungewöhnliche Lösung.
Jetzt wäre nur interessant, ob @Sussi diese UAC-Abfrage auch bekommt.
Aber wie schon geschrieben, wenn das nicht vorhanden wäre, würde das Programm gar nicht erst starten.
Ich hatte eigentlich nicht vor, mich näher mit der Software zu befassen, aber interessant finde ich Deinen Screenshot.
Es scheint ja so realisiert zu sein, dass der Registrierungseditor extern aufgerufen wird, eine ungewöhnliche Lösung.
Jetzt wäre nur interessant, ob @Sussi diese UAC-Abfrage auch bekommt.
-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
hi,
ich habe so eine ähnliche APP geschrieben, aber längst nicht so umfangreich wie Winpaletter.
auch "verstehe" ich nicht VB-Net sondern bin Xbase Programmierer. Meine APP ist noch mit Xbase++ geschrieben was eine eigene Runtime benötigt, welche es nicht separat gibt. also nichts für Github & Co,
ich verwende lieber Codejock SkinFramework wenn jemand ein eigene Optik haben will das ist ein ActiveX was ich in meine APP einbauen kann und damit alle möglichen fertige Themes (*.msstyles ) laden kann
ich habe so eine ähnliche APP geschrieben, aber längst nicht so umfangreich wie Winpaletter.
auch "verstehe" ich nicht VB-Net sondern bin Xbase Programmierer. Meine APP ist noch mit Xbase++ geschrieben was eine eigene Runtime benötigt, welche es nicht separat gibt. also nichts für Github & Co,
ich verwende lieber Codejock SkinFramework wenn jemand ein eigene Optik haben will das ist ein ActiveX was ich in meine APP einbauen kann und damit alle möglichen fertige Themes (*.msstyles ) laden kann
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
Nein, ich bekomme, insofern ich bei WinPaletter auf "Apply" klicke, nie diese UAC-Abfrage.HAL 9000 hat geschrieben: 11.04.2024, 08:25 Jetzt wäre nur interessant, ob @Sussi diese UAC-Abfrage auch bekommt.
*EDIT
Sorry, die Benutzerkontosteuerung war kurzzeitig deaktiviert, weil sie bei etwas anderem extrem nervte, daran dachte ich nicht.
Habe sie eben wieder aktiviert.
Dann bekomme ich "beim Start" von WinPaletter diese Meldung angezeigt:

Wenn ich jedoch Farbänderungen via WinPaletter vornehmen lasse und danach auf "Apply" klicke, kommt keine weitere, zusätzliche Meldung, wie Jim sie bekommt, wegen der "tempreg-reg".
Wieso funktioniert das Ganze bei Jim problemos wie es soll und bei mir hingegen nicht?
Ich krieg die Krise...

-
- Senior
- Beiträge: 409
- Registriert: 23.02.2019, 19:42
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
hi
ich habe es unter Windows 10.0.19045.4291 ausprobiert. kann sein das es unter Windows 11 nicht funktioniert .Sussi hat geschrieben: 12.04.2024, 02:35 Wieso funktioniert das Ganze bei Jim problemos wie es soll und bei mir hingegen nicht?
Ich krieg die Krise...![]()
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
Sussi, hast du es mal im Kompatibilitätsmodus (Einstellungen der Setup.exe) Windows 10 oder sogar Windows 8 probiert?
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten [gelöst]
Ja. Im Kompatibilitätsmodus von Windows 8 (für Windows 10 gibt es keinen Kompatibilitätsmodus)moinmoin hat geschrieben: 12.04.2024, 07:16 Sussi, hast du es mal im Kompatibilitätsmodus (Einstellungen der Setup.exe) Windows 10 oder sogar Windows 8 probiert?
Es funzt aber auch damit leider nicht.
Danke für den Hinweis, das schrieb auch Blondi schon, guggsdu hier:moinmoin hat geschrieben: 12.04.2024, 07:25 Nachtrag: WinPaletter 1.0.9.1 Critical update
https://github.com/Abdelrhman-AK/WinPaletter/releases
Blondi_2021 hat geschrieben: 10.04.2024, 20:03siehe hier 1.0.9.1 Änderungen leider noch kein fertiges Release davon
https://github.com/Abdelrhman-AK/WinPal ... inPaletter
- Sussi
- Poweruser
- Beiträge: 544
- Registriert: 28.08.2014, 05:09
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: WinPaletter Einstellungen werden nicht beibehalten
Langsam beschleicht mich das dumme Gefühl, das es wahrlich nur unter Win11 nicht funztJim hat geschrieben: 12.04.2024, 06:49 ich habe es unter Windows 10.0.19045.4291 ausprobiert. kann sein das es unter Windows 11 nicht funktioniert .
