Der BCD-Knaller
-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9985
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 678 Mal
- Gender:
Re: Der BCD-Knaller
Die Sicherheitsmaßnahem greifen d meist nicht, weil die UEFI-Revision nicht passt oder das System nicht in vollem Umfang aktiviert ist. Aber das funktioniert meistens noch nicht.
Aber ansonsten verstehe ich da so eignes nicht.
Der Fehler 0xc000000e, wann erscheint der genau? Deutet aber in dem Fall wohl auf eine defekte ESP hin.
HarddiskVolume1 ist jetzt D: oder noch ESP? Volumen sind nicht statisch und an keiner Reinfolge gebunden. Volumen1 kann jetzt D: sein. die Partition, welche sich hinter Volumen1 verbirgt, wäre interessanter in dem Falle.
Und D: hast Du auch zur ESP gemacht?
Aber ansonsten verstehe ich da so eignes nicht.
Der Fehler 0xc000000e, wann erscheint der genau? Deutet aber in dem Fall wohl auf eine defekte ESP hin.
HarddiskVolume1 ist jetzt D: oder noch ESP? Volumen sind nicht statisch und an keiner Reinfolge gebunden. Volumen1 kann jetzt D: sein. die Partition, welche sich hinter Volumen1 verbirgt, wäre interessanter in dem Falle.
Und D: hast Du auch zur ESP gemacht?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9985
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 678 Mal
- Gender:
Re: Der BCD-Knaller
Ja, das weiß ich. Aber dann ist Deine ESP auf Disk 0/Part 1. Das sollte funktionieren.
(war gerade gedanklich wo anders. Volume und Harddiskvolume sind unterschiedliche Sachen. )
Wenn Du D: nicht zur ESP gemacht hast, woher soll denn diskpart wissen, wo es suchen soll. Das nimmt die ESP, außer man gibt was anders an.
(war gerade gedanklich wo anders. Volume und Harddiskvolume sind unterschiedliche Sachen. )
Wenn Du D: nicht zur ESP gemacht hast, woher soll denn diskpart wissen, wo es suchen soll. Das nimmt die ESP, außer man gibt was anders an.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9985
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 678 Mal
- Gender:
Re: Der BCD-Knaller
Ja, schon verbessert. War da ganz wo anders.
Harddiskvolume1 ist bei mir Disk 0/Part 1 (ESP). So passt das und so ist das auch in der Registry für den Bootmanager eingetragen.
Harddiskvolume1 ist bei mir Disk 0/Part 1 (ESP). So passt das und so ist das auch in der Registry für den Bootmanager eingetragen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 9985
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danke erhalten: 678 Mal
- Gender:
Re: Der BCD-Knaller
Muss mal überlegen, ob ich das in der VM irgendwie reproduzieren kann.
Das BCDedit in WIn11 zeigt eigentlich den BCD an, welcher mittels bcdboot installiert wurde. Der steht dann auch in der Registry. Für andere BCDs interessiert der sich dann nicht weiter.
Wenn ich mi bcdedit vom Stick oder ISO ausführe, dann passt die Anzeige zur ESP.
Warum er bei dir jetzt D: anstelle der ESP anzeigt, verstehe ich da gerade nicht.
Sollte aber mit SATA SSD und NVMe SSD auch funktionieren.
Das BCDedit in WIn11 zeigt eigentlich den BCD an, welcher mittels bcdboot installiert wurde. Der steht dann auch in der Registry. Für andere BCDs interessiert der sich dann nicht weiter.
Wenn ich mi bcdedit vom Stick oder ISO ausführe, dann passt die Anzeige zur ESP.
Warum er bei dir jetzt D: anstelle der ESP anzeigt, verstehe ich da gerade nicht.
Sollte aber mit SATA SSD und NVMe SSD auch funktionieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der BCD-Knaller
Die Reihenfolge, die ein Live-Windows dir zeigt, kannst du vergessen.
Boote von einem Stick und schau dir dort die Reihenfolge von \Device\HarddiskVolumeXX mit diskpart an.
dann nochmal mit "bcdedit /v"
Ich schätze dein Windows versucht vom DVD-Laufwerk zu booten?
Boote von einem Stick und schau dir dort die Reihenfolge von \Device\HarddiskVolumeXX mit diskpart an.
dann nochmal mit "bcdedit /v"
Ich schätze dein Windows versucht vom DVD-Laufwerk zu booten?