AOMEI Backupper 7
Re: AOMEI Backupper 7
Danke. Werde ich mir mal ansehen. 

Intel Core i5-10400 (2,9 bis zu 4,3 GHz) | 2x Crucial 8GB DDR4 2666MHz CL19 | 512GB SSD M.2 2242 NVMe | Crucial MX 500 1TB | Intel UHD Graphics 630 | Windows 11 Pro 24H2
-
Tante Google
- Ossilotta
- Meisteranwärter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10.11.2016, 22:45
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
- Gender:
Re: AOMEI Backupper 7
wenn der Rechner beim Logo hängen bleibt, dann liegt die Sache wo anders begraben. Ich nutze AOMEI Backupper schon seit Jahren auf 4 verschiedenen Rechnern und hatte noch nie Probleme. Das erstellen der ISO dauert zwar ein wenig, aber wenn die ISO Datei einmal erstellt ist, dann sollte diese natürlich per Brenn Software als Image gebrannt werden. Die ISO bootet natürlich so nicht.
Habe erst heute bei einem Bekannten die Deskmodder Vollversion installiert und alles funktioniert tadellos. Ich würde einmal eine CD oder DVD ( kommt auf die Größe der ISO drauf an ) als Rettungsmedium erstellen und zusätzlich noch einen USB Stick. Der funktioniert auch sehr gut damit.
Habe erst heute bei einem Bekannten die Deskmodder Vollversion installiert und alles funktioniert tadellos. Ich würde einmal eine CD oder DVD ( kommt auf die Größe der ISO drauf an ) als Rettungsmedium erstellen und zusätzlich noch einen USB Stick. Der funktioniert auch sehr gut damit.
Re: AOMEI Backupper 7
Es könnte sein, daß die erstellte ISO nicht alle notwendigen Treiber der aktuellen Hardware enthält. Die gebrannte, limitierte DVD könnte auch bei der neuen Hardware nicht starten.
Die Erstellung eines USB-Sticks hat auch so ihre Tücken.
Klonen geht natürlich schneller als Imaging. Insbesonders dann, wenn kein Virenscanner und möglichst wenig Apps im Hintergrund laufen.
Die Erstellung eines USB-Sticks hat auch so ihre Tücken.
Klonen geht natürlich schneller als Imaging. Insbesonders dann, wenn kein Virenscanner und möglichst wenig Apps im Hintergrund laufen.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.
