Win 11 ENGLISCH aktiviert ohne MS-Konto > ginge grundsätzlich ein deutsches OFFLINE - Upgrade ?
Win 11 ENGLISCH aktiviert ohne MS-Konto > ginge grundsätzlich ein deutsches OFFLINE - Upgrade ?
Nabend in die Runde !
Ja, Hardware ist kompatibel. Ich kann mich u. U. falsch / unglücklich ausdrücken ...
Kann ich grundsätzlich nur englische ( Inplace ) - Upgrades verwenden oder kann ich - eventuell abhängig von der Version bzw. den installierten Komponenten ? - auch eine deutsche Version benutzen ?
Mir ist bekannt, daß evtl. das deutsche Sprachpaket nachinstalliert werden muß und die Tastatur anders belegt ist.
Ich habe noch nichts ausprobiert / installiert. Bevor ich viel Zeit mit dem Probieren und den DL's versch. Upgrades / ISO verbringe, wollte ich mal hier erstmal fragen.
Danke im voraus, BBQ
Ja, Hardware ist kompatibel. Ich kann mich u. U. falsch / unglücklich ausdrücken ...
Kann ich grundsätzlich nur englische ( Inplace ) - Upgrades verwenden oder kann ich - eventuell abhängig von der Version bzw. den installierten Komponenten ? - auch eine deutsche Version benutzen ?
Mir ist bekannt, daß evtl. das deutsche Sprachpaket nachinstalliert werden muß und die Tastatur anders belegt ist.
Ich habe noch nichts ausprobiert / installiert. Bevor ich viel Zeit mit dem Probieren und den DL's versch. Upgrades / ISO verbringe, wollte ich mal hier erstmal fragen.
Danke im voraus, BBQ
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Re: Win 11 ENGLISCH aktiviert ohne MS-Konto > ginge grundsätzlich ein deutsches OFFLINE - Upgrade ?
Das kann ich dir nicht sagen,
aber ich habe meine SSD unter Linux-Live gestartet
und alle Desktop.ini Dateien in allen Ordnern gelöscht,
dann ist es auch wieder ein US-Windows.

aber ich habe meine SSD unter Linux-Live gestartet
und alle Desktop.ini Dateien in allen Ordnern gelöscht,
dann ist es auch wieder ein US-Windows.

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Win 11 ENGLISCH aktiviert ohne MS-Konto > ginge grundsätzlich ein deutsches OFFLINE - Upgrade ?
Huch, ganz übersehen.
Ein Inplace mit deutscher ISO auf En installiert würde deine installierten Programme entfernen und nur die Dateien behalten. Wenn ich mich jetzt noch recht entsinne.
Bringt also nicht sooo viel. Da kann man dann auch lieber neu installieren.
Ein Inplace mit deutscher ISO auf En installiert würde deine installierten Programme entfernen und nur die Dateien behalten. Wenn ich mich jetzt noch recht entsinne.
Bringt also nicht sooo viel. Da kann man dann auch lieber neu installieren.
Re: Win 11 ENGLISCH aktiviert ohne MS-Konto > ginge grundsätzlich ein deutsches OFFLINE - Upgrade ?
Ich will aber weg von der US-Tastaturbelegung und nicht immer umdenken, was X in deutsch heißt. Bin nicht so der Denglishman.
Na gut, mussich mal was probieren und ggfs. mehrere Backups fahren.
Na gut, mussich mal was probieren und ggfs. mehrere Backups fahren.
Meine Internetsuche nach einem Lammbohrdschinni war erfolglos.
Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

Dann bemerkte ich, daß ich im Browser die Rächtschreipprüfunk deaktiviert hatte.

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Win 11 ENGLISCH aktiviert ohne MS-Konto > ginge grundsätzlich ein deutsches OFFLINE - Upgrade ?
Wenn es nur um die Tastatur geht, dann einfach eine dt. Tastatur hinzufügen und diese als Standard wählen. Dann kannst Du auch ein englisches Windows mit dt. Tastatur bedienen.
Über diese Einstellungen könntest Du auch das komplette Sprachpaket für Deutsch herunter laden und Windows auf Deutsch umstellen.
Ob ein Inplace Upgrade von en-US auf de-DE geht, müsste ich selber mal testen. Habe das aber irgendwie in Erinnerung, dass das nicht geht. Aber das ist schon länger her.
Über diese Einstellungen könntest Du auch das komplette Sprachpaket für Deutsch herunter laden und Windows auf Deutsch umstellen.
Ob ein Inplace Upgrade von en-US auf de-DE geht, müsste ich selber mal testen. Habe das aber irgendwie in Erinnerung, dass das nicht geht. Aber das ist schon länger her.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.