Externer USB-Anschluss
-
- Poweruser
- Beiträge: 745
- Registriert: 31.01.2014, 19:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Externer USB-Anschluss
Hallo,
ich habe einen externen USB-Adapter, womit ich eine Festplatte extern anschließen kann.
Der Adapter hat zwei USB-Anschlüsse. Warum weiß ich nicht, der Hersteller hat sich wohl etwas dabei gedacht.
https://www.ebay.de/itm/123816717447
Nun habe ich einen USB-Verteiler entdeckt, an dem man die zwei USB-Anschlüsse einstecken könnte und dadurch nur einen USB-Ausgang am Rechner belegt;
https://www.ebay.de/itm/363921595572?ha ... R9z0sYbeYA
Frage, kann man das bedenkenlos machen oder schadet man dem USB am Rechner dadurch?
Gruß,
Dag
Windows 10 pro
ich habe einen externen USB-Adapter, womit ich eine Festplatte extern anschließen kann.
Der Adapter hat zwei USB-Anschlüsse. Warum weiß ich nicht, der Hersteller hat sich wohl etwas dabei gedacht.
https://www.ebay.de/itm/123816717447
Nun habe ich einen USB-Verteiler entdeckt, an dem man die zwei USB-Anschlüsse einstecken könnte und dadurch nur einen USB-Ausgang am Rechner belegt;
https://www.ebay.de/itm/363921595572?ha ... R9z0sYbeYA
Frage, kann man das bedenkenlos machen oder schadet man dem USB am Rechner dadurch?
Gruß,
Dag
Windows 10 pro
-
Tante Google
- Ben
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 1032
- Registriert: 28.12.2017, 15:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
- Gender:
Re: Externer USB-Anschluss
Der Zweite USB-Anschluss ist für die Stromversorgung gedacht. Da der USB 2.0 Anschluss laut Spezifikation eigentlich nur 5 Volt mit 0,5 Ampere (2,5 Watt) liefert , aber es Festplatten gibt die mehr Strom brauchen z.B. 5 Volt mit 0,9 Ampere = 4,5 Watt. Deshalb hat der Adapter zwei USB-Anschlüsse Somit kann man darüber 5 Volt mit 1 Ampere = 5 Watt zur Verfügung stellen.
- Purgatory
- ★ Team Blog ★
- Beiträge: 686
- Registriert: 27.09.2018, 18:52
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 100 Mal
- Gender:
Re: Externer USB-Anschluss
Diese Splitter für USB muss man mit Vorsicht genießen.
Es kommt immer darauf an was man damit ansteuert. Splittet man einen USB Anschluss auf, angenommen, vier Drucker entsteht keinerlei Problem, einfach weil die Drucker ein eigenes Netzteil mitbringen und via USB nur der Datenverkehr, aber keine Stromversorgung, ausgetauscht wird.
Etwas komplizierter wird es wenn ein USB Brenner, eine RGB Tastatur, eine RGB Maus, und evtl. noch eine externe Festplatte daran hängen.
USB 3 kann 4,5 Watt, die sind schnell erreicht, wobei es eher über die Amperezahl geht.
Bei guten Mainboards sind USB Ports einzeln abgesichert, bei den meißten laufen aber 2-4 Ports über eine Sicherung. Fällt diese aus sind also gleich 4 Ports ausgefallen, und ohne gute Kenntnisse auch mal für immer.
Übertreiben wir es also ein wenig und schließen vier Handys zum laden an, über einen Adapter mit vier USB Ports, kann schnell mal die Sicherung fliegen.
Diese Ports sind ungefährlich, insofern man daran möglichst nur Sachen anschließt die eine eigene Stromversorgung haben oder jeweils ein Gerät alleine nutzt oder maximal zu zweit. Bis hin zu USB 3.1 (Gen1) muss man sich dieser Sache bewusst sein, erst mit USB 3.1 (Gen2) wird es dann auch entspannter. Da hätten wir dann 15Watt.
Es kommt immer darauf an was man damit ansteuert. Splittet man einen USB Anschluss auf, angenommen, vier Drucker entsteht keinerlei Problem, einfach weil die Drucker ein eigenes Netzteil mitbringen und via USB nur der Datenverkehr, aber keine Stromversorgung, ausgetauscht wird.
Etwas komplizierter wird es wenn ein USB Brenner, eine RGB Tastatur, eine RGB Maus, und evtl. noch eine externe Festplatte daran hängen.
USB 3 kann 4,5 Watt, die sind schnell erreicht, wobei es eher über die Amperezahl geht.
Bei guten Mainboards sind USB Ports einzeln abgesichert, bei den meißten laufen aber 2-4 Ports über eine Sicherung. Fällt diese aus sind also gleich 4 Ports ausgefallen, und ohne gute Kenntnisse auch mal für immer.
Übertreiben wir es also ein wenig und schließen vier Handys zum laden an, über einen Adapter mit vier USB Ports, kann schnell mal die Sicherung fliegen.
Diese Ports sind ungefährlich, insofern man daran möglichst nur Sachen anschließt die eine eigene Stromversorgung haben oder jeweils ein Gerät alleine nutzt oder maximal zu zweit. Bis hin zu USB 3.1 (Gen1) muss man sich dieser Sache bewusst sein, erst mit USB 3.1 (Gen2) wird es dann auch entspannter. Da hätten wir dann 15Watt.
Wenn ich 64 Bit intus habe, kann ich auch alles 
Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic

Hardware:
CPU: Ryzen 9 5900x MB: GA-X570 Aorus Master RAM: GSkill Trident Z Neo 2x16GB @3800 CL14 GPU: Asus TUF Gaming 6800 OC/UV SSD/HDD: Samsung 980 Pro 1TB, Kingston KC3000 2TB, WD Black SN850X 4TB, Samsung 870 Evo 4TB, Seagate ST4000DX001 PSU: BeQuiet! Straight Power Platinum 1000W Sound: Soundblaster Z Kühlung: Corsair iCUE H150i RGB PRO XT Case: Lian-Li O11 Dynamic