Kopiergeschwindigkeit

Deine Frage passt nicht in die anderen Bereiche, dann stelle sie hier.
Ynnam

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Ynnam » 27.04.2022, 17:04

DK2000 hat geschrieben: 27.04.2022, 15:35 Um nicht in Konflikt mit den Schaltern zu kommen, ist die Reihenfolge die Richtige:

robocopy <Quelle> <Ziel> [<Dateien>} [Schalter]

Also

robocopy I:\ L:\LW-J\ /MIR /S /E /J /XF *.tibx

Wenn man das verdreht, weiß ich jetzt nicht wie "/XF *.tibx I:\ L:\LW-J\" interpretiert wird. Kann sein, dass das so /XF durcheinander bringt.
Was ich ja schon unter viewtopic.php?p=388536#p388536 genau so gepostet hatte ;)

Im allgemeinen ist da auch NUR der Schalter /J wichtig was die Kopiergeschwindigkeit - was das eigentliche Thema dieses Threads war - angeht ( im Gegensatz zum Kopieren über Explorer )

Tante Google

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Tante Google » 27.04.2022, 17:04


daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 27.04.2022, 20:18

Will nicht:

Microsoft Windows [Version 10.0.19043.1645]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Windows\system32>robocopy I:\ L:\LW-J\ /MIR /S /E /J /XF *.tibx

-------------------------------------------------------------------------------
ROBOCOPY :: Robustes Dateikopieren für Windows
-------------------------------------------------------------------------------

Gestartet: Mittwoch, 27. April 2022 20:14:29
2022/04/27 20:14:29 FEHLER 3 (0x00000003) Dateisystemtyp des Zieles wird ermittelt L:\LW-J\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Quelle : I:\
Ziel = L:\LW-J\

Dateien : *.*

Ausgeschl. Dateien: *.tibx

Optionen: *.* /S /E /DCOPY:DA /COPY:DAT /PURGE /MIR /J /R:1000000 /W:30

------------------------------------------------------------------------------

2022/04/27 20:14:29 FEHLER 3 (0x00000003) Zielverzeichnis wird erstellt L:\LW-J\
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

C:\Windows\system32>

Hab' den Fehler gefunden. LW L wird vom System nicht erkannt. Ich schau mal nach, warum

Von einer Platte war der USB-Stecker ab. Windows hat die scheussliche Angewohneit für alle andere Laufwerke die LW-Buchstaben neu zu vergeben. Dann stimmt aber auch nichts mehr. Es ist dass eine mühselige Arbeit mit EASEUS wieder die richtigen LW-Buchstaben zu vergeben.
Gibt es keine Möglichkeit, das Windows sich für jede Einheit den Laufwerksbuchstaben merkt?
Scheußlich, scheußlich.
Jetzt läuft Robocopy.

Gruß,
Dag

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 29.04.2022, 20:28

Hallo,
nun hatte DK2000 die richtige Syntax gezeigt um die tibx Anwendung von Aomei beim kopieren unter Robocopy auszuschliessen. Das lief einwandfrei.
Nun gibt es weiteren Ärger mit Aomei.

Die Tasgessicherung wird mit FreeFileSync durchgeführt. Hier geht das Kopieren von Aomei einwandfrei, während bei Robocy es nicht geht.

Wie aus dem beigefügten Screenshot zu ersehen ist, stoppt Robocopy bei einer weiteren Aomei Anwendung.

Wie müßte der /XF *.tibx Parameter modifiziert werden, so dass nicht nur ‚tibx‘ sondern ‚tibx und Aomei‘ nicht kopiert werden?
Mein Wissen ist zu begrenzt, aber ich hoffe ...............

robocopy I:\ L:\LW-J\ /MIR /S /E /J /XF *.tibx ????????????????????

Gruß,
Dag
robocopy Aomei Zugriff verweigert-04.jpgrobocopy Aomei Zugriff verweigert-04.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Blondi_2021 » 29.04.2022, 21:06

Frage warum soviele Progs ? nimm eins und beschäftige dich richtig danit ;) alles andere ist nichts. Man lernt auch nichts in 2 Minuten. Es gibt viele Links um es als Video zu sehen und es zu lernen. Denn vorgekaut lernst du ja nichts.
Zuletzt geändert von Blondi_2021 am 29.04.2022, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10020
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von DK2000 » 29.04.2022, 21:24

Einfach immer erweitern:

Code: Alles auswählen

/XF *.tibx *.adi
Sollen die Dateien denn eigentlich auf dem Laufwerk bleiben? Und der Rest auch?

Blondi_2021
Veteran
Veteran
Beiträge: 976
Registriert: 08.04.2021, 12:37
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danke erhalten: 155 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von Blondi_2021 » 29.04.2022, 21:34

@ DK2000
Fragen über Fragen :kopfkratz:
Bin ein Freund der bewegten Bilder :lol: und da ich ungern alles neu schreibe gibst halt Links.

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 29.04.2022, 23:09

@DK2000
Nein, die werden auf ein anderes LW kopiert, sieht man ja. Ich habe im laufe der Zeit drei externe Fesplatten installiert, gedacht für jeweils andere Zwecke. Mit der Zeit sind eine Menge Dubletten entstanden. Nun habe ich eine 4 TB Platte installiert. Es sollen jetzt aus den drei Festplatten alle Daten auf diese eine Platte kopiert werden und alle Dubletten nicht übertragen werden. Danach werden die drei alten Festplatten abgeschaltet.
Ursprünglich hatte ich vor, mit Freefilessync die Platten zu synchronisieren. Davor wurde aber hier im Forum abgeraten (ohne Erläuterung).
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß,
Dag

daghaedd
Poweruser
Poweruser
Beiträge: 745
Registriert: 31.01.2014, 19:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danke erhalten: 1 Mal

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von daghaedd » 30.04.2022, 10:11

@DK2000

Hallo DK2000,

ich schrieb:
Windows hat die scheussliche Angewohneit für alle andere Laufwerke die LW-Buchstaben neu zu vergeben. Dann stimmt aber auch nichts mehr. Es ist dann eine mühselige Arbeit mit EASEUS wieder die richtigen LW-Buchstaben zu vergeben.

Gibt es keine Möglichkeit, das Windows sich für jede Einheit den Laufwerksbuchstaben merkt?


Und Robocopy läuft jetzt wie ein Glöckchen. Vielen vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß,
Dag

Benutzeravatar
DK2000
Legende
Legende
Beiträge: 10020
Registriert: 03.04.2018, 00:07
Hat sich bedankt: 223 Mal
Danke erhalten: 687 Mal
Gender:

Re: Kopiergeschwindigkeit

Beitrag von DK2000 » 30.04.2022, 10:17

Generell merkt sich Windows den Buchstaben für jedes Laufwerk (DosDevices):

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices

Problem ist bloß, wenn die Buchstaben ausgehen oder sich die ID vom Laufwerk ändert. Eventuell stört auch EASEUS. Keine Ahnung. Bei meinen wenigen Laufwerken ändert sich da nichts, auch nicht bei den Externen Laufwerken.

Aber wirklich davor schützen kann man sich nicht, außer ab und zu mal in der Registry die nicht mehr benötigten "DosDevices" zu entfernen.

Antworten