Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate [gelöst]
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Auch wenn der Schlüssel des Edge weg ist, fügte Microsoft/Windows bei den Browsern im Profil wieder was zu den Extensions, ohne dass Automate startet wurde!
Rätselhaft.
Rätselhaft.
-
Tante Google
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Seltsam, bei keinem Windows 11 Nutzer ist die Power Automate App installiert, ich habs geprüft, aber jedes neue Browserprofil bekommt immer noch die Erweiterung reingewürgt.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Das ist auch komisch mit dem nicht Vorhandensein der App. Das habe ich in den Kommentaren auch schon gelesen. Habe da gerade mal in der offiziellen ISO mit der 22000.194 nachgeschaut und da ist die App enthalten:
Allerdings die Version irritiert etwas. Das ist die Version für Windows 10, weswegen beim ersten Start wohl das Update auf die Version für Windows 11 ausgeführt werden muss. Keine Ahnung, was Microsoft sich dabei wieder gedacht hat. Die hätten sie aus dem Image auch gleich weglassen können. Power Automate als normales FoD hätte vollkommen gereicht.
Code: Alles auswählen
PackageName InstallLocation
----------- ---------------
Microsoft.PowerAutomateDesktop_10.0.561.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe %SYSTEMDRIVE%\Program Files\WindowsApps\Microsoft.PowerAutomateDesktop_10.0.561.0_neutral_~_8wekyb3d8bbwe
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate [gelöst]
So, mir hats gelangt.
Gesucht in der Registry nach NativeMessagingHosts, da verewigt sich auch ein Schlüssel ähnlich wie com.robin... ; in dem das Powerautomate eingetragen ist.
Schlüssel gelöscht und Ruhe ist in den Browsern.
Hoffentlich ganz und nicht nur bis zum nächsten Windows-Update.
Gesucht in der Registry nach NativeMessagingHosts, da verewigt sich auch ein Schlüssel ähnlich wie com.robin... ; in dem das Powerautomate eingetragen ist.
Schlüssel gelöscht und Ruhe ist in den Browsern.
Hoffentlich ganz und nicht nur bis zum nächsten Windows-Update.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Stimmt. Danach habe ich jetzt auch mal gesucht. Da trägt sich das Tool für Chrome, Mozilla und Edge ein:
Das Ganze dann auch noch einmal für den 32bit Zweig, also HKEY_CURRENT_USER\Software\Wow6432Node\...
Habe ich gestern ganz übersehen. Aber gut, das erklärt die Hartnäckigkeit von der Erweiterung.
Danke für den Hinweis dafür.
Code: Alles auswählen
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Google\Chrome\NativeMessagingHosts\com.robin.messagehost]
@="C:\\Program Files\\WindowsApps\\Microsoft.PowerAutomateDesktop_10.0.1770.0_x64__8wekyb3d8bbwe\\PAD.ChromiumManifest.json"
Code: Alles auswählen
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Mozilla\NativeMessagingHosts\com.robin.messagehost]
@="C:\\Program Files\\WindowsApps\\Microsoft.PowerAutomateDesktop_10.0.1770.0_x64__8wekyb3d8bbwe\\PAD.FirefoxManifest.json"
Code: Alles auswählen
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Edge\NativeMessagingHosts\com.robin.messagehost]
@="C:\\Program Files\\WindowsApps\\Microsoft.PowerAutomateDesktop_10.0.1770.0_x64__8wekyb3d8bbwe\\PAD.ChromiumManifest.json"
Habe ich gestern ganz übersehen. Aber gut, das erklärt die Hartnäckigkeit von der Erweiterung.
Danke für den Hinweis dafür.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Tragen sich nach dem Update erst ein, wenn man die App startet.
Hab es eben noch einmal probiert.
Update installiert -> nichts in der Reg
Power Automate gestartet, Einträge werden in der Reg gefunden.
Hab es eben noch einmal probiert.
Update installiert -> nichts in der Reg
Power Automate gestartet, Einträge werden in der Reg gefunden.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate

Einträge gelöscht. Power Automate erneut gestartet. Einträge werden wieder reingeschrieben.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
Ja, sobald man das Tool startet, trägt sich das überall wieder ein und die Erweiterung ist auch wieder im Browser. Wenn man das Tool nicht benötigt am Besten deinstallieren:
Kann man ja jederzeit wieder über den Store installieren, wenn man es wirklich mal nutzen möchte.
Code: Alles auswählen
Get-AppxPackage -AllUsers *Microsoft.PowerAutomateDesktop*|Remove-AppxPackage -AllUsers
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Zwangsinstallation von Microsoft Power Automate
@moinmoin Ja, deswegen muss man ja PowerAutomate wirklich für alle deinstallieren wie DK2000 beschrieben hat.
Ich bin gespannt wann MS das dann wieder ändert und wieder zwangsinstalliert
Ich bin gespannt wann MS das dann wieder ändert und wieder zwangsinstalliert
