DualBoot Win 10 ↔ Win 11
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Ich würde gern die Windows 11 22000 ISO testen und auf die HD installieren. Win 10 ist auf der SSD.
Ist Dualboot möglich?
Derzeit wie im Bild zu sehen folgende Aufteilung:
HD 0 unbenutzt
HD 1 Nutzerdateien
HD 2 SSD WIndows 10
Ist Dualboot möglich?
Derzeit wie im Bild zu sehen folgende Aufteilung:
HD 0 unbenutzt
HD 1 Nutzerdateien
HD 2 SSD WIndows 10
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Windows ist ja sehr eigen wo es was hin installiert. Ich möchte mir halt mein Produktiv-Win 10 nicht zerhaun.
Abklemmen? Ist nicht, die SSD ist onBoard angeschraubt.
Abklemmen? Ist nicht, die SSD ist onBoard angeschraubt.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Abklemmen wäre die beste Möglichkeit, für 2 Windosen braucht man kein Dualboot, das Bootmenü ist eigentlich bei jedem Mainboard schon vorhanden - gerade bei so etwas neuem wie Win11 würde ich das nicht machen.
Ich habe - mittlerweile 3 SSD´s ( in Wechselrahmen) bzw, auf Steckkarte ( die ich ganz flott rausziehen kann)
Ich habe - mittlerweile 3 SSD´s ( in Wechselrahmen) bzw, auf Steckkarte ( die ich ganz flott rausziehen kann)
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
"Ich möchte mir halt mein Produktiv-Win 10 nicht zerhaun."
Gerade erst gesehen - auch das die SSD verschraubt ist - natürlich blöd, deswegen hab ich mein(e) System(e) nicht auf der vorhanden
M2 NVME , weil mir die Schrauberei zu blöd war und ich da auch nicht ohne weiteres dran komme, da ich eine hochkant verbaute Grafikkarte (mit Riserkabel) davor habe
Gerade erst gesehen - auch das die SSD verschraubt ist - natürlich blöd, deswegen hab ich mein(e) System(e) nicht auf der vorhanden
M2 NVME , weil mir die Schrauberei zu blöd war und ich da auch nicht ohne weiteres dran komme, da ich eine hochkant verbaute Grafikkarte (mit Riserkabel) davor habe
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Im Prinzip - zum testen - würde aber auch eine erstelle VM (vhdx) reichen und die am besten - wenn vorhanden - auf einen SSD-Ventoydatenträger "klatschen" der an USB angeschlossen ist ( mit "normaler" USB3 Platte macht das nicht wirklich Spaß, sowas zu booten) 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
.... irgendwohin installieren wäre in dem Fall nicht.
Windows 11 wird auf die HDD installiert und die Boot-Dateien auf die SSD zu den anderen "Infos".
Das sollte nicht das Problem sein.
Windows 11 wird auf die HDD installiert und die Boot-Dateien auf die SSD zu den anderen "Infos".
Das sollte nicht das Problem sein.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Also ich kann mit der Windows 11 ISO nach HD 0 installiere und falls die nicht läuft auf meiner Hardware, problemlos wieder entfernen ohne dass irgendwas auf meinem anderen Laufwerken geändert wird? Oder ist dann der Win 10 Boot vermurkst.
Oder muss ich dann wieder im BCD rumeditieren damit Win 10 startet?
Oder muss ich dann wieder im BCD rumeditieren damit Win 10 startet?
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
In der Theorie kannst du die HDD löschen und unter msconfig dann die Windows 11 aus dem Bootmenü löschen.
Da muss nichts mit BCD gemacht werden
Da muss nichts mit BCD gemacht werden
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Ah, ok. Ich hab früher BCDEdit genutzt.
Am TPM-Key dreht Winn 11 auch nix? Nicht, dass mir Win 10 dann meckert.
Am TPM-Key dreht Winn 11 auch nix? Nicht, dass mir Win 10 dann meckert.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Kann ich dir nicht sagen. Aber das dürfte kein Problem sein.
Probleme gab es nur mit Win 10 -> 7 oder Win 10 -> Linux als Dual.
Probleme gab es nur mit Win 10 -> 7 oder Win 10 -> Linux als Dual.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Dann schau ich mir das Win 11 lieber erst mal in einer VM an und warte noch ab.
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Hallo,
ich habe auf meiner 2. SSD eine neue Partition von 70 GB und MBR NICHT GPT erstellt, die Anleitung "Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot erstellen" (https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren) genau befolgt und konnte Windows 11 ohne Probleme installieren und testen. Die Reg-Datei hab' ich vorher auf den Installationsstick kopiert, ist dann einfacher zu benutzen. Man erhält beim Hochfahren 2 Betriebssysteme zum Start angeboten.
Viel Erfolg!
ich habe auf meiner 2. SSD eine neue Partition von 70 GB und MBR NICHT GPT erstellt, die Anleitung "Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot erstellen" (https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... stallieren) genau befolgt und konnte Windows 11 ohne Probleme installieren und testen. Die Reg-Datei hab' ich vorher auf den Installationsstick kopiert, ist dann einfacher zu benutzen. Man erhält beim Hochfahren 2 Betriebssysteme zum Start angeboten.
Viel Erfolg!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.03.2018, 23:09
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Hi,
Ich habe eine eigene Partition mit 100GB platz frei. Könnte ich da neben Win10 Win11 installieren? MBR oder GPT? Spielt es eine Rolle?
Es ist ein UEFI Laptop und Win10 mit GPT-Partitionsschema installiert. Oder liebe auf einer externen Festplatte installieren?
Vielen dank!
Ich habe eine eigene Partition mit 100GB platz frei. Könnte ich da neben Win10 Win11 installieren? MBR oder GPT? Spielt es eine Rolle?
Es ist ein UEFI Laptop und Win10 mit GPT-Partitionsschema installiert. Oder liebe auf einer externen Festplatte installieren?
Vielen dank!
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: DualBoot Win 10 ↔ Win 11
Wenn du Windows 11 auf der Partition installieren willst, dann als UEFI. Die Platte selber ist ja schon GPT.