Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Ich verstehe nur nicht, warum ich keine dieser Aufgaben habe.
Kann das daran liegen, dass ich öffentlich, also ohne Netzwerk unterwegs bin?
Im Bios ist bis auf Maus auch alles deaktiviert bei "Wake on...".
Kann das daran liegen, dass ich öffentlich, also ohne Netzwerk unterwegs bin?

Im Bios ist bis auf Maus auch alles deaktiviert bei "Wake on...".
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10001
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Weil einige der Aufgaben bei Bedarf registriert (=erstellt) werden, dann werden sie benutzt und im Anschluss wieder gelöscht, wie z.B. disse hier:
Die Aufgabe 'AC Power Download' gibt es nur, wenn sie benötigt wird. Wird angelegt, benutzt und anschließend gelöscht. Dann ist sie nicht mehr da. Scheint auch noch jede menge anderer Aufgaben so zu gehen.
Wie gesagt, habe da mal die Protokollierung für die Aufgabenplanung vollständig aktiviert und beobachte das Treibe da mal.
Code: Alles auswählen
"Die Aufgabe ""\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator\AC Power Download"" wurde vom Benutzer ""NT AUTHORITY\System"" gelöscht."
"Die Aufgabe ""\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator\AC Power Download"" wurde vom Benutzer ""S-1-5-18"" aktualisiert."
"Die Aufgabe ""\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator\AC Power Download"" wurde vom Benutzer ""S-1-5-18"" registriert."
Wie gesagt, habe da mal die Protokollierung für die Aufgabenplanung vollständig aktiviert und beobachte das Treibe da mal.
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
mein taskmanager ist der alte, weil ich den neuen nicht mag. wie bekomme ich den dazu, deine frage zu beantworten? die spalte benutzer gibt es hier nicht. und den neuen finde ich nicht mehr.
nachdem alles hier und in der c-base herausgefundene erfolglos bleibt, habe ich also mit win10 ein system auf dem pc, das nur noch auf anweisungen von MS handelt, durch mich dagegen nur noch oberflächlich zu steuern ist und das, so ich timergestützte aufgaben brauche, fast rund um die uhr laufen muß, da der energiesparmodus für nsa + konsorten ein sicherheitsrisiko darstellt? und die welt zuckt mit den schultern? ich würde SOFORT zu linux wechseln, wenn ich wüßte, daß das alles besser kann - das dauert aber nochmal wochen ...
der umstieg von 7 auf 10 ist für mich eine reise in die steinzeit, zumindest bis zu 95. selbst NT war besser.
nachdem alles hier und in der c-base herausgefundene erfolglos bleibt, habe ich also mit win10 ein system auf dem pc, das nur noch auf anweisungen von MS handelt, durch mich dagegen nur noch oberflächlich zu steuern ist und das, so ich timergestützte aufgaben brauche, fast rund um die uhr laufen muß, da der energiesparmodus für nsa + konsorten ein sicherheitsrisiko darstellt? und die welt zuckt mit den schultern? ich würde SOFORT zu linux wechseln, wenn ich wüßte, daß das alles besser kann - das dauert aber nochmal wochen ...
der umstieg von 7 auf 10 ist für mich eine reise in die steinzeit, zumindest bis zu 95. selbst NT war besser.
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Ich bin auch ein Betroffener und habe - glaube ich zumindest - nach langem Suchen und eingenständiger Umsetzung eine Lösung für mich gefunden. Grund war, dass unter Windows in der 10.1909 den Task immer wieder so angepasst hat, dass der Haken bei "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" trotz Entfernung mit PowerRun immer wieder gesetzt wurde (unter 10.1903 war das bei mir noch nicht so).
Mein Weg:
1. Als in Windows eingebauter und aktivierter Administrator in Windows anmelden.
2. Im Explorer zum Ordner C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator durchklicken.
3. Rechtklick auf diesen Ordner, Eigenschaften, Sicherheit, Erweitert, den Besitzer ändern in Administrator.
4. In diesem Ordner die Datei Update Orchestrator Idle Start rechtklicken und Schritt 3 hierauf anwenden.
5. Rechtklick auf diese Datei, Öffnen (oder Öffnen mit) anklicken und Notepad wählen.
6. Darin nach <WakeToRun>true<WakeToRun> suchen und dann ändern in <WakeToRun>false<WakeToRun>.
7. Speichern; dabei unbedingt darauf achten, dass im Speichern-Dialog nicht *.txt-Dateien, sondern alle Dateien *.* ausgewählt ist, sonst hängt Windows ein .txt an den Dateinamen, was unerwünscht ist.
8. Nochmal Rechtsklick auf die Datei und dem System die Schreibrechte verwehren.
9. Schritte 4 und 3 wieder rückgängig machen.
So, und jetzt kann das System (hoffentlich; läuft bei mir noch nicht lange genug, um eine endgültige Aussage treffen zu können) diese Datei nicht mehr ändern, d.h. der Haken bei "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" bleibt drin.
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen. Viel Erfolgt!
Mein Weg:
1. Als in Windows eingebauter und aktivierter Administrator in Windows anmelden.
2. Im Explorer zum Ordner C:\Windows\System32\Tasks\Microsoft\Windows\UpdateOrchestrator durchklicken.
3. Rechtklick auf diesen Ordner, Eigenschaften, Sicherheit, Erweitert, den Besitzer ändern in Administrator.
4. In diesem Ordner die Datei Update Orchestrator Idle Start rechtklicken und Schritt 3 hierauf anwenden.
5. Rechtklick auf diese Datei, Öffnen (oder Öffnen mit) anklicken und Notepad wählen.
6. Darin nach <WakeToRun>true<WakeToRun> suchen und dann ändern in <WakeToRun>false<WakeToRun>.
7. Speichern; dabei unbedingt darauf achten, dass im Speichern-Dialog nicht *.txt-Dateien, sondern alle Dateien *.* ausgewählt ist, sonst hängt Windows ein .txt an den Dateinamen, was unerwünscht ist.
8. Nochmal Rechtsklick auf die Datei und dem System die Schreibrechte verwehren.
9. Schritte 4 und 3 wieder rückgängig machen.
So, und jetzt kann das System (hoffentlich; läuft bei mir noch nicht lange genug, um eine endgültige Aussage treffen zu können) diese Datei nicht mehr ändern, d.h. der Haken bei "Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren" bleibt drin.
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen. Viel Erfolgt!
Windows 2004 svcrestarttask
Hallo allgemein,
ich habe mal eine Frage bezüglich offizieller Windows -Fehler .
Die Datei svcrestarttask von der Software Protection Platform ist ganz offensichtlich falsch programmiert mit Ausführungsdatum 7.8.2120 .
Auch bei anderen Rechnern ist dieses Datum falsch programmiert in diesem Task.
In der Ereignisanzeige treten nun alle 30 Sekunden Fehler auf wegen falscher Security-SPP Fehler 16385 , tausende bis jetzt .
Was passiert nun,wenn man die Aufgabe svcrestarttask einfach löscht in der Augabenplanung ? Microsoft warnt ja davor, diese zu löschen,
das gäbe Ärger beim Installieren von Programmen. Nur, was nutzt eine fehlerhafte Datei mit Fehleranzeigen ?
Transplantieren von einem anderen Rechner nimmt meiner nicht an. Da kommen sofort Fehlermeldungen bevor ich die Aufgabe importieren
kann. scannow und DISM ohne Fehleranzeige.
ich habe mal eine Frage bezüglich offizieller Windows -Fehler .
Die Datei svcrestarttask von der Software Protection Platform ist ganz offensichtlich falsch programmiert mit Ausführungsdatum 7.8.2120 .
Auch bei anderen Rechnern ist dieses Datum falsch programmiert in diesem Task.
In der Ereignisanzeige treten nun alle 30 Sekunden Fehler auf wegen falscher Security-SPP Fehler 16385 , tausende bis jetzt .
Was passiert nun,wenn man die Aufgabe svcrestarttask einfach löscht in der Augabenplanung ? Microsoft warnt ja davor, diese zu löschen,
das gäbe Ärger beim Installieren von Programmen. Nur, was nutzt eine fehlerhafte Datei mit Fehleranzeigen ?
Transplantieren von einem anderen Rechner nimmt meiner nicht an. Da kommen sofort Fehlermeldungen bevor ich die Aufgabe importieren
kann. scannow und DISM ohne Fehleranzeige.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Hab mal bei mir nachgeschaut. Da steht auch 09.07.2120
Aber es ist täglich ausgewählt. Hab auch keine Meldung in der Ereignisanzeige.
Welche Fehlermeldung (ID) wird dir denn angezeigt. Vergiss es steht ja da. 
Aber es ist täglich ausgewählt. Hab auch keine Meldung in der Ereignisanzeige.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Hallo,
bei mir gerade bei der 1909 geschaut, ist analog, nächste Laufzeit 09.07.2120, die Aufgabe wurde noch nicht ausgeführt.
Na ja, da haben wir ja noch 100 Jahre Zeit, lach mich schief, war doch letztens beim Defender Datum und Zeit vertauscht, MS hat es nicht so mit der Zeit.

bei mir gerade bei der 1909 geschaut, ist analog, nächste Laufzeit 09.07.2120, die Aufgabe wurde noch nicht ausgeführt.
Na ja, da haben wir ja noch 100 Jahre Zeit, lach mich schief, war doch letztens beim Defender Datum und Zeit vertauscht, MS hat es nicht so mit der Zeit.



Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Und ? Macht das was aus, wenn mit der Zeit die Fehleranzeige im Ereignismanager überläuft ?
Ich hatte echt gedacht, DISM,exe hätte diesen Fehler korrigieren können .
Ich hatte echt gedacht, DISM,exe hätte diesen Fehler korrigieren können .

Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Da kann man nichts verändern in der Maske ohne ganz besondere Rechte.Sonst mault das Programm.Alles versucht. Die Fehler bleiben.
Wenn man die Aufgabenplanung aufruft ,bekommt man sofort den Fehler , dass die scvrestarttask fehlerhaft und ungültig sei, egal , was man
versucht zu ändern, selbst wenn man die Datei/Aufgabe ganz löscht !
Wenn man die Aufgabenplanung aufruft ,bekommt man sofort den Fehler , dass die scvrestarttask fehlerhaft und ungültig sei, egal , was man
versucht zu ändern, selbst wenn man die Datei/Aufgabe ganz löscht !
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
cool, bei der 21H1 steht bei mir zwar 28.08.2020 aber wieder ein Beispiel das MS nicht zählen kann !! . Einstellung besagt täglich, warum steht dann da der 28.08. wenn doch erst der 3.8. ist - oder zählt der 3.08 bis 27.08 als ein Tag ?moinmoin hat geschrieben: 02.08.2020, 14:52 Hab mal bei mir nachgeschaut. Da steht auch 09.07.2120
...

- noch "lustiger" ist die letzte Laufzeit - angegeben mit 30,11.1999 und als Ergebnis noch nicht ( nie ) ausgeführt

- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
So, habe es gerade geändert, kein Problem mit dem Tool PowerRun.

Nee, nee , heute ist doch erst der 03.08. egal.
Mal sehen was morgen passiert. 
Nee, nee , heute ist doch erst der 03.08. egal.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lightman
- Veteran
- Beiträge: 908
- Registriert: 03.08.2013, 23:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Tja tja, Windows mischt sich wieder ein.
Nach Neustart, aber seltsamerweise nicht sofort geändert worden.

,Nach Neustart, aber seltsamerweise nicht sofort geändert worden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61948
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Win10 1903 schon wieder Universal Orchestrator Idle Start
Hat sich hier auch ohne Neustart wieder geändert.