Windows 10 Version 2004 - VPN-Bug wieder zurück?
- ll_h_a_r_r_y_ll
- Grünschnabel
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.11.2014, 17:45
Windows 10 Version 2004 - VPN-Bug wieder zurück?
Habe eben das Update auf 20H1 durchgeführt und soweit ist auch alles gut. Was mir natürlich gleich aufgefallen ist, dass die Verbindung mit VPN (so wie es schon mal bei 19H2 war) nicht möglich ist. Zeigt 'verbunden' an, ist es aber nicht. Trennen bzw. löschen geht auch nicht.
Was kann ich tun? Vielleicht in der Registry den Schlüssel enfernen, damit ich in den Windows-Einstellungen dann nochmals neu anlegen kann?
Was kann ich tun? Vielleicht in der Registry den Schlüssel enfernen, damit ich in den Windows-Einstellungen dann nochmals neu anlegen kann?
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61942
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 Version 2004 - VPN-Bug wieder zurück?
Mhh, der Fehler wurde Ende März für alle Versionen außer 2004 zum Beispiel mit der KB4554364 für die 1909 gefixt.
Ob der Fehler auch in der 2004 ist, keine Ahnung. Vielleicht kommt da noch was.
Ob der Fehler auch in der 2004 ist, keine Ahnung. Vielleicht kommt da noch was.
- ll_h_a_r_r_y_ll
- Grünschnabel
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.11.2014, 17:45
Re: Windows 10 Version 2004 - VPN-Bug wieder zurück?
So, nach der üblichen Windows-Explorer Anpassungsprozedur...

...funktioniert nun auch VPN wieder. Erneutes anlegen von IKEv2 in den Windows-Einstellungen klappte dann. Konnte die alte Netzwerkverbindung in der Systemsteuerung nach dem hochfahren dann doch löschen.
Schade nur, dass mir jetzt NetAnimate beim drüberhovern die bestehende Verbindung via VPN nicht mehr anzeigt. Aber das nur am Rande. Da findet sich hoffentlich auch noch eine Lösung für mich zur schnellen Kontrolle. Eine neue VPN-Autostart.bat muss ich mir ja eh noch basteln.
Ansonsten muss ich sagen, dass dieses Update gefühlt bisher das unkomplizierteste war seit dem ersten aufsetzen meines Ryzen-Systems im April 2017 (1703).

...funktioniert nun auch VPN wieder. Erneutes anlegen von IKEv2 in den Windows-Einstellungen klappte dann. Konnte die alte Netzwerkverbindung in der Systemsteuerung nach dem hochfahren dann doch löschen.
Schade nur, dass mir jetzt NetAnimate beim drüberhovern die bestehende Verbindung via VPN nicht mehr anzeigt. Aber das nur am Rande. Da findet sich hoffentlich auch noch eine Lösung für mich zur schnellen Kontrolle. Eine neue VPN-Autostart.bat muss ich mir ja eh noch basteln.
Ansonsten muss ich sagen, dass dieses Update gefühlt bisher das unkomplizierteste war seit dem ersten aufsetzen meines Ryzen-Systems im April 2017 (1703).