Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Tach allerseits,
das inteleigene Tool möchten einen aktuellen Display-Driver installieren (20.10.100.8190), was auch funktioniert.
Kurze Zeit später reagiert das autom. Windows-Update u. installiert eine niedrigere Version des Treibers (20.10.100.7262).
In der Bildqualität kann ich keinen Unterschied festellen.
Ich frage mich allerdings, wer hier wen "auf den Arm nimmt" ?
das inteleigene Tool möchten einen aktuellen Display-Driver installieren (20.10.100.8190), was auch funktioniert.
Kurze Zeit später reagiert das autom. Windows-Update u. installiert eine niedrigere Version des Treibers (20.10.100.7262).
In der Bildqualität kann ich keinen Unterschied festellen.
Ich frage mich allerdings, wer hier wen "auf den Arm nimmt" ?
Zuletzt geändert von hjhkl43 am 13.05.2020, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Achim 

-
Tante Google
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10270
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danke erhalten: 745 Mal
- Gender:
Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Das der Grund, weswegen ich da die Treiberaktuallisierung über das Windows Update generell deaktiviere. Das führt ab und zu zu seltsamen Effekten, so das Windows nicht wirklich bestimmen kann, welcher Treiber aktuell ist und installiert dann schon einmal den Treiber, welcher über das Windows Update bereitgestellt wird bzw. bereits installiert ist. Das muss dann nicht zwangsläufig der Neuste oder Beste sein, ist halt der Treiber, den Windows anhand des Rankings auswählt.
Beim neuen Treiber ist es auch wichtig, dass ein eventuell zuvor installierter OEM Treiber des Geräteherstellers vollständig entfernt wird. Ansonsten kan nman den neuen Treiber entweder gar nicht installieren bzw. er wird wieder durch den OEM Treiber ersetzt, sofern dieser im Windows Update angeboten wird.
Ist kompliziert mit den Treibern. Microsoft baut das zwar gerade um, aber das dürfte noch eine Weile dauern, bis sich das neue System eingespielt hat.
Beim neuen Treiber ist es auch wichtig, dass ein eventuell zuvor installierter OEM Treiber des Geräteherstellers vollständig entfernt wird. Ansonsten kan nman den neuen Treiber entweder gar nicht installieren bzw. er wird wieder durch den OEM Treiber ersetzt, sofern dieser im Windows Update angeboten wird.
Ist kompliziert mit den Treibern. Microsoft baut das zwar gerade um, aber das dürfte noch eine Weile dauern, bis sich das neue System eingespielt hat.
Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Danke für den Hinweis, ich werde den alten (Intel-)Treiber komplett deinstallieren u.
den von Intel empfohlenen neuen einpflanzen.
Mal sehen, wie es weitergeht !
den von Intel empfohlenen neuen einpflanzen.
Mal sehen, wie es weitergeht !

Gruß, Achim 

Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Ich habe den"alten" Treiber mit DDU im abgesicherten Modus deinstalliert.
Folglich sprang der Standard-Treiber von MS als Ersatz ein.
Bevor ich den neueren Intel-Treiber installieren konnte, hat die Update-Routine von Windows wieder den "alten" Treiber eingepflanzt.
Gibt es eine Möglichkeit, nur das Updaten von Treibern, nicht sämtlicher Updates, zu unterbinden ?
Folglich sprang der Standard-Treiber von MS als Ersatz ein.
Bevor ich den neueren Intel-Treiber installieren konnte, hat die Update-Routine von Windows wieder den "alten" Treiber eingepflanzt.
Gibt es eine Möglichkeit, nur das Updaten von Treibern, nicht sämtlicher Updates, zu unterbinden ?
Zuletzt geändert von hjhkl43 am 13.05.2020, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Achim 

- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 62489
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danke erhalten: 1008 Mal
- Gender:
Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Hättest du offline machen sollen, damit WU nicht anspringt.
Aber auf deine Frage:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
Aber auf deine Frage:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
also offline ( und im abgesichertem Modus) ist immer die beste Alternative - aber was auch sehr wichtig ist immer die aktuellste Version (z.Zt. V18.0.2.4 vom 28.4.) benutzen
- bei mir macht sich nach korrekter / perfekter Deinstallation das so bemerkbar, das der Rechner ( nach dem nächsten Neustart) mit einer Auflösung von 800X600 startet, erst dann Installation des neuen ( eigenen) Treibers
- bei mir macht sich nach korrekter / perfekter Deinstallation das so bemerkbar, das der Rechner ( nach dem nächsten Neustart) mit einer Auflösung von 800X600 startet, erst dann Installation des neuen ( eigenen) Treibers
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Die allgemeinen Hinweise von Intel wurden berücksichtigt wie
https://downloadcenter.intel.com/de/download/29557?v=t ?
https://downloadcenter.intel.com/de/download/29557?v=t ?
Re: Intel Driver Assistant vs. Microsoft Update
Moin zusammen,
ich habe alle Ratschläge von Euch u. auch die Anweisungen von Intel befolgt.
Soeben hat die Installationsroutine von MS nach Einschalten des PC den neuen Treiber wieder durch den alten ersetzt.
Meine "Aktualisierungs-Lust" ist jetzt vergangen, ich lasse es dabei.
Dank an alle "Mitleidenden" !
ich habe alle Ratschläge von Euch u. auch die Anweisungen von Intel befolgt.
Soeben hat die Installationsroutine von MS nach Einschalten des PC den neuen Treiber wieder durch den alten ersetzt.
Meine "Aktualisierungs-Lust" ist jetzt vergangen, ich lasse es dabei.
Dank an alle "Mitleidenden" !

Gruß, Achim 
